Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.

Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.

Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.

1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?

2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?

3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.

4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?

5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?

6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?

7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?

8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.

9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?

10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?

11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?

Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.

308 Antworten

Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 6. Februar 2022 um 03:13:09 Uhr:


Vermutlich kann man sich ein Billig-Headup-Display kaufen, das über OBD2 angeschlossen wird. Und dann dort einfach die Tankanzeige einstellen.

IMHO lassen sich bei weitem nicht alle Parameter am OBD easy abgreifen, glaube sogar, bei MB weniger als woanders.

Wenn man ein Display anschließt, ich habe Scan Gauge dran, bekommt man beim losfahren am KI die Meldung, daß MB-Dienste nur eingeschränkt verfügbar sind, oder so ähnlich. Habe aber noch keine nachteiligen Effekte festgestellt. Muß man halt nur wegdrücken.

Ich habe das für die echte Kühlwassertemperatur, um zu wissen, wann er belastbar ist. Öltemperatur gibt es ja während der Fahrt nicht. Die Wassertemp. wird vom Wagen immer gefaked angezeigt (Plateaufunktion, echte 75 sind im Instrument 90, angezeigte 70 sind vermutlich gut 50), wenn man sie denn aufruft. Ist ja nicht permanent sichtbar.

Restreichweite habe ich mit dem Scan Gauge noch nicht gefunden, Hinweise gern.

"Öltemperatur gibt es ja während der Fahrt nicht"

Bei mir schon, im Navidisplay mit "Motordaten" über die Sprachsteuerung aufrufbar. Bis 70 Grad Öltemp "blau" = "kalt" markiert, danach weiss. Jetzt im Winter ca. 15 km ! Strecke, bis es soweit ist.

Hab Comand und Modelljahr 11/20, vielleicht liegt es daran.

Viele Grüße
Jetflyer

Zitat:

@Bnuu schrieb am 6. Februar 2022 um 09:03:31 Uhr:



Zitat:

@OpenSourceFan schrieb am 6. Februar 2022 um 03:13:09 Uhr:


Vermutlich kann man sich ein Billig-Headup-Display kaufen, das über OBD2 angeschlossen wird. Und dann dort einfach die Tankanzeige einstellen.

IMHO lassen sich bei weitem nicht alle Parameter am OBD easy abgreifen, glaube sogar, bei MB weniger als woanders.

Wenn man ein Display anschließt, ich habe Scan Gauge dran, bekommt man beim losfahren am KI die Meldung, daß MB-Dienste nur eingeschränkt verfügbar sind, oder so ähnlich. Habe aber noch keine nachteiligen Effekte festgestellt. Muß man halt nur wegdrücken.

Ich habe das für die echte Kühlwassertemperatur, um zu wissen, wann er belastbar ist. Öltemperatur gibt es ja während der Fahrt nicht. Die Wassertemp. wird vom Wagen immer gefaked angezeigt (Plateaufunktion, echte 75 sind im Instrument 90, angezeigte 70 sind vermutlich gut 50), wenn man sie denn aufruft. Ist ja nicht permanent sichtbar.

Restreichweite habe ich mit dem Scan Gauge noch nicht gefunden, Hinweise gern.

Vermutlich habe ich mit Billig-Headup-Display übertrieben. Aber Star Diagnose sollte es können und damit kann es potentiell mit der richtigen Software auch jedes Headup-Display. Das mit den Temperaturen von Öl und Wasser ist sicher eine gute Idee.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 5. Februar 2022 um 18:17:35 Uhr:


Bei Dir hat wohl noch niemand an der Tanke, wenn auch noch 5 Leute anstehen, ne Bockwurst gebummelt gekauft oder war zu blöd, seine Pin einzugeben..., sowas passiert aus Erfahrung immer dann, wenn man mit 10 Minuten fürs tanken rechnet. Also plane ich das entspannt.

Klar sowas kann immer passieren. Ich tanke wenn es passt. Im Winter versuch ich immer es so einzurichten das der Tank halbvoll ist .
Zur Vorsicht falls ich mal länger im Stau stehe.
Mein Leben werd ich aber nie und nimmer von meiner Tankuhr bestimmen lassen.
Im übrigen find ich es schon ziemlich krass das über sowas über Tage hinweg geschrieben wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 6. Februar 2022 um 10:52:55 Uhr:


Mein Leben werd ich aber nie und nimmer von meiner Tankuhr bestimmen lassen.

Das zieht sich jedoch wie ein roter Faden durchs Forum. Es gibt viele die Tanken erst kurz bevor der Tank leer ist. Immer mit dem Argument es dauert ja so lange, keine Zeit ... usw.

Keine Ahnung wie andere das mit dem Tanken halten, ich fahre fast immer abends zwischen 19 und 20 Uhr zur freien Jet hier im Ort.
Dort gibts weder Bockwurst, noch belegte Brötchen, nur Benzin und Diesel.
Stau an der Zapfsäule ?
Kenn ich nicht.

Zeitaufwand gesamt, also von Garage raus bis wieder in die Garage rein sind max. 15min
Wer diese Zeit nicht hat, der schickt halt die Frau 🙂

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 6. Februar 2022 um 11:04:07 Uhr:


nur Benzin und Diesel.
Stau an der Zapfsäule ?
Kenn ich nicht.

Die besten Tankstellen !

Meiner hat nachts geschlossen und man kann dann nur am Giro-Karten-Automat tanken - perfekt, da er die Preise mit der Leiter aufhängen geht, habe ich Montags morgens um 5:15 Uhr noch die günstigen Sonntagabend Preise und da dann noch kein Angestellter da ist, kann ich schnell mit laufenden Motor und STH tanken und bin 3 Minuten später wieder weg da.

Wenn es mal nicht anders geht tanke ich per App bei Aral - ist man auch nach 3-4 Minuten wieder weg und muss sich nicht über Idioten vor sich an der Kasse ärgern.

Naja, ich brauche einen Beleg, App usw. ist da für mich umständlich, muß dann später dran denken, den Beleg aus e-mail-Wust auszudrucken. Sonst bezahle ich das für die Firma. Gleiches ist mit Parken, Mobiltelefon ist zweckmäßig, der Beleg fehlt.

Zitat:

@jetflyer schrieb am 6. Februar 2022 um 09:34:04 Uhr:


"Öltemperatur gibt es ja während der Fahrt nicht"

Bei mir schon, im Navidisplay mit "Motordaten" über die Sprachsteuerung aufrufbar. Bis 70 Grad Öltemp "blau" = "kalt" markiert, danach weiss. Jetzt im Winter ca. 15 km ! Strecke, bis es soweit ist.

Hab Comand und Modelljahr 11/20, vielleicht liegt es daran.

Viele Grüße
Jetflyer

Habs eben probiert, habe Comand + das digitale Display, da steht nur Verbrauch usw., Bj 6/20.

Du hast einen echten Eintrag Öltemp, der die Farbe wechselt, richtig? AFAIK geht das nur bei AMG?

Im Comand im Fahrzeugmenu unter Dynamic Select ist die Ansicht der Motordaten verfügbar und dort die Öltemperatur sichtbar, nicht im Kombiinstrument.

Zitat:

@Bnuu schrieb am 6. Februar 2022 um 15:04:03 Uhr:


Du hast einen echten Eintrag Öltemp, der die Farbe wechselt, richtig? AFAIK geht das nur bei AMG?

Geht bei deinem, sprich „Motordaten“ in die Linguatronic und schaue rechts die Anzeige.

Eben probiert, C 300de, ich sage 'Motordaten', die Dame sagt 'Display an'. Kein anderes Display kommt im 'Tablet ', sowohl bei Navi als auch Fahrzeug als auch Radio.

Ich sage als Test Motordaten Öltemperatur oder Motordaten Wassertemperatur, die Dame stellt auf Grillen, Innentemp max :-)

@Bnuu Du hast nen Hybrid sehe ichgerade. Gibt es bei denn Dynamic Select ? Wenn ja ist bei mir der 3. Eintrag Motordaten aber bei nem Hybrid wäre die Anzeige ja nicht so richtig sinnhaftig /-:

Ja , gibts beim Hybrid zeigt Drehmoment und PS 12V Batterie und Ölstatus Man kann sehr schön die Leistungsdaten kontrollieren zb das Max Leistung in Sport bereits bei Vollgas, in comfort erst beim Kickdown anliegt Auch die 122ps 250 Nm Max in Elektro kann man verifizieren und die 306 ps von beiden Motoren kombiniert sieht man ebenfalls

Beim Hybrid gibt es auch ein Dynamic Select.

Wieso wäre die Anzeige beim Hybrid nicht Sinnvoll? Grundtrieb ist immer noch der Verbrenner. In der Anzeige wird auch nur Bordspannung, Drehmoment, Öltemperatur und Leistung angezeigt.

...Ihr seht aber z.B. die Motordaten nur in Command bzw. im Digi Cockpit, oder? Ich habe jedenfalls noch nix dergleichen gefunden bei Meinem!?

Nur im Comand display im digit display ist das Bestandteil vom AMG Menü Das hatte ich auch versucht codieren zu lassen geht aber nicht sinnvoll mit dem Hybrid dann fehlt die Restakku km Anzeige

Deine Antwort
Ähnliche Themen