Tipps von euch zum Kauf

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo zusammen,

da ich meinen letzten Ford Focus Mk.3 nun als Rückläufer zurückgeben musste, muss ein neues Auto her. Wegen beabsichtigtem Familienzuwachs soll es eine Nummer größer sein. Die Wahl ist daher auf den Superb ab BJ2018 gefallen.
Hierzu habe ich ein paar Fragen an euch als Experten... ich hoffe, ich stelle mich nicht zu doof an, bitte grillt mich daher nicht direkt. ;-)

1. Amundsen vs. Columbus
Ich selbst habe im Ford fast immer CarPlay genutzt. Daher erschien es mir bisher ein wenig egal, welches Navi im Skoda verbaut ist. Nun lese ich aber oft, dass Columbus doch - abgesehen von der Displaygröße - mehr kann. Anzeige von Karte im VC und Display. Navidaten laufen bei Amundsen nur online rein, daher Datenverbindung über eigenes Telefon oder Stick notwendig... habe ich was vergessen? Wenn es nur diese beiden Dinge sind, könnte ich wahrscheinlich mit Amundsen leben...

2. Bi-Xenon vs. MatrixLED
Seit Focus Mk.3 bin ich LED-Leuchten gewohnt und denke, dass Bi-Xenon - wie es bei den Superbs, die ich suche, häufig verbaut ist - ein Rückschritt ist. Jetzt habe ich gelesen, dass die Xenon mit dem richtigen Leuchtmittel doch "sehr gut" seien... ich vermute aber dennoch, dass einem beim Matrix ein Licht aufgeht... wie gesagt, ich pendle nun nicht täglich bei Dunkelheit über Landstraßen... aber man gewöhnt sich ja bekanntermaßen schnell an neue Technik. Vermute, dass ich daher mit den Xenons nicht zufrieden sein werde...

3. Laufleistung
Ich suche einen Superb mit max. ca. 80.000 km. Ich vermute - daher vielleicht eine rhetorische Frage - das dies noch lange nicht das Ende der Lebensdauer des Superb ist... trotzdem bei euch nachgefragt: kommen ab ca. 100.000 km dann größere (geplante) Dinge? Klar, Bremsen, Dämpfer, o.ä., würde ich schon vermuten... aber sonst? Motor? Getriebe? Favorisiere einen 140kw-Diesel mit DSG...

4. Abdunklung "SunSet"
Für die Kleinen hinten wünsche ich mir natürlich für die Sommerzeit eine entsprechende Tönung, die es bei Skoda ja auch gibt. Wie ist da eure Erfahrung? Im Focus waren die Scheiben wirklich dunkel, sogar fast blickdicht von außen. Ist das beim Skoda auch so? Oder muss man da Nachfolieren, um wirklich einen Effekt zu sehen?

5. Nutzbarkeit von CareConnect und Infotainment
Soweit ich es verstanden habe, laufen beide Funktionen zu unterschiedlichen Konditionen. CareConnect stelle ich mir sinnvoll vor, damit man über die App bestimmte Funktionen des Autos steuern kann. Im Focus war z.B. der Fernstart im Winter eine tolle Sache... aber lohnt sich das Abo? Oder ist die App so verbuggt, dass man sie nicht nutzen kann? Leider konnte ich beim Infotainment-Abo nicht ganz nachvollziehen, was da alles dahintersteckt? Routenplanung offline usw.? Ich glaube nämlich nicht, dass ich das unbedingt bräuchte... nutze ja gern Google Maps oder WAZE...

Habt Dank für euren Input. :-)

74 Antworten

Zitat:

@han-si schrieb am 20. Dezember 2022 um 14:15:20 Uhr:


So, gestern fündig geworden: es ist nun ein schwarzer Sportline 2019er FL 4x4 140kW geworden. 🙂 17"-Winterreifen auf Skoda Triton und 19"-Sommerreifen auf der Vega... 🙂 Muss jetzt nur noch Geduld haben, bis Aufbereitung und Zulassung gemacht sind... :-) Danke allseits für eure tollen und hilfreichen Hinweise! Und natürlich euch allen schöne Feiertage, wenn es soweit ist! 😉

Gute Wahl, da hast Du auch die ganzen Probleme mit dem MIB3.0 nicht, der MJ20 hat ja noch das wesentlich stabilere MIB2.5. Meiner ist auch ein MJ20 und bis jetzt im wesentlichen vollkommen unauffällig bezüglich Problemen.
Einziger "Nachteil" ist das der MJ20 noch nicht für synthetischen Diesel freigegeben ist, m.E. ist das erst ab MJ21 also den 200PS.
Das könnte aber nur eventuell eine Rolle spielen wenn man das Fahrzeug bis weit in die 30er Jahre fahren will.

Allzeit gute Fahrt

Da stimme ich @alfi64 zu. Das MIB2.5 läuft auch bei mir absolut problemlos. Wir bleiben auch von der Problematik mit den Lenkrädern und dem Traveleassist verschont.

Hallo Superb Fahrer,

ich fahre seit fast 20 Jahren Volvo und würde dies gerne auch weiter tun. Da Volvo jedoch vor ein paar Jahren beschlossen hat die Fahrzeuge bei 180 km/h abzuregeln ist das leider keine Option mehr. Ich schaue mir daher derzeit verschiedene Fahrzeuge an, habe es auch nicht eilig, bin mit meinem V60 zufrieden. Seit kurzem fährt ein Freund einen Superb und ich muss sagen er hat mein Interesse geweckt. Nun hätte ich einige Fragen, vielleicht können mir eingefleischte Superb Fahrer hier weiterhelfen:

Es ginge um den 280 PS Benziner

1. DSG - ich bin Fan von Handschaltgetrieben. Leider gibt es die ja bei stärkeren Motoren seit einiger Zeit nicht mehr. Wenn schon Automatik dann konnte ich bislang nur mit Wandlern einigermaßen wenig Abneigung bekunden. Sämtliche Fahren mit DSG fand ich extremst nervig. Bin das oft im A3 gefahren und ein sanftes Anfahren war nicht möglich - der Schleichgang fehlte qasi, das Ding fuhr immer mit einem Ruck an und war sofort auf Schrittgeschwindigkeit was ein Einparken in engen Lücken extrem gefährlich machte. Ist das beim Superb auch noch so?

2. Ich lese im Konfigurator es gibt 3 Jahre Online Dienste mit dazu - was versteht man darunter? Nur den Notruf oder auch die Navidaten? Heißt das nach 3 Jahren Navigieren nur noch gegen monatliche Kosten? (Wie hoch sind diese?)

3. Wie beurteilt Ihr die Qualität vom Superb im Vergleich zu Volvo? Mir geht es hier auch um Langlebigkeit - also auch wie ist die Qualität nach 15 Jahren und 250.000 km? - Ich habe neulich in einem YT Video gehört, im VW-Konzern landen die Motoren die z. B. bei den Kolben Qualitätsstreuung nach oben haben eher bei Audi, die die nach unten streuen eher bei Seat und Skoda - könnt Ihr das bestätigen? Was bedeutet das?

Oder auch bzgl. Material, Knarzen, Klappern, Reparaturanfälligkeit, technische Probleme etc....

4. Habe gehört dass es mit dem Columbus teils Probleme gäbe? Sind diese inzwischen behoben?

5. Habe gehört dass es (nicht nur bei Skoda) gerade wenn Fahrzeuge älter werden Probleme mit dem Panoramadach gibt - Knarzen, Undichtigkeit. Und auch wäre es im Winter in Kopfnähe gefühlt kälter als im Rest des Fahrzeugs - also lieber kein Panoramadach?

6. gibt es wie bei Volvo elektrische Kopfstützenumklapper für die Rückbank?

7. kann man wie bei Volvo über die Fernbedienung abrufen ob man das Fahrzeug abgeschlossen hat?

8. Bei Audi kenne ich es so dass die vorderen Parkpiepser, sofern man nicht vorher den Rückwärtsgang eingelegt hatte, manuell eingeschaltet werden müssen, was ich recht nervig finde. Bei Volvo schalten die sich selbst unterhalb Schrittgeschwindigkeit ein. Wie ist das im Superb?

9. Ich lese hier mit MIB3 gibt es Probleme das MIB 2.5 war besser. Was ist denn MIB und was war bei 2.5 besser bzw. warum wurde dann 3.0 eingeführt?

10. Anfang 2024 soll ja ein Nachfolger vom Superb kommen. Denkt Ihr das Warten lohnt sich oder ist der aktuelle Rabattvorteil des Auslaufmodells sehr hoch?

Vielen Dank an Euch.

4. und 9. ist das gleiche Thema.
Sollte aktuell behoben sein.

8. Ja geht auch im Superb

6. Nein

5. Kann ich bestätigen. Mein neuer hat daher kein Pano mehr.

Ähnliche Themen

Zu 1: Ist immer noch so, zumindest bei meinem nagelneuem mit 280 PS.

Zu 2: siehe meine Beiträge am Anfang dieses Threads. Navigieren geht immer, nur die Echtzeitverkehrsdaten entfallen ohne den Infotainment Online Dienst.

Zu 7: Ja, wenn man den CareConnect Remote Access Dienst hat (siehe 2)

Zitat:

@allo78 schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:52:16 Uhr:


... ein sanftes Anfahren war nicht möglich - der Schleichgang fehlte qasi, das Ding fuhr immer mit einem Ruck an und war sofort auf Schrittgeschwindigkeit was ein Einparken in engen Lücken extrem gefährlich machte. Ist das beim Superb auch noch so?

Zitat:

@AQuick schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:28:39 Uhr:


Zu 1: Ist immer noch so, zumindest bei meinem nagelneuem mit 280 PS.

Scheint wohl ein Problem "sportlicher" Motorisierungen zu sein. Im 150PS Diesel (inzwischen der 4. Superb in 10 Jahren) kann das DSG das durchaus schön sanft. Bremse langsam nachlassen (kein Gas geben), dann rangiert es sich auch gefühlvoll und präzise im cm-Bereich (Rückfahrkamera ist übrigens sehr zu empfehlen fürs Strassenparken bei der Länge.).

PS: vielleicht ggf. mal zum Vergleich den Fahrmodus auf "Normal" oder "Comfort" stellen.

1. Das ruppige Anfahren ist aber eher ein Problem der DSG mit Trockenkupplung. Mein 280 PS-TSI, allerdings noch mit dem alten 6-Gang-Getriebe, war hier völlig unauffällig. Da haben mich eher andere Sachen genervt.

2. Naviupdates gibt es übrigens auch dauerhaft kostenlos. Wie schon geschrieben werden nur die Online-Verkehrsdaten nach drei Jahren kostenpflichtig.

3. Ich hatte meinen Superb vier Jahre und 80.000 km lang. Der war nach der Zeit noch ohne jedes Geräusch.

5. Ist mir nie aufgefallen, und das als Laternenparker.

8. Die Einparkhilfe geht von selbst an, wenn man dicht an ein Hindernis heranfährt.

Vielen Dank schon mal für diese Antworten.

@AQuick: heißt also wenn ich abrufen will ob abgeschlossen ist muss ich nach den 3 Jahren diese Online-Dienste weiter beauftragen? - Weißt Du was das dann kostet? (bei Volvo ist das so dass man das einfach über eine Taste des Fahrzeugschlüssels abrufen kann - ganz ohne online)

Dann zum DSG: @hoinzi: was heißt denn Trockenkupplung? Hat die der 280 PS nicht? Aber AQuick sagt ja bei seinem ist das Ruckeln trotzdem vorhanden.

Und Du meintest "andere Dinge" haben Dich mehr genervt - was war das?

@puzipah: kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrmodus am Anfahrruck was ändert, das ist ein Problem das offenbar nicht in den Griff zu bekommen ist und nichts das bei einem Fahrmodus speziell gewünscht ist.

Was mir noch einfällt: bei dem Freund mit dem Superb finde ich es nervig, dass man die Sitzheizung nach jedem Einsteigen bzw. Motorneustart wieder aktivieren muss anstatt dass sie sich die letzte Stufe merkt. Ich habe aber (glaube sogar hier) was gefunden, dass man das umprogrammieren kann. Hierzu die Frage

a) kann das jeder Skoda Händler oder geht das nur mit irgend ner nicht von Skoda freigegebenen "Spezial" Software?
b) kann man das für die Rücksitze separat programmieren (denn hinten wäre es schon sinnvoll wenn die Dinger ausgehen da man vorn ja nicht sieht ob sie eingeschaltet sind - bzw. noch besser wäre wenn man es vorne im Display sehen würde) - bei meinem Volvo ist es so: vorne wird die Stufe gespeichert, hinten gehen sie aus - also perfekt.

Zum DSG: es ist nicht ein „ruckeln“, sondern eher ein nach meinem Empfinden abruptes/impulsives anfahren beim einparken.

Zitat:

@AQuick schrieb am 28. Dezember 2022 um 08:06:13 Uhr:


Zum DSG: es ist nicht ein „ruckeln“, sondern eher ein nach meinem Empfinden abruptes/impulsives anfahren beim einparken.

ja genau dieses abrupte Anfahren meinte ich habe mich falsch ausgedrückt - ein Ruckeln wäre ja nicht so schlimm. Wie machst Du das in sehr engen Parklücken?

Das ist aber eher eine Schwäche des trockenen DQ200 Getriebes für Motoren bis 250nm

Der große TSI hat in früheren Baujahren ein DQ250 (6-Gang) bzw später DQ381 (7-Gang).

Diese beiden Getriebe sind nassgelagert und zeigen dieses Verhalten nicht (weniger).

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:48:18 Uhr:


Das ist aber eher eine Schwäche des trockenen DQ200 Getriebes für Motoren bis 250nm

Der große TSI hat in früheren Baujahren ein DQ250 (6-Gang) bzw später DQ381 (7-Gang).

Diese beiden Getriebe sind nassgelagert und zeigen dieses Verhalten nicht (weniger).

AQuick fährt aber doch offensichtlich den aktuellen 280 PS TSI mit 7-Gang und hat das Problem weiterhin

Es ist da, aber ich finde es „handelbar“, wenn man mit der Bremse ganz gefühlvoll umgeht. Bisher bin ich noch nirgendwo (unsanft) gegen „gestoßen“ ;-)

Keine Ahnung wie „schlimm“ das mit den älteren Getrieben war. Die kenne ich nicht.

mein alter Arbeitgeber hatte als Poolfahrzeug A3's erst nen 8P 140 PS TDI - da war es absolut unhandlebar, dann später nen 8V 150 PS TDI da war es etwas verbessert aber trotzdem - sagen wir mal nicht mehr "sehr schlimm" sondern "nur" noch "schlimm"

@allo78 viele Fragen kannst du dir doch durch eine einfache Probefahrt selbst beantworten. Du wirst hier viele verschiedene Meinungen bekommen, von überhaupt keine Probleme bis spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen