1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Totalausfall Dynamiklenkung und aller Assistenten während der Fahrt

Totalausfall Dynamiklenkung und aller Assistenten während der Fahrt

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich fahre seit genau einer Woche den B9 als 3.0tdi. Das Auto hat, bis auf das Panoramadach, eine Vollausstattung und inzwischen 1.800km auf der Uhr.

Heute morgen fuhr ich mit dem Stauassi auf der Autobahn, als plötzlich unter riesigem Radau im MMI die Lenkung ausfiel und ichnzum sofortigen Anhalten aufegordert wurde. Unmittelbar danach stiegen ALLE anderen Assistenten aus und ich hatte gefühlt 10 Warnmeldungen im Display.

Ich bin trotzdem bis zum Händler gefahren, obwohl sich das Auto kaum lenken ließ.

Diagnose aus dem Werk: Softwareupdate für das Steuergerät der Lenkung
Obwohl ich bereits vom Produktionsstop betroffen war und mein Auto erst vor 3 Wochen gebaut wurde, ist die Dynamiklenkung offenbar immer noch ein Problem. Hat sich nicht gut angefühlt...

Gruss Torben

Beste Antwort im Thema

Hallo Spürer, da du mich direkt ansprichst muss ich mich dann doch nochmal zu Wort melden - ich bin nicht "blöd" (was ich hoffentlich durch meine eigentlich sehr sachlichen Posts beweise :-)) - ich weiß, dass die Dynamiklenkung nur ein Zusatz für eine feste Verbindung ist - ABER:

a) Erstmal eine Grundlegende Info: Du irrst in deiner Annahme, das der Gesetzgeber eine Mechanische Verbindung vorschreibt - es ist schon vor längerer Zeit eine entsprechende Änderung in den Vorschriften vorgenommen worden, welches auch Steer by WIre erlaubt, wenn es ein zweites Steuersystem dazu gibt - allerdings setzt das tatsächlich noch kein Autobauer um - ich bin mir aber sicher, dass das einer der nächsten Schritte sein wird, der Wegfall der klassischen Lenksäule bietet einfach zu viele Vorteile.
b) Die Annahme, das "dann nix mehr passieren kann" - die ist einfach falsch. Die Lenkung ist ein komplexes System - und wenn das Fahrzeug eine Fehlermeldung auswirft, dann weiß man nie, wo genau in diesem System der Fehler steckt, und ob der wirklich mit dem Abschalten der Dynamiklenkung behoben ist (vielleicht hat die Dynamiclenkung sich ja zum Beispiel abgeschaltet, weil sie Unstimmigkeiten festgestellt hat, die auf ein mechanisches Probem hndeuten?) - das Beispiel der einrastenden Lenkradschlösser zeigt, dass auch auf Mechanischer Ebene einfach Fehlerpotential gegeben ist, welches zum Unfall führen kann
c) Was ist zum Beispiel mit der Annahme (nochmal - wir reden hier von einem DEFEKTEN System - welches nicht wie "gewünscht" reagiert, sonst würde es keinen Fehler melden), das man eine Abbiege Situation nach Links hat - man hängt sich also "mit voller Kraft" in die Lenksäule - und auf einmal ist die Übersetzung der dynamischen Lenkung wieder da (Nochmal: Defektes System - unvorhersehbares Verhalten) - schwupps erhöht sich der Lenkwinkel - mit viel Glück ist man nur kurz auf der Gegenfahrban - mit Pech im Gegenverkehr - und mit richtig viel Pech hat man ein kleines Kind auf einem Zebrastreifen auf der Haube.

Und wer b & c ausschließt - der würde ja auch ausschließen, das die Technik überhaupt versagen kann - was ja eben bewiesen wäre in dem Moment, wo Sie ausfällt.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 17. April 2016 um 07:25:50 Uhr:


....Falls du Zugang zu audi.erwin.com hast, schau nur einfach mal unter "Handbuch Service Technik" im Bereich des B9 nach, was da inzwischen an 'Servicehinweisen' aufgelistet ist. Da sind die hier aufgeführten 'echten' Mängel noch gar nicht einmal aufgelistet.
Dann wirst du, ebenso wie ich, die Aussage des Mechanikers zwar auch für übertrieben, aber nicht gänzlich falsch halten.

