Tieferlegungsfedern vs Komplettfahrwerk
Was für Unterschiede hat ein komplettfahrwerk (Feldern + Dämpfer) gegenüber einfache Tieferlegungsfedern? Es geht hauptsächlich um das Fahrgefühl. Ich habe einen 316ti mit der 1.9er Maschine und ich will etwas tiefer und straffer fahren
Beste Antwort im Thema
Warum dann überhaupt ein anderes Fahrwerk einbauen,wenn du die Kiste eh verticken willst?
Verkauf ihn JETZT zum Sommeranfang,dann kriegst auch noch was Geld für.....hast ja noch deinen E46.
Und wenn deine Kollegen so Fahrwerkspezialisten sind und es besser wissen als H&R,Eibach,Bilstein und Co.,warum fragst du uns Idioten dann,was besser ist? 😕
Konsultiere in Zukunft deine Fachmänner,anstatt unsere Zeit zu verschwenden....die wissens doch eh und dazu auch noch besser....
Greetz
Cap
38 Antworten
Stimmt ich hab keine Ahnung. Hab ich glatt vergessen.
Deshalb weiß ich auch, dass es 30/30 vorher war und nun noch um einiges tiefer ist.
Hätte ich lieber vorher mal jemanden fragen sollen der sich damit auskennt.
Zitat:
@Ice-D schrieb am 7. Mai 2016 um 13:32:49 Uhr:
Stimmt ich hab keine Ahnung. Hab ich glatt vergessen.Hätte ich lieber vorher mal jemanden fragen sollen der sich damit auskennt.
Sorry , ich kann nicht auf jeden Scheiss antworten ! 😁
Ihr seid doch bloß neidisch weil ihr mit 18 noch keine 2 BMW's hattet 😛
Aber da es hier wahrscheinlich eh nur um maximale tiefe geht, könnte er ja auch die Serienfedern abflexen. Viel schlimmer als ein 150€ Gewinde kann das auch nicht sein 😉
Diese letzten 1 bis 1 1/2 Jahre die ich den sicher noch behalten werde will ich einfach ein besseres Fahrgefühl haben. Und meine Frage nochmal ist... Wie fährt es sich mit seriendämpfer und Beispiel eibach tieferlegungsfedern vs komplettfahrwerk in der Preisklasse von c.a 200-250€?
Und bitte antwortet nicht schon wieder mit spar dir was und Kauf was besseres oder ähnliches. Antwortet bitte konkret auf meine Frage
Ähnliche Themen
Kennen sich deine Fahrwerkspezis da ned aus?
Die Tieferlegungsfedern,die ich bei meinem Serienfahrwerk seinerzeit ausgetauscht habe,haben die Kiste etwas sportlicher fahren lassen,als das M-Sportfahrwerk,das ich in dem Coupe davor hatte.
Zu Komplettfahrwerken kann ich nix sagen,da ich sowas bei meiner geringen Tieferlegung nie für nötig gesehen habe.
Bei ner 60/40 Kombi würde ich allerdings nie zu Seriendämpfern greifen,sondern nur ein Komplettfahrwerk kaufen,und das auch nicht in billig,sondern von bekannten und sicher zu jedem Fahrzeug spezifisch entwickelnden Herstellern (Eibach,Bilstein,H&R).
Zu einem "besseren Fahrgefühl" braucht es aber auch passende Stabis,Reifen,leichtere Felgen,intakte Fahrwerksgummis.....die Federbeine allein sind hier zwar auch wichtig,aber eben nicht allein wichtig dafür....aber das wußten deine Fahrwerkspezis sicher schon und haben dir das mitgeteilt.....
Und das ich da drauf rumreite,ist einfach deshalb,weil ich solche Aussagen wie deine leiden kann wie den Tod....sowas veranlaßt mich und andere nicht unbedingt dazu,dir zu helfen.....
Greetz
Cap
Frag doch die Spezialisten. Wir haben keine Ahnung und mit einer KONKRETEN ANTWORT auf deine Frage bist du ja nicht zufrieden.
HIER wird dir NIEMAND sagen bau dir dein 200 Euro Gewindefahrwerk ein weil es sooo super ist. Es sei denn er ist ebenfalls Spezialist.
Führt euch doch nicht so auf bloß wegen meinen Kollegen. Ich Frage euch weil ich mich nicht von nur einer Meinung zufrieden gebe ich will einfach viele Meinungen hören und am Ende selber ein Resultat erstellen. Ich will einfach nur wollte einfach nur wissen welchen von den beiden Varianten die ich vorgestellt habe ihr eher verwendet hättet. Nicht ob ihr es verwendet hättet sonder welches und warum
Zitat:
@Erkut98 schrieb am 8. Mai 2016 um 13:18:26 Uhr:
wollte einfach nur wissen welchen von den beiden Varianten die ich vorgestellt habe ihr eher verwendet hättet. Nicht ob ihr es verwendet hättet sonder welches und warum
Das ist abhängig von der Laufleistung der Dämpfer....für 200€ gibts da aber nix ordentliches.....400€ sind mindestens nötig und das ist dann nur Dämpfer und Feder,also das "Komplettfahrwerk".....
Da fehlen dann aber noch Teile wie Domlager,Staubschutz,Federteller,Gummiunterlagen und Kleinteile....und eingebaut ist es dann auch noch nicht....
Da kommst du auch mit einem billigen "Komplettfahrwerk" nicht unter 200€ weg.....
