Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Das war wohl zu perfekt...
Eigentl
Zitat:
@audianerer schrieb am 17. September 2018 um 17:53:55 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 17. September 2018 um 17:26:54 Uhr:
Laut Wikipedia kommt der Hybrid ab 2019 und sollte 367 PS haben. Das könnte wie beim Q7 eine Kombination aus V6 TDI und Elektromotor sein....
Die Kombination Diesel/PHEV wurde im Konzern verworfen. Auch bei Audi...
Eigentlich schade, weil ein Hybrid Benziner immer noch mehr braucht als ein Diesel.
Wie gering fällt dann ein Verbrauch für einen Diesel Hybrid erst aus?
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 17. September 2018 um 17:28:33 Uhr:
Wikipedia stimmt nicht. Da kann jeder etwas eintragen.
Dass jeder was eintragen kann, stimmt, aber deswegen muss es nicht zwangsläufig falsch sein.
Hallo sashzy,
Die Anfahrschwäche (wie hier zum Teil als Turboloch beschrieben) kann ich so nicht bestätigen. Viele Tests nannten es auch eins bis zwei Gedenksekunden. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
Wenn das Auto steht und ich gebe gas, fährt es ohne Verzögerung direkt an... auch schnell. Das ein über zwei Tonnen Bomber nicht direkt mit 1000u/min den gleichen Anzug hat wie ab 2500u/min bedarf eigentlich keiner Erklärung, da das NORMAL ist - bei jedem Fahrzeug.
Daher gehe ich wirklich davon aus, das viele diese GEDENKSEKUNDE meinen, und die hat meiner wirklich NICHT ?????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tommy2018 schrieb am 18. September 2018 um 07:04:04 Uhr:
Hallo sashzy,Die Anfahrschwäche (wie hier zum Teil als Turboloch beschrieben) kann ich so nicht bestätigen. Viele Tests nannten es auch eins bis zwei Gedenksekunden. Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei..................
hast du dir das Video bei 14:20 min angesehen? Kann doch nicht sein ,dass der Alte dem neuen so davonfährt !
Video ? Link? Nee habe ich noch nicht gesehen ????
Hier der link: https://www.youtube.com/watch?v=FvUpEEG3AE0
bei 14:20
Ich war gestern beim Händler und habe mir meinen T3 konfigurieren lassen.
Auf die Frage nach der Anfahrschwäche bekam ich folgende Antwort. -> Es handle sich hierbei um ein “lernendes” Gaspedal, welches sich über die Zeit meinen Fahrstil anpassen würde!!
Der Händler selbst fährt immer im S-Modus an!!
Was ist hiervon zu halten?
unsinn. es gibt hier einige die schon 1000e km gefahren sind und es tritt immernoch auf.
Da müssen die Interessierten nolens volens wohl auf ABT & Koll. warten. Schon traurig
So-heute hatte ich den ersten Kontakt.Meinkurzes Fazit
-hinten sehr schick,Kofferraum etwas größer,Rollo endlich elektrisch schließend
-Seitenlinie auch super
-von vorn ,besonders der unnötig große Grill,sehr gewöhnungsbedürftig aber als R-line ok;Grill in mattschwarz sicher besser
-die LCD Landschaft innen ist erschlagend groß aber irgendwie wie reingeknallt.Harmonisch ist anders.Da gefallen mir die Audis deutlich besser
-Schaltknauf endlich nicht mehr vom Polo ,Lenkrad fasst sich gut an,Sitze fein aber recht klein
zuletzt die Mittelarmlehne-mein Frendlicher wollte nicht glauben ,dass sie fest ist und suchte vergeblich nach einem Knopf.Irgendein Idiot meinte wohl,dass man die Becherhalter nach vorn bringen muss und die Fahrwerkseinstellknöpfe nach hinten,wo man übrigens schwer hinkommt.Deshalb kann man die Lehne nicht vorschieben.Bei meinen 1.72 m liegt die Hand auf dem Schalthebel und der Ellenbogen genau auf der Vorderkante der Armlehne.Für mich leider so ein Nogo.....Schade.
Dann nimm die hand doch vom schalthebel - hast ja eine automatik und muss nicht schalten - und den ellbogen ein wenig zurück.
Bei meinem 1,74 klappt das prima.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 26. September 2018 um 22:03:17 Uhr:
Dann nimm die hand doch vom schalthebel - hast ja eine automatik und muss nicht schalten - und den ellbogen ein wenig zurück.
Bei meinem 1,74 klappt das prima.
wenn es bei mir klappen würde ,dann würde es mich nicht stören !
Für alle unentschlossenen.
Die ersten tests des neuen X5 sind raus.
Siehe im entsprechenden forum.
Preislich noch viel heftiger als Touareg...Habe irgendwas von 90.000€ gelesen. Einstiegspreis