Tipps und Tricks zur Bedienung S/W205
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Tagen einen C300de T-Modell, habe das Leasing übernommen und nicht lange überlegt, da es beim S206 das Modell noch nicht / nicht mehr gibt und Neuwagenbestellungen momentan sowieso eine Katastrophe sind.
Fazit: Das Auto macht wirklich Spaß, auch an der Innenraumqualität gibts nichts zu meckern. In den Tank passen leider nur 50 Liter, aber man hat ja auch noch eine Batterie mit dabei. Mit der kommt man im Winter zwar nur 25km weit, aber die Möglichkeit elektrisch zu fahren würde ich nicht mehr hergeben.
Kurz zu meiner Vorgeschichte: Bin bisher nur VW/Audi gefahren, kenne aber viele andere Marken und Modelle als Mietwagen, unter anderem auch C- und E-Klassen. Hatte die aber jeweils immer nur für eine Woche. Das nur zum Verständnis der Punkte, die jetzt kommen.
Nach 1 Woche und auch teilweisem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung habe ich ein paar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Wagens, die ich bisher nicht lösen konnte. Vielleicht haben andere ähnliche Probleme und können mir und anderen da weiterhelfen.
1) Das Infotainment hat bei Motorstart immer wieder eine Grundlautstärke, die ich erst wieder muten oder runterdrehen muss. Ich will keine Grundeinstellung vornehmen, ich möchte lediglich dass meine Einstellungen erhalten bleiben. Funktioniert bei 99% aller Fahrzeuge ohne überhaupt drüber nachzudenken, nur der S205 tut es nicht. Wie kann ich dem Wagen beibringen, dass er die jeweils letzte Lauststärkeneinstellung auch beim nächsten Motorstart wieder weiß?
2) Die Drehwalze für die Lautstärke am Lenkrad funktioniert gut, bei der Bedienung der Drehwalze für die Lautstärke an der Mittelkonsole rutsche ich aber entweder ständig ab oder ich drücke versehentlich drauf. Wenn man nur eine Rastung nach oben oder unten dreht gehts so einigermaßen, aber schnelle Laustärkenverstellung nach lauter oder leiser ist nahezu unmöglich ohne versehentlich draufzudrücken, weil die Walze so weit im Dekor versenkt ist. Ich habe zwar relativ trockene Haut, aber das sollte hoffentlich nicht das Problem sein. Gibt es hier einen Trick die Walze vernünftig zu drehen ohne ständig mit dem Finger abzurutschen?
3) Der Wagen ist enorm vergesslich. Auch wenn ich ihn nur 5 Minuten kurz abstelle, ist beim nächsten Motorstart immer das Fahrprofil "Comfort" und der Hybridmodus "Hybrid" wieder eingestellt. Ich verbringe also zusätzlich zum Runterregeln der Lautstärke in Punkt 2) nach jedem Motorstart erst mal 15 Sekunden damit, meine zuletzt gewählten Fahrmodi wiederherzustellen. Wie kann ich dem Fahrzeug beibringen dass es sich diese Einstellungen selbst merkt? Zumindest so lange wie der Kurzzeitspeicher aktiv ist (2 Stunden oder so), idealerweise aber auch dauerhaft.
4) Die Parksensoren sind auf "mittel" eingestellt, aber trotzdem hyperempfindlich. Wenn bei einer 90°-Ausfahrt aus einem Parkplatz der Hintermann etwas näher auf die Pelle rückt, beginnt das Ding schon wie verrückt zu piepen weil er glaubt, es fährt einem jemand seitlich rein. Lässt sich das irgendwie optimieren?
5) Bei Beginn eines Überholvorgangs, wenn man aufs Gas tritt und ausschert und damit den Abstand zum Vordermann kurzzeitig verringert, glaubt die Kollisionswarnung ständig, man würde einen Unfall bauen. Das rote Warndreieck stört mich nicht, aber die akustische Warnung klingt für Mitfahrer immer so, als hätte man was falsch gemacht. Ich setzte dabei immer wie es sich gehört den Blinker. Wie kann ich dem Wagen beibringen dass ich nur überhole, aber nicht auffahre ohne gleichzeitig die Kollisionswarnung in allen anderen Fällen zu deaktivieren?
6) Die Heckklappe lässt sich mit dem Taster in der Fahrertür zwar öffnen, dann aber nicht mehr schließen. Muss ich da länger auf er Taste draufbleiben? Muss ich sie in die andere Richtung drücken?
7) Nach dem Abstellen zieht der Wagen die Parkbremse immer von selbst an. Beim Hybrid nicht wirklich eine gute Idee, weil da die hinteren Bremsscheiben meistens mangels Benutzung ohnehin schon leicht korrodiert sind und dann der Belag drauf festrostet. Wie kann man das automatische Festbremsen in der Parkstellung abstellen?
8) Kann ich irgendwie verhindern dass der Wagen bergab rekuperiert? Ist normalerweise eine tolle Funktion, aber bei Schneefahrbahn auf engen Kehren bergab habe ich heute bemerkt dass es nicht ganz das gelbe vom Ei ist, wenn das Hybridsystem den Wagen mit seinen 2,1 Tonnen Lebendgewicht auf der Hinterachse einbremst, die Vorderachse gleichzeitig aber frei durchläuft.
9) Der Wagen bremst mich bei Tempolimits ständig runter, dank der Rekuperation kann er das auch sehr heftig und für die Passagiere spürbar. Würde ab und zu gerne auch mal reinrollen lassen wie man das auch mit anderen Autos macht. Habe schon eingestellt dass die Geschwindigkeitswarnung erst bei +10km/h drüber angeht, das Bevormunden konnte ich ihm aber nicht abgewöhnen. Gibts dafür eine Einstellung?
10) Der Drehdrück-Regler hat ein Linksgewinde, also reinzoomen=links, rauszoomen=rechts. Die restliche Welt der Bedienelemente funktioniert genau andersherum. Kann man das irgendwie ändern?
11) Der Touchhebel über dem Drehrad ist eine bedienergonomische Vollkatastrophe weil man ständig versehentlich drankommt. Hab hier aber schon nachgelesen dass man sich damit abfinden muss und sich dieser auch nicht deaktivieren lässt. Gibts irgendwelche Bastlertricks, z.B. Folie draufkleben oder so um ihn außer Funktion zu setzen ohne die Optik negativ zu beeinflussen?
Bin für alle Tipps und Hinweise dankbar.
308 Antworten
Thema vegane Sitze:
Erdöl ist vor allem ein Überbleibsel aus Pflanzen. Und darum geht es eigentlich gar nicht, sondern dass für den eigenen Sitz keine Tiere gequält worden sind. Bei mir ist die Grenze da, dass ich kein Leder akzeptieren würde, wo extra für den Sitz Tiere gezüchtet und geschlachtet wurden. Das Problem am "normalen" Leder ist, dass das häufig nicht komplett "makellos" ist. Das Tier hat sich mal verletzt oder es wurde mal von einem Insekt gestochen. Das alles kann Narben hinterlassen, die man dann auch noch nach der Verarbeitung sieht. Ganz zu schweigen von irgendwelchen Nerzfarmen oder ähnlichen - wie geschrieben - ich hätte gerne Leder genommen, aber nicht welches, was extra für meine Innenausstattung gezüchtet wurde.
Thema fahren im Winter:
Wenn dein Auto noch angestöpselt ist, hast du schon mal probiert, dein Auto vorzuheizen? Beim C350e klappt das nicht optimal, aber etwas Verbesserung bringt das. Zumal dein Auto ja etwas mehr elektrische Energie hat und auch schneller geladen werden kann.
Zum Thema Bedienung allgemein:
Zumindest beim Limiter war Mercedes jahrelang VW und Audi völlig überlegen. Die hatten das teilweise gar nicht oder es war unbedienbar. Bei Mercedes war es ein recht primitiver Hebel, der aber seinen Zweck erfüllt hat. Es soll aber inzwischen noch eine weitere Überarbeitung im VW-Konzern geben und Mercedes hat den Hebel ja inzwischen eingespart.. Naja - so ist das eben. Irgendwas ist immer mal anders umgesetzt.
Bei den Rücksitzen: Hat Mercedes da Schalter eingespart? Beim Vormopf gibt es die tasten noch vor und hinter den Sitzen.
Bei der Größe - ja da gibt es auch andere, die sich schon allgemein (ich meinte auch bei anderen Autos) beschwert haben.
Ansonsten ist aber an den Sitzen recht viel verstellbar. Neigung, Höhe, Länge der Sitzfläche. Auch häufig etwas am Rücken. Und das passt euch nicht? Wenn die Sitze Löcher haben, kann es sein, dass die klimatisiert sind?
Es ist bekannt, dass das Kunstleder nicht immer besonders haltbar war, aber man sollte darauf schon bequem sitzen können.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 31. Januar 2022 um 17:38:19 Uhr:
Bei den Rücksitzen: Hat Mercedes da Schalter eingespart? Beim Vormopf gibt es die tasten noch vor und hinter den Sitzen.
Ja, beim MOPF sind neben den Lehnen Blindkappen. Wenn man spart, hätte ich die im Kofferraum weggespart und nicht die neben den Lehnen.
Hat schonmal jemand dort (Lehnen) Schalter eingebaut und mit die ner Dreierleitung parallel zu denen im Kofferraum angeschlossen? Oder geht das nicht, weil die Schalter evtl. Daten schicken? Man darf dann halt vermutlich nur nicht beide Schalter einer Seite gleichzeitig jeweils in Gegenrichtung antippen, das sollte machbar sein.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 31. Januar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Hat schonmal jemand dort (Lehnen) Schalter eingebaut und mit die ner Dreierleitung parallel zu denen im Kofferraum angeschlossen?
Kannst mich noch mal fragen, wenn ich mich das nächste mal über den fehlenden Knopf aufgeregt habe.
Kennt einer Teile-Nummern für passende Schalter für in die Aussparungen ? Oder sind da keine Spuren vom VorMOPF mehr ? Passen die von hinten irgendwo ? Oder was aus W204/W203 ?
Zitat:
@hotfire schrieb am 31. Januar 2022 um 19:53:35 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 31. Januar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Hat schonmal jemand dort (Lehnen) Schalter eingebaut und mit die ner Dreierleitung parallel zu denen im Kofferraum angeschlossen?Kannst mich noch mal fragen, wenn ich mich das nächste mal über den fehlenden Knopf aufgeregt habe.
Kennt einer Teile-Nummern für passende Schalter für in die Aussparungen ? Passen die von hinten ? Oder was aus W204/W203 ?
Die vom vormopf sollten doch perfekt passen (quasi als wären sie dafür gemacht).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bnuu schrieb am 31. Januar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 31. Januar 2022 um 17:38:19 Uhr:
Bei den Rücksitzen: Hat Mercedes da Schalter eingespart? Beim Vormopf gibt es die tasten noch vor und hinter den Sitzen.Ja, beim MOPF sind neben den Lehnen Blindkappen. Wenn man spart, hätte ich die im Kofferraum weggespart und nicht die neben den Lehnen.
Ist aber unlogisch. Ich will was in den Kofferraum legen, von hinten…und stelle fest…passt nicht. Also ablegen, zur Seite rennen, Tür öffnen, umklappen und wieder Tür schliessen…dann wieder nach hinten.
Da ist es naheliegend einfach von hinten auslösen.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 31. Januar 2022 um 23:00:32 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 31. Januar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Ja, beim MOPF sind neben den Lehnen Blindkappen. Wenn man spart, hätte ich die im Kofferraum weggespart und nicht die neben den Lehnen.
Ist aber unlogisch. Ich will was in den Kofferraum legen, von hinten…und stelle fest…passt nicht. Also ablegen, zur Seite rennen, Tür öffnen, umklappen und wieder Tür schliessen…dann wieder nach hinten.
Da ist es naheliegend einfach von hinten auslösen.
Ich möchte fast immer die Ladefläche vorbereiten. Z.B. etwas unterlegen oder das Zeugs von den Rücksitzen (z.B. Einkauftüten, Verlängerungskabel, ...) irgendwo anders verstauen. Deshalb benutze ich sehr häufig die Knöpfe vorne.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 1. Februar 2022 um 00:57:34 Uhr:
Ich möchte fast immer die Ladefläche vorbereiten. Z.B. etwas unterlegen oder das Zeugs von den Rücksitzen (z.B. Einkauftüten, Verlängerungskabel, ...) irgendwo anders verstauen. Deshalb benutze ich sehr häufig die Knöpfe vorne.
So hat jeder seine Gewohnheiten, hatte die Abdeckungen/Unterlage immer im Kofferraum bei meinem Kombi, von daher kam ich von dort. Auf den Rücksitzen habe ich nie etwas liegen, da mir zu gefährlich dass da was durchs Auto fliegt.
Die Knöpfe sind mit der Mopf entfallen, weil sie oft Probleme gemacht haben (abgebrochen) gab sogar eine TA deswegen , Stilllegung beim Routinewerkstattbesuch im Jahr 2017
Zitat:
@jetflyer schrieb am 1. Februar 2022 um 06:57:21 Uhr:
Die Knöpfe sind mit der Mopf entfallen, weil sie oft Probleme gemacht haben (abgebrochen) gab sogar eine TA deswegen , Stilllegung beim Routinewerkstattbesuch im Jahr 2017
Inwiefern abgebrochen? Sahen die anders aus als jetzt die im Kofferraum?
Wenn es elektrisch geht, würde ich mir sogar irgendeinen anderen Schalter einbauen, ich brauche den eigentlich 3 bis 4 Tage die Woche, nur an einer Seite.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 31. Januar 2022 um 23:00:32 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 31. Januar 2022 um 19:35:25 Uhr:
Ja, beim MOPF sind neben den Lehnen Blindkappen. Wenn man spart, hätte ich die im Kofferraum weggespart und nicht die neben den Lehnen.
Ist aber unlogisch. Ich will was in den Kofferraum legen, von hinten…und stelle fest…passt nicht. Also ablegen, zur Seite rennen, Tür öffnen, umklappen und wieder Tür schliessen…dann wieder nach hinten.
Da ist es naheliegend einfach von hinten auslösen.
Naja, unterschiedliche Leute, unterschiedliche Bedürfnisse. Ich würde die Kofferraumsituation nie als unlogisch beschreiben, so wie Du die Situation mit Schaltern nur vorn. Hätte vor 15 Jahren aber nie die Lehne geklappt, ohne vorher zu sehen, ob Sohn drei Snickers oder ne Caprisonne auf der Rücksitzbank hat liegenlassen. Oder alternativ irgendwas anderes, was zermatscht werden kann. Das will ich vorher sehen. Klappen die Sitzlehnen eigentlich mit ausgefahrener Kopfstütze voll um, oder stoßen die ggf. an den Vordersitzen an? Weiß ich gerade nicht.
Und Kollegen und ich (und wie ich gesehen habe auch 'Fremde' in ihren Wagen) legen sehr oft ne Tasche für den Job (mit Lappi oder Tablet usw.) direkt hinter die Lehne, die kann man beim Termin dann direkt an der hinteren Tür der Fahrerseite rausnehmen kann, ohne unnütz aufwendig den Kofferraum zu öffnen. Die ist dann beim Parken, wenn man sie nicht mitnimmt, nicht im Fahrgastraum zu sehen und immern schnell greifbar. Bei mir: Tasche min. 95%, großes Volumen max 5%, wenn überhaupt.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 1. Februar 2022 um 09:45:33 Uhr:
Naja, unterschiedliche Leute, unterschiedliche Bedürfnisse. Ich würde die Kofferraumsituation nie als unlogisch beschreiben, so wie Du die Situation mit Schaltern nur vorn. Hätte vor 15 Jahren aber nie die Lehne geklappt, ohne vorher zu sehen, ob Sohn drei Snickers oder ne Caprisonne auf der Rücksitzbank hat liegenlassen. Oder alternativ irgendwas anderes, was zermatscht werden kann. Das will ich vorher sehen. Klappen die Sitzlehnen eigentlich mit ausgefahrener Kopfstütze voll um, oder stoßen die ggf. an den Vordersitzen an? Weiß ich gerade nicht.Und Kollegen und ich (und wie ich gesehen habe auch 'Fremde' in ihren Wagen) legen sehr oft ne Tasche für den Job (mit Lappi oder Tablet usw.) direkt hinter die Lehne, die kann man beim Termin dann direkt an der hinteren Tür der Fahrerseite rausnehmen kann, ohne unnütz aufwendig den Kofferraum zu öffnen. Die ist dann beim Parken, wenn man sie nicht mitnimmt, nicht im Fahrgastraum zu sehen und immern schnell greifbar. Bei mir: Tasche min. 95%, großes Volumen max 5%, wenn überhaupt.
ok, dann ist es bei dir so.
und entspricht nicht der eigentlichen Nutzung zum Umklappen ...sondern eben Missbrauch als Tür. Das muss man nun noch dem Controller bei MB erläutern...dann baut er sie sicher wieder ein.
was an der Öffnung des Kofferraums mittels Schalter in der Tür und schliessen per Taster jetzt unnütz aufwändiger ist als Öffnen der hinteren Tür, Umklappen und wieder Hochklappen, Schliessen der hinteren Tür...erschliesst sich mir gerade auch nicht.
derzeit fahre ich Limo...da gabs auch noch nie die Knöpfe vorne...hmmm, warum wohl? Genau, weil niemand auf die Idee käme das als Türe zum Kofferraum zu nutzen.
Zitat:
@Ratbo schrieb am 1. Februar 2022 um 10:10:33 Uhr:
was an der Öffnung des Kofferraums mittels Schalter in der Tür und schliessen per Taster jetzt unnütz aufwändiger ist als Öffnen der hinteren Tür, Umklappen und wieder Hochklappen, Schliessen der hinteren Tür...erschliesst sich mir gerade auch nicht.
Hat mit sogenannter 'Zweckmäßigkeit' zu tun, hintere Tür auf, Sakko raus, Tasche raus, feddich. Und mit 'hochklappen' ist da gar nichts, aufklappen max. soweit, daß man die Tasche hochkant rausbekommt, 30 cm Spalt höchstens, wenn überhaupt. Die Lehne hat man dabei immer in der linken Hand. Ne Sache von 3 Sekunden.
Im Parkhaus ist der Schalter in der Tür machmal keine gute Idee.
Und ich weiß grade nicht, wie beim 205 die Heckwischwasserleitung liegt, solche Leitungen sind auch Kandidaten für Ärger, wenn sie in die Heckklappe gehen. Das kann man deutlich reduzieren, wenn man die Heckklappe nicht unnütz öffnet und schließt.
Wenns nicht zweckmäßig wäre, wären nie innen Taster verbaut gewesen.
Zitat:
Wenns nicht zweckmäßig wäre, wären nie innen Taster verbaut gewesen.
Taster vielleicht nicht, aber die mechanische Entriegelung ist eben immer an den lehnen gewesen - sein müssen - und daher ist das eben der traditionelle Ort dafür.
Die Sinnhaftigkeit war nie ausschlaggebend für den Ort; allein die Gewohnheit an einen Sachzwang.
Mein Auto ist alt genug beide zu haben und ich nutze fast ausschließlich die hinteren da die Rückbank im Regelfall frei ist (ganz im Gegensatz zu meinen vorherigen Autos) und das Auto auf den gängigen Parkplätzen von hin am besten zugänglich ist.
Packwnich das Auto daheim ist geht die Gewohnheit zum Taster an der Türe, ausser ist steh gerade hinten.
Im Allgemeinen halte ich das aber für eine etwas müsige Diskussion da die Gegebenheiten eben sind wie sie sind und beide Orte unterm Strich gleich gut funktionieren.
Stimmt. Warte nun auf Info, ob man die Taster / einen beliebigen Zwei-Wege-Taster parallenschalten kann, falls da jemand die Schaltung kennt.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 1. Februar 2022 um 12:28:08 Uhr:
Wenns nicht zweckmäßig wäre, wären nie innen Taster verbaut gewesen.
Wenns nicht zweckmäßig wäre, wären nie hinten Taster verbaut gewesen.
So, nu isset abba jut... :-)