Tiguan hybrid bestellt, wer noch? - Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen,
nach fast fünf Jahren Tiguan 2 habe ich mir gestern den Tiguan ehybrid bestellt.
Diesmal allerdings als Firmenwagen. Mit meinem 180 PS TSI mit DSG war ich immer sehr zufrieden, man kann sogar sagen begeistert. Im Gegensatz zu dem Tiguan 1 mit 150 PS den ich vorher hatte. Daher schwitze ich etwas, ob mich der neue Wagen mit den 150 PS ohne E-Antrieb überzeugt.
Vielleicht können wir uns hier etwas über das Thema ehybrid im Tiguan austauschen 🙂 .
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Die Berichte auf Youtube waren vielversprechend...
672 Antworten
Zitat:
@orkfresh schrieb am 18. Oktober 2022 um 08:54:17 Uhr:
Und im Vergleich ist der Tiguan zu anderen Fzg. in Details auch bereits entfeinert.
Und in verdammt vielen Details verfeinert.
Dieses dauernde "entfeinert" ist doch Stammtischjammerei...
Es kommen so viele Dinge dazu, so viele Assistenten, so viel Spielerei, so viele Komfortdinge werden zum Standard oder neu als Extrabestelloption erhältlich... Da von entfeinert zu sprechen ist doch nicht ernst gemeint.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 18. Oktober 2022 um 09:45:34 Uhr:
Zitat:
@orkfresh schrieb am 18. Oktober 2022 um 08:54:17 Uhr:
Und im Vergleich ist der Tiguan zu anderen Fzg. in Details auch bereits entfeinert.Und in verdammt vielen Details verfeinert.
Dieses dauernde "entfeinert" ist doch Stammtischjammerei...
Es kommen so viele Dinge dazu, so viele Assistenten, so viel Spielerei, so viele Komfortdinge werden zum Standard oder neu als Extrabestelloption erhältlich... Da von entfeinert zu sprechen ist doch nicht ernst gemeint.
Dem kann ich nur beipflichten. Die Ausstattungen werden immer umfangreicher und es liegt im Ermessen des Fahrers, was er davon letztendlich auch aktiv benutzt. Und manches lässt sich auch im Einstellungsmenue deaktivieren, wenn es einem auf den Zeiger geht.
Haptik ist für mich kein Assistent...
Ähnliche Themen
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 17. Oktober 2022 um 16:34:08 Uhr:
Panodach ist super. Und die Sitze sind um längen besser als im Skoda und im Seat. Es wird ja immer gern geschrieben das alles gleich ist. Das stimmt aber nicht. Ich habe damals alles ausgiebig getestet und habe dann den Tiguan gekauft. Interessant wäre auch deine Strecke zur Arbeit in km zu wissen. Der Hybrid ist ja nicht immer sinnvoll.
Ich fahre 50 km zur Arbeit. Kann sowohl dort als auch zu Hause laden. Zu Hause muss ich es aber selbst bezahlen. Das motiviert bei den Strompreisen auch nicht gerade.
Mit den Sitzen im Skoda bin ich sehr zufrieden. 8 Stunden an einem Tag fahren sind kein Problem. Habe aber auch die Sportsitze. Die Standartsitze haben mir nicht gefallen.
Bei Langstrecken sind für mich gute Sitze eh das wichtigste am Auto. Der Tiguan hat die R Line Ausstattung. Da gehe ich Mal davon aus das die Sitze auch gut sind.
@Robbenkloppa:
Im Moment fährt es sich aber mit Strom noch günstiger als mit Benzin. Erst wenn die Kwh etwa 80ct kostet und Benzin noch unter 2€ liegt, ist der Vorteil weg. Aber letztendlich alles Spekulation, wie beide Preise sich entwickeln, nur die Richtung ist glasklar pfffff :-(
Zitat:
@cueppi schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:53:44 Uhr:
@Robbenkloppa:
Im Moment fährt es sich aber mit Strom noch günstiger als mit Benzin. Erst wenn die Kwh etwa 80ct kostet und Benzin noch unter 2€ liegt, ist der Vorteil weg. Aber letztendlich alles Spekulation, wie beide Preise sich entwickeln, nur die Richtung ist glasklar pfffff :-(
Ja, ist aber ein Firmenwagen. Und weil ich nicht einen Hybrid überwiegend mit Verbrenner fahren will sollte es ja eigentlich ein ID4 werden. Habe keine Lust beim Tiguan den Geldwerten Vorteil und den Strom zu zahlen.
