Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Ich habe mich mal als graphisch ungeschickter Künstler verucht und anhand einer Seitenansicht des TIII und der Pixel in etwa die länge des neuen T zu erfahren. Als Referenz habe ich eine Bekannte verwendet und die einzige die ich kenne ist der Lochkreis. Von 4,5m bis 5,8m habe ich alles errechnet. Zuviele ungenauigkeiten. Alleine der Winkel des Fotos verfälscht alles. Lustig war es trotzdem.
Zitat:
@kollf schrieb am 5. Juni 2017 um 19:02:50 Uhr:
In der Presse war von 4,95m und 7 Sitzer die Rede. Gleiche Plattform wie Q7 und Cayenne.
Na, warten wir mal ab. Der alte Q7 war auch schon auf der gleichen Plattform aufgebaut wie Cayenne und Touareg, das hat aber nichts mit der Außenlänge zu tun. Schließlich sind VW Golf und Skoda Superb auch auf der gleichen Plattform...
MfG
Hannes
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 05. Juni 2017 um 19:7:06 Uhr:
Als Referenz habe ich eine Bekannte verwendet und die einzige die ich kenne ist der Lochkreis.
Du kennst also den Lochkreis Deiner Bekannten..... Respekt :-)
😁 🙄 😁
Ähnliche Themen
Die Holländer werden sich freuen! Ein Oranger T3. Klick!
Hmmmm.... VW und Design, zwei Welten treffen aufeinander.
Die Front muss man sich glaube ich live ansehen, auf den ersten Blick finde ich die so lala.
Könnte auch ein Tiguan Facelift sein. Schade.
Das sind doch nur irgendwelche Zeichnungen von Autozeitungen. Echtes Auto wird viel besser aussehen.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:41:48 Uhr:
Wieviel Prozent der Käufer brauchen Terrain Tech?
Also ich habe es im T1 immerhin mal eingeschaltet und mich über die lustigen Pictogramme gefreut.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 19. Juni 2017 um 18:41:25 Uhr:
Ich bestimmt nicht!
Ich sogar ziemlich oft, nicht nur, wenn man mal ins Gelände fährt, sondern beim Zurückschieben eines 3,5t-Anhängers. Da können auch Steigungen ohne Probleme geschafft werden, ohne, dass das Getriebe heiss wird.
MfG
Hannes
Die Differenzialsperren beim Terrain-Tech schalten übrigens automatisch zu, gerade bei Eis und Schnee kann das durchaus hilfreich sein.
Zitat:
@Hummerman schrieb am 20. Juni 2017 um 18:51:28 Uhr:
Die Differenzialsperren beim Terrain-Tech schalten übrigens automatisch zu, gerade bei Eis und Schnee kann das durchaus hilfreich sein.
Das gilt aber nur für die Sperre des Verteilergetriebes, die an der Hinterachse kann nur manuell aktiviert werden. Sonst gibt es aber die elektronische Sperre, die über den Bremseingriff gesteuert wird, die gibt es aber für alle Modelle. Das Verteilergetriebe beim Torsendiff hat auch eine gewisse Sperrwirkung, aber eben nicht 100% wie das beim Terrain-Tech.
MfG
Hannes