Meyle HD Querlenker nach nicht mal 20Tkm defekt! wer hat ähnliche Erfahrung
Habe heute bekannte Geräusche von der Vorderachse gehört und gleich mal nachgeschaut. Eindeutig die unteren Querlenker Fahrerseite die trocken gelaufen sind.
Dabei habe ich extra die Verstärkten gekauft, da sie angeblich besser sein sollen als die Originalen. Habe schon einige Erfahrungen machen können mit Querlenkern.
Die von VW haben 115Tkm gehalten, Moog 80Tkm, Mapco 15Tkm und Meyle HD sind jetzt 19Tkm drine.
Es ist zwar ein Garantiefall nur ärgert es mich gewaltig das kein Teil lange hält. Wünschenswert wären 200Tkm und mehr aber das wird wohl ein Traum bleiben.
Wer hat bessere Erfahrungen gemacht und welchen Hersteller kann man empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1.9er TDI
Hallo
Meine Meyle HD's unten haben jetzt 45Tkm weg und fangen wieder an zu klappern 🙄
Die nächsten sind glaube auch von Febi....
Diese Achskonstruktion is echt ein Witz !!!MfG
Hallo
Muß mich entschuldigen...
Habe heut beim Felgenwechsel alles nachgesehen und durchgewackelt - dabei habe ich festgestellt das nicht die von mir bereits gewechselten Meyle Querlenker unten klappern, nein es sind diesmal die oberen Beiden rechts !
Also von daher kann ich erstmal doch nicht's gegen Meyle sagen und denk mal das ich die oberen auch durch Meyle ersetzen werde - was jetzt aber nicht's an der Tatsache ändert das diese Vorderachse echt ein Witz ist was die Haltbarkeit betrifft !
MfG
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vicos
Habe nach 260.000 km mit den ORIGINALEN Querlenkern dann die "guten" MEYLE HD Querlenker eingebaut. Was soll ich sagen, beim Achsmanschettenwechsel heute zeigt man mir den unteren Querlenker - total ausgeschlagen. Nach nur 28.000 km!Ein Blick auf die Internetseite von MEYLE zeigt, dass der Hersteller nun 4 Jahre Garantie auf die HD-Teile gibt. Also hab ich direkt beim Händler angerufen und mich auf die 4 Jahre Garantie berufen. Doch dieser weist mich ab, die 4 Jahre Garantie gäbe es erst ab Oktober 2008. Davor gekaufte Produkte hätten die reguläre Garantie von 2 Jahren. Ich werde mal prüfen, wie kulant die sind.
Die Querlenker waren doch noch nicht hin. Die Werkstatt wollte nur schnelles Geld machen. 3 andere Werkstätten haben das gegengeprüft und für "sehr gut" befunden. Dabei habe ich den Austauschsatz auf Garantie schon hier liegen gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von afn3b
Habe meine Passat mit 126 000km gekauft (Bj.9/97)
bei 160 000km Querlenker unten hinten links & rechts ausgeschlagen (orginal.Bj97)
und Meyle HD eingebautbei 196 000km Querlenker oben links vorne ausgeschlagen (orginal.Bj97)
und Meyle HD eingebaut die andern 3 oberen Querlenker sind noch Original und i.O.aktuell 202 000km
GRUß
afn 3b
Hallo
aktuell 245 000km,Querlenker unten links ausgeschlagen( Meyle HD 85 000km)
Gruß
afn3b🙂
Bei mir ca 17 tkm. Auf den Austausch über die Garantie habe ich verzichtet und habe mir gleich Lemförder gekauft.
Ähnliche Themen
Meine Meyle HD waren nach 2 Jahren 25tkm total hinüber. Jetzt ist Febi Bilstein drin, die sind noch ok nach 5 Jahren 60tkm.
Moin,
habe vor 3 Jahren ein Komplettset Billigquerlenker für 110€ in meinen Ex Audi A4 B5 eingebaut.
Letztes Jahr im Sommer zum zweiten mal damit zum TÜV gewesen und der Prüfer war Happy. Laufleistung in den 2 Jahren von TÜV zu TÜV 35 Tkm. Auch waren 30mm Eibachfedern verbaut.
Auch alle anderen QL Sets die wir bis Dato eingebaut haben, verrichten unauffällig ihren Dienst.
Wobei, ein Lemförderset inkl. Gewindefahrwerk wurde mal wegen Faulheit von einer Werkstatt eingebaut ... nach einem Jahr waren alle 4 oberen Lenker fertig. 🙁
LG, Frank
LG, Frank
Vor 4 Jahren MeileHD Querlenker 1160500029/HD verbaut ca. 50000km, auf Leergewichtslage geachtet. Standardfahrwerk 15/16" Reifen, beste Voraussetzungen für lange Lebensdauer...
Jetzt löst sich vorn rechts oben der erste Gummi auf. Die anderen oben links/rechts sind deutlich porös!
Beim Einlenken beim Parken knarzt es öfters, bei offenem Fenster hörbar.
Die Kugelgelenke von MeileHD Querlenkern sind wohl nicht das Wahre...
Die Querlenkerbuchsen (hinten/unten) scheinen noch gut zu sein, beim Bremsen merkt man kein Spiel, auch wenn man mit dem Wagenheber eine Seite angehoben hat, kann man beim seitlich Schieben kaum Spiel feststellen (Lenker vorn/unten).
Die Verantwortlichen bei VW/Audi für diese Achse, sollten jetzt statt ihre Rente zu geniesen, im Akkord Achsteile wechseln! 😠
Zitat:
@Alfredbru schrieb am 6. Juni 2019 um 12:29:27 Uhr:
Die Verantwortlichen bei VW/Audi für diese Achse, sollten jetzt statt ihre Rente zu geniesen, im Akkord Achsteile wechseln! 😠
Mein Passat ist jetzt 15 Jahre alt und hat knapp 340.000km gelaufen. Bis auf Stoßdämpfer und Federn sind da noch die werksverbauten Teile drin.
Ich denke mal, es gibt haufenweise Autos mit simpler McPherson-Achse, die nicht so weit gekommen wären ohne Teiletausch.
Von daher kann ich mich nicht über diese Konstruktion beschweren.
Von VW oder Audi kann auch niemand was dafür, wenn Fremd-Ersatzteile eine schlechte Qualität haben.
Und ich habe mir extra einen B5 gekauft, weil ich die geile Vierlenkerachse über unser katastrophalen Schlaglochstrassen (Bereich Taunus-Wiesbaden) "schweben" lassen möchte.
Ab 2005 hat VW wieder Primiitivfahrwerk drin, wie in den 70er Jahren. Nur BMW und Mercedes bleiben bei Vierlenkerfahrwerken. Warum wohl...
Habe mal die Infos aus diesem Fred rauskopiert. Wer kein Lemförder fahren will, darf sich eben nicht beschweren.
"
Die von VW haben 115Tkm gehalten, Moog 80Tkm, Mapco 15Tkm und Meyle HD sind jetzt 19Tkm drine.
die von febi kenn ich und weiß das sie ca 70000km halten
Meine Meyle HD waren nach 2 Jahren 25tkm (= typischer Wert) total hinüber. Jetzt ist Febi Bilstein drin, die sind noch ok nach 5 Jahren 60tkm.
au selber macht und auch gerne an dem Passi rumschraubt kan getrost den billig Satz von e...y Einbauen. (bei mir 35Tkm)
"""
Bei mir war TRW drin mit Audi-Zeichen. Ca > 150.000km bei Standard Fahrwerk 15".
Zitat:
@GLI schrieb am 10. Juni 2019 um 16:45:14 Uhr:
Zitat:
@Alfredbru schrieb am 6. Juni 2019 um 12:29:27 Uhr:
Die Verantwortlichen bei VW/Audi für diese Achse, sollten jetzt statt ihre Rente zu geniesen, im Akkord Achsteile wechseln! 😠Von VW oder Audi kann auch niemand was dafür, wenn Fremd-Ersatzteile eine schlechte Qualität haben.
Für werkseitig ausgelieferte katastrophal eingerostete Schrauben, die sich laut Serviceanleitung einfach "entnehmen" lassen, aber schon. #Böseschraube
Verantwortungshorizont 2 Jahre Werkgarantie.
Am besten verbaut man doch die Günstigstens, wenn man es selber macht.
Wenn die böse Schraube jedes Jahr raus kommt, kann sie nicht so fest festrosten 😁