Tieferlegungsfedern + M Paket im Coupé
Hallo
Ich würde gerne mein 330ci etwas tiefer machen
Habe gestern clubsportecken verbaut und gerade jetzt sieht man schon extrem, dass er noch runter kann. Dämpfer sind noch io
Wer hat da eine Kombi zu empfehlen?
Hab mal was gelesen von Z4 domlagern die würden ein cm bringen...dann vllt in Verbindung mit 35/55 HR federn?
Wer kann mir tipps geben?
Lg
Beste Antwort im Thema
Und wie soll das ablaufen? Stellen die nen Azubi dazu ab mal hier und da mit der Flex Federn zu kürzen?
Das ist natürlich Quark. Federn werden heutzutage auf CNC gesteuerten Maschinen gewickelt, dann abgekantet und die Enden zurecht geschliffen damit sie Plan aufliegen. Ausserdem sind Tieferlegungsfedern auch noch härter als Standard Federn.
96 Antworten
@DeUs Ex88
Klar doch
Immer wieder gerne
Hoffe, dass es nextes Jahr endlich mal klappt mit nem Treff bei mir bei dem ich auch da bin xD
@xyztk008
Das klingt pervers. ..und mit clunsportecken dann echt extrem
Müsste man mal aus einer anderen Perspektive sehen
Du meinst Supersport.
Die hatte ich im e39, da haben sie aber am domlager geschliffen.
Hab sie dann weggeschmissen und ein gewindefahrwerk eingebaut 🙂
Das kann auch sein :-) im e46 funktionieren sie perfekt. Die teile waren schon drin als ich ihn gekauft hab. Bin echt zufrieden damit. Ist halt ne tieferlegung ohne Komfort Einbußen...
Ähnliche Themen
Ich kann die Eibach Pro-Kit Federn für den 330i empfehlen. Hab ich auch drin, Tieferlegung ggü. Standardfahrwerk ca. 40/30mm, d.h. deine Tieferlegung wird effektiv ca. 25mm vorne und 15mm hinten betragen.
*********
Achtung
*********
Dieses Thema enthält Beiträge des Troll Benno — nichts von dem nachmachen oder auf komische Ideen bringen lassen!
Zitat:
@33Oci schrieb am 13. Oktober 2016 um 12:39:50 Uhr:
*********
Achtung
*********Dieses Thema enthält Beiträge des Troll Benno — nichts von dem nachmachen oder auf komische Ideen bringen lassen!
Was los mit dir?
Is doch alles geklärt....
Ja, alles gut. Wer sich das in ein paar Monaten durchliest sollte nur nicht auf die Idee kommen was abzuflexen oder zweite Federn einzubauen usw. 😉
Wie sieht es mit den Bilstein, Sach usw. Domlagern aus, sind die dick wie die neuen BMW Teile oder flach wie die alten/Z4?
Zitat:
@33Oci schrieb am 13. Oktober 2016 um 13:12:04 Uhr:
Wie sieht es mit den Bilstein, Sach usw. Domlagern aus, sind die dick wie die neuen BMW Teile oder flach wie die alten/Z4?
Dick, also alle die neue Variante.
Komisch, es gibt keinen Grund dafür (vorher zu dünn) dass sie dicker geworden sind? Ist mir jedenfalls noch nie begegnet dass jemand von einem Problem berichtet hat.
Dann sollten ja Bilstein/Sachs für den Z4 auch funktionieren, flach sein und geeignet für den E46?