Tieferlegung...
Hallo zusammen!
Kennt jemand diese Federn? Sind die was Wert? Sind das wirklich originale H&R Federn?
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...
Grüsse aus der Schweiz... 😁
18 Antworten
Habe zwar noch keinen TT mit kompl. FW-Umbau unterm hintern gehabt, muss dennoch sagen, dass der TT ja serienmäßig schon sehr straff ausgelegt ist. Daher habe ich es als sehr angenehme Neuerung empfunden, als ich die Federn eingesetzt habe. Und eine Feder-Tieferlegung wie meine - mit 50mm VA+HA - macht meinen kleinen nicht unbedingt instabieler. Im Gegenteil. Ein gewisser Komfort ist immer noch da und dennoch halte ich das ganze für eine sportliche Abstimmung.
Habe schon mehrere Sachen verbaut, Gewinde-FW im ersten Auto, Federn im BMW. Das angehemere von allem waren immer noch die Federn, alles andere ist meines erachtens nicht mehr Langstrecken-tauglich.
Da steckt man dann natürlich in der Zwickmühle....... 🙂
also ich fand die labilen originaldämpfer vom fronttriebler kombiniert mit den kürzeren federn unfahrbar...! ich konnte die kurven in meiner unmittelbaren umgebung lange nicht so schnell nehmen wie mit meinem polo... diesen misstand konnte nur kw beheben und jetzt ist gut (bis auf dass das der tt immer noch zu leicht auf der HA ist, aber das ist ein designfehler und da kann ein fahrwerkshersteller ja nix für)
hallo zusammen,
also ich hatte am Anfang auch nur Federn von H&R verbaut, war damit auch recht zufrieden. Das Fahrverhalten war schon sportlicher als mit Serienfahrwerk. Wollte meine Kiste dann allerdings noch mal tieferlegen und das ging natürlich nur noch mit einem Gewindefahrwerk (KW). Das Fahrverhalten hat sich zu den Federn enorm verbessert. Der Vorteil bei einem kompletten Fahrwerk ist der, das man die Zug- und Druckstufe der Dämpfer einstellen kann. Wenn du dir nur Federn einbaust, sind die Dämpfer ja schon von haus aus einem Druck ausgesetzt, der sonst nur beim Einfedern zustande kommen würde, was heissen soll, das die Dämpfer nicht mehr im optimalen Bereich arbeiten. Dadurch kann es zum Aufschwingen bei Bodenwellen etc. kommen, was auf der Autobahn bei Tempo 270 nicht gerade von Vorteil sein wird. Also ich kann den Einbau von einem kompletten Fahrwerk nur empfehlen. Gruss an alle TTler.
Zitat:
Original geschrieben von Volker L.
Hallo Sepp
da denkst du aber falsch->
Ich hatte zuerst Federn von Eibach verbaut und war damit voll unzufrieden damit:
1. schlechtere Straßenlage als Orginal (mein Empfinden!)
2. dieses Aufschaukeln auf Autobahnen , Bodenwellen usw. ist furchtbar.
3. Das Geld würde ich lieber auf ein GW-Fahrwerk sparen!Ich habe nun das KW-Gewinde verbaut und das ist ein Traum im Gegensatz zu Federn! Liegt wie das sprichwörtliche Brett und ist fast so komfortabel wie das Orginal. Preis inkl. Einbau und Vermessen 850 Euro (Kauf bei Ebay für 750 Euro, Einbau von einem Bekannten + Vermessen!!) .
Also lieber das Geld gut investieren als für halbe Sachen, glaubt es mir!!
MFG Volker
Naja okay ich dachte jetzt en Gewinde wäre härter.
Aber gut ich meine wenn du jetzt in en Polo wie ich en hatte, statt Originaldämpfern mit kürzern Federn einbaust, ein KW GW-Fahrwerk einbaust war das KW schon extrem härter.
Aber is vielleicht beim TT anders 😁
MFG
Sepp