Totalausfall Dynamiklenkung und aller Assistenten während der Fahrt
Hallo zusammen,
ich fahre seit genau einer Woche den B9 als 3.0tdi. Das Auto hat, bis auf das Panoramadach, eine Vollausstattung und inzwischen 1.800km auf der Uhr.
Heute morgen fuhr ich mit dem Stauassi auf der Autobahn, als plötzlich unter riesigem Radau im MMI die Lenkung ausfiel und ichnzum sofortigen Anhalten aufegordert wurde. Unmittelbar danach stiegen ALLE anderen Assistenten aus und ich hatte gefühlt 10 Warnmeldungen im Display.
Ich bin trotzdem bis zum Händler gefahren, obwohl sich das Auto kaum lenken ließ.
Diagnose aus dem Werk: Softwareupdate für das Steuergerät der Lenkung
Obwohl ich bereits vom Produktionsstop betroffen war und mein Auto erst vor 3 Wochen gebaut wurde, ist die Dynamiklenkung offenbar immer noch ein Problem. Hat sich nicht gut angefühlt...
Gruss Torben
Beste Antwort im Thema
Hallo Spürer, da du mich direkt ansprichst muss ich mich dann doch nochmal zu Wort melden - ich bin nicht "blöd" (was ich hoffentlich durch meine eigentlich sehr sachlichen Posts beweise :-)) - ich weiß, dass die Dynamiklenkung nur ein Zusatz für eine feste Verbindung ist - ABER:
a) Erstmal eine Grundlegende Info: Du irrst in deiner Annahme, das der Gesetzgeber eine Mechanische Verbindung vorschreibt - es ist schon vor längerer Zeit eine entsprechende Änderung in den Vorschriften vorgenommen worden, welches auch Steer by WIre erlaubt, wenn es ein zweites Steuersystem dazu gibt - allerdings setzt das tatsächlich noch kein Autobauer um - ich bin mir aber sicher, dass das einer der nächsten Schritte sein wird, der Wegfall der klassischen Lenksäule bietet einfach zu viele Vorteile.
b) Die Annahme, das "dann nix mehr passieren kann" - die ist einfach falsch. Die Lenkung ist ein komplexes System - und wenn das Fahrzeug eine Fehlermeldung auswirft, dann weiß man nie, wo genau in diesem System der Fehler steckt, und ob der wirklich mit dem Abschalten der Dynamiklenkung behoben ist (vielleicht hat die Dynamiclenkung sich ja zum Beispiel abgeschaltet, weil sie Unstimmigkeiten festgestellt hat, die auf ein mechanisches Probem hndeuten?) - das Beispiel der einrastenden Lenkradschlösser zeigt, dass auch auf Mechanischer Ebene einfach Fehlerpotential gegeben ist, welches zum Unfall führen kann
c) Was ist zum Beispiel mit der Annahme (nochmal - wir reden hier von einem DEFEKTEN System - welches nicht wie "gewünscht" reagiert, sonst würde es keinen Fehler melden), das man eine Abbiege Situation nach Links hat - man hängt sich also "mit voller Kraft" in die Lenksäule - und auf einmal ist die Übersetzung der dynamischen Lenkung wieder da (Nochmal: Defektes System - unvorhersehbares Verhalten) - schwupps erhöht sich der Lenkwinkel - mit viel Glück ist man nur kurz auf der Gegenfahrban - mit Pech im Gegenverkehr - und mit richtig viel Pech hat man ein kleines Kind auf einem Zebrastreifen auf der Haube.
Und wer b & c ausschließt - der würde ja auch ausschließen, das die Technik überhaupt versagen kann - was ja eben bewiesen wäre in dem Moment, wo Sie ausfällt.
Ähnliche Themen
121 Antworten
Zitat:
@kobold222 schrieb am 29. Februar 2016 um 20:15:08 Uhr:
Ich möchte gerne ein weiteres Feedback geben: Seit dem Update habe ich keine Probleme mehr mit der Lenkung. Sie funktioniert beeindruckend und fehlerfrei. Das Lenkrad steht übrigens gerade...
Wenn es dabei bleibt, dann bin ich sehr zufrieden :-)
Hoffe, ich konnte zum allgemeinen Seelenfrieden beitragen.
Gruß Torben
Am Freitag kann ich meinen A4 in Empfang nehmen. Genau dein Problem hat mir bisher etwas die Vorfreude genommen... dann kann ich diese Sorge wohl begraben. Auf jeden Fall vielen Dank für das Feedback!
Zitat:
@yreiser schrieb am 29. Februar 2016 um 20:20:30 Uhr:
Zitat:
@kobold222 schrieb am 29. Februar 2016 um 20:15:08 Uhr:
Ich möchte gerne ein weiteres Feedback geben: Seit dem Update habe ich keine Probleme mehr mit der Lenkung. Sie funktioniert beeindruckend und fehlerfrei. Das Lenkrad steht übrigens gerade...
