Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Zitat:
@Frank_2703 schrieb am 18. Juli 2016 um 14:05:49 Uhr:
Stellt sich mir die Frage, ob sich das warten lohnt oder ob ich umsteige....wobei sich der Q7 für mich erledigt hat. Und viele Alternativen für mich sehe ich im Moment nicht wirklich...
Da der TIII ja in der Länge "deutlich an die 5m-Marke" heranrückt, sind die Alternativen neben dem Q7 eigentlich nur noch der XC90, GLS und der RR.
Alle anderen Mitbewerber liegen unter der 4,90 m Marke. In der Breite wird der TIII analog der Konkurrenz auch an die 2,20m-Marke Heranrücken, mit ASP sowieso.
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. Juli 2016 um 15:54:23 Uhr:
Da der TIII ja in der Länge "deutlich an die 5m-Marke" heranrückt, sind die Alternativen neben dem Q7 eigentlich nur noch der XC90, GLS und der RR.
Ich habe gelesen, dass er die 5m sogar überschreiten soll, und ähnlich Abmessungen wie der Range Rover haben soll.
Und genau deswegen, warte ich nicht auf den Touareg. Der ist mir inzwischen eine Nummer zu groß. Passt nicht in meine Tiefgarage....🙁
Wie es aussieht, wird mein nächster SUV ein Mercedes GLC. Deutlich kompakter und ähnliche Komfortmerkmale wie mein Touareg.
Zitat:
@pesbod schrieb am 18. Juli 2016 um 16:22:30 Uhr:
Wie es aussieht, wird mein nächster SUV ein Mercedes GLC. Deutlich kompakter und ähnliche Komfortmerkmale wie mein Touareg.
...und schick ist er ebenfalls. Sowie mit ordentlichen Kofferraumvolumen (550l bei aufgestellter Rückbank).
Zitat:
@pesbod schrieb am 18. Juli 2016 um 16:22:30 Uhr:
Wie es aussieht, wird mein nächster SUV ein Mercedes GLC. Deutlich kompakter und ähnliche Komfortmerkmale wie mein Touareg.
... da komme ja jetzt der 6-Zylinder-Diesel. Der sollte mit dem doch kleineren Auto leichtes Spiel haben.
Und die Innenausstattung mit beledertem Amrmaturen usw. sieht richtig edel aus. Die Designo-Sitze mit der Rautensteppung ebenso. Und vor allem ist auch eine Luftfederung optional lieferbar.
Den könnte ich mir durchaus auch als Nachfolger des T in einigen Jahren vorstellen.
Mittlerweile bin ich ja alt genug, Mercedes zu fahren 😁 😁 😁
Aber momentan bin ich mit meinem T immer noch glücklich und zufrieden, aus dem Alter immer das neueste Modell fahren zu müssen, bin ich auch raus 😉 also verspüre ich nicht den Druck, mit Erscheinen des TIII meinen IIer verkaufen zu müssen.
XF-Coupe
Ähnliche Themen
Der RR ist ein klasse Auto, kann ich jedoch als Geschäftsauto für mich nicht wirklich vertreten. Gleiches gilt für den GLS, der Volvo wäre hier für mich noch i.O., da gefällt mir der jetzige Touareg jedoch deutlich besser. Touareg ist halt ein VW (lassen wir mal die aktuellen "Probleme" in der Presse weg) und dieses Gefühl habe ich auch, wenn ich unterwegs bin....Selbst mit dem Q7 habe ich kein gutes Gefühl....is leider so....
Ich habe mich jetzt mal fürs abwarten entschieden, hatte mich die Tage auch mal mit was ganz anderem (S5 und C-Coupe) beschäftigt, komme aber von dem SUV-Typ nicht wirklich weg. Und nach 1 1/2 Jahren und jetzt 80TKM habe ich bis dato absolut keine Probleme gehabt....
Werde in nächster Zeit also wieder häufiger im Forum sein und alles news zum T3 interessiert verfolgen....
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 18. Juli 2016 um 16:35:43 Uhr:
... da komme ja jetzt der 6-Zylinder-Diesel.
Da kommt bzw. ist schon am Start ein viel interessanterer 6 Zylinder....😉
AMG 43....😁
Das wird wohl meiner. Aber erst muss ich ihn noch probefahren. Hatte bisher leider keine Gelegenheit dazu, da der örtliche Händler den erst noch bekommen soll.
Danach werde ich mich entscheiden. Luftfahrwerk hat der AMG serienmäßig.
Sorry Leute, aber das find ich jetzt etwas befremdlich:
Wir diskutieren hier über den kommenden Touareg und schon fängt das wieder an eine Fremdmarkensdiskussion zu werden.
Ehrlich, seid mir nicht böse, aber es interessiert mich einen Sch... was der AMG für ein Fahrwerk hat.
So, und nun zum Thema:
Das Video finde ich ziemlich schwach. Mein Gott, die nehmen doch allen Ernstes ein verkratzes Auto und machen damit ein Marketingvideo und sagen dann auch noch im Video, daß das Teil auf irgendeiner Motorshow zerkratzt wurde !! Tolles Zeugnis von Qualität. Jedes 2 Wort ist , vielleicht kommt das oder jenes und das ist hier auf diesem Markt nicht zugelassen etc. Also, wie tief ist die Marketingabteilung gesunken um sowas zu veröffentlichen. Sorry, aber da kann ich nur den Kopf schütteln, aber leider sehe ich innerhalb des Konzerns viel Ähnlichkeiten.
@hrenz ist eben ein Volkswagen, was erwartest du den in dieser Preissklasse? Nach meinen Persölichen Erfahrungen mit VW, erwarte ich nicht mehr, genau so wurde mit mir geredet : vielleicht, weissnicht, mal sehen.
Ein Hybrid bringt nur im Stadtverkehr etwas an Kraftstoff Einsparung. Ich brauche den T-Rek nur als Zweitfahrzeug(Reise und Ausflug Auto). Das bedeutet das ich mehr Landstraße und Autobahn fahre.
Ich warte noch bis der A170D alle ist und dann denke ich an ein reines Elektroauto. Ich fahre das meiste(nicht Kilometermässig) in der nahen Umgebung. Das Problem bei den E-Autos ist bei Autobahnfahrten egal welche Marke, man kann zusehen wie die Batterie leer wird. So das angaben von 160 - 400 Km man nur ca die hälfte davon fahren kann. Da motzt keiner. Sind doch auch falsche Werksangaben, was hat man nicht alles über VW geschrieben. Letztendlich ist es doch auch ein indirekter Co2 austoss.
Gruss
Mal so als alternative Theorie - ich glaube nicht das der neue Touareg die 4,90 m überschreitet - dann würde er wirklich im Revier des Q7 wildern. Mag sein das bei VW nicht unbedingt die hellsten Marketingköpfe Entscheidungen fällen - aber wenn sie sich die breitgefächerte Reaktion auf die in der Peking-Studie kolportierten Maße nur ansatzweise ansehen (siehe auch die Reaktionen hier) sind sie gut beraten an den Größenverhältnissen nicht allzu viel zu ändern. Möglicherweise gibt es dann für China eine XL-Version wie beim Tiguan. Was die Motoren angeht scheint diesbezüglich ja schon die grundsätzliche Entscheidung gefallen zu sein.
Möglicherweise irre ich mich - aber logisch wäre das oben genannte Maß.
Gruß Ralf
Mit Verstand haben's die Verantwortlichen nicht so. Die denken zunächst an sich und ihr Konto.
Zitat:
@CLK-OPA schrieb am 19. Juli 2016 um 13:54:38 Uhr:
Mal so als alternative Theorie - ich glaube nicht das der neue Touareg die 4,90 m überschreitet - dann würde er wirklich im Revier des Q7 wildern. Mag sein das bei VW nicht unbedingt die hellsten Marketingköpfe Entscheidungen fällen - aber wenn sie sich die breitgefächerte Reaktion auf die in der Peking-Studie kolportierten Maße nur ansatzweise ansehen (siehe auch die Reaktionen hier) sind sie gut beraten an den Größenverhältnissen nicht allzu viel zu ändern. Möglicherweise gibt es dann für China eine XL-Version wie beim Tiguan. Was die Motoren angeht scheint diesbezüglich ja schon die grundsätzliche Entscheidung gefallen zu sein.
Möglicherweise irre ich mich - aber logisch wäre das oben genannte Maß.Gruß Ralf
Problem ist die Plattform-Strategie. Der erste Q7 basierte von der Plattform auf dem ersten Touareg/Cayenne. Dort nochmals einen halben Meter dran zu schweißen, ist kostentechnisch günstiger, da man nicht viel ändern muss.
Der TIII wird auf dem Q7 II basieren. D. h. diesmal war der Q7 vor dem Touareg da. Eine Plattform zu kürzen ist wesentlich aufwendiger und kostenintensiver, als sie zu verlängern. Daher glaube ich nicht daran, dass der TIII wesentlich (wir reden hier von mind. 15 cm weniger) kürzer wird als der Q7 II.
@ knolfi
wie geschrieben - ich schließe die Möglichkeit nicht gänzlich aus - aber es wäre unklug dies zu tun.
Ich bin mit meinem T II super zufrieden, man kann mit den jetzigen Maßen noch jedes Parkhaus entern und auch sonst gibt es mit Parkplätzen so gut wie kein Problem - sollten sich die Maße tatsächlich Richtung Q7 II entwickeln war es das für mich - dann wird der Nachfolger sicher kein T III, denn den Stress, den ich schon bei so manchem Q7 Fahrer beim Parken beobachten konnte tu ich mir nicht an.
Gruß Ralf
Zitat:
@CLK-OPA schrieb am 20. Juli 2016 um 09:51:03 Uhr:
@ knolfiwie geschrieben - ich schließe die Möglichkeit nicht gänzlich aus - aber es wäre unklug dies zu tun.
Ich bin mit meinem T II super zufrieden, man kann mit den jetzigen Maßen noch jedes Parkhaus entern und auch sonst gibt es mit Parkplätzen so gut wie kein Problem - sollten sich die Maße tatsächlich Richtung Q7 II entwickeln war es das für mich - dann wird der Nachfolger sicher kein T III, denn den Stress, den ich schon bei so manchem Q7 Fahrer beim Parken beobachten konnte tu ich mir nicht an.Gruß Ralf
Das unterschreibe ich sofort. Daher sind Q7, GLS, XC90 und RR keine Alternativen für mich. TII, Cayenne II, GLE und der RRS haben noch "kompakte" Abmessungen, um durch Innenstädte oder in Parkhäuser und Tiefgaragen zu kommen.
Lieber geht bei den PKW's von heute die Entwicklung immer mehr nach "breiter und länger", da in den renditestärksten Absatzmärkten die Straßen und Parkbereich schon immer sehr großzügig waren (Nordamerika) oder eben das Verkehrswegenetz aktuell auf den neuesten Stand gebracht wird (China).
Europa mit seinen "mittelalterlichen Gassen" spielt da wohl keine Rolle....oder wer hat schon mal versucht mit einem Q7 II durch San Gimignano's Gassen zu kommen? 😁
Ich verstehe die Diskussion über die länge des T nicht.
Was machen 20cm aus bei so einem grossen Auto.
Der T ist 4.801m
Der RR ist 4.999m
Der Q ist 5.050m
Mein 7er war 4,984m und ich bin in jedes Parkhaus rein und raus gekommen. Auch in Paris oder München wo die Einstellhallen der Altbauten Extrem eng sind.
Der neue T3 wird wahrscheinlich auch als 7 Sitzer angeboten. (wegen US Markt) Also wahrscheinlich die gleich länge wie der neue Q.
Ich könnte mir vorstellen, das der Tiguan XL als Touareg Ersatz einspringt und der Touareg 3 mit Q7 und GLS eine Liga höcher spiel.