Tieferlegung VA durch Z4 Domlager um min. 10mm

BMW 3er E46

Servus Leute

Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.

In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.

Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm

Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.

Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁

Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂

Lg

Beste Antwort im Thema

Servus Leute

Einige kennen die möglichkeit bestimmt, mittels Z4 domlager/stützlager den e46 auf der vorderachse um gute 10mm tiefer zu legen.
Bmw (lemförder) änderte die e46 domlager im laufe der zeit, die neuen sind jetzt dicker, mindestens 5-8mm.
Das ist mir damals auch aufgefallen als ich mein gewinde eingebaut hab und die lager auch gleich erneuert habe.
Es handelte sich um domlager von lemförder, die ja auch bmw verbaut.

In der vergangenheit hab ich öfters mitbekommen das sich leute im netz beschwerten, weil sie nach einem fahrwerkswechsel mit neuen domlager , bei serien federn höher als vorher kamen, und bei tieferlegungsfedern nicht die gewünschte tiefe erreichten.
Ich sehe auch öfters e46 die nen leichten hängearsch haben, oder leute die sagen das er vorne nochn ticken tiefer könnte,ganz dezent eben.
Da wären die Z4 teile wohl die ideale lösung.

Zum vergleich: Die e46 lager sind 61mm hoch ( also die man aktuell kaufen kann)
Die Z4 lager nur 50mm

Ich hab die Z4 lager heute bei mir eingebaut.
Mein gewinde war schon auf anschlag, aber irgendwie war ich noch nicht zufrieden.
Ich hab jetzt von radmitte bis kotflügel unterkante genau 31cm.
Vorher genau 32cm.

Und ja, meine karre ist für mich noch absolut alltagtauglich 😁

Das einzige was man bei den Z4 lagern machen muß ist den zentrierdorn rausdrehen.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂

Lg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@Wlane schrieb am 10. Februar 2015 um 18:05:17 Uhr:


Rückblickend würde ich die e46 Domlager verbauen, die Frontschürze hat schon sehr viel einstecken müssen. 😁

Fährst du feldwege ? 😁

Zitat:

@Wlane schrieb am 10. Februar 2015 um 18:05:17 Uhr:


Rückblickend würde ich die e46 Domlager verbauen, die Frontschürze hat schon sehr viel einstecken müssen. 😁

Wegen einem cm? Dafür stimmt wenigstens die Ansicht von der Seite. 😁

Nein, wirklich nicht. 😁
Kann sein, dass die Schürze beim Compact tiefer runterkommt. Bei diesen 30km/h Buckeln muss ich auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen, manchmal reicht auch das nicht. Gerade mit einem kräftigen Beifahrer. 😁
Bei mir in der Einfahrt setzt er auch noch mit dem Bauch auf sobald Schnee liegt. 'Drüber heben' muss ich ihn hier sowieso.

@michl
Das stimmt, und zwar ohne mit den Gummiunterlagen rumspielen zu müssen.
Kann doch gut möglich sein, dass die 10mm den Unterschied ausmachen, meinst du nicht? 🙂

Da kommen mir die Offroad Domlager echt gelegen da ich mein Fahrwerk bald komplett revidieren muss und eigentlich keine Lust auf Tieferlegung hatte! So sieht es am Schluss wie mit der SFA aus, juhu 🙂

Ähnliche Themen

Ab wann wurden die Lager werksseitig denn geändert....meine im 330ci müssen neu und da würde sich das anbieten die zu nehmen die in etwas tiefer kommen lassen.
bj Ende 2003

Ab wann die Lager geändert wurden, weiß ich nicht.
Ich hab allerdings mal zwei Bilder für dich, die den Unterschied zeigen.
Vor ein paar Wochen hab ich mein Fahrwerk getauscht und hierbei die Z4-Lager verwendet.
http://www.motor-talk.de/.../img-7431-i207781127.html

Laut ETK muss es irgendwann um 2006 gewesen sein mit der Änderung. Warum auch immer die das gemacht haben...

Die Z4 Lager sind perfekt für den E46. Gerade der Touring sieht dann viel stimmiger aus.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 5. April 2015 um 20:55:15 Uhr:


Laut ETK muss es irgendwann um 2006 gewesen sein mit der Änderung. Warum auch immer die das gemacht haben...

was wurde 2006 geändert? da gabs den 46er doch schon nicht mehr 😰

Das Ersatzteil - das gibt es bis heute.

Der Unterschied ist ja mega lach. Also mich interessiert das so gut wie gegen 0 ob der nun 50 zu 58mm ist ;-) Nur klappern darf er nicht!

Täusch dich mal nicht, der knappe cm kann optisch echt was ausmachen

Der cm macht optisch verdammt viel aus! Meine Lager waren eh kaputt und ich war wirklich überrascht!

Zitat:

@seb89 schrieb am 7. April 2015 um 00:04:38 Uhr:



Zitat:

@Bayernlover schrieb am 5. April 2015 um 20:55:15 Uhr:


Laut ETK muss es irgendwann um 2006 gewesen sein mit der Änderung. Warum auch immer die das gemacht haben...
was wurde 2006 geändert? da gabs den 46er doch schon nicht mehr 😰

Den gab´s bis 2007 🙂

Wie kann ich herausfinden welche Lager verbaut sind? Kann ich das messen?
Ich habe leider keine Info, ob der Vorbesitzer diese schon einmal ersetzt hat. Ich würde gerne vorne etwas tiefer kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen