1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Tieferlegung vom A4 mit Federtellern vom A6?

Tieferlegung vom A4 mit Federtellern vom A6?

Audi A4 B7/8E

Man soll die Vorderachse des A4 mit dem Einbau von Ferdertellern vom A6 so ca. 15mm tieferlegen können!
Bitte kann mir einer sagen was an der Geschichte darn ist? Hat jemand Teilenummern davon?

Beste Antwort im Thema

Okay ich merke ich muss die gummis behalten :) so dann tausche ich nur die Teller.
Ich habe heute für meinen 8E (inkl. sline fahrwerk) die 8D0 412 103 B Federteller (nur Federteller) vom A8 bestellt. Das sind die selben wie vom Passat 3B.
Meine habe ich mir angeschaut und die sind so gelb wie in dem Post beschrieben wird.
Die gummis werde ich übernehmen. Mal sehen obs geht. Sollte eigentlich.
@ABT.VS4: Du hast doch ein S-Line/S4 Fahrwerk!? (20mm tiefer) Dann nimmste deine "Gelblichen" Federteller raus und baust die 8D0 412 103 B rein. Diese können von einem A4, A6, A8 oder Passat 3B sein. es sind immer die gleichen Teller!
So zu dem Gummi, dieses Gummi ist unten um deine Feder gewickelt (bewirkt: Stabilität, Vorspannung der feder). Jetzt weis ich noch nicht ob du dieses Gummi behalten kannst.
->Hier gehts zum Thread<-

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von echo3382


Hallo .
Habe bei mir Federteller vom Passat 3B ( Teilenummer 8D0412103B )
und Audi S-Line Fahrwerk eingebaut .
SUPER :):):)
13 mm tiefer !!!!
Habe meine Federteller vom Autoverwehrter um 15 € beide :D:D
Neupreis Original : 19,22 € das stück incl. Steuer
Also ab zum Freudlichen

da gibt es beim freundlichen auch noch gummilager dazu.hast du die auch mit eingebaut,oder hast du die vom alten federteller genommen? danke schonmal für die antwort.

Ne die Gummilager gibt es unter dieser Teilenummer nicht dazu...
Hab einfach die alten genommen...wenn man möchte kann man eine kleine Kerbe rein feilen das sie sich dem neuen Federteller perfekt anpassen...muss man aber nicht da es ja Gummi ist und sich damit eh anpasst.

Zitat:

Ne die Gummilager gibt es unter dieser Teilenummer nicht dazu...
Hab einfach die alten genommen...wenn man möchte kann man eine kleine Kerbe rein feilen das sie sich dem neuen Federteller perfekt anpassen...muss man aber nicht da es ja Gummi ist und sich damit eh anpasst

RICHTIG

:)

danke jungs!!! super hier.habe mir heute die anderen federteller bestellt.bin gespannt,wie es aussieht.will sie morgen gleich einbauen.muß ich noch auf etwas achten? besonderes werkzeug oder so? kenne es noch vom fahrwerkseinbau von meinem b4,da brauchte man für die kolbenstange einen 7ner imbus,den man in einem normalen satz nicht findet.
kenne es,dass der untere federteller an den stossdämpfer geschweißt ist,dass ist hier nicht der fall?
danke nochmal für die antworten!!!
das nenne ich teamgeist,-)

Zitat:

Original geschrieben von Japedaier


Ne die Gummilager gibt es unter dieser Teilenummer nicht dazu...
Hab einfach die alten genommen...wenn man möchte kann man eine kleine Kerbe rein feilen das sie sich dem neuen Federteller perfekt anpassen...muss man aber nicht da es ja Gummi ist und sich damit eh anpasst.

JO stimme ich auch zu

:)

Zitat:

Original geschrieben von doug1976


danke jungs!!! super hier.habe mir heute die anderen federteller bestellt.bin gespannt,wie es aussieht.will sie morgen gleich einbauen.muß ich noch auf etwas achten? besonderes werkzeug oder so? kenne es noch vom fahrwerkseinbau von meinem b4,da brauchte man für die kolbenstange einen 7ner imbus,den man in einem normalen satz nicht findet.
kenne es,dass der untere federteller an den stossdämpfer geschweißt ist,dass ist hier nicht der fall?
danke nochmal für die antworten!!!
das nenne ich teamgeist,-)

2 x Federteller

2 x Schraube 105 mm lang teilenummer war hier in einem link ausm anderen forum

2 x mutter (für die schraube auch in dem link)

ehm Zeit

und Korosionslöser

;)

Bzw. WD-40

ganz hilfreich ist auch nen Schlagschrauber

:)

sonst nichts besonderes

Meine Frage- Muss man nach Einbau auch Spur einstellen?

2 x Federteller
2 x Schraube 105 mm lang teilenummer war hier in einem link ausm anderen forum
2 x mutter (für die schraube auch in dem link)
ehm Zeit
und Korosionslöser ;) Bzw. WD-40
ganz hilfreich ist auch nen Schlagschrauber :) sonst nichts besonderes

danke nochmal.berichte morgen mal,wie es geklappt hat und vorallem,wie es aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von vasilij81


Meine Frage- Muss man nach Einbau auch Spur einstellen?

sollte man machen,denn du mußt das federbein ja komplett ausbauen,und wenn du dir danach die reifen schief abfährst und damit einen höheren reifenverschleif hast,wird es teuer.

Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn man alles so wieder verbaut wie mand rausbaut keine Probleme mit der Spur hat. Also ich habe meine Spur nicht wieder einstellen lassen auch nicht vermessen, wenn aber mal der Alte :D nicht zu tun hat werde ich sie mal vermessen.
Sollte ich unrecht habe, bitte um korektur!

So,
Federteller sind drinne, 11mm tiefer. Habe das Auto vermessen lassen, war aber alles noch ich grünen Bereich. Spur musste also auch nicht eingestellt werden. Die Schrauben waren bei meinem Auto auch noch nicht fest, ging daher also alles perfekt über die Bühne.

also ich habe die federteller jetzt auch drin,aber die schraube von den beiden achslenkern war völlig sch....
ist gut 12mm runter gekommen,und jetzt steht er endlich gerade!
also nochmal danke an alle,die meine fragen hier beantwortet haben!!!

ja bei euch beiden... der wird bestimmt noch paar mm runter kommen, die schrauben sollten dennoch gewechselt werden wenn du die einmal löst, sind sicherheitsschrauben. Aber sagen wirs mal so, bei meinem alten B5 habe ich die auch wieder verwendet und die hielten. :)

Wieso sollten die noch paar mm runter kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Japedaier


Wieso sollten die noch paar mm runter kommen.

Wenn du die alten gummis verwendet hast... die passen sich noch bischen an und legen sich, da sind bestimmt paar mm drin oder meinste nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen