Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. Februar 2022 um 09:14:31 Uhr:
Du mußt es ja auch nicht verstehen ;-)Du bist vermutlich wenig unterwegs und tankst nicht 4 x die Woche....und wägst ggf. auch nicht ab, ob Du es bis zum Termin schaffst (streckenmäßig) und erst danach in Ruhe tankst.
Dann solltest du an deinem Zeitmanagement arbeiten.
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. Februar 2022 um 13:12:47 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. Februar 2022 um 09:14:31 Uhr:
Du mußt es ja auch nicht verstehen ;-)Du bist vermutlich wenig unterwegs und tankst nicht 4 x die Woche....und wägst ggf. auch nicht ab, ob Du es bis zum Termin schaffst (streckenmäßig) und erst danach in Ruhe tankst.
Dann solltest du an deinem Zeitmanagement arbeiten.
Eben aufgund effektiver Zeitnutzung handle ich so. Und es funktionierte mit mehreren Fahrzeugen top, zuverlässig berechenbar und ohne unnütze Zeitverschwendung. Hat man allerdings zuviel Zeit, dann ist das egal.
Effektive Zeitnutzung ? Wegen 10 Minuten tanken. Dann kannst du dich mit einem Elektroauto ja gleich erschiesen .
Bei Dir hat wohl noch niemand an der Tanke, wenn auch noch 5 Leute anstehen, ne Bockwurst gebummelt gekauft oder war zu blöd, seine Pin einzugeben..., sowas passiert aus Erfahrung immer dann, wenn man mit 10 Minuten fürs tanken rechnet. Also plane ich das entspannt.
Ähnliche Themen
Aha, dann suche ich mir irgendwo jwd Tanken mit Kartenterminal draußen? Das weiß man immer vorher, bevor man dort hinfährt? Es geht ja bekanntermaßen nicht um tanken am eigenen Kirchturm.
Bei Aral und Esso kann man ganz ohne Karte, nur mit Handy bezahlen. Das Firmenschild sollte schon von weitem zu erkennen sein. Ich glaube bei Shell geht’s auch. Man braucht kein Kartenterminal. Tanken und weiterfahren.
Aber wenn man natürlich so wenig Zeit hat, ist das wohl auch schon zu viel.
Hoffentlich reicht die Zeit wenigstens zum Pinkeln.
Wenn ich sowas lese das jemand keine Zeit hat um sein Auto zu Tanken, kriege ich die Pimpernellen such dir einen andern Job wo du Zuhause Arbeiten kannst du Armer.
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. Februar 2022 um 22:16:15 Uhr:
Wenn ich sowas lese das jemand keine Zeit hat um sein Auto zu Tanken, kriege ich die Pimpernellen such dir einen andern Job wo du Zuhause Arbeiten kannst du Armer.
Übe mal verstehendes Lesen, Grüße an Deine Pimpernellen.
Servus Leute, werdet ihr euer Testosteron wieder in den Griff bekommen oder wollt ihr eurer Gezanke noch ein paar Seiten weiter verbreiten?
Ja, es ist schon lustig hier. Jeder zahlt anders, fährt anders...plant anders! Ich fahre ständig die gleiche Strecke, die Außendienstler sind ständig woanders unterwegs. Fakt ist...die Tankanzeige ist jedenfalls nich optimal...aber wie vieles Andere nach Eingewöhnung auch irgendwie ausreichend. Kein Auto kann Alles...immer entspannt bleiben, der Benz verbreitet doch eigentlich diese..."Es wird sich gut um Sie gekümmert Atmosphäre"...der Rest sind nur Details, Vorlieben und Gewohnheiten. Ich bin jedenfalls sehr froh nicht den V60 genommen zu haben...weil ich darin nicht sitzen kann...egal wie gut oder schlecht seine Tankanzeige funktioniert. 😉
Vermutlich kann man sich ein Billig-Headup-Display kaufen, das über OBD2 angeschlossen wird. Und dann dort einfach die Tankanzeige einstellen. Dann hat mans immer ganz prominent im Blick und kann den Tank bis zum Limit ausnutzen - so wie man ihn bezahlt hat. Merke: Die Tankanzeige ist offenbar der moderne trendige Drehzahlmesser. OK, mir reicht es, so wie es ist. Schönes Wochenende euch allen noch und freut euch über das superkomfortable Auto. ;-)
Ich bin ja z.B. auch froh, dass die C-Klasse in der Mittelklasse keine neuen Rekorde in der Breite aufgestellt hat. Denn das sorgt dafür, dass man überall gut durchkommt. Theoretisch kann man sogar links bei 2,10-m-Baustellen fahren, aber durch die Distronic und den Elektromotor geht das auch sehr komfortabel auf der rechten Seite.
ja die Fahrzeugbreite ist wirklich gut gelöst. Man merkt das erst wenn man mal ein breiteres Auto gefahren ist. Hatte davor 6 Wochen den aktuellen A6, da wars nicht lustig durch die Baustellen. Mit dem S205 kein Problem.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. Februar 2022 um 22:24:41 Uhr:
Zitat:
@Tipolino schrieb am 5. Februar 2022 um 22:16:15 Uhr:
Wenn ich sowas lese das jemand keine Zeit hat um sein Auto zu Tanken, kriege ich die Pimpernellen such dir einen andern Job wo du Zuhause Arbeiten kannst du Armer.Übe mal verstehendes Lesen, Grüße an Deine Pimpernellen.
Spare dir deine Dummen Kommentare und Fahre in der Zeit lieber Tanken.
Zitat:
@SaHuC63s schrieb am 5. Februar 2022 um 22:49:31 Uhr:
Servus Leute, werdet ihr euer Testosteron wieder in den Griff bekommen oder wollt ihr eurer Gezanke noch ein paar Seiten weiter verbreiten?
Servus, womit kommst Du nicht klar?
Daß ich unzweckmäßige Schlaumeierantworten kommentiere? Es geht hier darum, daß unter 70 km nichts angezeigt wird. Dann kommen paar Schlaumeier daher, erklären der Welt, daß man das nicht braucht......und unterschwellig, daß derjenige, der es braucht zu blöde oder zu unorganisiert ist.....und rechnen vor, daß man mit 160 Litern 4000 km kommt.
Und dann kommst Du mit einem Testosteron-in den Griff-bekommen-Spruch, hahaaa, Schenkelkopfer.
Jetzt mein Spruch: Du mußt das ja nicht lesen, Deine Entscheidung.
Ich lasse jedenfalls solchen Unfug wie von den Schlaumeiern bis auf weiteres nicht unkommentiert.
Das isser wieder, nichts verstanden, aber labern:
Zitat:
@Tipolino schrieb am 6. Februar 2022 um 08:46:15 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 5. Februar 2022 um 22:24:41 Uhr:
Übe mal verstehendes Lesen, Grüße an Deine Pimpernellen.
Spare dir deine Dummen Kommentare und Fahre in der Zeit lieber Tanken.