Totalausfall Dynamiklenkung und aller Assistenten während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich fahre seit genau einer Woche den B9 als 3.0tdi. Das Auto hat, bis auf das Panoramadach, eine Vollausstattung und inzwischen 1.800km auf der Uhr.
Heute morgen fuhr ich mit dem Stauassi auf der Autobahn, als plötzlich unter riesigem Radau im MMI die Lenkung ausfiel und ichnzum sofortigen Anhalten aufegordert wurde. Unmittelbar danach stiegen ALLE anderen Assistenten aus und ich hatte gefühlt 10 Warnmeldungen im Display.
Ich bin trotzdem bis zum Händler gefahren, obwohl sich das Auto kaum lenken ließ.
Diagnose aus dem Werk: Softwareupdate für das Steuergerät der Lenkung
Obwohl ich bereits vom Produktionsstop betroffen war und mein Auto erst vor 3 Wochen gebaut wurde, ist die Dynamiklenkung offenbar immer noch ein Problem. Hat sich nicht gut angefühlt...
Gruss Torben
Beste Antwort im Thema
Hallo Spürer, da du mich direkt ansprichst muss ich mich dann doch nochmal zu Wort melden - ich bin nicht "blöd" (was ich hoffentlich durch meine eigentlich sehr sachlichen Posts beweise :-)) - ich weiß, dass die Dynamiklenkung nur ein Zusatz für eine feste Verbindung ist - ABER:
a) Erstmal eine Grundlegende Info: Du irrst in deiner Annahme, das der Gesetzgeber eine Mechanische Verbindung vorschreibt - es ist schon vor längerer Zeit eine entsprechende Änderung in den Vorschriften vorgenommen worden, welches auch Steer by WIre erlaubt, wenn es ein zweites Steuersystem dazu gibt - allerdings setzt das tatsächlich noch kein Autobauer um - ich bin mir aber sicher, dass das einer der nächsten Schritte sein wird, der Wegfall der klassischen Lenksäule bietet einfach zu viele Vorteile.
b) Die Annahme, das "dann nix mehr passieren kann" - die ist einfach falsch. Die Lenkung ist ein komplexes System - und wenn das Fahrzeug eine Fehlermeldung auswirft, dann weiß man nie, wo genau in diesem System der Fehler steckt, und ob der wirklich mit dem Abschalten der Dynamiklenkung behoben ist (vielleicht hat die Dynamiclenkung sich ja zum Beispiel abgeschaltet, weil sie Unstimmigkeiten festgestellt hat, die auf ein mechanisches Probem hndeuten?) - das Beispiel der einrastenden Lenkradschlösser zeigt, dass auch auf Mechanischer Ebene einfach Fehlerpotential gegeben ist, welches zum Unfall führen kann
c) Was ist zum Beispiel mit der Annahme (nochmal - wir reden hier von einem DEFEKTEN System - welches nicht wie "gewünscht" reagiert, sonst würde es keinen Fehler melden), das man eine Abbiege Situation nach Links hat - man hängt sich also "mit voller Kraft" in die Lenksäule - und auf einmal ist die Übersetzung der dynamischen Lenkung wieder da (Nochmal: Defektes System - unvorhersehbares Verhalten) - schwupps erhöht sich der Lenkwinkel - mit viel Glück ist man nur kurz auf der Gegenfahrban - mit Pech im Gegenverkehr - und mit richtig viel Pech hat man ein kleines Kind auf einem Zebrastreifen auf der Haube.
Und wer b & c ausschließt - der würde ja auch ausschließen, das die Technik überhaupt versagen kann - was ja eben bewiesen wäre in dem Moment, wo Sie ausfällt.
123 Antworten
Stand Technik?
Boah ey… Den hatte ich mir eben extra verkniffen…
😁
Tja, den Spruch hat sich meine Werkstatt zum Glück verkniffen. Aber mehr als „Wir haben das Lenkrad wieder eingestellt und können keinen Fehler mehr feststellen“ kommt da nicht.
Meine Werkstatt hat in solchen Fällen gerne gefragt: Springt der Motor noch an? Ja, wo ist dann das Problem? ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 6. August 2019 um 19:09:35 Uhr:
Stand Technik?
Lass das doch mal Klaus! 😁 😁
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 6. August 2019 um 21:16:52 Uhr:
Meine Werkstatt hat in solchen Fällen gerne gefragt: Springt der Motor noch an? Ja, wo ist dann das Problem? ...
Die Werkstatt gefällt mir 😁
Mir auch. Die Beschäftigung mit denen ist gut für den Kreislauf.
Bei mir was er schlussendlich eine Sicherung. Angeblich gab es einen Kurzschluss im Zigarettenanzünder der kurzzeitig mal alle Steuergeräte vom Strom befreit hat und damit alles verstellt.
Sicherung 0,53 €
Fehlersuche und Einbau 260.- €.
Ohne Worte.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 7. Juni 2016 um 12:46:16 Uhr:
Nun ist es wieder soweit.
Der zweite Ausfall aller Assistenzsysteme.
Kein SSA, Dynamik Lenkung, ACC, ALA, Abstandswarner, Audi Pre sense, und die Lenkung wurde zweimal korrigiert.Nachdem ich den Motor aus gemacht habe und wieder an, ging das ACC so halb. Der Rest war tot.
Moin, der Fehler tritt bei mir seit kurzem auch auf, vor allem bei Kurzstrecken.
Wurde das Problem bei dir schon gefunden und gelöst?
Mfg
@Avanti91
Bei mir ist das nur zweimal passiert innerhalb der ersten 6 Monaten. Danach hatte ich das nie mehr wieder. Daher habe ich die Sache nicht weiterverfolgt, weil nach dem zweiten Ausfall ist es nie mehr aufgetreten. Die Werkstatt wußte davon, wir hatten das im Auge behalten. Habe den letzte Woche abgegeben und meinen neuen FL erhalten.
Zitat:
@Avanti91 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:16:36 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 7. Juni 2016 um 12:46:16 Uhr:
Nun ist es wieder soweit.
Der zweite Ausfall aller Assistenzsysteme.
Kein SSA, Dynamik Lenkung, ACC, ALA, Abstandswarner, Audi Pre sense, und die Lenkung wurde zweimal korrigiert.Nachdem ich den Motor aus gemacht habe und wieder an, ging das ACC so halb. Der Rest war tot.
Moin, der Fehler tritt bei mir seit kurzem auch auf, vor allem bei Kurzstrecken.
Wurde das Problem bei dir schon gefunden und gelöst?Mfg
Hi,
bei mir war es die Batterie, hat nicht genug Spannung geliefert.
Zitat:
@robsonIn3D schrieb am 19. Februar 2020 um 10:50:16 Uhr:
Zitat:
@Avanti91 schrieb am 19. Februar 2020 um 09:16:36 Uhr:
Moin, der Fehler tritt bei mir seit kurzem auch auf, vor allem bei Kurzstrecken.
Wurde das Problem bei dir schon gefunden und gelöst?Mfg
Hi,
bei mir war es die Batterie, hat nicht genug Spannung geliefert.
Konnte man das anhand des Fehlerspeichers feststellen oder wurde das einfach auf gut Glück gewechselt?
Was hat die neue Batterie gekostet, wenn man fragen darf?
Zitat:
@Avanti91 schrieb am 19. Februar 2020 um 12:36:54 Uhr:
Zitat:
@robsonIn3D schrieb am 19. Februar 2020 um 10:50:16 Uhr:
Hi,
bei mir war es die Batterie, hat nicht genug Spannung geliefert.Konnte man das anhand des Fehlerspeichers feststellen oder wurde das einfach auf gut Glück gewechselt?
Was hat die neue Batterie gekostet, wenn man fragen darf?
Der freundliche war scheinbar schnell von selbst darauf gekommen. Hat dann die Batterie geprüft und über die Anschlussgarantie gewechselt. Ich habe nichts bezahlt. Kein fehlerspeicher oder so. Vermutlich war auch ein Hinweis von mir hilfreich: MMI Bildschirm war auch zwei mal ausgegangen. Anschließend Neustart. Ambielight ging auch nie tagsüber, nun schon.
Hatte heute auch solch ein Erlebis mit meinem S4 TDI.
8 tkm gelaufen. Zündung an und diverse Fehlermeldungen. Alle Assistenzsysteme sponnen. Lenkrad schief bei Geradeausfahrt. Ärzend ! Musste dann an einer Bushaltestelle halten.
Zündung aus und gewartet. Beim Neustart wieder die gleichen Fehlermeldungen. Habe dann mein iPhone x vom USB Kabel getrennt. Danach leuchtete nur noch die Airbag Leuchte. Nochmal ausgemacht und wieder an und alles war gut. Werde morgen versuchen einen Termin beim freundlichen zu bekommen
Ich hatte das auch vor einem Jahr bei meinem alten A4.
Dutzende Fehlermeldungen, ABS/ESP, ACC funktionslos, Airbag Lampe an, adaptives Fahrwerk usw. einfach alles ausgefallen.
Weil das adaptive Fahrwerk ausgefallen ist, ist die Karre ist über jeden Gullideckel gehoppelt wie ein Flummi.
Lenkrad stand aber gerade, allerdings nun 1,5 Lenkradumdrehungen statt einer Umdrehung bis zum Endanschlag.
Fehler gingen auch nicht weg. Zufällig war gerade eine VW Werkstatt mit Audi Service in der Nähe. Die haben mal schnell den Tester drangehangen, aber nur mal eben löschen hat nix gebracht. Bin dann noch 50km nach Hause gefahren und am nächsten Morgen zu meinem Audi Händler.
Letztlich haben die ein Softwareupdate für die Dynamiklenkung gemacht.
Ist schon bitter das ein Problem an der Lenkung dazu führt dass ACC, adaptives Fahrwerk, ABS/ESP nicht mehr funktioniert…
Wegen Vibrationen ab 57 km/h im Lenkrad ist die Dynamiklenkung vor ca. 2,5 Jahren schon mal komplett ausgetauscht worden.
So viel Ärger wie die Dynamiklenkung leider macht, cool ist sie schon! Mein neuer hat sie nämlich nicht mehr und ich vermisse sie schon. Ich muss mich tatsächlich dran gewöhnen wieder mehr am Lenkrad kurbeln zu müssen 🙂