Finde es aber auf der anderen Seite auch ärgerlich das Fahrzeug dann mit Benzin zur Arbeit zu fahren obwohl ich eigentlich laden kann.
@Robbenkloppa:
Ok, ist verständlich. Dann halt morgens im Hybridmodus, Rückweg im E-Modus, sollte von der Entfernung bei vorausschauender Fahrweise passen.
Das wird schon knapp bei 50 km. Der Tiguan schafft im Schnitt nur 30 km elektrisch. Das heisst dann einmal auf Arbeit laden und dann wieder zu Hause. Oder halt immer im Hybrid-Modus fahren. Das Laden könnte unter Umständen schon nervig werden wenn die Gegebenheiten nicht stimmen.
Wenn ein PHEV an der Straße lädt, liegt bei mir immer der Verdacht nahe, dass dies die Firma zahlt. Ich kenne niemanden, der privat Hybrid fährt und sich 4 Stunden an die Straße zum Laden und Um parken begibt und dort selbst zahlt.
Diese Privatiers laden alle daheim.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 19. Oktober 2022 um 07:35:40 Uhr:
Wenn ein PHEV an der Straße lädt, liegt bei mir immer der Verdacht nahe, dass dies die Firma zahlt. Ich kenne niemanden, der privat Hybrid fährt und sich 4 Stunden an die Straße zum Laden und Um parken begibt und dort selbst zahlt.
Diese Privatiers laden alle daheim.
Das stimmt in meinem Fall nicht. Ich habe in näherer Umgebung eine Ladesäule. Zuhause habe ich leider nicht immer die Möglichkeit. Kommt auf einen freien Parkplatz an. Und da es nicht ohne weiteres möglich ist in meiner Garage Strom zu verwirklichen, bin ich auf die nahegelegene Ladesäule mit angewiesen.
Das hat vor unserem Urlaub für eine Tankfüllung mit 3.800 km gereicht. Verbrauch knapp um den Liter/100
Heute sind wir übrigens aus dem Urlaub zurück gekommen. Einmal Bremerhaven -> Harz und zurück. Knapp 700 km fast nur Autobahn. Im Schnitt 5,8 Liter/100.
Und ich nicht hinter Lkw oder Bussen her geschlichen.
Zitat:
@orkfresh schrieb am 19. Oktober 2022 um 07:35:40 Uhr:
Wenn ein PHEV an der Straße lädt, liegt bei mir immer der Verdacht nahe, dass dies die Firma zahlt. Ich kenne niemanden, der privat Hybrid fährt und sich 4 Stunden an die Straße zum Laden und Um parken begibt und dort selbst zahlt.
Diese Privatiers laden alle daheim.
Ich kenne auch genug Leute, die nur einen Hybrid fahren um die 0,5 % zu bekommen. Die haben das Kabel noch nie benutzt. Klar, wenn die Firma Benzinkosten bezahlt, wieso auch. Bei mir passt es perfekt. Ich fahr zur Arbeit, kann dort vollladen und komme damit dann nach Hause und wieder zur Arbeit. So kann man den Hybrid am effektivsten nutzen.
Es gibt eine Wallbox von NewMotion (Shell), wenn man so eine sich zulegt hat, gibt es die Möglichkeit über eine Shell (oder andere die bei Shell gehen) Ladekarte bequem zu Hause zu laden. Shell überweist am Ende des Monats den Betrag zurück.
Dann muss man wohl aber Stromvertag bei Shell Energy abgeschlossen haben. Ob der dann so günstig ist, sei dahingestellt. Zu verschenken haben die nichts.