Tieferlegung (Federn od. Gewindefahrwerk) + Einpresstiefe
Hallo an alle Passatbesitzer 🙂
Ich weis, dass es hier bereits einige Themen gibt bzgl. Tieferlegung.
Bei mir sind jedoch noch einpaar Fragen offen geblieben.
Ich habe seit ca. 2 Wochen meinen Passat Variant Comfortline 1.6TDI (120PS), den ich als 1 jährigen Gebrauchtwagen (Erstzulassung 01.2015) mit ca. 20.000km gekauft habe.
Signifikante Sonderausstattungen:
- LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht
- Tempomat
- Optische und Akustische Einparkhilfe (kein Parklenkassistenz)
- Navigation Discover Media (Radio ''Composition Media''😉
Meine Vorhaben:
- Alufelgen 8 oder 8,5x19 Zoll
- Reifendimensionen 235/40
- Tieferlegung 1,5cm - max. 3cm
Meine Fragen:
- In Bezug auf die Alufelgen habe ich auf div. Anbieterseiten schon einige Felgen gesehen welche mir sehr zusprechen würden. Hier ist mir aufgefallen, dass es die gl. Felgen mit verschiedensten ET (=Einpresstiefen) gibt die zw. 35-45 schwanken. Hier wollte ich daher fragen an welche ET ich mich halten muss? Die ET meiner Winterfelgen liegt bei ca. 42. Mach es hier einen großen Unterschied ob ich dann bei den Sommerreifen eine ET 35 nehme? Dadurch wandert die Felge ja etwas weiter raus wenn ich die Erklärungen auf Google richtig verstanden habe. Kann es hierbei dazu kommen dass bei evtl. Tieferlegung der Reifen beim Einfedern am Kotflügel streift???
- In Bezug zu den Reifendimensionen ist mir aufgefallen dass viele Anbieterseiten bei der Konfiguration mit den Fahrzeugdaten bei einer Felgengröße von 19Zoll einen Reifen mit den Dimensionen 235/35 vorschlagen. Bestellt man jedoch die 19Zoll Felgen von VW (Verona), dann werden diese mit 235/40 ausgeliefert. Die Verona-Felgen sind jedoch nur 8Zoll breit. Die Felgen die mir gefallen würden sind alle leider nur mit 8,5Zoll breite zu haben. Meine Frage hier ist also.........bei einem Querschnitt von 35 würde sich ja der Reifendurchmesser ändern und es käme zu einer Veränderungen der Geschwindigkeitsanzeige. Sollte ich hier dann doch gegen Vorschlag der Anbieterseite die 235/40 nehmen???? Desweiteren wollte ich fragen ob bei Felgen mit 8,5Zoll breite ein Reifen mit 235/40 Dimension zu sehr in die breite gezogen wird oder ob man hier dann doch eher einen 245/40 Reifen nehmen sollte? Diese Frage stell ich mir deswegen weil die VW Verona-Felgen ja nur 8Zoll breit sind.
- Was das Tieferlegen betrifft muss ich zuerst sagen, dass ich das Standartfahrwerk drinnen habe. Ich würde den Passat gerne etwas Sportlicher und Dynamischer haben und ihn etwas Tieferlegen. Aber bitte nicht falsch verstehen, was ich garnichht möchte ist ein Fahrzeug zu haben, dass so tief gelegt ist wo ich bei jeder Bodenwelle acht geben muss. Ich möchte auch den Komfort nicht zu sehr verlieren dabei. Daher dachte mir eine Tieferlegung zw. 1,5 und 2,5cm vorzunehmen. Bei ABT werden Federn angeboten die den Passat auf der VA 35mm und auf der HA 30mm absenken. Ich bin mir nicht sicher ob es hier dann schon zu tief wird und der Fahrkomfort zu hart wird. Habt ihr da viell. schon Erfahrung gesammelt bzw. kennt ihr andere Anbieter bei dem Federn angeboten werden die das Fahrwerk weniger senken.??? Bzw. kam mir dann auch ein Gewindefahrwerk in den Gedanke. Hier ist es ja möglich das Fahrwerk seinen Bedürfnissen entsprechend einzustellen. Natürlich sind hier einige Mehrkosten anzunehmen und es stellt sich die Frage ob es das Wert ist.
Hier kommt es dann auch schon zu nächsten Frage........Bei der Tieferlegung und der LED-Scheinwerfer müssen ja auch Einstellarbeiten durchgenommen werden an den Sensoren der Hinterachse. Dies würde ja dann bedeuten das ich bei jedem Umstellen des Fahrwerks auch die Sensoren korrekt wieder einstellen müsste?! Stimmt das oder gibt es hier bereits andere Lösungen?
Sodala, ich hoffe ich habe nicht allzu durcheinander geschrieben und man versteht meine Fragen??
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen und einige viell. auch alle Fragen beantworten.
Schöne Grüße aus Wien
Walter
Beste Antwort im Thema
Eintragung Sommerräder
20 x 8,5 et 35 235 35 r20
knapp aber Keine Probleme
285 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 21. März 2017 um 20:59:05 Uhr:
Mess doch mal die Höhen Nabenmitte bis UK Radhaus, vorn und hinten, dann können wir vergleichen.
Also, vorher vorne 40cm gehabt und jetzt 35,5cm
vorher hinten 38cm gehabt jetzt 34,5cm
Eben noch mal gemessen: vorn 352mm und hinten 345mm.
Würde sagen sind die gleichen Werte und meiner hat keinen Hängepo. Muß also eine optische Täuschung bei Dir sein oder Untergrund schief.
Hallo Mace81
hast Glück gehabt, daß dein B8 mit 30/30 kein Hängehintern bekommen hat . Bei vokianer kam es mit dem Pro Kit zum Hängehintern ( siehe hier mit Foto http://www.motor-talk.de/.../...eibach-gewindefedern-t5883536.html?... ) Ist mir zu riskant, und etwas zu wenig und außerdem will ich die Möglihkeit haben die Tieferlegungsoptik nach meinem Gusto anzupassen. Zu keilig soll er auch nicht werden.
Daher wirds bei unserem B8 wieder die Eibach Sportline Gewindefedern 50/40mm werden, die haben wir auch schon in unserem SQ5 und A6 drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 22. März 2017 um 18:54:19 Uhr:
Hallo Mace81
hast Glück gehabt, daß dein B8 mit 30/30 kein Hängehintern bekommen hat . Bei vokianer kam es mit dem Pro Kit zum Hängehintern ( siehe hier mit Foto http://www.motor-talk.de/.../...eibach-gewindefedern-t5883536.html?... ) Ist mir zu riskant, und etwas zu wenig und außerdem will ich die Möglihkeit haben die Tieferlegungsoptik nach meinem Gusto anzupassen. Zu keilig soll er auch nicht werden.
Daher wirds bei unserem B8 wieder die Eibach Sportline Gewindefedern 50/40mm werden, die haben wir auch schon in unserem SQ5 und A6 drin.
Ist bei mir aber 35/25, zumindest sollte es das sein. Ich wollte eigentlich schon das er mehr keilig da steht. Aber so in natura kommts schon sehr gut. Ich bin bis jetzt super happy
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 22. März 2017 um 18:54:19 Uhr:
Hallo Mace81
hast Glück gehabt, daß dein B8 mit 30/30 kein Hängehintern bekommen hat . Bei vokianer kam es mit dem Pro Kit zum Hängehintern ( siehe hier mit Foto http://www.motor-talk.de/.../...eibach-gewindefedern-t5883536.html?... ) Ist mir zu riskant, und etwas zu wenig und außerdem will ich die Möglihkeit haben die Tieferlegungsoptik nach meinem Gusto anzupassen. Zu keilig soll er auch nicht werden.
Daher wirds bei unserem B8 wieder die Eibach Sportline Gewindefedern 50/40mm werden, die haben wir auch schon in unserem SQ5 und A6 drin.
Gewindefedern ? Habe ich was in der Entwicklung verpasst .... 😉
Ja, scheint so.
http://www.eibach-gewindefedern.de/
Zitat:
@Mace81 schrieb am 21. März 2017 um 19:16:15 Uhr:
Sooooo, Auto ist tiefer. Ich muss sagen das ich mit dem Komfort noch absolut zufrieden bin! Der GTD vom Schwiegervater fühlt sich um einiges härter an!
Dann ist er doch tiefer gekommen als ich angenommen habe. Aber ich bin sehr zufrieden, leider habe ich nur schlechte Bilder in der Dämmerung machen können.
Servus Mace81
Welche Felgenmarke hast du Aktuell drauf? Die sehen echt Top aus 😉
Zitat:
@Romyb8 schrieb am 23. März 2017 um 22:04:47 Uhr:
Zitat:
@Mace81 schrieb am 21. März 2017 um 19:16:15 Uhr:
Sooooo, Auto ist tiefer. Ich muss sagen das ich mit dem Komfort noch absolut zufrieden bin! Der GTD vom Schwiegervater fühlt sich um einiges härter an!
Dann ist er doch tiefer gekommen als ich angenommen habe. Aber ich bin sehr zufrieden, leider habe ich nur schlechte Bilder in der Dämmerung machen können.Servus Mace81
Welche Felgenmarke hast du Aktuell drauf? Die sehen echt Top aus 😉
Das Sind die Tomason TN 12
Ich danke dir, wie gesagt in natura kommen die viiiiiel besser
Wie vorher schon gesagt ich muss mal, wenn es die Zeit zulässt, gescheite Bilder im guten Licht machen. Mit dem Handy kommt es einfach nicht rüber wie live
Zitat:
@Mace81 schrieb am 24. März 2017 um 13:24:53 Uhr:
Sieht aufn Bild immer so ein bisschen nach Hängepo aus, aber live wirkts einfach anders
Ja klar kann ich mir vorstellen, ich überlege gerade die Veronas als Winterräder zu nutzen und deine als Sommer mal gucken ist gerade 3 wochen alt xD
Veronas als Winter hätte ich auch gern. Finde ich einfach geil. Gut finde ich bei den Tomason TN12 das die innen zwar dunkel sind aber der Stern ist Poliert, das sieht echt klasse aus. Nur live anschauen ist schwierig, ich hatte keinen Händler in der Nähe wo ich hätte mal schauen können.
bei einer Comfortline und Serienfahrwerk ohne DCC
möchte gern Tieferlegungsfedern (H&R oder Eibach Pro Kit oder Eibach Gewindefedern)
die H&R 35/35 Federn sind incl. ABE, richtig.
die Pro Kit und Gewindefedern müssen aber eingetragen werden (nur Teilgutachten, oder?
Was geht bei den 3 genannten noch bzgl Spurverbreiterung?
Will jetzt erstmal das Feder-Thema und später neue Felgen 19" holen.
So, meiner ist jetzt auch dem Boden etwas näher und sieht nicht mehr ganz noch nach Geländewagen aus.
Eibach ProKit 30/35 mit 19" Felgen,
Das "vorher" Foto ist leider noch mit den 17" Winterfelgen.