Totalausfall Dynamiklenkung und aller Assistenten während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich fahre seit genau einer Woche den B9 als 3.0tdi. Das Auto hat, bis auf das Panoramadach, eine Vollausstattung und inzwischen 1.800km auf der Uhr.
Heute morgen fuhr ich mit dem Stauassi auf der Autobahn, als plötzlich unter riesigem Radau im MMI die Lenkung ausfiel und ichnzum sofortigen Anhalten aufegordert wurde. Unmittelbar danach stiegen ALLE anderen Assistenten aus und ich hatte gefühlt 10 Warnmeldungen im Display.
Ich bin trotzdem bis zum Händler gefahren, obwohl sich das Auto kaum lenken ließ.
Diagnose aus dem Werk: Softwareupdate für das Steuergerät der Lenkung
Obwohl ich bereits vom Produktionsstop betroffen war und mein Auto erst vor 3 Wochen gebaut wurde, ist die Dynamiklenkung offenbar immer noch ein Problem. Hat sich nicht gut angefühlt...
Gruss Torben
Beste Antwort im Thema
Hallo Spürer, da du mich direkt ansprichst muss ich mich dann doch nochmal zu Wort melden - ich bin nicht "blöd" (was ich hoffentlich durch meine eigentlich sehr sachlichen Posts beweise :-)) - ich weiß, dass die Dynamiklenkung nur ein Zusatz für eine feste Verbindung ist - ABER:
a) Erstmal eine Grundlegende Info: Du irrst in deiner Annahme, das der Gesetzgeber eine Mechanische Verbindung vorschreibt - es ist schon vor längerer Zeit eine entsprechende Änderung in den Vorschriften vorgenommen worden, welches auch Steer by WIre erlaubt, wenn es ein zweites Steuersystem dazu gibt - allerdings setzt das tatsächlich noch kein Autobauer um - ich bin mir aber sicher, dass das einer der nächsten Schritte sein wird, der Wegfall der klassischen Lenksäule bietet einfach zu viele Vorteile.
b) Die Annahme, das "dann nix mehr passieren kann" - die ist einfach falsch. Die Lenkung ist ein komplexes System - und wenn das Fahrzeug eine Fehlermeldung auswirft, dann weiß man nie, wo genau in diesem System der Fehler steckt, und ob der wirklich mit dem Abschalten der Dynamiklenkung behoben ist (vielleicht hat die Dynamiclenkung sich ja zum Beispiel abgeschaltet, weil sie Unstimmigkeiten festgestellt hat, die auf ein mechanisches Probem hndeuten?) - das Beispiel der einrastenden Lenkradschlösser zeigt, dass auch auf Mechanischer Ebene einfach Fehlerpotential gegeben ist, welches zum Unfall führen kann
c) Was ist zum Beispiel mit der Annahme (nochmal - wir reden hier von einem DEFEKTEN System - welches nicht wie "gewünscht" reagiert, sonst würde es keinen Fehler melden), das man eine Abbiege Situation nach Links hat - man hängt sich also "mit voller Kraft" in die Lenksäule - und auf einmal ist die Übersetzung der dynamischen Lenkung wieder da (Nochmal: Defektes System - unvorhersehbares Verhalten) - schwupps erhöht sich der Lenkwinkel - mit viel Glück ist man nur kurz auf der Gegenfahrban - mit Pech im Gegenverkehr - und mit richtig viel Pech hat man ein kleines Kind auf einem Zebrastreifen auf der Haube.
Und wer b & c ausschließt - der würde ja auch ausschließen, das die Technik überhaupt versagen kann - was ja eben bewiesen wäre in dem Moment, wo Sie ausfällt.
123 Antworten
Zitat:
@waldi1907 schrieb am 18. April 2016 um 14:01:10 Uhr:
[...]
"die Ersatzteile für die Mechatronik des Getriebes können nicht vor 29.04.2016 geliefert werden"
[...]
Du hast wirklich ganz großes Pech mit Deinem Neufahrzeug. Ich drücke Dir die Daumen, daß die Reperatur bald ausgeführt wird und daß danach keine Pannen mehr auftreten.
Nun ist es wieder soweit.
Der zweite Ausfall aller Assistenzsysteme.
Kein SSA, Dynamik Lenkung, ACC, ALA, Abstandswarner, Audi Pre sense, und die Lenkung wurde zweimal korrigiert.
Nachdem ich den Motor aus gemacht habe und wieder an, ging das ACC so halb. Der Rest war tot.
Auweia, ich hoffe das wird nicht zur Gewohnheit. 🙁
Ich hatte das bisher genau einmal (3 Tage nach Abholung) und hoffe das es bei diesem einmaligen "Verschlucker" bleibt. (zumal bei mir ein nicht starten wollen des Motors vorweg gegangen war)
Danke.
Das mit dem Motor hatte ich noch nie zum Glück.
Wollte eben dann von daheim zur Werkstatt fahren und dann kam nur noch eine Meldung und die verschwand wieder. Und alles war wieder aktiv.
Trotzdem geht er zur Werkstatt und morgen sollen dann alle restlichen Servicemaßnahmen gemacht werden (die erste hatte ich ja schon hinter mir). Diesmal bekomme ich die bekannte zweite Servicemaßnahme und das Gateway soll ebenfalls ein Update erhalten. Und soll gucken ob es nochmal Auftritt. Wenn ja, will er sich drum kümmern, das Audi sich das ganze anschaut.
Und es stand nichts im Fehlerspeicher.
Ähnliche Themen
Als bei mir der Motor nicht starten wollte, traten auch Fehlermeldungen ala' "Getriebefehler, Fahrzeug nicht bewegen!" im VC mit auf.
So etwas kann Panik machen, aber als Windowsbenutzer ist man so etwas ja gewohnt. Also gleiches Vorgehen ausprobiert...:
Motor/Zündung aus, Fahrzeug verlassen, verriegeln und sich 20Meter entfernen.
1 Min Warten, zum Fahrzeug gehen, entriegeln, reinsetzen starten....und lief... 😁 (Also genau wie unter Windows.... LOL)
Die Assistenssysteme waren zwar auf der gesamten Heimfahrt nicht verfügbar, aber als ich zu Hause war, wiederholte ich die Prozedur und da waren dann auch alle Assis wieder Munter... Na also, geht doch... Ich kenn' doch meine Pappenheimer! 😁 😁 😁
und seit dem nie wieder aufgetreten... TOITOITOI.... 😉
Etwas Erschreckend daran ist nur, dass das was ich da Tat, vor ca. 10 Jahren(?) mal als Joke durch Netz ging und nun macht man das wirklich.... 😰
Du gehst bei einem Windows Absturz immer erst aus dem Haus und schließt die Tür zu, bevor du den Rechner neu startest?
LOL 😁 Natürlich nicht... (Meine Haustür ist auch nicht mit meinem Rechner verkoppelt)
Aber der Wagen ist gespickt mit Sensoren (auch im Sitz) und Systemen (Komfortschlüssel auf "Abstand" bringen), die ich alle auf NULL bringen wollte... 😉 Sicher ist sicher... Hat doch funktioniert. 😛
Und alle Fenster schließen! Was bei Windows hilft, kann auch beim Auto nicht schlecht sein :-P
Bei mir sind gestern auch zum zweiten Mal die Elektronik ausgefallen: Adaptives Fahrwerk, Pre Sense und Drive Select. Lauter Warnmeldungen... Hab den Motor an der Ampel an- und ausgeschaltet, dann ging es wieder. Komisch.
Da ist nichts "komisch" dran, es gibt auf diesem Planeten nur leider keine fehlerfreie Software. Aber zumindest ein kleiner Trost, das es nach einem Neustart dann meisten doch wieder funktioniert.
Das ist was der ADAC mittlerweile feststellt. Das es mehr Software entstehen, als Hardware Probleme und so.
Ich bin mir aber auch recht sicher, dass die Autohersteller nicht gerade die Programmierer Elite beschäftigt.
Das ist schon so, seit es Software gibt. Ich denke, diesen Leitspruch das erste Mal Ende der 80er gehört zu haben. Aber je komplexer die Systeme werden und somit auch die unvorhersehbaren Wechselwirkungen, um so mehr Bedeutung bekommt er.
Denn nun verursacht das Problem nicht unbedingt das eigene System, sondern wird von Parametern anderer (vernetzter) Systemen verursacht und bis man da den ursprünglichen Verursacher ausmacht, kann im schlimmsten Fall Jahre (und Dutzende Tote) dauern, da man bis dahin immer an der falschen Stelle sucht.
Gefährlich wird es erst, wenn man den Systemen blind vertraut und jede Kontrolle an sie abgibt. Leider aber geht die Entwicklung genau da hin…
… aber ich schweife ab… BTT. 😉
So ich bin nun auch dran. Gestern das Auto normal abgestellt, bei wieder starten stand das Lenkrad ca 25° Schief und es ging so gut wie kein Assitenssystem mehr. Seitdem habe ich den Wagen mehrfach an und aus gemacht, immer die selben Fehler. Auto ist aus 08/2016 und hat jetzt 87 Tkm. Bisher war ich sehr zufrieden und hatte keine Probleme mit der Lenkung. Ich hoffe es ist nur ein Update nötig..
Habe jetzt das gleiche Problem. Totalausfall Assistenz-Systeme und Lenkrad stand schief. Hat hier schon jemand eine vernünftige Antwort vom Freundlichen bekommen, was hier schief läuft?