Tiguan hybrid bestellt, wer noch? - Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
nach fast fünf Jahren Tiguan 2 habe ich mir gestern den Tiguan ehybrid bestellt.
Diesmal allerdings als Firmenwagen. Mit meinem 180 PS TSI mit DSG war ich immer sehr zufrieden, man kann sogar sagen begeistert. Im Gegensatz zu dem Tiguan 1 mit 150 PS den ich vorher hatte. Daher schwitze ich etwas, ob mich der neue Wagen mit den 150 PS ohne E-Antrieb überzeugt.
Vielleicht können wir uns hier etwas über das Thema ehybrid im Tiguan austauschen 🙂 .
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Die Berichte auf Youtube waren vielversprechend...
672 Antworten
Seit heute IN PRODUKTION. Scheint, als sei die Wartezeit bald zu Ende. Bestellt 08/21 und SCHEDULED seit 16. Juli.
Zitat:
@Bw1974 schrieb am 24. September 2022 um 10:21:17 Uhr:
Seit heute IN PRODUKTION. Scheint, als sei die Wartezeit bald zu Ende. Bestellt 08/21 und SCHEDULED seit 16. Juli.
Ja das hoffe ich auch, bestellt 08/21, aktueller Liefertermin laut EL KW48/2022, stehe noch auf scheduled.
Gruß
Update: Zählpunkt 7 und FIN vorhanden. Laut EL und my volkswagen noch keine FIN. Das Warten hat bald ein Ende🙂))
Ich melde mich auch mal zu Wort.
Fahre seit 02/18 einen Passat GTE. Die Finanzierung ist entsprechend Anfang 22 ausgelaufen und in einem Gespräch mit meinem Händler entschied ich mich dann dazu auf einen Tiguan e-Hybrid umzusteigen.
Nicht weil ich Tiguan fahren wollte, sondern weil der Passat nicht bestellbar war, der Händler keinen auf dem Hof stehen hatte und auch keinen bestellt im Vorlauf hatte. Passat vs. Tiguan war so ein 60 gegen 40 zu Gunsten des Passats. Aber naja. Man nimmt was man kriegen kann. 😁
Im Gegenzug hatte der Händler bereits zwei Tiguan R-Line e-Hybrid bestellt. Beide volle Hütte. Der eine Silber, der andere schwarz. Habe mich für schwarz entschieden.
Aus unverbindlich März wurde unverbindlich Mai, unverbindlich Juni, unverbindlich Oktober und schließlich unverbindlich November.
Jetzt aber ist aus unverbindlich November ein verbindliches KW 45/22 geworden. Ich bin gespannt, wenn ich Ende diesen Monats nochmal nachfrage, ob es dabei auch bleibt. Ich berichte nach.
Ähnliche Themen
Mein ehemaliger R-Line Hybrid, volle Hütte ausser Leder, steht in der EL weiterhin unverändert auf SCHEDULED KW45. Also sollte die Angabe November realistisch sein. In WOB liegt offensichtlich der Fokus auf die Abarbeitung der Hybridbestellungen vor Jahresende.
Hatte meinen wegen der Unsicherheit bzgl. Herstellung und Förderende storniert und fahre mittlerweile Tarraco Hybrid als JW.
Der Termin zur Abholung steht. :-))
21.10.22 in der Autostadt. 14 Monate hat es dann gedauert. Und natürlich steht er noch auf Sommerreifen ;-)
Hallo Leute. Habe meinen Hybrid ja nun schon seit Anfang August. Hatte unglücklicherweise die Unterlagen von der Leasing für die Bafa erst Mitte September bekommen. Am 15.09.2022 habe ich den Antrag gestellt und heute den 11.10.2022, also nicht ganz einen Monat später, habe ich das Geld überwiesen bekommen. Das ging fix. Bin sowohl mit dem Vorgang bei der Bafa und natürlich auch mit dem Wagen sehr zufrieden. Möchte ihn nicht mehr hergeben. Freue mich jeden Morgen wenn ich aus dem Fenster schaue und gleich wieder mit dem schönen Wagen zur Arbeit fahren darf. Meine 13 monatige Wartezeit hat sich voll und ganz gelohnt.
Ich fahre meinen Tiguan Hybrid nun gute 3 Monate und auch schon rund 6.000 km.
Das Fahrzeug kam ein paar Tage vor unserem Urlaub, so waren die ersten rund 1.900 km Urlaubsfahrt, wobei da der Großteil mit einem Anhänger 1.800 kg absolviert wurden.
Ich finde das Fahrzeug ebenfalls auch klasse, es macht Spaß mit dem Wagen zu fahren. Anzug ist sehr gut, egal ob rein elektrisch oder gar im GTE Modus wenn der Wagen wirklich nach vorn schiebt, der Komfort ist ausreichend, auch ohne DCC und das Design ist ebenfalls nett und stimmig, zumindest mir gefällt das Fahrzeug sehr.
Auch im Gespannbetrieb läuft der Wagen sehr gut, dank des hohen Leergewichtes des Tiguan eHybrid. Auch ohne Akkukapazität schafft der eher kleine Motor zuverlässig den Anhänger zu ziehen, auch über Berge, wobei der Benziner dann schon ordentlich hochdreht.
Hätte aber dennoch sehr gern wie im Audi auch ein 2.0 l Motor sein dürfen oder zumindest der neuere 1.5 l TSI.
Aber wir haben die Kasseler Berge und einige kleinere Berge aber mit hoher Steigung in Bayern überwunden und waren dabei kein Verkehrshindernis.
Innerhalb der rund 1.900 km mit einigen elektrischen Solofahrten hat das Fahrzeug ca. 10 l/100 km E10 verbraucht und 2,2 kwh/100 km Strom.
Solo auf dem Arbeitsweg (mit Stadt, Stop&Go, Land- und Bundesstraße, 14 km mit 100 kmh Anteil) sind je nach Verkehrslage und Wetter 16 - 21 kwh/100 km möglich. Es sind weniger als 30 km hin und zurück, zwei Strecken schaffe ich aber leider nicht mit einer Akkuladung.
Ich habe aber auch vieles, was ich nicht so schön finde. Beim reinen E-Betrieb merke ich an meinem Fahrzeug schon ständig ein ruckeln, welches vom Antriebsystem des Benziners herrührt (im Vergleich fahre ich ein Mini PHeV mit E-Antrieb an der Hinterachse, der fährt sich sehr viel ruhiger im E-Antrieb). Dafür gelingt es VW eine fast unmerkliche Umschaltung der jeweiligen Antriebsysteme, beim Mini ruckt es leicht beim zuschalten des Benziners.
VW hat leider kein Update des Hybriden mehr gemacht, die Reichweite und somit die Akkugröße hätte sehr gern etwas anwachsen dürfen. Ganz besonders stört mich aber das einphasige Laden, öffentliche Ladesäulen sind teilweise auf 1h Laden beschränkt und so würde ich nicht mal meinen Arbeitsweg nachladen können.
Kofferraum ist mir zu klein, Ladeabdeckung zu billig und für den hohen Ladeboden zu unpraktisch (habe die Abdeckung auch schon kaputt und verkratzt bekommen), leider war der Passat zu lang für die Garage und die Anhängelast geringer. Kofferraumseitenwände sind nicht verkleidet und verkratzen.
ACC bzw. PACC ist unausgereift. Erkennt angebliche Kurven die keine sind und bremst unnötig ab. Andere engen Kurven will er hingegen mit Vollgas durchfahren.
Auf meinen Arbeitsweg blinkt das System zweimal auf, weil er mir mitteilen will, Geschwindigkeit für Eingriff zu gering.
Bremst mich auf einer Brücke aus, weil er eine angebliche Kurve erkennt und auf einer langgezogenen Autobahn Abfahrt bremst er erst smooth ab, fängt aber mitten in der relativ engen Kurve an voll zu beschleunigen. Wenn man unbekannte Strecken fährt ist das schon sehr nervig, irgendwie verlässt man sich drauf aber muss dann doch mehr aufpassen als wenn man direkt ohne fahren würde.
Eher neutral gesehen, aber ich finde es sehr schaden, dass ich das eher teure Modell fahre (also VW statt Seat oder Skoda) und dennoch muss ich beim LED-Licht weiterhin mit Halogenleuchtmittel im Blinker leben, während alle anderen zumeist bereits LED-Blinker in Verwendung haben. Ansonsten bin ich auch mit dem einfachen LED-Licht zufrieden, ein Kurvenlichtscheinwerfer bzw. NSW wären aber schon toll gewesen (wie im Skoda 3 FL).
Das bei den einfachen LED-Scheinwerfer auf eine aLWR verzichtet wurde und die Einstellung irgendwo im Fahrzeugmenü versteckt wurde ist auch kontraproduktiv, so denk ich einfach nicht daran das Licht einzustellen wenn der Anhänger angehangen bzw. dann wieder abgehangen wird.
Der Brief ist angekommen und nächste Woche erfolgt die Zulassung. Dann geht es ab nach Wolfsburg und über die Kasseler Berge wieder retour. Da bin ich mal gespannt, wie sich der Verbrauch einpendelt. Was für Unterlagen braucht man denn für die Bafa genau?
Kaufvertrag mit Ausweisung des Herstelleranteils und Ausweisung des Nettobetrags für das Grundfahrzeug, Fahrzeugschein das er zugelassen ist. Ich glaube ich hatte nicht mehr parat. Allerdings war es bei mir nur die Bestätigung von der lässig statt des Kaufvertrages. Genaue benötigte Dokumente kann man der Bafa Seite entnehmen.
Moin, heute Mitteilung von freundlichen, mein Hybrid wurde nach seinem System von Oktober auf Dezember verschoben, EL steht weiterhin auf scheduled KW48. Könnte jemand ähnliches beobachten?
Wenn Auslieferung im Dezember ist, wären es bei mir fast 16 Monate Wartezeit.
Hallo zusammen, ich wollte eigentlich einen id4 haben. Ein Arbeitskollege hat aber den Tiguan Ehybid im Januar bestellt und dann gekündigt. Jetzt "Erbe" ich das Fahrzeug obwohl mein Fahrprofil nicht so auf Hybrid passt und ich persönlich das Fahrzeug speziell von hinten nicht schön finde. Aber damit kenne ich mich schon aus denn ich fahre aktuell einen Karoq dessen Hinteransicht ebenfalls nicht preisverdächtig ist. Ich hoffe also auf eine positive Überraschung wenn ich den Wagen im Dezember übernehme und bin bis dahin neugierig.
Na dann freu dich schonmal. Und im ernst, du vergleichst den Karoq mit nem Tiguan? Du wirst dich wundern.
Naja, nur die Heckansicht. Finde beide nicht schön. Den Tiguan wegen dieser Sicke an den Seiten und den Karoq wegen den Lampen. Aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten und das ist mir auch eh nicht so wichtig. Hauptsache das Fahrzeug fährt gut.
Sonst hätte ich den Karoq nicht genommen. Bin mit dem Karoq grundsätzlich zufrieden. Habe aber leider ein Montagsauto erwischt. Wasserpumpe und DSG Steuergerät wurden schon ausgetauscht. Plus 3 Unfälle und ein Hagelschaden. Da kann das Auto aber ja nichts für auch wenn der 212er Mercedes meiner Frau den gleichen Hagel ohne jede Delle weggesteckt hat. Wenn er läuft ist er aber gut.
Wäre trotzdem schön Mal wieder mehr zu fahren und weniger zu reparieren.
Bin nun gespannt weil ich noch nie in einem Tiguan saß. Egal ob 1 oder 2. Wird also eine komplette Überraschung.
Freue mich aber schon auf das Panoramadach welches der Kollege bestellt hat. ( Und hoffe bei meinem Glück das es dicht ist)
Panodach ist super. Und die Sitze sind um längen besser als im Skoda und im Seat. Es wird ja immer gern geschrieben das alles gleich ist. Das stimmt aber nicht. Ich habe damals alles ausgiebig getestet und habe dann den Tiguan gekauft. Interessant wäre auch deine Strecke zur Arbeit in km zu wissen. Der Hybrid ist ja nicht immer sinnvoll.