Gummilager oder Aluguß bei Querlenker?
Moin,
meine kompletten Querlenker müssen jetzt gewechselt werden.
Also die verstärkten Führungslenker von MeyleHD werde ich mir wahrscheinlich kaufen, weil die die einzigen mit verstärktem Material sind, die ich bei daparto finden konnte.
Aber jetzt zu den anderen 3 Lenkern, wenn ich auf klick gehe, sehe ich einige Hersteller und HD bei MEyle bedeutet ja immer verstärkt, wieso steht aber da Gummilager bei dem Gelenk? und bei Febi Billstein stehzt Material: Aluguß?
Welche Marke würdet ihr mir empfehlen? weil ich da echt nicht klar komme bei den vielen Versionen.
Hier nochmal alle Lenker im Überblick:
vorn links / unten hinten : 8K0407693R
vorn rechts / unten hinten : 8K0407694R
vorn links / unten vorne : 8K0407151D
vorn rechts / unten vorne : 8K0407152D
vorn links / oben hinten : 8K0407509B
vorn rechts / oben hinten : 8K0407510B
vorn links / oben vorne : 8K0407505B
vorn rechts / oben vorne : 8K0407506B
Auto: Audi A4 LIM 2.0 TDI 03.2008 KM: 220000
Besten Dank im Voraus 🙂
31 Antworten
halt dich fern von Meyle... Die kannse nach 10 000 km wieder rausschmeißen! miserable Qualität!
Aluguß ist der Lenker an sich...
Die Meyle halten eigentlich recht gut, sofern man sie richtig montiert.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Aluguß ist der Lenker an sich...Die Meyle halten eigentlich recht gut, sofern man sie richtig montiert.
Habe durch meinen ehemaligen BMW andere Erfahrungen.
Ok wenn meyle nicht gut ist welche Marke soll ich mir für die Führungslenker kaufen? Ich seh eine verstärkte Ausführung nur bei den meyle 🙂
Ähnliche Themen
Empfehlen kann ich fir zb lemförder, aber weiss nicht ob die für audi verfügbar sind. Alternativ könntest du auch die Lager in deine vorhandenen lenker einpressen lassen(orginalteile). Kostet nicht viel ich könnte morgen für dich nachgucken.
Super danke dir!
Audi sagte mir das man die kompletten querlenker wechseln müsste. Da bei mir viel spiel ist und man könne die lager nicht einzeln wechseln.
Also meinst du ich könnte alle 8 lenker drin lassen und nur die Lager wechseln? Das wäre hamma und ich würde auch dabei noch sparen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Super danke dir!Audi sagte mir das man die kompletten querlenker wechseln müsste. Da bei mir viel spiel ist und man könne die lager nicht einzeln wechseln.
Also meinst du ich könnte alle 8 lenker drin lassen und nur die Lager wechseln? Das wäre hamma und ich würde auch dabei noch sparen🙂
Das sagen die Hersteller immer, da die Lager bei denen nicht einzeln verfügbar sind.
Im Zubehör gibt es die Lager separat und man benötigt nur jemanden mit einer Presse.
wobPower hat es bereits gesagt, auf keinen Fall Meyle!
Nimm Lemförder oder TRW, dass wird auch ab Werk verbaut.
Einpressen ist eine Möglichkeit solange die am Lenker festverbauten Kugelgelenke nicht ausgeschlagen sind.
Hallo, da bin ich wieder.
Also bei Audi kannst du die Lager nicht bestellen, aber im Zubehör gibt es die (z.B. von Febi)
Anbei ein Bild, welches dies veranschaulicht.
viel Erfolg
Wobpower
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Hallo, da bin ich wieder.Also bei Audi kannst du die Lager nicht bestellen, aber im Zubehör gibt es die (z.B. von Febi)
Anbei ein Bild, welches dies veranschaulicht.
viel Erfolg
Wobpower
Wenn ich den TE oben richtig verstehe, geht es hier um eine Reparatur der Vorderachse. Das Bild mit der Explosionszeichnung zeigt die Hinterachse, die hat vermutlich dann nichts damit zu tun.
Für die Vorderachse gibt es bei Audi die Gummi-Metall-Lager der unteren und oberen Lenker, sowie das Achsgelenk der Traglenkers einzeln (die übrigen Kugelköpfe sind nicht austauschbar).
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wenn ich den TE oben richtig verstehe, geht es hier um eine Reparatur der Vorderachse. Das Bild mit der Explosionszeichnung zeigt die Hinterachse, die hat vermutlich dann nichts damit zu tun.Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Hallo, da bin ich wieder.Also bei Audi kannst du die Lager nicht bestellen, aber im Zubehör gibt es die (z.B. von Febi)
Anbei ein Bild, welches dies veranschaulicht.
viel Erfolg
WobpowerFür die Vorderachse gibt es bei Audi die Gummi-Metall-Lager der unteren und oberen Lenker, sowie das Achsgelenk der Traglenkers einzeln (die übrigen Kugelköpfe sind nicht austauschbar).
Das diente nur als Beispiel um den te das zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Wenn ich den TE oben richtig verstehe, geht es hier um eine Reparatur der Vorderachse. Das Bild mit der Explosionszeichnung zeigt die Hinterachse, die hat vermutlich dann nichts damit zu tun.Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Hallo, da bin ich wieder.Also bei Audi kannst du die Lager nicht bestellen, aber im Zubehör gibt es die (z.B. von Febi)
Anbei ein Bild, welches dies veranschaulicht.
viel Erfolg
WobpowerFür die Vorderachse gibt es bei Audi die Gummi-Metall-Lager der unteren und oberen Lenker, sowie das Achsgelenk der Traglenkers einzeln (die übrigen Kugelköpfe sind nicht austauschbar).
Ohh moment bitte, also nochmal für mich: das sind alle Lenker an der Vorderachse:
vorn links / unten hinten : 8K0407693R
vorn rechts / unten hinten : 8K0407694R
vorn links / unten vorne : 8K0407151D
vorn rechts / unten vorne : 8K0407152D
vorn links / oben hinten : 8K0407509B
vorn rechts / oben hinten : 8K0407510B
vorn links / oben vorne : 8K0407505B
vorn rechts / oben vorne : 8K0407506B
1. also für welche gibt es das Lager einzeln?
2. und bedeutet das dann das ich nur das Lager wechseln muss/kann und nicht den Lenker komplett?
3. oder kann sein das der Lenker auch kaputt gehen kann?
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Das diente nur als Beispiel um den te das zu erklären.
Das finde ich an der Stelle ziemlich irreführend, gerade weil es ja für die Vorderachse die Gummi-Metall-Lager bei Audi einzeln gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
1. also für welche gibt es das Lager einzeln?
2. und bedeutet das dann das ich nur das Lager wechseln muss/kann und nicht den Lenker komplett?
3. oder kann sein das der Lenker auch kaputt gehen kann?
zu 1. es gibt alle Gummi-Metall-Lager einzeln.
zu 2. ja, aber nur, wenn die Kugelköpfe nicht ausgeschlagen sind (die sind bei drei Lenkern fix).
zu 3. bei fachgerechtem Einbau nicht.
Das Bild zeigt exemplarisch einen Führungslenker. Der Kugelkopf (links) ist fix, das Gummi-Metall-Lager (rechts) kann getauscht werden.