Tieferlegung (Federn od. Gewindefahrwerk) + Einpresstiefe

VW Passat B8

Hallo an alle Passatbesitzer 🙂

Ich weis, dass es hier bereits einige Themen gibt bzgl. Tieferlegung.
Bei mir sind jedoch noch einpaar Fragen offen geblieben.

Ich habe seit ca. 2 Wochen meinen Passat Variant Comfortline 1.6TDI (120PS), den ich als 1 jährigen Gebrauchtwagen (Erstzulassung 01.2015) mit ca. 20.000km gekauft habe.

Signifikante Sonderausstattungen:
- LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht
- Tempomat
- Optische und Akustische Einparkhilfe (kein Parklenkassistenz)
- Navigation Discover Media (Radio ''Composition Media''😉

Meine Vorhaben:
- Alufelgen 8 oder 8,5x19 Zoll
- Reifendimensionen 235/40
- Tieferlegung 1,5cm - max. 3cm

Meine Fragen:

- In Bezug auf die Alufelgen habe ich auf div. Anbieterseiten schon einige Felgen gesehen welche mir sehr zusprechen würden. Hier ist mir aufgefallen, dass es die gl. Felgen mit verschiedensten ET (=Einpresstiefen) gibt die zw. 35-45 schwanken. Hier wollte ich daher fragen an welche ET ich mich halten muss? Die ET meiner Winterfelgen liegt bei ca. 42. Mach es hier einen großen Unterschied ob ich dann bei den Sommerreifen eine ET 35 nehme? Dadurch wandert die Felge ja etwas weiter raus wenn ich die Erklärungen auf Google richtig verstanden habe. Kann es hierbei dazu kommen dass bei evtl. Tieferlegung der Reifen beim Einfedern am Kotflügel streift???

- In Bezug zu den Reifendimensionen ist mir aufgefallen dass viele Anbieterseiten bei der Konfiguration mit den Fahrzeugdaten bei einer Felgengröße von 19Zoll einen Reifen mit den Dimensionen 235/35 vorschlagen. Bestellt man jedoch die 19Zoll Felgen von VW (Verona), dann werden diese mit 235/40 ausgeliefert. Die Verona-Felgen sind jedoch nur 8Zoll breit. Die Felgen die mir gefallen würden sind alle leider nur mit 8,5Zoll breite zu haben. Meine Frage hier ist also.........bei einem Querschnitt von 35 würde sich ja der Reifendurchmesser ändern und es käme zu einer Veränderungen der Geschwindigkeitsanzeige. Sollte ich hier dann doch gegen Vorschlag der Anbieterseite die 235/40 nehmen???? Desweiteren wollte ich fragen ob bei Felgen mit 8,5Zoll breite ein Reifen mit 235/40 Dimension zu sehr in die breite gezogen wird oder ob man hier dann doch eher einen 245/40 Reifen nehmen sollte? Diese Frage stell ich mir deswegen weil die VW Verona-Felgen ja nur 8Zoll breit sind.

- Was das Tieferlegen betrifft muss ich zuerst sagen, dass ich das Standartfahrwerk drinnen habe. Ich würde den Passat gerne etwas Sportlicher und Dynamischer haben und ihn etwas Tieferlegen. Aber bitte nicht falsch verstehen, was ich garnichht möchte ist ein Fahrzeug zu haben, dass so tief gelegt ist wo ich bei jeder Bodenwelle acht geben muss. Ich möchte auch den Komfort nicht zu sehr verlieren dabei. Daher dachte mir eine Tieferlegung zw. 1,5 und 2,5cm vorzunehmen. Bei ABT werden Federn angeboten die den Passat auf der VA 35mm und auf der HA 30mm absenken. Ich bin mir nicht sicher ob es hier dann schon zu tief wird und der Fahrkomfort zu hart wird. Habt ihr da viell. schon Erfahrung gesammelt bzw. kennt ihr andere Anbieter bei dem Federn angeboten werden die das Fahrwerk weniger senken.??? Bzw. kam mir dann auch ein Gewindefahrwerk in den Gedanke. Hier ist es ja möglich das Fahrwerk seinen Bedürfnissen entsprechend einzustellen. Natürlich sind hier einige Mehrkosten anzunehmen und es stellt sich die Frage ob es das Wert ist.
Hier kommt es dann auch schon zu nächsten Frage........Bei der Tieferlegung und der LED-Scheinwerfer müssen ja auch Einstellarbeiten durchgenommen werden an den Sensoren der Hinterachse. Dies würde ja dann bedeuten das ich bei jedem Umstellen des Fahrwerks auch die Sensoren korrekt wieder einstellen müsste?! Stimmt das oder gibt es hier bereits andere Lösungen?

Sodala, ich hoffe ich habe nicht allzu durcheinander geschrieben und man versteht meine Fragen??
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen und einige viell. auch alle Fragen beantworten.

