Tieferlegung (Federn od. Gewindefahrwerk) + Einpresstiefe

VW Passat B8

Hallo an alle Passatbesitzer 🙂

Ich weis, dass es hier bereits einige Themen gibt bzgl. Tieferlegung.
Bei mir sind jedoch noch einpaar Fragen offen geblieben.

Ich habe seit ca. 2 Wochen meinen Passat Variant Comfortline 1.6TDI (120PS), den ich als 1 jährigen Gebrauchtwagen (Erstzulassung 01.2015) mit ca. 20.000km gekauft habe.

Signifikante Sonderausstattungen:
- LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht
- Tempomat
- Optische und Akustische Einparkhilfe (kein Parklenkassistenz)
- Navigation Discover Media (Radio ''Composition Media''😉

Meine Vorhaben:
- Alufelgen 8 oder 8,5x19 Zoll
- Reifendimensionen 235/40
- Tieferlegung 1,5cm - max. 3cm

Meine Fragen:

- In Bezug auf die Alufelgen habe ich auf div. Anbieterseiten schon einige Felgen gesehen welche mir sehr zusprechen würden. Hier ist mir aufgefallen, dass es die gl. Felgen mit verschiedensten ET (=Einpresstiefen) gibt die zw. 35-45 schwanken. Hier wollte ich daher fragen an welche ET ich mich halten muss? Die ET meiner Winterfelgen liegt bei ca. 42. Mach es hier einen großen Unterschied ob ich dann bei den Sommerreifen eine ET 35 nehme? Dadurch wandert die Felge ja etwas weiter raus wenn ich die Erklärungen auf Google richtig verstanden habe. Kann es hierbei dazu kommen dass bei evtl. Tieferlegung der Reifen beim Einfedern am Kotflügel streift???

- In Bezug zu den Reifendimensionen ist mir aufgefallen dass viele Anbieterseiten bei der Konfiguration mit den Fahrzeugdaten bei einer Felgengröße von 19Zoll einen Reifen mit den Dimensionen 235/35 vorschlagen. Bestellt man jedoch die 19Zoll Felgen von VW (Verona), dann werden diese mit 235/40 ausgeliefert. Die Verona-Felgen sind jedoch nur 8Zoll breit. Die Felgen die mir gefallen würden sind alle leider nur mit 8,5Zoll breite zu haben. Meine Frage hier ist also.........bei einem Querschnitt von 35 würde sich ja der Reifendurchmesser ändern und es käme zu einer Veränderungen der Geschwindigkeitsanzeige. Sollte ich hier dann doch gegen Vorschlag der Anbieterseite die 235/40 nehmen???? Desweiteren wollte ich fragen ob bei Felgen mit 8,5Zoll breite ein Reifen mit 235/40 Dimension zu sehr in die breite gezogen wird oder ob man hier dann doch eher einen 245/40 Reifen nehmen sollte? Diese Frage stell ich mir deswegen weil die VW Verona-Felgen ja nur 8Zoll breit sind.

- Was das Tieferlegen betrifft muss ich zuerst sagen, dass ich das Standartfahrwerk drinnen habe. Ich würde den Passat gerne etwas Sportlicher und Dynamischer haben und ihn etwas Tieferlegen. Aber bitte nicht falsch verstehen, was ich garnichht möchte ist ein Fahrzeug zu haben, dass so tief gelegt ist wo ich bei jeder Bodenwelle acht geben muss. Ich möchte auch den Komfort nicht zu sehr verlieren dabei. Daher dachte mir eine Tieferlegung zw. 1,5 und 2,5cm vorzunehmen. Bei ABT werden Federn angeboten die den Passat auf der VA 35mm und auf der HA 30mm absenken. Ich bin mir nicht sicher ob es hier dann schon zu tief wird und der Fahrkomfort zu hart wird. Habt ihr da viell. schon Erfahrung gesammelt bzw. kennt ihr andere Anbieter bei dem Federn angeboten werden die das Fahrwerk weniger senken.??? Bzw. kam mir dann auch ein Gewindefahrwerk in den Gedanke. Hier ist es ja möglich das Fahrwerk seinen Bedürfnissen entsprechend einzustellen. Natürlich sind hier einige Mehrkosten anzunehmen und es stellt sich die Frage ob es das Wert ist.
Hier kommt es dann auch schon zu nächsten Frage........Bei der Tieferlegung und der LED-Scheinwerfer müssen ja auch Einstellarbeiten durchgenommen werden an den Sensoren der Hinterachse. Dies würde ja dann bedeuten das ich bei jedem Umstellen des Fahrwerks auch die Sensoren korrekt wieder einstellen müsste?! Stimmt das oder gibt es hier bereits andere Lösungen?

Sodala, ich hoffe ich habe nicht allzu durcheinander geschrieben und man versteht meine Fragen??
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen und einige viell. auch alle Fragen beantworten.

Schöne Grüße aus Wien
Walter

Beste Antwort im Thema

Eintragung Sommerräder
20 x 8,5 et 35 235 35 r20
knapp aber Keine Probleme

20160309-151652
20160309-151731
285 weitere Antworten
285 Antworten

Hast du nur die Felgen oder den kompletten Radsatz inkl. Der größeren Reifen? Die alltrack haben bei gleichen Querschnitt mehr Breite bzw. Bei gleicher Breite mindestens 5%mehr Querschnitt.

Ich habe alltrack mit Goodyear Egle F1 235/18/45

Aber das sind doch die normalen Passat Abmessungen, nicht die vom Alltrack.

Hallo Leute,

ich habe mich jetzt doch für eine Tieferlegung mit Federn entschieden.
Eibach, vorne 35mm, hinten 25mm (hinten setzt er sich hoffentlich noch etwas, da ist er mir noch etwas zu hoch).

20" Felgen - 9J ET 45
245/30 R20 Reifen

Die Kombination passt meiner Meinung nach bei dem Auto perfekt, füllt das Radhaus super aus.
Die Gewindefedern (vorne 50mm) wären wohl zu viel geworden ...

LG
Chris

Img-3185
Img-3186
Ähnliche Themen

Zitat:

@zestfully81 schrieb am 13. Juli 2017 um 10:17:07 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe mich jetzt doch für eine Tieferlegung mit Federn entschieden.
Eibach, vorne 35mm, hinten 25mm (hinten setzt er sich hoffentlich noch etwas, da ist er mir noch etwas zu hoch).

20" Felgen - 9J ET 45
245/30 R20 Reifen

Die Kombination passt meiner Meinung nach bei dem Auto perfekt, füllt das Radhaus super aus.
Die Gewindefedern (vorne 50mm) wären wohl zu viel geworden ...

LG
Chris

Gefällt mir, bitte mehr Fotos 🙂

Zitat:

Gefällt mir, bitte mehr Fotos 🙂

Gern 🙂

Img-0068
Img-0070
Img-0072
+1

Sind das die prokit feder? die mit den festen größen und gefahr auf einen hängepo?

PS: sieht gut aus. muss wohl nochmal alle bilder durchgehen und vergleiche, was mir besser gefällt und was praktischer ist.

Zitat:

@Timmota schrieb am 13. Juli 2017 um 10:33:25 Uhr:


Sind das die prokit feder? die mit den festen größen und gefahr auf einen hängepo?

PS: sieht gut aus. muss wohl nochmal alle bilder durchgehen und vergleiche, was mir besser gefällt und was praktischer ist.

Ja, sind die ProKit Federn - also Hängepo trifft bei mir absolut nicht zu, der ist mir hinten sogar etwas zu hoch, sprich, er kann sich ruhig noch etwas setzen ...

Ist bei mir mit dem Prokit genau das selbe. Alles andere als Hängepo.

Zitat:

@dldr1 schrieb am 13. Juli 2017 um 11:17:54 Uhr:


Ist bei mir mit dem Prokit genau das selbe. Alles andere als Hängepo.

kann ich so auch nur unterschreiben.

https://www.motor-talk.de/.../folie-2-i208782710.html

Welche prokit und/oder Gewindefedern sind den für mein Auto geeignet, welches laut Fahrzeugschein eine zulässige Maximale Achsenlast von 1000 zu 1020 hat?

Beispiel:
habe als prokit die hier gefunden: https://...eibach-fahrwerktechnik.eu/.../...3g2--e10-85-042-01-22.html
die liegen vorne sehr nach an dem Bereich in meinem Schein. aber hinten halt mal gar nicht.

Habe keinen blassen dunst, worauf man da so achten muss und will halt auch nicht unvorbereitet ins Autohaus watcheln 😁 und kann ich überhaupt tieferlegen, da ich ja fahrprofilauswahl habe (kein DCC)?
die dürfen mir dann eh das passende raus suchen, da die einfach genauer wissen, was bei meinem auto so phase ist. ABT können die aber knicken. ich verbau eibach 🙂

Du kannst doch da bei Eibach auf der Seite (oder auch bei anderen KfzTeile-Händlern) nach der Schlüsselnummer deines Fahrzeugs filtern.

die Fahrprofilauswahl mit oder ohne DCC hat mit der Tieferlegung nichts zu tun.

Achslast der neuen Federn sollte gleich oder größer derer sein die in deinem Fahrzeugschein eingetragen ist.

Jau habe ich auch getan. Da bekomme ich bei eibach dann 4 oder 5 verschiedene feder Sätze. Und alle mit fast gleichem Preis nur unterschiedliche Achsenlast.
In meinem Fahrzeugbrief finde ich nur die maximale last (siehe vorherige Post). Vorderachse passt ja. Aber Hinterachse wird halt einfach mit 200 Kilo zu hoch angeben bei dem federn und dann würde das Auto ja in einer steilen Keil Form liegen (hinten ist ja eh schon weniger Tieferlegung als vorne). Oder irre ich mich da?

@zestfully81
Hast du einen Frontantrieb oder Allrad?
War grade mal bei Eibach und habe bei Allrad geguckt, dort sind va:1180kg und ha:1250kg angegeben, vorne 30-35mm und hinten 30mm.

@Timmota
Was hast du denn für ein Motor/Antriebsstrang?
Ein 1,4tsi 125ps hat laut eibach z. B va:985kg ha:1220kg und ist vorne mit 30-35mm und hinten mit 25mm angegeben.

Hinten die Achslast sollte somit bis auf paar kg für den Allrad immer ähnlich sein, da dort das Gewicht vom Kofferraum, ahk und hinterer Sitzbank lastet, während vorne bis auf paar kg anteilig für Fahrer und Beifahrer zzgl. die Rückbank kaum Gewicht auf die Vorderachse hinzu kommt, und sich diese last somit weitestgehend nur auf Motor /Getriebe bezieht. Es wäre eher so, dass wenn du vorne federn für 1180kg Achslast verbaut hast, bei einen Fahrzeug mit 985kg Achslast, du vorne höher sein wirst bzw. gar nicht tiefer kommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen