Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

VW hat gestern offiziell den Auslauf vom Touareg 2 verkündet. Stand gestern ist am 16.2.2018 Bestellende. Der Anlauf des Nachfolger dürfte demnach im März starten.

Zitat:

@loere86 schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:59:21 Uhr:


Sieht super aus! Aber... wird er auch so geländegängig sein? (TerrainTech, Luftfederung)

Luftfederung wird es wieder geben, aber leider kein TerrainTech...

MfG

Hannes

Hmmm, gefällt mir nicht wirklich.
Egal, der 2er muss sowieso noch ein paar Jahre halten.

Ich war bis Freitag in Bratislava, da konnte ich den Neuen auch kurz live bewundern (zwar in Folie verpackt, aber nicht mehr wirklich getarnt).

Mein Eindruck: er wirkt rieeesig, laut Gastgeber ist er aber definitiv unter 5 Meter lang. Er meinte nur dazu: 4,9x m (wobei höchstwahrscheinlich x=9). Das Active Info Display soll es serienmäßig geben, TerrainTech ist leider Geschichte. Das App-Parken und das gaaanz neue Car-Net soll es als Extra geben und angeblich ist eine richtig gute Musikanlage gegen Aufpreis bestellbar. Ich durfte leider nicht drin sitzen, aber mein Gastgeber meinte, der T3 hätte etwas vom Tesla-Interieur. Ob das gut, oder schlecht ist?

Über die Motoren habe ich leider keine Infos bekommen, da ist also so gut wie alles möglich.

Mein Eindruck: soo schlecht sieht er nicht aus, allerdings stört mich persönlich der zu große Überhang hinten (hat was von "Hängearsch"😉, das kann aber auch an der weißen Folie liegen. Ich bleibe vorerst ein zufriedener (oft den Luftfilter wechselnder) T2 Fahrer.

Ähnliche Themen

@Dolofan mich stören die Proportionen auch und 5 Meter ist mir dann wohl auch zu viel.Werde dann wohl irgendwann mal zum SQ5 schielen. Eigentlich schade...

Also ich bin erst einmal positiv überrascht. Von hinten und der Seite gefällt er mir super. Von vorne sieht er auch gut aus. Ich denke der macht live noch einen viel besseren Eindruck.
Ob sich die 15-20cm länge so bemerkbar machen muss man sehen.
Hoffentlich kommt wieder der v8 tdi
Gruß Tino

Danke Dolofan für deinen Bericht.

Vielleicht kommt ja auch der neue VR6 Motor von VW zum Einsatz. Der soll ja nächstes Jahr im Arteon R kommen und über 400PS leisten.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:15:07 Uhr:


Danke Dolofan für deinen Bericht.

Vielleicht kommt ja auch der neue VR6 Motor von VW zum Einsatz. Der soll ja nächstes Jahr im Arteon R kommen und über 400PS leisten.

Also wenn dieser Motor hier in Deutschland kommt, dann kann man zumindest davon ausgehen dass er im Arteon und Touareg verfügbar ist.
Vielleicht auch im Tiguan, den soll es ja zukünftig auch als 'R' geben.

Der T3 sieht so aus wie man erwartet hatte. Besonders von der Seite echt gefällig, wirkt recht flach und dynamisch. Auf jeden Fall wesentlich schöner als der Q7 meiner Meinung nach. Der wird wohl bald ein Facelift benötigen sonst stinkt er gegen den T3 ab.

Ich hatte heute einen Teramont 530 V6 vor mir, schade dass dieser nicht in Deutschland auf dem Markt kommen wird. Der Motor würde sich auch im T3 sehr gut machen.

http://www.autozeitung.de/vw/touareg/iii?image=

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 19. Dezember 2017 um 11:41:17 Uhr:


mich stören die Proportionen auch und 5 Meter ist mir dann wohl auch zu viel.

Ich würde mal abwarten, wie lange der nun wirklich wird. Optisch kann man das schwer einschätzen, ich würde mich bei der Außenlänge mal am Cayenne orientieren, das dürfte dann wohl auch gut für den Touareg passen.

MfG

Hannes

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 19. Dezember 2017 um 14:55:18 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:15:07 Uhr:


Danke Dolofan für deinen Bericht.

Vielleicht kommt ja auch der neue VR6 Motor von VW zum Einsatz. Der soll ja nächstes Jahr im Arteon R kommen und über 400PS leisten.

Also wenn dieser Motor hier in Deutschland kommt, dann kann man zumindest davon ausgehen dass er im Arteon und Touareg verfügbar ist.
Vielleicht auch im Tiguan, den soll es ja zukünftig auch als 'R' geben.

Der T3 sieht so aus wie man erwartet hatte. Besonders von der Seite echt gefällig, wirkt recht flach und dynamisch. Auf jeden Fall wesentlich schöner als der Q7 meiner Meinung nach. Der wird wohl bald ein Facelift benötigen sonst stinkt er gegen den T3 ab.

Genau. Sehr interessant das Ganze. Ich brauche in Zukunft wohl einen 7-Sitzer (aktuell 2 Kinder, aber meine Frau ist noch jung😁) und hatte schon in Richtung XC90II oder T6 geschaut. Der T3 ist eine super Alternative.

Kleinere SUV gibt es ja nun wirklich mehr als genug - auch im Konzern. Es fehlen gerade eher die großen, ausser XC90 und Q7 (aussen hässlich und teuer) hat man lediglich einige exotische Japaner.

Ich durfte ja den neuen Touareg kurz von Außen anschauen bei einer VW Veranstaltung. Es braucht keiner mehr auf Cayenne oder T2 Abmessungen zu hoffen, er ist ca 5 Meter lang. Und das steht ihm optisch echt gut, die Länge wird besser kaschiert als beim Q7.

Zitat:

@chris21176 schrieb am 20. Dezember 2017 um 10:39:37 Uhr:


Es braucht keiner mehr auf Cayenne oder T2 Abmessungen zu hoffen, er ist ca 5 Meter lang.

Hattest du ein Maßband dabei? Warten wir mal ab, aber es wird ihn wohl nicht als 7-Sitzer geben, und von daher werden die Abmessungen dann auch ähnlich denen des neuen Cayenne sein (max. 2-3cm Toleranz).

MfG

hannes

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 19. Dezember 2017 um 13:15:07 Uhr:


Danke Dolofan für deinen Bericht.

Vielleicht kommt ja auch der neue VR6 Motor von VW zum Einsatz. Der soll ja nächstes Jahr im Arteon R kommen und über 400PS leisten.

Eher unwahrscheinlich, da der Touareg III ja nicht auf dem MQB basiert, sondern MLB (Audi, z.B. A4/A6/Q5/Q7). Daher kommt eher der neue Audi 3l V6, z.B. aus dem S4 oder dem neuen A7 (55 TFSI). Theoretisch kann der VR6 natürlich für den Längseinbau adaptiert werden, sinnvoll wäre es IMO aber nicht, zumal der moderne Audi-V6 (heißes V, echter V-Motor, mit 174 kg trocken sehr leicht) sicher die bessere Wahl ist. Den gibt es ja auch noch angepasst als 2,9l V6 mit 450 PS (Panamera, RS4), (zunächst) aber im Touareg unwahrscheinlich ...

Der VR6 ist was für den MQB mit Schwerpunkt China/USA.

Ähnliche Themen