Wenn es dabei bleibt, dann bin ich sehr zufrieden :-)
Hoffe, ich konnte zum allgemeinen Seelenfrieden beitragen.
Gruß Torben
Am Freitag kann ich meinen A4 in Empfang nehmen. Genau dein Problem hat mir bisher etwas die Vorfreude genommen... dann kann ich diese Sorge wohl begraben. Auf jeden Fall vielen Dank für das Feedback!
Ich reihe mich nun auch hier ein.
Schön in der Mittagspause gewesen und was gegessen etc. Dann wollte ich wieder zur Arbeit. Was meint meint Audi mir zu sagen: "Nicht mit mir, erstmal möchte ich auch Mittagspause haben und was essen. Also Spucke ich dir zig Fehlermeldung ins VC. ". Vielen Dank, fürs Gespräch............
Motor angemacht und das Auto fing an zu piepen, zu leuchten und blinken. Und ich dachte, ich sitze in einem Autoscouter auf der Kirmes.
Die Meldungen kamen nacheinander:
Gong-Ton -> Dynamik Lenkung nicht verfügbar. Weiterfahrt möglich
Gong-Ton -> ACC Störung
Gong-Ton -> Abstandswarner Störung
Gong-Ton -> Start&Stop Störung
Gong-Ton -> Active lane Störung
Gong-Ton -> ESP & Stabilitätsprogramm Störung
Gong-Ton -> Audi pre sense Störung
Gong-Ton -> Effeizientsassisten Störung
Gong-Ton -> LED-Matrix Fernlicht Störung
Gong-Ton -> Sicherheitssystem Störung (KA, irgendwas mit Sicherheit, was sich nicht auf irgendein Assistentsystem bezog.).
Zwei LEDs über dem VC (hat jeder A4 B9) sind an geblieben. Einmal das rote Ausrufeschild und dann die gelbe Airbag LED-Kontrollleuchte.
Also Motor wieder aus gemacht. Und nach 20 Sekunden wieder gestartet und die Kirmes Show ging weiter. Aber nicht mit neuen Fehlern.
Das der noch fahren wollte und das noch normal, war noch ein Wunder. Wenn ich im VC im Reiter "Service & Wartung" runter gescrollt habe, musste ich schon viel scrollen.
Also, zur Werkstatt (13km) gefahren. Dort abgestellt. Dann extra nochmal getestet, bevor das Auto einen wirklich verarschen will. Motor ausgemacht und Zündung rein. Einige Meldungen waren weg, aber die Sicherheits Meldung war noch da und der Stauassistent. Also rein gedackelt.
Dachte, ich könnte mich an meinen Verkäufer vorbei schleichen. Puste kuchen. "Hallo Herr xxxxx. Wie geht es Ihnen? Kappt alles?" Ich: "Mir geht es gut, nur dem Audi nicht. Der hat heim weh, zu anderen Audis.".
Fehlerspeicher, hatte mehrere Meldungen. Er hat erstmal Audi abgegrast, ob schon was bekannt ist. Nein, Audi kennt das Problem noch nicht.
Jetzt bleibt der Wagen für heute bzw morgen stehen, dann darf ich mal den neuen Q7 quattro fahren.
Draußen auf den Leihwagen gewartet (Q7 quattro, voll ausgestattet [auf den ersten Blick]). Dann kann ich mit dem ja ne Reise machen, vielleicht einfach nach China oder so. Mal gucken wie der durchhält, sind ja nur hin und zurück ~23.000 km. Wäre ja ein Qualitätstest.
Man hat schon gemerkt, wie man sich an die Assistenten gewöhnen kann.
Lenken ging normal. Manchmal, war es (zb. am Anfahren plus lenken) kurz etwas schwerer, aber komplett handlebar.
Auf der Autobahn, merkte man schon, wenn man kein active lane assist mehr hat. Da fehlte was. Und dann ging der Anfahrassistent auch nicht (obwohl da keine Meldung vorhanden war), der war aus. Schön an der Ampel stehend und die Bremse los gelassen, da rollte der los. Du saubacke von Audi. :| Der Anfahrassistent ging auch nicht bzw. war aus, obwohl ich den immer aktiv habe.
Ach ja, die tolle Kamera. Die konnte immerhin noch Verkehrszeichen erkennen. Hey, dann kann ich zumindest nicht zu schnell fahren.
Jösas....hätte mein Oma gesagt und Hühnersuppe gekocht. Klingt ja übelst 8-(
Hatte später einen Anruf bekommen. Sie haben das Steuergerät via Audi Zentrale neu parametriert und codiert. Hatte zwar den Wagen wieder zurück bekommen, aber noch dort gelassen, das die es noch testen können.
Muss auf jedenfall mal das active Lane prüfen lassen. Weil der Q7 active lane meckert bei mir nicht, das ich die Hände ans Lenkrad tun soll.
Gleiche Strecke, hat der Null mal gemeckert, aber meiner hätte da schon zehn Mal gemeckert.
Alles wurde kostenlos gemacht inkl der Leihwagen.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 11. April 2016 um 22:28:35 Uhr:
(...)
Alles wurde kostenlos gemacht inkl der Leihwagen.
Greift anders als bei der Mutter die Mobillitätsgarantie mit Leihwagen und so auch dann, wenn das Fahrzeug nicht eingeschleppt wurde?

Zitat:
@pakistani schrieb am 12. April 2016 um 07:21:33 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 11. April 2016 um 22:28:35 Uhr:
(...)
Alles wurde kostenlos gemacht inkl der Leihwagen.
Greift anders als bei der Mutter die Mobillitätsgarantie mit Leihwagen und so auch dann, wenn das Fahrzeug nicht eingeschleppt wurde?
Habe am Montag 11.4.2016 meinen neuen A4 Avant 190PS s-Tronic in Ingolstadt abgeholt, und bin dann gestern 12.4.2016 mitten in der Stadt von meinem Fahrzeug zum Anhalten gezwungen worden:
"Getriebestörung bitte anhalten und P einlegen. Keine Weiterfahrt mehr möglich."
War auch wirklich keine Weiterfahrt mehr möglich, da weder D noch R oder manuell sich etwas getan hat.
Da stand ich nun mit einem nagelneuen Audi (90 km auf dem Tacho) mitten in der Kreuzung.
Nach 1 Std. kam der Abschleppwagen von Audi und jetzt schon 1 Tag Aufenthalt in der Werkstatt.
Das Werk in Ingolstadt hat sich der Sache jetzt angenommen.
Ich berichte euch wie es weitergeht.
Kurzer Zwischenstand von meinem neuen nach ca. 2600 Km mit Dynamiklenkung, Abholung Ende Januar:
Keine Probleme, keine Fehlermeldungen oder Geräusche. Ich bin total begeistert und überzeugt von -meiner- Dynamiklenkung.
Hilft natürlich denen mit Problemen nicht weiter, aber man soll auch sehen, dass nicht jeder aus dem Werk kommende Audi mit DL gleich ein Problemauto ist.
Zitat:
@waldi1907 schrieb am 13. April 2016 um 14:15:23 Uhr:
Habe am Montag 11.4.2016 meinen neuen A4 Avant 190PS s-Tronic in Ingolstadt abgeholt, und bin dann gestern 12.4.2016 mitten in der Stadt von meinem Fahrzeug zum Anhalten gezwungen worden:
"Getriebestörung bitte anhalten und P einlegen. Keine Weiterfahrt mehr möglich."
War auch wirklich keine Weiterfahrt mehr möglich, da weder D noch R oder manuell sich etwas getan hat.
Da stand ich nun mit einem nagelneuen Audi (90 km auf dem Tacho) mitten in der Kreuzung.
Nach 1 Std. kam der Abschleppwagen von Audi und jetzt schon 1 Tag Aufenthalt in der Werkstatt.
Das Werk in Ingolstadt hat sich der Sache jetzt angenommen.
Ich berichte euch wie es weitergeht.
Na das ist ja richtig übel und schwer besorgniserregend wenn man selbst genau das Modell auch hat....
Da kann einem schon Angst und Bange werden, wenn man von diesen Mängelberichten liest.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. April 2016 um 18:04:30 Uhr:
Jösas....hätte mein Oma gesagt und Hühnersuppe gekocht. Klingt ja übelst 8-(
Nur meine Meinung

Ich bin doch froh, nicht alle möglichen Systeme geordert zu haben

Zuverlässigkeit ist mir wichtiger!!!
Naja. Also ehrlich. So schwarz malen muss man es jetzt nicht.
Schwarzmalen natürlich auch nicht, dass ist klar!
Aber unter anderem waren es auch bei mir diese Gedanken, die mich dieses Mal noch z. B. auf beide "dynamiken" haben verzichten lassen (Lenkung/Fahrwerk).
Habe ich noch nie gebraucht und werde sie daher auch nicht vermissen. Es gab (u.a. bei einem Mitbewerber sogar noch heute) schon zuviele Probleme mit diesen Systemen, als dass ich diese heute schon in den drei Hochsicherheitsbereichen (Bremse, Fahrwerk und Lenkung) freiwillig einwirken lassen möchte.
Das kann und darf natürlich jeder anders sehen und entscheiden, aber für mich war genau das der Grund, diesmal noch nein zu sagen.
Dabei geht es mir noch nicht einmal alleinig um den direkten Ausfall dieser Systeme, sondern besonders auch, durch die Vernetzung mit anderen System im Fahrzeug, die dadurch exorbitant ansteigende Fehleranfälligkeit des Gesamtsystems.
Bis heute beim B9 ist bis jetzt kein Problem mit der Dynamik Lenkung vorhanden.
Es waren nur die Assistent Systeme ausgefallen. Aber fahren kann man noch normal und nein Lenkrad war immer noch gerade.