Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Hier gab es mal einen tiefer gelegten blauen Roadster mit Fotos im MT, der kam aus HSK und H&R hat ihm das kostenlos gemacht weil es der erste 8S war, an dem sie "üben" wollten.
Ich wüßte jetzt aber nicht, wo ich danach zu suchen anfangen sollte.
Aber an das Foto erinnere ich mich genau - obwohl das tieferlegen mich damals (und heute immer noch nicht) weiter interessiert hat - weil ich selbst auch lieber breit als tief bin 😉
Edit:
Da stehts, ne ordentliche Datenbank findet alles:
http://www.motor-talk.de/.../...kuenftiger-tt-tts-8s-t4880186.html?...
Lass dich nicht verarschen Spanier.
In Köln hätte ich für dich ne Adresse 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 12. August 2015 um 21:04:36 Uhr:
Lass dich nicht verarschen Spanier.In Köln hätte ich für dich ne Adresse 🙂
Gerne, danke für die nette Hilfe. Köln ist etwa 450km entfernt, wäre ok
Hat schon jemand die H&R-Federn drin und ist zufrieden mit dem Umbau.
Steht das Lenkrad wieder mittig, da sich der Sturz vorne nicht einstellen läßt ?
Beste Grüße
madspanien (el blindo)
Zitat:
@mapspanien schrieb am 16. August 2015 um 16:54:02 Uhr:
Hat schon jemand die H&R-Federn drin und ist zufrieden mit dem Umbau.Steht das Lenkrad wieder mittig, da sich der Sturz vorne nicht einstellen läßt ?
Beste Grüße
madspanien (el blindo)
😕
Wer sagt das denn ?
Zitat:
@comsat schrieb am 16. August 2015 um 19:32:14 Uhr:
😕Zitat:
@mapspanien schrieb am 16. August 2015 um 16:54:02 Uhr:
Hat schon jemand die H&R-Federn drin und ist zufrieden mit dem Umbau.Steht das Lenkrad wieder mittig, da sich der Sturz vorne nicht einstellen läßt ?
Beste Grüße
madspanien (el blindo)
Wer sagt das denn ?
Eine Audi-Werkstatt
Gibt es mittlerweile etwas neues an der Tieferlegungsfront? Ich möchte meinen TTS auch ca. 25-30mm Tiefer haben. Hat dies schon jemand gemacht und kann hier vielleicht 1-2Bilder einstellen, mit der Angabe was es gekostet hat und wo es gemacht wurde ??? Wäre wirklich super...
Da traut sich so richtig keiner heran. Das liegt an der Angst vor der Spureinstellung. Anschliessend hat das Lenkrad angeblich kaum eine Chance, geradezustehen. Preis beim Unfreundlichen ca. 800 Tacken, 700 beim Reifenhöker, 400 bei myhammer
Angeblich ist die Lenkung des TT so sensibel und vorne lässt sich der Sturz nicht einstellen. Hinten sind Dämpfer und Federn getrennt und der Aufwand geringer. Vorn 5 Stunden, hinten max. 1 Stunde. Ich selbst hab keine Ahnung davon, die obigen Aussagen wurden jedoch unabhängig von 2 Anbietern getroffen
Ich habe Federn und Spurplatten seit 3 Monaten liegen und warte auf ein akzeptables und qualitativ sicheres Angebot zur Montage
Zitat:
@mapspanien schrieb am 4. Oktober 2015 um 22:23:13 Uhr:
Angeblich ist die Lenkung des TT so sensibel und vorne lässt sich der Sturz nicht einstellen. Hinten sind Dämpfer und Federn getrennt und der Aufwand geringer. Vorn 5 Stunden, hinten max. 1 Stunde. Ich selbst hab keine Ahnung davon, die obigen Aussagen wurden jedoch unabhängig von 2 Anbietern getroffen
Was n Quatsch.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ter-sportlicher-9605563.html