Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Servus,
ich fahre einen Audi a4 b8 (facelift). Der Wagen ist komplett Serie und ich wollte mir gerne tieferlegungsfedern einbauen.
Hat da jemand Erfahrung ? will mein auto nicht zu tief legen, so dass ich über die kleine Hügel auf den Straßen rüberkomme und in einem Parkhaus nicht mit dem Unterboden schleife. Sind vorne und hinten 30mm schon zu viel?
Und Spurplatten wollte ich mir ebenfalls holen. Hat da jemand zufällig vorne 10mm und hinten 20mm und eventuell Bilder davon ?
Danke im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
@playzocker22 hat ein H&R Fahrwerk verbaut. Der kann dir bestimmt eine Langzeit Meinung dazu geben 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Fahr ein H&R Cup Kit 40mm. Je nachdem welche Reifen du fährst fährt es sich entweder schlecht oder nervig. Mit meinen 225/55 R16 Winterlatschen sind die Reifen zu weich für das harte Fahrwerk und mit meinen 255/35 R19 folgt man mehr den Spurrillen als der Straße. Aber Kurvenlage ist super. Kopfsteinpflaster? Schrecklich. Schlecht ausgebaute Straßen oder unbefestigte Straßen? Schrecklich. Alles andere? Geil, solange es gut ausgebaut ist ohne Spurrillen. Kommt aber denk ich mal auf die Lenkung an, ich hab die normale elektrische. Allgemein ist das Fahrwerk so ziemlich hart. Kann ja gleich mal ein Video machen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Danke für die Antworten. Ich melde mich gleich nochmal, mache mich ma schlau über mein Auto.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Originale Sportpaket -20mm finde ich persönlich die beste Wahl.
Kostet leider auch ne kleine Ecke mehr als nen H&R.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Hey,
Würde dir zum komplett Fahrwerk raten, da sich die Stoßdämpfer, je nach Alter oder Km Stand eh schlecht sind.
Ich habe ein FW von Eibach Pro Street S drin, sind Eibach Federn (was besseres gibts nicht) mit KW Dämpfer ( besser ist Bilstein)
Tieferlegung vorn / hinten 35mm, sieht gut aus.
In Verbindung mit 255er Reifen von Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5, (ohnehin schon weiche Reifen sehr gute),
fährt sich das ganze weich und die Straßen werden einfach besser angenommen auf Kopfsteinpflaster eben so 😉
Kaum Vergleich zum Standard FW, das gehumple gleiches gilt für Sline und SportFW.
Kannst natürlich auf 35mm runter und gucken ob es passt, ansonsten 30mm.
btw. die Fahrwerke kannste ja einstellen..oder holst dir alternativ Gewindefedern die man auch einstellen kann, Vorteil ist, dass die sich nicht nach langer Zeit nicht setzen wie bei normalen Feder, vorallem an der Hinterachse & Hängearsch bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Also das Problem ist das ich noch die große Inspektion machen muss zahnriemen Wechsel etc. deswegen wollte ich für den Anfang ne günstigere Variante nehmen, sprich tieferlegungsfedern.
Ich habe 225/ 50R17 Reifen drauf und will den halt nur so tief haben das ich nicht am Boden schleife wenn ich irgendwo hoch fahre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Zitat:
@CanerG schrieb am 17. August 2022 um 22:01:36 Uhr:
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Also das Problem ist das ich noch die große Inspektion machen muss zahnriemen Wechsel etc. deswegen wollte ich für den Anfang ne günstigere Variante nehmen, sprich tieferlegungsfedern.Ich habe 225/ 50R17 Reifen drauf und will den halt nur so tief haben das ich nicht am Boden schleife wenn ich irgendwo hoch fahre
Dann Eibach pro 30/35mm.
Aber unbedingt auf die zulässige Achslast achten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
@Arpaio Dankeschön. Werde ich Probleme haben irgendwo hochzufahren ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Worauf genau muss ich bei der zulässigen achslast achten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Zitat:
@CanerG schrieb am 18. August 2022 um 04:09:03 Uhr:
Worauf genau muss ich bei der zulässigen achslast achten ?
Dass sie zu deinem Fahrzeug passen. Es gibt verschiedene Federn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Zitat:
@CanerG schrieb am 18. August 2022 um 03:14:36 Uhr:
@Arpaio Dankeschön. Werde ich Probleme haben irgendwo hochzufahren ?
Möglich .
Ich kam mit einem Fahrzeug das ein Eibach Pro Kit erhalten hatte nicht wieder von der Hebebühne.
War angeblich nur 30/30
Und auf den Trailer gings auch nicht mehr rauf da die Steigung zu stark war dann und der in der Mitte am Auspuff auflag
Du kannst ja auch erst an der HA mit Sachs Reparieren , passenden Farbcode kaufen und ersetzen.
Und dann schaust du mal nach einem richtigen Qualitativ guten Fahrwerk.
Entweder Audi Sportfahrwerk -20mm oder ein gutes Gewindefahrwerk was du auf dein Fahrzeug und deine Bedürfnisse einstellen kannst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Hab ma noch ne Frage hat nichts mit dem Thema tieferlegen zutun aber Vlt kann mir hier einer weiterhelfen.
Mein Auto war heute beim tüv, ich selbst war nicht dabei. In der Mängelliste steht das ich die schräglenker unten rechts und unten links wechseln muss und das die gummilagerung beschädigt ist. Meine Frage ist ob die gummilagerung am schräglenker verbaut ist oder ob das ein extra Teil ist was ich dazu kaufen muss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Zitat:
@CanerG schrieb am 18. August 2022 um 16:41:20 Uhr:
In der Mängelliste steht das ich die schräglenker unten rechts und unten links wechseln muss und das die gummilagerung beschädigt ist. Meine Frage ist ob die gummilagerung am schräglenker verbaut ist oder ob das ein extra Teil ist was ich dazu kaufen muss
Du musst das Teil Ersetzen. Das ist im Schräglenker verbaut.
Das es einzelne Buchsen zum Pressen gibt ist mir nicht bekannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]
Gibts von Powerflex auf jeden Fall. Aber das ist leicht überzogen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tieferlegungsfedern' überführt.]