Tipps von euch zum Kauf
Hallo zusammen,
da ich meinen letzten Ford Focus Mk.3 nun als Rückläufer zurückgeben musste, muss ein neues Auto her. Wegen beabsichtigtem Familienzuwachs soll es eine Nummer größer sein. Die Wahl ist daher auf den Superb ab BJ2018 gefallen.
Hierzu habe ich ein paar Fragen an euch als Experten... ich hoffe, ich stelle mich nicht zu doof an, bitte grillt mich daher nicht direkt. ;-)
1. Amundsen vs. Columbus
Ich selbst habe im Ford fast immer CarPlay genutzt. Daher erschien es mir bisher ein wenig egal, welches Navi im Skoda verbaut ist. Nun lese ich aber oft, dass Columbus doch - abgesehen von der Displaygröße - mehr kann. Anzeige von Karte im VC und Display. Navidaten laufen bei Amundsen nur online rein, daher Datenverbindung über eigenes Telefon oder Stick notwendig... habe ich was vergessen? Wenn es nur diese beiden Dinge sind, könnte ich wahrscheinlich mit Amundsen leben...
2. Bi-Xenon vs. MatrixLED
Seit Focus Mk.3 bin ich LED-Leuchten gewohnt und denke, dass Bi-Xenon - wie es bei den Superbs, die ich suche, häufig verbaut ist - ein Rückschritt ist. Jetzt habe ich gelesen, dass die Xenon mit dem richtigen Leuchtmittel doch "sehr gut" seien... ich vermute aber dennoch, dass einem beim Matrix ein Licht aufgeht... wie gesagt, ich pendle nun nicht täglich bei Dunkelheit über Landstraßen... aber man gewöhnt sich ja bekanntermaßen schnell an neue Technik. Vermute, dass ich daher mit den Xenons nicht zufrieden sein werde...
3. Laufleistung
Ich suche einen Superb mit max. ca. 80.000 km. Ich vermute - daher vielleicht eine rhetorische Frage - das dies noch lange nicht das Ende der Lebensdauer des Superb ist... trotzdem bei euch nachgefragt: kommen ab ca. 100.000 km dann größere (geplante) Dinge? Klar, Bremsen, Dämpfer, o.ä., würde ich schon vermuten... aber sonst? Motor? Getriebe? Favorisiere einen 140kw-Diesel mit DSG...
4. Abdunklung "SunSet"
Für die Kleinen hinten wünsche ich mir natürlich für die Sommerzeit eine entsprechende Tönung, die es bei Skoda ja auch gibt. Wie ist da eure Erfahrung? Im Focus waren die Scheiben wirklich dunkel, sogar fast blickdicht von außen. Ist das beim Skoda auch so? Oder muss man da Nachfolieren, um wirklich einen Effekt zu sehen?
5. Nutzbarkeit von CareConnect und Infotainment
Soweit ich es verstanden habe, laufen beide Funktionen zu unterschiedlichen Konditionen. CareConnect stelle ich mir sinnvoll vor, damit man über die App bestimmte Funktionen des Autos steuern kann. Im Focus war z.B. der Fernstart im Winter eine tolle Sache... aber lohnt sich das Abo? Oder ist die App so verbuggt, dass man sie nicht nutzen kann? Leider konnte ich beim Infotainment-Abo nicht ganz nachvollziehen, was da alles dahintersteckt? Routenplanung offline usw.? Ich glaube nämlich nicht, dass ich das unbedingt bräuchte... nutze ja gern Google Maps oder WAZE...
Habt Dank für euren Input. :-)
74 Antworten
Ich habe die besten Erfahrungen mit Continental TS8x0 gemacht. Zuletzt hatte ich glaub TS860. Weiß nicht mehr genau.
Der Reifen ist ein sehr guter Allrounder. Leise, gute Haftung bei Schnee, geringer Verschleiß. Gleichzeitig scheint der Reifen im ADAC Test keine echten Schwächen zu haben. (Um bester zu sein, muss man nicht als erster ins Ziel kommen. Man darf sich einfach keine Patzer erlauben)
Hatte den Reifen auch schon auf meinem früheren Seat Exeo mit FWD und stand neben meinem Schwiegervater im Winterurlaub in einer Parklücke. Er kam mit etwas weniger Gewicht auf der Vorderachse mit Ketten kaum raus. Ich mit den damals neuen Contis musst zweimal Wippen und war frei. (Nur ein Beispel) Bin insgesamt rund 200.000km mit dem Reifen gefahren (hatte verschiedene Generationen des Reifens auf verschiedenen Fahrzeugen, sowohl mit FWD als auch 4x4) und war immer hoch zufrieden.
Aktuell habe ich Dunlop irgendwas... die sind deutlich lauter, nicht störend aber auffallend.
Ob FWD oder 4x4 macht für die Wahl des Reifens keinen Unterschied.
Schneeketten gibt es auch für größere Felgen ABER nicht jede Felge ist Schneekettentauglich.
Ich habe im Winter immer die Standardfelgen von Skoda und gut isses.
Ich fahre den Bridgestone Blizzak LM005 ..... und bin sehr angetan. Seit einigen Tagen haben wir ja im Süden Deutschlands die besten Testmöglichkeiten :-)
Früher fuhr ich auch den Conti TS8xx und auch den Dunlop Winter Sport5.
Kann aber keinen signifikanten Unterschied hier nennen.
Also unter 18" würde ich aus Optikgründen beim Superb nicht fahren. Muss aber jeder selbst wissen. Mein Händler hat mir damals einen zweiten Satz 19" Supernova mit Vredestein Wintrac Pro Winterreifen günstig verkauft. Kann nicht klagen.
Hab 17 Zoll Winter drauf und 18 Zoll Sommer.
17 Zoll ist wahrlich klein, aber für den Winter Okay
Ähnliche Themen
Das mit der Zollgröße ist aber auch Geschmackssache. Ich finde dass 17" ganz gut passt und rel. harmomisch aussieht. 18" füllt den Radkasten etwas besser und macht das Auto sportlicher/wertiger.
19" und größer finde ich schon wieder fast zu protzig, das passt imho nicht so Recht zum Image des Superb hat auch etwas von Pferdekutsche die Räder. Aber das ist eben stark Geschmacksabhängig.
Vorteil der 17": Es gibt rel. viele Winterreifen in der Größe, der Preis ist noch OK und 17" Reifen sind schmäler und dadurch im Matsch/Schnee besser zu fahren.
Such doch mal bei ebay Kleinanzeigen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2304923096-223-8169
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2283133308-223-4191
oder nur die Felgen und dann mit Reifen Deiner Wahl
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2268025274-223-4191
Zitat:
@E300TDT schrieb am 18. Dezember 2022 um 08:11:19 Uhr:
Das mit der Zollgröße ist aber auch Geschmackssache. Ich finde dass 17" ganz gut passt und rel. harmomisch aussieht. 18" füllt den Radkasten etwas besser und macht das Auto sportlicher/wertiger.
19" und größer finde ich schon wieder fast zu protzig, das passt imho nicht so Recht zum Image des Superb hat auch etwas von Pferdekutsche die Räder. Aber das ist eben stark Geschmacksabhängig.
absolut... ich finde 19" noch fast zu klein 😁
Ich denke, das ist auch ein wenig von der Ausstattungslinie abhängig. Zu einem Ambition passen 19er IMHO weniger als zu einem Sportline.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 18. Dezember 2022 um 08:11:19 Uhr:
Vorteil der 17": Es gibt rel. viele Winterreifen in der Größe, der Preis ist noch OK und 17" Reifen sind schmäler und dadurch im Matsch/Schnee besser zu fahren.
Ob sie sich nun besser fahren lassen, sei mal dahingestellt. Ich denke "spürbar" sind die Unterschiede nicht... Aber was den Preis angeht, volle Zustimmung. Die 17er findet man wie Sand am Meer in der Bucht und auch die Händler geben die günstig heraus. Und auch die Reifen sind günstiger.
Nun kann man sagen, der Aufpreis ist egal... Aber so eine Winterfelge schaut eben doch nicht so lange schön aus (je nach Einsatzgebiet) und dann kaufe ich mir lieber eher mal Ersatz.
Aber am Ende des Tages ists Wurscht ab nun 16, 17 oder 18. Und wer Bock drauf hat, fährt im Winter eben 19 Zoll 🙂
Wichtig ist nur, auf die Freigabe für Schneeketten zu achten. Nicht jede Felge darf mit Schneeketten verwendet werden.
Als ich meinen bei der Abholung mit 19" Winterreifen gesehen habe, wären mir die 18" fast schon zu klein gewesen. Aber ich stimme zu. 19" Winterreifen sind eher was für Leute die "Bock drauf haben".
Die Vernunft würde mir wohl zu 18" im Sommer und 17" im Winter raten.
Habe gerade mal unter https://www.skoda-auto.de/service/serienbereifung geschaut. Schneeketten konnte ich nur bis 17" finden. Tendiere eigentlich zu 18" Winterbereifung. Sieht beim Sportline sicher auch besser aus, finde ich. Dann aber ohne Möglichkeit, Ketten aufzuziehen. Mal gucken, was mir der Händler morgen für ein Angebot macht.
Unter https://assets.adac.de/image/upload/v1663246322/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/BRO_Reifenratgeber_Winter_2022_y8wlre.pdf habe ich jetzt einfach mal die
Dunlop Winter Sport 5, Michelin Alpin 6 und Goodyear UltraGrip Performance + ausfindig gemacht. Das deckt sich ja größtenteils mit euren Erfahrungen.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 18. Dezember 2022 um 23:22:07 Uhr:
Warum nicht den Testsieger von Conti?
Meinst du den WinterContact, @Dr.OeTzi? Den hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber, klar. Der natürlich auch. 🙂
Die solltest Du unbedingt in Betracht ziehen. Die TS8x0 (es gibt verschiedene Generationen, die sich aber nicht wirklich unterscheiden) sind wirklich ausgesprochen gute Winterreifen.
Hätte ich die Wahl (bei FullServiceLeasing nicht immer der Fall), käme nur dieser in Betracht.
So, gestern fündig geworden: es ist nun ein schwarzer Sportline 2019er FL 4x4 140kW geworden. 🙂 17"-Winterreifen auf Skoda Triton und 19"-Sommerreifen auf der Vega... 🙂 Muss jetzt nur noch Geduld haben, bis Aufbereitung und Zulassung gemacht sind... :-) Danke allseits für eure tollen und hilfreichen Hinweise! Und natürlich euch allen schöne Feiertage, wenn es soweit ist! 😉