Tieferlegungsfedern + M Paket im Coupé
Hallo
Ich würde gerne mein 330ci etwas tiefer machen
Habe gestern clubsportecken verbaut und gerade jetzt sieht man schon extrem, dass er noch runter kann. Dämpfer sind noch io
Wer hat da eine Kombi zu empfehlen?
Hab mal was gelesen von Z4 domlagern die würden ein cm bringen...dann vllt in Verbindung mit 35/55 HR federn?
Wer kann mir tipps geben?
Lg
Beste Antwort im Thema
Und wie soll das ablaufen? Stellen die nen Azubi dazu ab mal hier und da mit der Flex Federn zu kürzen?
Das ist natürlich Quark. Federn werden heutzutage auf CNC gesteuerten Maschinen gewickelt, dann abgekantet und die Enden zurecht geschliffen damit sie Plan aufliegen. Ausserdem sind Tieferlegungsfedern auch noch härter als Standard Federn.
96 Antworten
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:33:39 Uhr:
Also das B12 gibt es im Netz ja schon relativ günstig.https://www.n2o-tuning.com/.../?...
Das müsste ja passen.
Die Frage ist ob das mit der Differenz immernoch so zu rechnen ist was die tieferlegung angeht?
Die Angaben da sind reale Werte, welche letzten Endes erreicht werden, sprich da ist die Tieferlegung ab Werk beim Coupe schon abgezogen.
Ich hatte die Sportline mit Sachs Advantage ca. 1 Jahr lang verbaut, hatte alles neu gemacht in einem Rutsch. Sah geil aus, aber fuhr sich Kacke, hab jeden Hubbel gespürt und ab 140 hats teilweise heftigst gehoppelt. Hab mir dann das ProKit verbaut, fährt sich nu um einiges besser.
Gruß
Hab auch gerade rausgefunden das eibach die tieferlegung in beachtung der werksmäßigen tieferlegung angibt.
Kann mister_e36 meinung zum sportline aber nicht teilen. Zumindest nicht beim touring. Das es ein bisschen härter wird ist klar. Aber ich merke nicht jeden hubbel und mein touring fährt sich bis 230 absolut ruhig und absolut kontrollierbar.
Das prokit würde beim qp ca 25/10 bedeuten.
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../...steller-m2045-c3-Alle.html auf der seite ist das recht übersichtlich dargestellt
Weiß nicht woran es lag, mir ging das Hoppeln auf jeden Fall tierisch aufn Sack, hat keinen Spaß mehr gemacht.
Das Fahrverhalten an sich war bei mir aber auch jederzeit kontrollierbar.
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:46:30 Uhr:
Hat denn jmd die Kombi bzw bilstein b12 und kann berichten?
Bzw pro Kit heißt?
ProKit ist sozusagen das Mittelding zwischen der SFA und Sportsline 😉
Ähnliche Themen
@DrDew wenn du Interesse hast dir das bilstein mal anzuschauen/Probe zu fahren.... hab das in meinem Cabrio. ;-)
Vorher nachher hab ich nix. Muss mal schauen ob ich eins aufem Handy hab. Ich hab aber zusätzlich an der VA noch Tieferlegungs Federteller verbaut und an der HA das schlechtwegepaket.... Für mich perfekt....
Bild is nit der Hit aber das einzige was ich auf dem Handy hab....
Moin. Also ich hab die H&R 55/35 Federn drin. Mit neuen Sachs Advantage Dämpfern rundum, da HA beide geölt und vorne hab ich dann auch gleich in dem Zuge mit neu gemacht. Ebenso die Z4 Domlager an der VA verbaut.
Nunja, vom Fahrgefühl ist es rein subjektiv schon härter geworden, logisch. Aber ich finde es ok. Hab leider auch kein vorher/nachher, aber zumindest ein Foto von danach ^^
https://static.motor-talk.de/.../...317-181641-1085118549761443701.jpg
Immer wieder Deus xD
Also das cab sieht auf dem Foto schon arg tief aus....könnte aber wegen der Perspektive täuschen..
Aber beides sehr schneiden auf jeden Fall.
Naja ich werde wohl erst mal meine ADAC Karte nutzen und ne komplett Check machen. ...mal sehen was die Jungs alles bemängeln
Ausser querlenker va sollte eigentlich noch alles soweit gut sein bin mal gespannt
Nya mit den z4 domlagern kannste fast schon von ner 65er tieferlegung an der va ausgehen. Also täuscht die Perspektive wohl eher nicht 😉