Schöne Grüße aus Wien
Walter

Beste Antwort im Thema

Eintragung Sommerräder
20 x 8,5 et 35 235 35 r20
knapp aber Keine Probleme

20160309-151652
20160309-151731
285 weitere Antworten
285 Antworten

Sehr schick

Hallo zusammen,

mal eine grundsätzliche Frage. Die Eibach Pro Kit Federn haben ja eine ABE. Muss ich die nach dem Einbau dennoch irgendwo vorführen oder eintragen lassen oder reicht es, wenn ich mir die ABE ausgedruckt ins Auto lege?

Danke

Ausgedruckt im Auto reicht.

Zitat:

@carlos33 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:07:38 Uhr:


Erstmal Hallo ,
hier meiner mit Eibachfedern und Felgenkombination 8,5x 19 ET 44
Fahrzeug ist ein 2.0 4-motion 190 Ps und R-line
Neues Kalibrieren ist notwendig (DCC, LED-Front usw.)
Nach 1000 km erster Eindruck, optisch toll ,aber Auswahl Sportmodus beim Fahrwerk
nicht mehr notwendig....LOOOOL

Hallo Carlos

Inwiefern meins du dass die Auswahl sportmodus nicht mehr notwendig ist?

Ist er so hart? Oder verändert sich in den modis net mer viel?

Gruß Manne

Ähnliche Themen

Hat die Eibach Gewindefedern bereits jemand verbaut und hat Fotos? Will mir 20" montieren und die Gewindefedern, bin mir aber nicht sicher ob vorne die 50mm nicht zu tief sind ....

Bei Gewinde kannst ja höher machen 😉

Zitat:

@elogugu schrieb am 26. Mai 2017 um 20:47:03 Uhr:


Bei Gewinde kannst ja höher machen 😉

nein, die gewindefedern sind vorne FIX mit 50 ... nur hinten 25-45

Die 50mm beziehen sich ja auf die Serienhöhe, d.h. auf einen Passat mit komplettem Serienfahrwerk. Wenn du schon das Sportfahrwerk verbaut hast, entspricht das nur mehr einer zusätzlichen Tieferlegung von 35mm, was in meinen Augen ganz passend aussieht.

Mfg

Zitat:

@dldr1 schrieb am 27. Mai 2017 um 09:27:08 Uhr:


Die 50mm beziehen sich ja auf die Serienhöhe, d.h. auf einen Passat mit komplettem Serienfahrwerk. Wenn du schon das Sportfahrwerk verbaut hast, entspricht das nur mehr einer zusätzlichen Tieferlegung von 35mm, was in meinen Augen ganz passend aussieht.

Mfg

ich habe das seriemässige fahrwerk drin ... also 50mm dürften kein problem sein oder?!

Mal ne Frage an all die, die 50 mm tiefer gelegt haben:
wie schaut es da bei euch aus mit Tiefgaragen einfahrten? setzt man da nicht auf? :/ oder normale Bordstein höhe?
(habe jetzt mal hier die Frage gepostet, da dieses Thema bez. Tieferlegung die meisten Antworten hat 😁 )

Mein Passat hat das sportpaket (von Werk aus also schon 15 mm Tiefer) und da ist vorne weniger luft als hinten, wenn ich am Bordstein parke. und mit der 50mm Tieferlegung wird es noch knapper.

meiner ist nur 35/30 tiefergelegt (ab Werk DCC mit 10 mm) und ich schrappe mit den Flaps die vor den Vorderreifen montiert sind (wofür sind die eigentlich?) schon an manchen normalen Grundstücksausfahrten mit abgesenktem Bordstein am Boden.

Ist ja auch nicht Sinn der Sache bei einen Alltagswagen. Meiner ist aktuell mit den 10mm vom dcc schon bei manchen Grundstücks Einfahrten bzw. Parkhaus Rampen am schleifen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. Juli 2017 um 11:06:19 Uhr:


Ist ja auch nicht Sinn der Sache bei einen Alltagswagen. Meiner ist aktuell mit den 10mm vom dcc schon bei manchen Grundstücks Einfahrten bzw. Parkhaus Rampen am schleifen.

Das hatte ich mit meinem vorher nie geschafft.
Jetzt das ist an sowenigen Stellen, das stört mich nicht und die mir bis dato bekannten stellen befahre ich jetzt gaaanz langsam, dann passiert auch nix. Ich kann damit sehr gut leben, aber 50mm tiefer wäre mir dann glaub ich zu heftig im Alltag.

Ok, die eine Hofeinfahrt ist wirklich speziell, aber beim Parkhaus ist es in alten engen relativ häufig der Fall, die haben so ein steilen Rampen Winkel zum Teil. Aber sonst könnte ich mir auch weniger Platz im Radhaus gut vorstellen, wobei ich dann als erste Maßnahme vermutlich den Reifen Durchmesser vergrößern würde, auf mindestens Passat alltrack.

Ich habe alltrack Felgen und GWF war ungefähr bei 50mm da war normaler Bordstein schon am schleifen habe dann 5mm höher gesetzt und es ist gut was Tiefgarage oder Parkhaus angeht kann ich nicht sagen, habe noch nicht probiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen