Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Dieterfohlen, als ober schlaumeier weist du es besser als alle anderen hier.
Bei den Hundertausenden Testkilometern ist es keinem Autotestingenieur und keiner SW aufgefallen.
Doch ein Reporter merkt es in 1 Stunde beim Testen!
Einer der grössten Unternehmen in Europa? Welt Nr.6!
Ich hatte den T3 ein WE zur Verfügung und muss sagen
_a) Anfahrtsschwäche
Ja, wer hier auf eine "lineare" Beschleunigung ab dem Berühren es Pedales wartet, wird enttäuscht sein. Nichts jedoch, womit man nach ein paar Kilometern nicht klar kommt. Meine Frau welche einen Tiguan (Schalter) fährt, hat sich innert kürzester Zeit auf dieses Timing eingestellt und ist problemlos vorangekommen.
Ich denke hier wird softwaretechnisch sicher noch etwas optimiert.
_b) Wankstabilisierung
Mein Händler meinte diese sei Bestandteil des Luftfahrwerks….. er hat gelobt bis zu unserem Termin in der kommenden hier Fakten auf den Tisch zu bringen bezüglich Technik / Preis und Verfügbarkeit.
_c) Spiegelungen am Innovision bzw. Ablenkung durch eben dieses
Wir hatten das WE über strahlenden Sonnenschein. Spiegelungen sind mir direkt nicht aufgefallen. Ich denke hier wird es stark vom Sonnenstand abhängen. Das Display an sich meine ich sei etwas entspiegelt.
Eine Ablenkung durch das „I“ habe ich schon etwas empfunden. Hierzu muss ich allerdings sagen, es ist etwas Neues, und hat über die Zeit sicherlich einen Gewöhnungseffekt. Wie alles was noch neu und unbekannt ist. Ich denke es wird sicherlich einen Knopf geben mit dem Mann/Frau das Display auch abschalten kann. Habe ich aber weder gesucht noch gefunden. Hatten zu 90% nur das Navi auf diesem Display.
_d) 360° Kamera
Wurde dieses Feature wirklich für den T3 angekündigt, oder ist dies nur ein Wunsch vieler möglicher Kunden?
Gruß
ad d) Ist angekündigt inkl eines Einparkassi, Area View = 360° Kamera ist beim T2 bereits verfügbar gewesen.
Ist in der beiliegenden Betriebsanleitung auch bereits beschrieben. Ebenso RemoteParking 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 9. Juli 2018 um 12:52:15 Uhr:
R-Line Blackstyle Deepblack! Klick!
Nice Nice Nice , bisschen tiefer noch , und größere Felgen 😰
Ne ist genau so passend.
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 9. Juli 2018 um 17:21:44 Uhr:
Ne ist genau so passend.
für welches Klischee? 🙂
Hab mir heute den neuen Touareg von aussen angeschaut in schwarz.
Es wird dann doch der Cayenne werden als Nachfolger fuer meinen V8.
Mir sind das echt zuviele Sicken, speziell die zerklueftete Motorhaube gefaellt mir ueberhaupt nicht.
Echt China und USA Design dort kommt das sicher an.
Schade.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leider doch Koenig der Sicken' überführt.]
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 9. Juli 2018 um 12:52:15 Uhr:
R-Line Blackstyle Deepblack! Klick!
Das sieht mir ein bissel sehr nach gangsta rapper aus.
Würde mir auch zu schnell langweilig werden.
Als seriöser firmenwagen wohl kaum geeignet.
Schau mal an, auf Wikipedia hat jemand neue Daten vom jetzt bald wohl bestellbaren Touareg III 3.0 TSI gelistet. Allerdings dürften die 0-100 km/h Daten mal stark daneben liegen...🙄
Das Schwarzpaket steht dem T gut, aber ich finde die Räder sehen in schwarz irgendwie klein aus. Würde ich in klassisch Silber/Grau bevorzugen.
Hatte heute ein Gespräch mit dem Händler meines Vertrauens.
Die Wankstabilisierung gibt es hier in Österreich wohl erst ab KW34 dito Area-View. Zum Preis gab es keine Auskunft, auch nicht ca.
Die Aktuelle Lieferzeit (heute bestellt) wäre Oktober....
Ich bin ja immernich der Meinung, dass die Luftfederung mit einem Wankausgleich über die Kondensatoren arbeitet. Vielleicht ist der bestellbare Wankausgleich für das normale Fahrwerk erst KW 34 möglich.
Und mein Gefühl nach inzwischen 4500km bestätigt eigentlich, dass die Physik in schnellen Kurvenfahrten mehr an dem Wagen, den Passagieren und mir zerren müsste
Der "kleine" Diesel ist im Konfigurator: 57.125,--€ brutto, also 3.550,--€ unter dem "großen" V6.