Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Der Mehrpreis für den V8 gegenüber dem V6 mit 245 PS war 2013 rund 12.000,- € - ausstattungsbereinigt. Ergäbe bei meiner Konfiguration dann "nur" rund 108.000,- € - Rabatt runter und dann sehen wir weiter. Drängt aber nicht, erst einmal den alten weiterfahren und die ganzen "Verrückten", die jetzt schon kaufen wollen, vorlassen. Ist der erste Andrang vorbei, klappt es auch besser mit den Rabatten. Was dann - mit Inzahlunggabe - unter dem Strich steht, ist entscheidend.

Vielleicht habe ich zu streng kalkuliert, aber als V8-Vollausstattung wird er nicht unter 120k kosten können, befürchte ich. Möglicherweise kommst Du dann aber in deiner Konfiguration mit knapp unter/um 110.000€ hin.

Ich werde meinen auch noch bis mindestens Ende 2019 fahren wollen und hoffe, dass der alte Achender dann als Euro5-Diesel noch einigermaßen verkausfähig bleibt.

So, konnte heute eine kurze Probefahrt machen:

Fahrwerk
Sportfahrwerk (nicht Luftfahrwerk) war angenehm zu fahren, aber zu so einem Fahrzeug gehört eine Luftfederung. Mit 20" war er von den Abrollgeräuschen sehr angenehm und Kanaldeckel etc. wurden zwar im Innenraum akustisch wahrgenommen, aber nicht störend.

Windgeräusche
Ich erfahre erst morgen die genaue Ausstattung des Wagens, er hatte aber ab 100km/h wahrnehmbare Windgeräusche, die so nicht sein sollten in dieser Preisklasse. Vielleicht hat der Wagen einfach kein Dämmglas, obwohl es bis 100km/h SEHR RUHIG im Wagen war.

Bremsen
Auffallend längerer Bremsweg als zB mit einem Q5 und Q7. Von brachialer Bremsgewalt keine Rede, sondern eher "hoffentlich geht sich der Bremsweg aus".

Bedienung
Das Display ist relativ weit weg, die Bedienung lenkt sehr stark vom Fahren ab. Auch wenn man gewisse Abläufe internalisiert, so ist die Touchbedienung für Standardfunktionen wie die Klimaanlage eher ein schlechter Witz.

Das große Display ist recht nett, aber es bietet keinen wirklichen Mehrwert. Es zeigt mir Google Maps an, habe ich bisher auch in meinem Audi. Ansonsten gibt's keinen wirklichen Mehrwert.

Negativ viel auf, dass sich in den Displays sehr viel spiegelte. Nicht gleißend oder stark überdeckend, aber ich möchte nicht wissen, wie das ohne verdunkelte Scheiben aussieht.

Das System selbst reagiert sehr schnell und flüssig. Ich konnte kein Daumenkino beobachten.

Lüftung
Die Lüftungsdüsen genau auf Höhe des Gangwahlhebels und damit auch in Position der Armlehne ist eine mittelschwere Katastrophe. Man wird beim Oberschenkel und natürlich bei der Hand ständig angeblasen. Oberschenkel dadurch, weil der Luftstrom anscheinend vom Gangwahlhebel abgelenkt wird. Die Hand am Gangwahlhebel zu lassen war unangenehm. Das ist wirklich ein großer Minuspunkt.

Es war ständig ein Lüftungsgeräusch aus Kopfhöhe von Hinten zu hören. Das dürften die Ausstrahler in der B-Säule gewesen sein.

Motor/Getriebe
Entgegen zu den Berichten der Influencer beim Vorstellungsevent in Salzburg, konnte ich kein Turboloch bzw. Anfahrtsschwäche der Automatik feststellen. Der 286PS Motor passt HERVORRAGEND zum Touareg.

Er wählt auch die Gänge hervorragend, sodass er im Gegensatz zu meinem Audi A4 mit 6-Zylinder bei Bergauffahrten nicht brummt. Audi möchte bei 30km/h bergauf ja den 5. Gang einlegen. Der Touareg dreht da auch nur knapp 1.100 U/min, aber es gab einfach kein Brummen. Motor ist hervorragend.

Das Getriebe lässt merkliche "Schaltvorgänge" spüren, obwohl es ein Wandler ist. Ich habe mich da an die grottenhaft schlechte S-Tronic in meinem Audi erinnert gefühlt. Ansonsten ist das Getriebe unauffällig.

Standardsoundsystem
Da ist einem Erbsenzähler wieder einer Abgegangen. Man sollte unbedingt das Dynaudio ordern, denn das Standardsystem ist eine Beleidigung für Käufer dieser Gruppe von Fahrzeugen. Da war der Erbsenzähler wohl auch bei Audi in der Lehre (oder umgekehrt?).

Sitze
R-Line belüftet mit Massage waren verbaut. Die Sitzflächenlänge ist zu kurz geraten, ich würde hier, wenn man => 180cm groß ist, unbedingt auf die Sitze mit einstellbarer Länge wechseln. Ansonsten waren die Sitze angenehm, die Sitzlüftung wirkte nicht existent, obwohl sie auf voller Stufe lief.

Fazit:
Die Lüftungsdüsen in direkter Höhe der rechten Hand und Oberschenkel gehen eigentlich gar nicht. Die Touchbedienung ist in weiten Stellen übertrieben, da hätte ein guter Mix aus analogen und digitalen Bedienungselementen reingehört. iDrive und MMI (derzeitige Generation) ist hier einfach besser gestaltet um auch während der Fahrt das Ganze gut bedienen zu können. Der große Bildschirm ist als reiner Gimmick anzusehen. Toll, ich habe die Logos der Radios auf nem 15" Bildschirm = Mehrwert gegen 0.

Der TIII hat seine Qualitäten, aber leider auch offensichtliche "wir müssen das machen weil sonst sind wir nicht hipp" Seiten, die so manches vermasseln. Der Motor ist hervorragend und wohl über jeden Zweifel erhaben, aber dann kann man schon ein wenig mehr erwarten für die Preise die VW ausruft. Wir reden hier immerhin von ca. 100.000 €.

Bremsen könnte nach der Einfahrphase vielleicht noch besser werden.
Spürst du die Schaltvorgänge immer oder nur beim starken Beschleunigen?

Eigentlich gehört die rechte Hand ja ans Lenkrad und nicht auf die Mittelarmlehne. Hab ich jedenfalls so gelernt - auch wenn ich die viel zu oft auch da habe. Kann man die Düse nicht einfach schließen?

Ähnliche Themen

Im Gegenteil, eher bei langsamer Fahrt waren die Schaltvoegänge als Rucks zu spüren. Es ist ja me ZF Sachs verbaut und vom altuellen 5er kenne ich so etwas zB nicht. Merkwürdig. Dafür wie gesagt keine wahrnehmbare Anfahrtsschwäche. Motor selbst bleibt über jeden Zweifel erhaben. Zumindest in Österreich wäre mehr einfach nur mehr für die Kategorie: Geld spiwlt keine Rolle (wir zahlen sehr viel für die PS die ein Auto hat an Steuer).

Ihr Glücklichen - wir hier in Deutschland zahlen für einen Großteil vom Rest der Welt 😠, aber das ist ein anderes Thema.

Hab gestern Abend mal die Gute Fahrt gelesen, Fahrbericht vom neuen Touareg. Getriebe schaltet seidenweich....

Und auch den Prospekt durchgeschaut. Bei den technischen Daten/Abmessungen scheint es doch das einzige Fahrzeug auf dem Markt zu sein, welches mit oder ohne Außenspiegel immer gleich breit ist. Und auch die Zuladung ist dort sehr merkwürdig angegeben.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Juni 2018 um 10:21:02 Uhr:


Hab gestern Abend mal die Gute Fahrt gelesen, Fahrbericht vom neuen Touareg. Getriebe schaltet seidenweich....

Und auch den Prospekt durchgeschaut. Bei den technischen Daten/Abmessungen scheint es doch das einzige Fahrzeug auf dem Markt zu sein, welches mit oder ohne Außenspiegel immer gleich breit ist. Und auch die Zuladung ist dort sehr merkwürdig angegeben.

Guckst du Zeichnung, dann ist das Thema Breite besprochen

Logisch, ändert aber nichts an den falschen Angaben im Prospekt.

Ergänzung zu meiner Probefahrt:

Der Wagen hatte KEIN Dämmglas. Die Geräuschdämmung bis 100km/h ist daher als hervorragend einzustufen.

0-100Km/h

Im 1. Gang schaltet er bei 4400Upm und 40 Km/h
Im 2. Gang schaltet er bei 4300Upm und 63 Km/h
Im 3. Gang schaltet er bei 4200Upm und 95 Km/h

Gerade eben den erste TReg3 (schwarz, R-Line, 20", Händlerfahrzeug) live auf der Strasse gesehen, imposante Erscheinung, werde da demnächst wegen einer Probefahrt vorbeischauen.

Reicht nicht, musst schon rein gehen und fragen.

Mit der Spiegelung hat sich der TIII aus dem Rennen geschossen.

Das Display wird noch vielen, viele Probleme bereiten.

E587294c-8c68-41f0-9ec4-a082e67c300a
Ähnliche Themen