Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Also müsste ich nur die Teile kaufen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Wenn diese bemängelt wurden ja.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Jaa also es steht drinne.
Schräglenker - 1. Achse rechts unten - gummilagerung beschädigt.
Schräglenker - 1. Achse links unten - gummilagerung beschädigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Dann ist es auch so.
Denk dranne, erst festziehen wenn das Fahrzeug abgelassen wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Ähnliche Themen
Vielen Dank! mach ich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Kennt sich jemand mit der Marke otomoto aus ?
Nimm Lemförder ggf. TRW,....gleich kommt der nächste und Schreibt Meyle,...immer noch besser als otomoto, auch wenn ich die Marke nicht kenne, kommt aus Polen, muss nichts heißen, aber mir völlig unbekannt.
Anbei noch eine Übersicht:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2012-636/4/407-407001/
Alles klar danke
Lehmförder , bitte keine Experiemente.
Was spricht gegen Meyle?
Habe die HD, also verstärkte Version, am BMW e93 335i.
Absolut zufrieden seit 55k km und kosten als Set ~170€ weniger als Lehmförder
Interessant. Bei BMW gibts die Meinung Lehmförder weil original BMW Teil oder eben Meyle weil stabiler und billiger.
Es kämpft also eigentlich immer die Fraktion "Alles Original weil nur original ist gut" gegen die Fraktion "Besser und günstiger statt Original" gegeinander ^^
Nunja ich kann nur mein Erfahrung zu Meyle nenne und die ist seit Jahren ausnahmslos positiv. Genauso wie Zimmermann Bremsen die ja auch von vielen verteufelt werden und bei mir vom kleinen 1.6L 4Zyl bis zum 3L R6 Motor einen herrvoragenden Job machen
Eigentlich Gehört das Thema hier nicht rein,...ja stimmt da hat jeder so seine eigene Erfahrung, oder gibt das weiter was man oftmals im Netz oder in anderen Beiträgen liest.
Hier noch so ein Beispiel:
https://www.motor-talk.de/.../...guss-bei-querlenker-t4786007.html?...
Ab Werk sollten die von Lemförder oder TRW Verbaut sein, ggf. auch Mischverbau, meine TRW hat nicht den Gebogenen Führungslenker im Programm den hier @CanerG benötigt.
Übrigens, wenn´s der richtige ist, Lemförder 38966 01 und 38967 01 liegen Preislich bei ebay ab 104€ bzw. einer noch für 80€ drin:
https://www.ebay.de/itm/202771912137?...
Meyle 116 050 0127/HD und 116 050 0128/HD gehen ab 120€ los.
Als Satz/Paar mit Vorteilspreis habe ich auf Anhieb nichts Gefunden.
Hat einer Erfahrung mit febi, Metzger oder moog Querlenkern?