Da du ja offenbar Zugang zu Audi.Erwin.com hast, wäre es wohl auch für andere B9 Besitzer interessant zu erfahren, was da so an "Servicehinweisen" aufgelistet ist.
Es wäre nett, wenn du uns das vielleicht hier mal bitte mitteilen könntest.

Würde ich wirklich gerne machen, zumal die Versuchung da recht hoch ist.
Darf ich aber leider lt. der AGB nicht, ohne selbst in diesen französischen Ort (Bredouille oder so 😉) zu kommen.
Hier und da rutscht mir schon mal versehentlich was raus, aber ansonsten....

Zitat:" Dem Besteller ist es über die ihm eingeräumten Rechte hinaus untersagt, Vervielfältigungen der elektronischen Serviceinformationen und Versandartikel, der Dateien oder Teile davon, herzustellen, herstellen zu lassen und sie Dritten über Kommunikationsnetze zugänglich zu machen."

Da sind solche Foren wie MotorTalk unter Komminikationsnetze sogar explizit genannt.

Es steht aber jeder Privatperson frei, sich zu registrieren und dann für 7 € (plus MWSt = 8,33 €) ein einstündiges Schnuppern inkl. Druckrecht zu erwerben. Es wird allerdings eine Kreditkarte (VISA) benötigt.

Die Registrierung ist kostenlos.
ErWin Audi

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 17. April 2016 um 10:36:53 Uhr:


Würde ich wirklich gerne machen, zumal die Versuchung da recht hoch ist.
Darf ich aber leider lt. der AGB nicht, ohne selbst in diesen französischen Ort (Bredouille oder so 😉) zu kommen.
Hier und da rutscht mir schon mal versehentlich was raus, aber ansonsten....

Zitat:" Dem Besteller ist es über die ihm eingeräumten Rechte hinaus untersagt, Vervielfältigungen der elektronischen Serviceinformationen und Versandartikel, der Dateien oder Teile davon, herzustellen, herstellen zu lassen und sie Dritten über Kommunikationsnetze zugänglich zu machen."
(...)

Wieso denn jenes?

Sofern das Zitat aus den AGB stimmt - und hieran soll auch keinerlei Zweifel geschürt werden -, so geht es doch in diesem Passus lediglich um Reproduktionen gleich welcher Art und Medium (sprich: copyright) und trägt einzig dem Eigentumsvorbehalt an Bild und Schrift Rechnung.

Vom Verbot einer (worteigenen) Wiedergabe des Inhalts vermag ich indes hieraus schlechterdings nichts ableiten zu können.

Unser einer will nicht (noch) dümmer sterben.😁 Also los und frei von der Seele munter drübber reportet.

😉

Abgesehen von der Arbeit ca. 20 DIA A4 Seiten urheberrechtskonform nachzuerzählen, lasse ich mich auf das Spielchen nicht ein.
An anderer Stelle der AGB steht, dass das Nuzungsrecht ohne Angabe von Gründen entzogen werden kann.

Den Zugang sollte m.E. jeder Audi Besitzer haben und vierteljährlich nutzen. Die Eingabe der eigenen VIN macht viele Dinge transparenter und die Reparaturanleitungen haben mir schon oft geholfen.

Jetzt bitte wieder BTT

@Dietmar: guter Hinweis. Werde ich dann im August - hoffentlich Juli machen. Dann können schon mal zwei nacherzählen 🙂

Zwei Monate ging alles gut...
Und jetzt das wieder...

Ich habe den Service gerufen und ihn abschleppen lassen. In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, daß sich Lane Assist wöchentlich einmal deaktiviert und nach erneutem Einschalten immer die Einstellungen verworfen sind und neu erfasst werden müssen (MMI). Weiterhin kann ich keinen Klingelton auswählen - er stellt sich immer wieder auf einen Standard zurück. Ich bin gespannt, wann ich meinen A4 wieder in den Händen halte...

Schönes Rest-WE. Ach ja... ich fahre jetzt Golf mit 90PS TDI. Immer eine Klasse kleiner - und das bei über 80t€ Listenpreis. Herrlich.

Gruß Torben

20160416-113719-animation

Naja, müsstest den am selben Tag zurück bekommen. Wenn die Werkstatt das selbe wie bei mir macht.
Warum Abschleppen?

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 17. April 2016 um 20:40:53 Uhr:


(...)
Warum Abschleppen?

Wenn's mit der Mobilität wie bei der Mutter geregelt ist, dann jibbet (kostenfreien) Ersatzwagen vom 🙂 nur bei Einschleppen.

Hatte anderweitig die Frage aufgeworfen, ob's bei der Tochter anders sei, weil ein Forist nach eigener Aussage ein Fahrzeug gestellt bekam, obgleich dieser sein Fahrzeug bis auf den Hof gefahren hatte.
Leider gab's hierauf keine Reaktion.

Meiner einer könnt' schwören, dass ein kostenfreier Leihwagen (für drei Tage?) nur bei Erfüllung der Kriterien des Liegenbleibens gewährt wird. Aber ich hab' auf die Schnelle nix belastbares endeckt.

😉

Also ich hatte jetzt 2 Werkstattaufenthalte.
1 Mal wegen Fahrwerk und 1 Mal wegen Steuergeräte update und Fahrwerk.
Beide Male kostenloses Ersatzfahrzeug. Klang auch nicht so als wenn es Kullanz wäre.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 18. April 2016 um 07:04:47 Uhr:


Also ich hatte jetzt 2 Werkstattaufenthalte.
1 Mal wegen Fahrwerk und 1 Mal wegen Steuergeräte update und Fahrwerk.
Beide Male kostenloses Ersatzfahrzeug. Klang auch nicht so als wenn es Kullanz wäre.

Das Ersatzfahrzeug wird über die Mobilitätsgarantie gestellt. Die greift doch bei jedem Defekt, außer wohl bei einem Unfall.

Das Ersatzfahrzeug wird bei Garantiereparaturen, welche länger als eine Stunde dauern, im Rahmen des "Audi for Audi" Programms vom 🙂 gestellt, welcher es über Audi abrechnen kann. Gibt hier auf MT eine Diskussion darüber im A3 Forum, wo auch der Link zum entsprechenden Dokument drin steht:

http://www.motor-talk.de/.../...atzwagen-in-der-garantie-t4860162.html

Manche 🙂 muss man selber drauf ansprechen, wohl weil sie den Abrechnungsaufwand scheuen und das deshalb gerne mal "vergessen".

Ansonsten gibt es den kostenlosen Ersatzwagen wie bereits hier gesagt nur noch im Rahmen der Mobilitätsgarantie, wenn das Fahrzeug wegen einer "Panne" liegenbleibt und nicht mehr selbständig zur Werkstatt fahren kann. Siehe hier:
http://www.audi.de/.../141128_leistungspaket-mob.pdf).
Deshalb das mit dem Abschleppen.

In allen anderen Fällen handelt es sich beim kostenlosen Ersatzwagen um eine freiwillige Leistung des 🙂.

Zitat:

@waldi1907 schrieb am 16. April 2016 um 10:43:02 Uhr:


Hallo Zusammen.

Also mein "Getriebeproblem A4 Avant" steht jetzt seit Dienstag beim Audi Händler und es
ist im Moment keine Reparatur möglich, da Ersatzteile fehlen oder nicht geliefert werden können. (lt. Aussage des betreuenden Kfz-Meisters). Denen ist das natürlich extrem peinlich und da kam da noch die Frage aus Ingolstadt, wie viel Kilometer ich denn mit dem Leihwagen fahre?

Da hat wohl jemand die Kosten im Auge.

Wann ich mal mit meinem Neuwagen fahren kann steht in den Sternen. Unfassbar!!!

Neues von Audi:

"die Ersatzteile für die Mechatronik des Getriebes können nicht vor 29.04.2016 geliefert werden"

Reparatur dann Anfang Mai????

Zur Erinnerung: Am 11.4.2016 habe ich den Neuwagen in Ingolstadt abgeholt und seit 12.4.2016 steht er in der
Werkstatt.

Zitat:

@waldi1907 schrieb am 18. April 2016 um 14:01:10 Uhr:


Neues von Audi:

"die Ersatzteile für die Mechatronik des Getriebes können nicht vor 29.04.2016 geliefert werden"

Reparatur dann Anfang Mai????

Zur Erinnerung: Am 11.4.2016 habe ich den Neuwagen in Ingolstadt abgeholt und seit 12.4.2016 steht er in der
Werkstatt.

Warum machst du immer zwei Posts? Genauso nicht toll. 😉

Ärgerlich, das es so spät wird. Wenn aber gerade nicht genügend Stückzahl vorhanden ist und der Lieferant nicht schneller liefern kann, passiert das. Glaube erst Recht, wenn es sich um ein ganz neues Modell handelt.

Viel Glück, das es die erste und letzte Panne ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen