Tipps für Wenigst-Fahrer
TDI 2.0, DSG, 03.2017, 28.000 km, Jahreswagen, jetzt noch 2.500 km jährlich, Einzelgarage.
Was ist zu beachten, um meinen Golf dauerhaft einsatzbereit zu halten. Wieviel Service brauche ich? Die vom Werk vorgesehenen Inspektionsintervalle scheinen mir für mich unpassend und natürlich zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WeberErnst schrieb am 23. September 2018 um 23:13:59 Uhr:
Der Verkäufer bei einem großen VW-Händler hat mir aber nur 20.200 € geboten, für den im August für 28.500 € gekauften TDI. ... Der R soll 37.400 € kosten... aber 8.300 € Lehrgeld sind zu viel. 6.000 € Lehrgeld hätte ich noch bezahlt.
Du hast aber im August auch schon gewusst, dass du den Ölbrenner nur 2.500 km im Jahr fahren wirst. Und wer im August noch einen Diesel für 28.500 € kauft ohne EURO 6d-Temp, der hat wohl noch nie was von Dieselkrise gehört. Für soviel Dummheit sind 8.300 € Lehrgeld eigentlich noch zu wenig.
117 Antworten
und immer schön die beschimpfen und verhöhnen, die dir nicht nach dem Mund reden......
(eigentlich war ich hier schon raus, aber du bist echt ein ganz eigener Zeitgenosse mit einer ganz eigenen Wahrnehmung .... )
Alter schützt vor Torheit nicht kann man da nur sagen. Es werden anscheinend nicht alle altersweise.
Kauf dir einen R wenn er dir gefällt, man muss sich auch mal was gönnen.
Aber ich verspreche dir, wenn du ihn hast bleibt es nicht bei 2500km im Jahr denn das Auto macht so viel Spaß da fährt man auch einfach mal so durch die Gegend 🙂
Ähnliche Themen
@Swif
Na sag ich doch!
Zitat:
@Swif schrieb am 23. September 2018 um 09:56:26 Uhr:
@WeberErnstKauf dir einen R wenn er dir gefällt, man muss sich auch mal was gönnen.
Aber ich verspreche dir, wenn du ihn hast bleibt es nicht bei 2500km im Jahr denn das Auto macht so viel Spaß da fährt man auch einfach mal so durch die Gegend 🙂
Eigentlich wollte der Herr Weber aber „Tipps für Wenigst-Fahrer“ zur Kostenminimierung haben. 😉
@Swif : Ich habe jetzt einen Golf R besichtigt. Der Verkäufer bei einem großen VW-Händler hat mir aber nur 20.200 € geboten, für den im August für 28.500 € gekauften TDI. Jetzt warte ich erstmal ab und hoffe, dass sich preislich was tut.
Der R soll 37.400 € kosten. Eigentlich ganz OK. Hätte ich schon gerne. aber 8.300 € Lehrgeld sind zu viel. 6.000 € Lehrgeld hätte ich noch bezahlt.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. September 2018 um 07:59:35 Uhr:
Laß uns doch endlich mal in Ruhe mit Deinem Quatsch !
Fass Dich mal an Deine eigene Nase.
Zitat:
@WeberErnst schrieb am 23. September 2018 um 23:13:59 Uhr:
Der Verkäufer bei einem großen VW-Händler hat mir aber nur 20.200 € geboten, für den im August für 28.500 € gekauften TDI. ... Der R soll 37.400 € kosten... aber 8.300 € Lehrgeld sind zu viel. 6.000 € Lehrgeld hätte ich noch bezahlt.
Du hast aber im August auch schon gewusst, dass du den Ölbrenner nur 2.500 km im Jahr fahren wirst. Und wer im August noch einen Diesel für 28.500 € kauft ohne EURO 6d-Temp, der hat wohl noch nie was von Dieselkrise gehört. Für soviel Dummheit sind 8.300 € Lehrgeld eigentlich noch zu wenig.
Zitat:
@WeberErnst schrieb am 23. September 2018 um 23:13:59 Uhr:
@Swif : Ich habe jetzt einen Golf R besichtigt. Der Verkäufer bei einem großen VW-Händler hat mir aber nur 20.200 € geboten, für den im August für 28.500 € gekauften TDI. Jetzt warte ich erstmal ab und hoffe, dass sich preislich was tut.
Der R soll 37.400 € kosten. Eigentlich ganz OK. Hätte ich schon gerne. aber 8.300 € Lehrgeld sind zu viel. 6.000 € Lehrgeld hätte ich noch bezahlt.
Ach Ernst bei so einem Spaßmacher treten diese 4 oder 5 großen Scheine doch schnell in den Hintergrund!
Der der wenigen Kilometerleitung stellt sich grundsätzlich die Frage nach einem konventionellen Auto. Hier sollte man überlegen, ob nicht ein Mofa-Auto, welches bis 45 km/h die wirklich günstige Alternative ist. Für den kleinen Ortsverkehr absolut ausreichend. Ein schickes fährt hier bei uns rum und sieht auch wie ein vollwertiges Kfz aus. Und billig, nur mit dem Mopedschild ist es allemal. https://aixam.de.
Zitat:
@Thomas7000 schrieb am 24. September 2018 um 12:13:16 Uhr:
Hier sollte man überlegen, ob nicht ein Mofa-Auto, welches bis 45 km/h die wirklich günstige Alternative ist. Für den kleinen Ortsverkehr absolut ausreichend.
Grundsätzlich richtig, aber nicht für den TE! Der will ja unbedingt 310 PS und 4 sichtbare Auspuffendrohre für seine 2x 10 km die Woche und - vor allem - für‘s Ego in der Garage. 😁