Touareg 3 Facelift
Hallo ,
hat jemand schon Infos wann das Facelift erscheint und was geändert wird ?
Im normalen Zyklus sollte es ja im Sommer 2022 erscheinen ...
ich konnte leider noch keinerlei Infos dazu finden .
Bin gespannt ob jemand schon Infos hat ..
368 Antworten
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 23. Februar 2024 um 09:42:41 Uhr:
Wie immer bei AutoTopNL erzählt er auch viel Blödsinn, aber die Klassifizierung "no-nonsens-SUV" finde ich super! 😉https://youtu.be/6I6Jara_S10?si=zzOVY6UGP5P23_dE
Lange wird es seine "Autobahn-Tests" wohl nicht mehr geben. Irgendwann zieht zwangsläufig mal einer hinter 'nem Laster raus...
Da schliesse ich mich dir gerne an :-)
Zitat:
@T15J2018 schrieb am 9. Januar 2024 um 21:59:34 Uhr:
Man kann zwar die Geschwindigkeitswarnschwelle ändern und einstellen, ob nur akustisch oder visuell gewarnt wird . Nach jedem Motorneustart geht das System aber wieder in die Ausgangsposition wie eingangs beschrieben.
Ich hatte die Gelegeheit den neuen Touareg beruflich einmal quer durch Deutschland zu fahren und auch den ISA zu erleben, ich teile die Einschätzung oben, obwohl ich ihn trotzdem immer sofort ausgeschaltet habe.
Viel schlimmer finde ich dass das ACC immer die erkannte Geschwindigkeit sofort übernimmt, früher war dies mit "Vorrausschau aktuelle Geschwindigkeit" abschaltbar. Unerträglich und damit nicht mehr möglich mit ACC schnell zufahren, da bei 180 auch gerne spontan der "Anker" geworfen wird, wenn ein Verkehrszeichen erkannt wird :-(
Patrick
Zum Thema meines Vorredners: Ist das tatsächlich so das sich ab dem Facelift sich die Empfindlichkeit wie das ACC auf Geschwindigkeitsbegrenzungen reagiert nicht mehr einstellen lässt, bzw. ob sich die Funktion der automatischen Geschwindigkeitsübernahme auch komplett abschalten lässt? Wäre interessant wenn jemand von den Vorfacelift Modell als Vergleich mal berichten könnte ob das da geht?
Beim VFL lässt sich zumindest das Abbremsen problemlos durch ein kurzes Antippen des Gaspedals abbrechen. Im Zweifelsfall dann die aktuell gefahrene Geschwindigkeit per "Set" übernehmen.
Da es sich auch im FL weiterhin um einen Assistenten handelt, kann ich mir kaum vorstellen, dass es dort so grundlegend anders ist. Nur der Warn- und damit Nervfaktor ist wohl deutlich stärker.
Ob sich die Geschwindigkeitsübernahme komplett abschalten lässt, weiß ich gar nicht mehr, bilde mir aber ein, dass ja. In der Praxis finde ich die Funktion aber seit mehreren Fahrzeuggenerationen deutlich nützlicher als nervig, wobei das ständige +10 Gedrücke natürlich kropfunnötig ist. 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte neulich mal bei meinem Taycan testweise von ACC auf Limiter umgeschaltet. Beim ACC übernimmt er die Geschwindigkeit der Schilder nicht, weil ich das abgeschaltet hatte. Aber mit eingeschaltetem Limiter werden Geschwindigkeitsbegrenzungen direkt übernommen und es wird gebremst. Ich hatte bei 180 genau dasselbe "unerträgliche" Erlebnis. Vielleicht hatte @patman_wob anstelle des ACC den Limiter aktiv?...
Am 19. holen wir den neuen Touareg für meine Frau ab. Dann werde ich das gleich mal testen und einstellen, damit sie keine schlechte Laune bekommt. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 24. Februar 2024 um 14:00:48 Uhr:
Vielleicht hatte @patman_wob anstelle des ACC den Limiter aktiv?...
Nein, ich hatte ACC an und ja, andere haben die selbe Erfahrung gemacht:
https://www.touareg-freunde.de/.../
Wird leider für schlechte Laune sorgen.
Gruß
Patrick
Moin,
diese Form der GSR ist sicher ein eigenes Thema wert.
Interessant sind auch die Gedanken unserer Codierer zu diesem Thema.
Gruß
Hannes
Könnte bitte ein FL Fahrer mal ausprobieren, wie sich die Einparkautomatik verhält, wenn man leicht bremst? Lässt sich so die Fahrgeschwindigkeit regeln oder wird der Vorgang immernoch abgebrochen?
Beim 2024er A6 scheint das jetzt zu klappen - so wie es sinnvoll ist.
Hallo Zusammen,
ich stehe gerade kurz vor der Anschaffung eines Touaregs 3 (Jahreswagen)
und stell mir gerade dabei folgende Frage:
Muss es unbedingt das Facelift sein oder werde ich auch mit dem Vor-Facelift glücklich ?
Was mich dabei als Hauptpunkt umtreibt ist das Infotainment.
Ich habe eine Probefahrt mit einem Vor-Facelift gemacht.....hier war das Infotainment relativ träge......Navi, gesamte Bedienung, Sprachsteuerung versteht überhaupt nicht was ich will, etc.
Ist das jetzt beim FL auf der Höhe der Zeit oder hält sich das update des Infotainments in Grenzen ?
Danke für Eure Antworten
Ich fahre seit 04.2024 einen Touareg Hybrid. Sprachsteuerung für mich schlecht. War aber auch schon im Audi A6 vorher übel. Typisch VW/Audi halt. Infotainement nutze ich CarPlay. Inkl TomTom Navi. Das läuft stabil, solange die Netzqualität passt. Übel bei meinem Auto empfinde ich das ACC. Bei dem jetzigen Modell kann man nicht abschalten, das er bei fiktiven Schildern abbremst. Heißt da war mal eine Geschwindigkeitsbegrenzung, zB durch Baustelle. Schild ist jetzt weg, freie Fahrt, aber der Touareg hat dieses Schild noch gespeichert. Eine Datenaktualisierung erfolgt, wenn überhaupt, sehr verspätet. Also passiert es mir täglich , das der Touareg auf dem Weg zur Arbeit abgebremst, obwohl physisch kein Schild mehr steht. Und das lässt sich nicht abschalten. Da fehlt unter Einstellungen eine Zeile. Ist aber nur bei dem Modell. Eine Rücksprache mit Kundendienst hat nix ergeben. Für die alles super. Ich würde das Fahrzeug mit dem Verhalten nicht nochmal nehmen.
Hier auch Hybrid seit 03/2024: Stimmt, das ACC im Facelift ist technisch gut, aber die Gängelung durch die Schildererkennung nervt derart, dass wir das System kaum noch nutzen. An die Sprachsteuerung habe ich mich gut gewöhnt. Könnte besser sein, aber ist wirklich brauchbar.
die Fragezeichen werden immer mehr....
Was empfehlen denn die erfahrenen Touareg Fahrer die vielleicht schon einen Neuen haben und zuvor den Alten ?
Mit welcher Version ( Vor Facelift oder Nach Facelift) ward ihr denn mehr zufrieden ?
Das vor-Facelift ist meiner Meinung nach besser und schöner
Ich sehe es gerade umgekehrt. Mein Facelift Modell gefällt mir besser, ich bin froh, gleich das Facelift bestellt zu haben. Er ist deutlich ausgereifter und deutlich leiser als der Vor-Facelift. Vor allem bei Regen hört man von der nassen Straße fast überhaupt nichts mehr. Der Innenraum ist dank der Mittelkonsole jetzt deutlich wertiger. Mit dem Vor-Facelift macht man aber sicherlich nichts falsch, ich war damit 4 Jahre lang top zufrieden. Letztlich ist es aber auch eine Frage des Budgets oder welches Budget man einsetzen will.
Zitat:
@Itrie3 schrieb am 16. Oktober 2024 um 16:59:40 Uhr:
Das vor-Facelift ist meiner Meinung nach besser und schöner
Ganz bestimmt nicht. Vor allem nicht schöner. Wir hatten genau deswegen extra auf das Facelift gewartet. 😉