Sollte das Zeug alles noch ned so lang im Auto stecken,was bei einem E36 nicht unbedingt gegeben ist,reicht ein Federnsatz von H&R oder Eibach.Bei vielen anderen Federn hat man wirklich das Problem,das sie sich anch Einbau nochmal 10-20mm setzen.....das ist mir bei den H&R noch nie so gegangen und andere User hier mit Eibach-Federn hatten hier diesbezüglich auch noch nie Probleme....
Wie deine "Spezialisten" dann darauf kommen,erschließt sich eben nicht nur mir überhaupt nicht.....wahrscheinlich lesen sie nur irgendwo was ohne selbst nachzuhaken oder haben sowas noch nichtmal ansatzweise selbst ausprobiert,sondern geben nur Meinungen von Leuten wieder,die Leute kennen,die wiederum Leute kennen,die Hobbyschrauber kennen,deren Teilefritzen ihnen mal erzählt haben,das es da mal einen Kunden gab,der sich über sowas beschwert hat....
Das weiß ich aber nicht,weil ich diese Personen nicht kenne.Nur aufgrund der direkten Erfahrungen der User hier und meiner eigenen Erfahrungen mit den genannten Marken,kann ich dir garantieren,das sie offensichtlich keine direkte Erfahrung wiedergeben und somit scheinbar nicht wissen,von was sie reden....
Und wenn man sich sein eigenes Bild machen will,braucht man solche Dinge nicht einmal erwähnen,da es der Diskussion nicht zuträglich ist.Oder hast du schon einmal einem Fachmann erzählt,wie ein Bekannter deinerseits alles besser konnte,obwohl er das nicht gelernt hat,um herauszufinden,was dieser Fachmann weiß und wie er vorgehen würde?
Siehste....der würde dich wahrscheinlich verscheuchen,wenn du ihn so behandelst....
Greetz
Cap
Also ich möchte meine Kollegen nicht in Schutz nehmen aber das was die machen ist wirklich nicht hobbykacke. Der eine ist ein Opel tuning freak hat ungefähr alles mögliche an tuning schon ausprobiert und ist äußerst erfahren (Opel Kadett Vizemeister 2016) und der andere ist ein Golf Fanatiker der in egal welches auto er bis heute hatte (c.a 4 verschiedene autos) alle Serienfahrwerke rausgehauen und stattdessen tieferlegungsfeder / komplettfahrwerke eingebaut hat ALEINE. Also hobbyschrauber sind das auf keinem Fall. Aber wie gesagt ich möchte mich mit 2 Meinungen nicht zufrieden geben.
Und was willst du jetzt von uns wissen? Wenn deine Kollegen Kadett- und Golfmeister sind, warum fragst du die dann nicht, wenn die so megaviel Erfahrung haben?
Wie viele Meinungen willst du denn haben?
Mal davon abgesehen, dass es für einen, der ein bisschen technisches Verständnis hat, keine große Kunst ist, ein Fahrwerk einzubauen und das auch alleine...
Nochmal, wenn du günstig tiefer fahren willst, hau dir ein paar namhafte Federn rein, intakte Stoßdämpfer vorausgesetzt. Ansonsten wird dat nüscht mit Low-Budget. Bevor du anfängst da rumzupfuschen, lass es lieber so wie es ist und alles ist schön. Und Gewindefahrwerke für 250€ sind sowieso grundsätzlich zu meiden.
Das war jetzt meine Meinung und ganz sicher auch die von vielen anderen hier. Oder wartest du so lange, bis dir eine Meinung gefällt?
Okay. Wer von euch hat schon mal selber in seinem Wagen ein billigkomplettfahrwerk drinnen gehabt zB. vom TA-Technix?
So einen Schrott fuer schmales Geld wuerde ich mir auch nie - vorher ungetestet - einbauen bzw. einbauen kassen!
@Erkut98
Ich habe letztes Jahr zwei billige Dämpfer auf der Vorderachse verbaut,das Paar für 40€.....die waren nichtmal 6 Monate später zum TÜV-Termin schon undicht.....
Und als ich danach die Kayaba Seriendämpfer verbaut hatte,lag die Kiste wieder auf ner passablen Höhe und FUHR sich auch wieder einwandfrei!Besser,als nach Neueinbau der billigen Dämpfer.
Und dann willst du,das ich mir dieses billige Gewinde verbaue?
Sicher NICHT!Ich brauche ein Auto mit FAHRwerk!Nicht mit einem Showwerk....denn als Pokalschleuder benötigt es nix teures,so ne Kiste sieht eh nie Alltagsverkehr....
Und das sagt dir einer,der mit nem Kumpel zusammen schon den halben E36 zerlegt und wieder zusammen- und aus zwei E36 einen gebaut hat.....
Greetz
Cap
P.S.: Du beschreibst das,was für mich Hobbyschrauber sind (was bei dir offensichtlich einer Beleidigung gleichkommt...),Profis haben das gelernt und in diesem Beruf mehrere Jahre gearbeitet.....
Okay also da der wagen in 1-2 Jahren weg ist und ihr meint das komplettfahrwerke bis 250 schrott sind kommen bei mir eher tieferlegungsfeder in Frage? Welche könnt ihr mir empfehlen? Bzw ich denke mehr wie 30/30 werden meine Dämpfer nicht aushalten weil die zwar noch dicht sind aber ich würde des denen trotzdem nicht zu trauen weil sie schon alt sind. Und wisst ihr ob ich Spurverbreiterung brauchen werde oder kommt das nur bei komplettfahrwerken in Frage? Ich habe styling 32 mit 46ET