Tieferlegung
Hallo,
ein bekannter von mir möchte seinen E36 mit Tieferlegungsfedern dem Boden näher bringen.
Er dachte so an 35/40 oder so.
Der Wage hat Serienfahrwerk drin und auch nur Stahlfelgen.
Braucht man bei so einer minimalen Tieferlegung eigentlich gekürzte Federn?
Geht so ne Tieferlegung mit Stahlfelgen?
Wie teuer wird der TÜV?
24 Antworten
Normalerweise sollte s keine Probleme bei soner Tieferlegung geben!
Wieviel KM haben denn die Dämpfer runter?
Mit Stahlfelgen geht das 😁 Tüvkosten,leider kein Plan! Denke aber locker unter 50€😉
Die Tieferlegung wird durch kürzere Federn oder durch Federn, die sich mehr zusammendrücken erreicht.
Natürlich geht Tieferlegen auch mit Stahlfelgen.
Eine normale Abnahme mit Teilegutachten kostet 44,- € beim TÜV Pfalz. Wenn Übernahme der Prüfbescheinigung in die Papiere gefordert ist, muss noch ein neuer KFZ-Schein ausgestellt werden. Der kostet nochmal 11,20 €.
Zu beachten ist, dass man mit den Seriendämpfern nicht zu tief und hart macht. Denn die sind nicht auf die Federraten von Sportfedern abgestimmt. Und wenn die Feder zu kurz ist, braucht man eingekürzte (Rebound) Dämpfer, damit die Federn stramm sitzen. Aber es gibt Hersteller, die Federn produzieren, welche in Länge und Abstimmung auch zu den Seriendämpfern passen. Eibach ist für diesen Bereich eine gute Wahl. Und 35 mm sind auch ein durchaus normaler Bereich.
Welche Auflagen bezüglich der Dämpfer bestehen, kann man im Gutachten der Federn nachlesen. Das kann man bei den Federherstellern auch online einsehen.
Zitat:
Original geschrieben von tobizzz
Die Dämpfer dürften so um die 170TSD KM haben.
Was haltet ihr von Ebay Federn?
Also bei der Laufleistung würde ich mir lieber ein komplett Fahrwerk reinhaun😉
Ps. Wenn es Markenfedern bei ebay sind,kann man sowas durchaus da kaufen😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobizzz
Die Dämpfer dürften so um die 170TSD KM haben.
Was haltet ihr von Ebay Federn?
da dürften die dämpfer aber auch schon ganzschön ausgelutscht sein... hol lieber gleich nen KomplettFahrwerk( von einer Marke und keinen Ebay müll für 250€)
Bei Ebay gibt es häufiger das
Bilstein B10 60/40 oder hol dir nen H&R Cupkit (60/40) ist zwar ein bisschen tiefer als du eiegentlich wolltest, aber schaut auch besser aus 🙂
Hinten sollteste dann aber das bmw schlechtwegepaket verbauen( +20mm), wodurch du dann an der HA ne tieferlegeung von ca. 20mm erreichst.
VA halt um die 60mm
Kosten beide ca.400 +Tüv eben
Zitat:
Original geschrieben von tobizzz
Die Dämpfer dürften so um die 170TSD KM haben.
Was haltet ihr von Ebay Federn?
Hmm.. Ich hab mir ja letztens nen Ebay Fahrwerk geholt. Komplett für 280 euro. Dämpfer sind gut aber anstatt 70/50 isser 30/15 tiefer gekommen. Na ja Pech. Aber die Dämpfer sind gut..
Die Frage ist nur ob die länger als ein jahr halten, wenn überhaupt...
mm, hab auch ne frage zu dem Thema:
Ich suche für den E36 318TDS combi bj 98 ein 60/40 fahrwerk. Von H&R gibt es aber nur 35/20.... das nächste wäre ein gewindefahrwerk, das is mir aber zu teuer. Gibts Überhaupt ein 60/40 für dieses Auto? Firma?
@steph4n: Kannst du mal etwas zu diesem Schlechtwegepaket erzählen?
Ist es damit wirklich möglich, einen tiefer gelegten Wagen hinten wieder etwas anzuhaben?
Und was sagt der TÜV dazu?
Aus welchen Teilen besteht das Paket überhaupt und was kostet es?
Wie wird es eingebaut?
Gruß
Claus
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
@steph4n: Kannst du mal etwas zu diesem Schlechtwegepaket erzählen?
Ist es damit wirklich möglich, einen tiefer gelegten Wagen hinten wieder etwas anzuhaben?
Und was sagt der TÜV dazu?
Aus welchen Teilen besteht das Paket überhaupt und was kostet es?
Wie wird es eingebaut?
Gruß
Claus
Das sind Gummiteller,die auf die Feder kommen😉 Original von BMW! Hatte ich auch auch drinn,hab hab jetzt M Federn verbaut.
Das heisst, ich kann mir ein 60/40 Fahrwerk holen, bau mir dann nur hinten diese Teile rein und habe anschließend 60/20?? Wär ja cool!!
Macht der TÜV da Probleme, wenn man die Teile nur hinten verbaut und vorne nicht?