Tieferlegungsfedern wie tief?

BMW 3er E36

Hi zusammen. Wie tief kann man bei FEdern mit Orginalstossdämpfer gehen, ohne das die Stossdämpfer schaden davontragen?
Sind die meistens angeben 40mm realistisch??

Habe einen compact bj95 und wollte 40/30 Federn verwenden.
Was meint ihr ist, sieht das gut aus? ISt 40/30 zu erkennen oder lieber richtig 60/40??
Ich wollte noch komfort beibehalten aber ebven etwas sportlcihe Optik haben....

Hilfe

MFG Compiler

23 Antworten

ich würde 60/40(ist aber geschmackssache) und gekürzte dämpfer benutzen. die originalen zu behalten ist nur ein schlechter kompromiss und unter umständen gefährlich.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von tschamil


ich würde 60/40(ist aber geschmackssache) und gekürzte dämpfer benutzen. die originalen zu behalten ist nur ein schlechter kompromiss und unter umständen gefährlich.

gruß

bei 60/40 gefärhlich? oder auch bei 40/30?

Es ist halt ne Preisfrage.. gute Federn gibts für 120 € gutes Fahrwerk nciht unter 300€.. :=)

mein tüv sagt ab 60mm sollten gekürzte dämpfer verwendet werden. aber ehrlich gesagt würde ich IMMER passende dämpfer dazu kaufen. die kürzere feder ist kürzer und somit härter, dein seriendämpfer wird stärker beansprucht und auch sonst ist er nicht auf die tieferlegungsfeder ausgelegt. meim tip: spar nicht am falschen ende

hallo, es wird immer nur auf optik wert gelegt. mir ist fahrverhalten und sicherheit wichtiger. was bringt mir ein fahrzeug dass 60/40 tiefergelegt wurde. da aber die originaldämpfer verwendet werden brauchst evtl. hinten noch anschlagdämpfer. das auto wird scheiße zu fahren. lieber spar ich mir erstmal das geld für anlage oder was auch immer und geb lieber ein paar hundert euro für ein GUTES fahrwerk aus. hast auch viel mehr freude am fahren.

Ähnliche Themen

ich will ja garkeine 60 mm das is mir viel zu tief.... hau ich mir wieder alles auf...
Vorne MAx 40mm und dazu war meine Frage ja, ob es bei 40mm auch schon tragisch ist die orginaldämpfer beizubahlten??

P.S.:
Es geht nicht darum das Geld zu haben, sonder darum nicht mehr als nötig zu zahlen...

hi, mit 40 mm hast noch keine probleme. wenn die originaldämpfer noch in ordnung sind dann spricht nix dageben.

Zitat:

Original geschrieben von bmw320ilimo


hi, mit 40 mm hast noch keine probleme. wenn die originaldämpfer noch in ordnung sind dann spricht nix dageben.

Danke für die Antwot 🙂

60/40 sieht nicht gut aus da der Abstand von Radmitte zu Kotflügeloberkante hinten geringer Ausfällt als vorne. 60/30 kommt da besser, ist aber immernoch nicht optimal.

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


60/40 sieht nicht gut aus da der Abstand von Radmitte zu Kotflügeloberkante hinten geringer Ausfällt als vorne. 60/30 kommt da besser, ist aber immernoch nicht optimal.

dann evtl 40/20 oder 40/00

Alles Geschmacksache. Ich habe 30/30 und es schaut meiner Meinung nach gut aus. Probleme mit aufsetzen hatte ich noch nie!

Zitat:

Original geschrieben von compiler


dann evtl 40/20 oder 40/00

40/20 und hinten noch das Schlechtwegepaket rein dann müsste es ziemlich gleich auf sein😉 Mit den Seriendämpfern würd ich auch nicht weiter runter als 40, mit M-Fahrwerk 50...

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


40/20 und hinten noch das Schlechtwegepaket rein dann müsste es ziemlich gleich auf sein😉 Mit den Seriendämpfern würd ich auch nicht weiter runter als 40, mit M-Fahrwerk 50...

Schechtwegepaket?? *kopfkratz*

also sieht nichts aus 40/20?

Zitat:

Original geschrieben von compiler


Schechtwegepaket?? *kopfkratz*
also sieht nichts aus 40/20?

Ist immer schwer zu sagen. Das Schlechtwegepaket sind so 20mm starke Federunterlagen, die originalen haben nur 5mm also kannst damit das Heck nochmal 1,5cm anheben bei Bedarf😉 40/20 geht schon klar, wenn er dir dann hinten zu weit runter kommt mach das SWP rein. Kostet nur 20€ und hinten kurz die Feder rausnehmen kostet in ner Werkstatt auch nicht mehr wie 20€😉

Also um nochmal auf das M Sportfahrwerk zu kommen, welches ich drin habe, damit könnte ich bis 50 mm runter ohne die Dämpfer zu tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen