Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Ist doch eigentlich egal, in diese Kategorie von Auto gehört ein großvolumiger, sauberer Diesel. Ich bin heute rund 170 km mit meinem EOS V6 gefahren, soweit wie möglich um die 220 km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei 16 l/100 km. Und wenn ich das mit einem SUV und 3.0 V6 mache? Durchschnittsverbrauch 26 l oder noch höher?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. April 2018 um 21:47:16 Uhr:
Ist doch eigentlich egal, in diese Kategorie von Auto gehört ein großvolumiger, sauberer Diesel. Ich bin heute rund 170 km mit meinem EOS V6 gefahren, soweit wie möglich um die 220 km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei 16 l/100 km. Und wenn ich das mit einem SUV und 3.0 V6 mache? Durchschnittsverbrauch 26 l oder noch höher?
Verbrauch nach 2 Stunden Autobahnfahrt (nachts, kein Verkehr, größtenteils unbegrenzt, Zielgeschwindigkeit 220 bis 230 km/h (lt. Fahrzeug)): 13,9l.
Zitat:
@Montague123 schrieb am 5. April 2018 um 22:31:45 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. April 2018 um 21:47:16 Uhr:
Ist doch eigentlich egal, in diese Kategorie von Auto gehört ein großvolumiger, sauberer Diesel. Ich bin heute rund 170 km mit meinem EOS V6 gefahren, soweit wie möglich um die 220 km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei 16 l/100 km. Und wenn ich das mit einem SUV und 3.0 V6 mache? Durchschnittsverbrauch 26 l oder noch höher?Verbrauch nach 2 Stunden Autobahnfahrt (nachts, kein Verkehr, größtenteils unbegrenzt, Zielgeschwindigkeit 220 bis 230 km/h (lt. Fahrzeug)): 13,9l.
das wäre dann also quasi permanent Vmax gefahren mit nicht mal 14 Litern ! Wow.......
Ähnliche Themen
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 6. April 2018 um 06:43:01 Uhr:
das wäre dann also quasi permanent Vmax gefahren mit nicht mal 14 Litern ! Wow.......
Dass der Verbrauch in der MFA "geschönt" ist, ist hoffentlich bekannt? Ich habe meine Anzeige um 9% angepasst, jetzt sind die angezeigten Werte realistisch. Die 14 Liter sind wohl eher 15,5-16 Liter.
Zitat:
@olli190175 schrieb am 5. April 2018 um 21:38:47 Uhr:
kann natürlich auch sein ... hatte nur meine Vermutung ausgesprochen.
Vermutungen sind ja nett, wenn sie dann auch noch ein kleines bisschen bereits existierende Fakten berücksichtigen sind sie allerdings noch netter. 😉
Aber ich weiß schon, der MT ist KEIN Fachforum, daher ist auch Platz für alle möglichen Vermutungen.
Zitat:
@Montague123 schrieb am 5. April 2018 um 22:31:45 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. April 2018 um 21:47:16 Uhr:
Ist doch eigentlich egal, in diese Kategorie von Auto gehört ein großvolumiger, sauberer Diesel. Ich bin heute rund 170 km mit meinem EOS V6 gefahren, soweit wie möglich um die 220 km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei 16 l/100 km. Und wenn ich das mit einem SUV und 3.0 V6 mache? Durchschnittsverbrauch 26 l oder noch höher?Verbrauch nach 2 Stunden Autobahnfahrt (nachts, kein Verkehr, größtenteils unbegrenzt, Zielgeschwindigkeit 220 bis 230 km/h (lt. Fahrzeug)): 13,9l.
Du hast aber einen 3.0 l TDI, hier ging es um den V6 Benziner im Touareg/Cayenne. Ich fuhr leider am späten Nachmittag mit reichlich Verkehr, "durfte" also oft genug abbremsen und wieder beschleunigen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. April 2018 um 10:09:54 Uhr:
Zitat:
@Montague123 schrieb am 5. April 2018 um 22:31:45 Uhr:
Verbrauch nach 2 Stunden Autobahnfahrt (nachts, kein Verkehr, größtenteils unbegrenzt, Zielgeschwindigkeit 220 bis 230 km/h (lt. Fahrzeug)): 13,9l.
Du hast aber einen 3.0 l TDI, hier ging es um den V6 Benziner im Touareg/Cayenne. Ich fuhr leider am späten Nachmittag mit reichlich Verkehr, "durfte" also oft genug abbremsen und wieder beschleunigen.
Hatte übersehen, dass es sich um den Benziner handelt 🙂.
Ich hoffe der 2,9l kommt noch, ich finde den Unterschied im Ansprechverhalten und gefühlten Drehmoment Verkauf gigantisch besser als beim 3,0l.
Zitat:
@worco schrieb am 7. April 2018 um 21:27:35 Uhr:
Ich hoffe der 2,9l kommt noch, ich finde den Unterschied im Ansprechverhalten und gefühlten Drehmoment Verkauf gigantisch besser als beim 3,0l.
@worco schau mal das Bild unten!
Den 2.9er gibt es doch nur in sämtlichen Sportmodellen.
Also sollte VW nicht auf die Idee kommen einen Touareg R auf den Markt zu bringen, wird das mit dem Biturbo V6 wohl nix.
Zitat:
@Montague123 schrieb am 5. April 2018 um 22:31:45 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 5. April 2018 um 21:47:16 Uhr:
Ist doch eigentlich egal, in diese Kategorie von Auto gehört ein großvolumiger, sauberer Diesel. Ich bin heute rund 170 km mit meinem EOS V6 gefahren, soweit wie möglich um die 220 km/h. Durchschnittsverbrauch lag bei 16 l/100 km. Und wenn ich das mit einem SUV und 3.0 V6 mache? Durchschnittsverbrauch 26 l oder noch höher?Verbrauch nach 2 Stunden Autobahnfahrt (nachts, kein Verkehr, größtenteils unbegrenzt, Zielgeschwindigkeit 220 bis 230 km/h (lt. Fahrzeug)): 13,9l.
Dagegen ist der V8 ja ein Spardiesel.
Mehr als 11l hat sich meiner bei dem Tempo noch nie gegönnt.
Leere Autobahn (nachts), Zielgeschwindigkeit 220-230km/h sollte als Durchschnittsgeschwindigkeit irgendwas im Bereich von 200 km/h ergeben, dabei 11 Liter auf 100km zu verbrennen wäre extrem wenig.
Bei 200km/h Durchschnitt ergibt das 22 Liter Diesel pro Stunde, 22 Liter Diesel entsprechen rund 18,5kg = 18.500g Diesel, bei einem angenommenen spezifischen Verbrauch von 250g/kWh entspricht das 74 kW/h, das wiederum bedeutet ein Treg V8 TDI braucht für 200 km/h nur 74 kW = rund 100 PS. Und selbst wenn ich den günstigsten spezifischen Verbrauch als Berechnungsbasis annehme (200g/kWh) ergibt das 92,5 kWh ergo für 200 km/h einen Leistungsbedarf von 92,5 kW = rund 126 PS und das bei einem 1,7m hohen SUV.
Zitat:
@silentmode schrieb am 8. April 2018 um 11:00:29 Uhr:
....... ergibt das 92,5 kWh ergo für 200 km/h einen Leistungsbedarf von 92,5 kW = rund 126 PS und das bei einem 1,7m hohen SUV.
Soviel zur Theorie.... 😉 Der Golf Sportvan meiner Frau hat genau diese Leistung. Der fährt auch nach Tacho 200....aber nur solange kein "Bergchen" dazwischen kommt und er Sonnenschein im Vergaser und die Polizei im Nacken hat...
Hier muss einfach mal gesagt werden, dass Theorie und Praxis aufeinander prallen....😉
Die Leistungswerte ergeben sich aus dem Treibstoffverbrauch (der mir sehr gering vorkommt, daher die Berechnung auf Basis physikalischer Gesetzmäßigkeiten), ich behaupte nicht, dass der Treg tatsächlich 200 km/h mit 126 PS fährt, ich halte das für sehr viel zu wenig, nur dann kann der angegebene Treibstoffverbrauch nicht stimmen (diese Zahlen -spezifische Dichte von Dieseltreibstoff bzw. spezifischer Treibstoffverbrauch- sind nämlich nicht diskutierbar, die stehen fest).