Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
985 Antworten

Werbung ohne Realitätsbezug. Versuch bitte einmal, ohne Ausflüchte zu einem annehmbaren Preis die Tieferlegung durchführen zu lassen. Lediglich ein "was is lätzte Prais" wollte sich herantrauen ohne Pläne und Plan

Meine Federn und Spurplatten sind übrigens von H&R

Möglicherweise ist das "Spurproblem" auch der Grund, warum sich im ABT Konfiurator für den TTS immer noch nichts getan hat. Ich möchte meine Federn von ABT und auch von ABT eingebaut haben, weil nach deren Angaben die AUDI Garantie (bei mir immerhin 5 Jahre) auf das Fahrzeug komplett erhalten bleibt.
Wie man gelegentlich liest, machen die Magnetic Ride Stoßdämpfer ja manchmal Probleme. Wenn das bei mir passiert, will ich nicht, dass AUDI das auf die Federn eines "nicht geduldeten" Drittherstellers abwälzt.

Ich würde TT_FAN raten, mal unverbindlich bei ABT nach einem Komplettpaket zu fragen. Das wird sicher nicht so preiswert wie "Federn selber kaufen" und dann "irgendwo" einbauen lassen, ich würde sogar den doppelten Betrag einplanen. Aber ich habe (hoffentlich) keinen Ärger hinterher.

Hier mal meine letzte Kommunikation mit ABT von vor ca. 8 Wochen:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Dermitdemgelbentts,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unserem Unternehmen sowie unseren Produkten.
Im Moment haben wir hier noch keine Freigabe, was unsere Entwicklungsabteilung und den TÜV angeht. Dies sollte aber in den nächsten Wochen kommen.

Das Fahrzeug wird wird ca. 25mm tiefer, kommt aber immer noch auf das Fahrzeug und die Setzungsphase drauf an.

Nein Sie verlieren keinen Anspruch bei Audi was Garantie betrifft.

Das Fahrzeug muss nach dem Einbau neu vermessen und eingestellt werden. Dies machen wir beim Einbau aber direkt mit.
Wenn man Spurverbreiterungen auf das Fahrzeug macht muss dies auch vom TÜV abgenommen werden und eingetragen werden. Egal wie viel mm. Ich denke wir bekommen pro Achse maximal 10-15mm eingetragen ohne das die Räder aus dem Radkasten herausragen.
Man muss einfach immer vor Ort schauen, was dann letztendlich passt ohne dass die Räder aus dem Radkasten herausragen.

Sobald Sie Ihr Fahrzeug erhalten, können Sie sich ja bei mir melden und wir machen einen Termin aus.
Bis dahin sollten auch die Fahrwerksfedern freigegeben und montierbar sein.
Wenn Sie einen Termin bei uns vereinbaren können wir mit dem Einbaupreis schon etwas machen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Vertrieb Endkunden / Kundencenter
ABT Sportsline GmbH
Daimlerstr. 2
D-87437 Kempten

Zitat:

@Celsi schrieb am 5. Oktober 2015 um 06:55:17 Uhr:



Hier mal meine letzte Kommunikation mit ABT von vor ca. 8 Wochen:

Zitat:

@Celsi schrieb am 5. Oktober 2015 um 06:55:17 Uhr:



Zitat:

Sehr geehrter Herr Dermitdemgelbentts,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unserem Unternehmen sowie unseren Produkten.
Im Moment haben wir hier noch keine Freigabe, was unsere Entwicklungsabteilung und den TÜV angeht. Dies sollte aber in den nächsten Wochen kommen.

Das Fahrzeug wird wird ca. 25mm tiefer, kommt aber immer noch auf das Fahrzeug und die Setzungsphase drauf an.

Nein Sie verlieren keinen Anspruch bei Audi was Garantie betrifft.

Das Fahrzeug muss nach dem Einbau neu vermessen und eingestellt werden. Dies machen wir beim Einbau aber direkt mit.
Wenn man Spurverbreiterungen auf das Fahrzeug macht muss dies auch vom TÜV abgenommen werden und eingetragen werden. Egal wie viel mm. Ich denke wir bekommen pro Achse maximal 10-15mm eingetragen ohne das die Räder aus dem Radkasten herausragen.
Man muss einfach immer vor Ort schauen, was dann letztendlich passt ohne dass die Räder aus dem Radkasten herausragen.

Sobald Sie Ihr Fahrzeug erhalten, können Sie sich ja bei mir melden und wir machen einen Termin aus.
Bis dahin sollten auch die Fahrwerksfedern freigegeben und montierbar sein.
Wenn Sie einen Termin bei uns vereinbaren können wir mit dem Einbaupreis schon etwas machen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Was ist denn das für eine Firma, diese ABT?

Selten habe ich so ein unqualifiziertes Schreiben gesehen.

Das mit der Garantie glaube ich nicht, letztendlich muss das

AUDIschriftlich

bestätigen, ABT kann da viele eMails schicken, die sind das Papier nicht wert, auf dem Du die druckst.

Audi gibt die Garantie und nur Audi entscheidet, was garantieschädlich ist.

Diese Information ist wahrscheinlich genau so falsch wie die Beschreibung der Spurverbreiterung. Das hat sich sicher alles der Praktikant ausgedacht.

Wenn die in der Werkstatt genau so dilettantisch arbeiten wie die im Büro sollte man die nicht mal die Luft in den Reifen prüfen lassen.

Scheinbar hat ABT auch noch keine Fortschritte gemacht, was Freigabe und TÜV betrifft. Oder gibt es schon was neues?

Sollte ich mich durchringen und meinen TT bestellen, was momentan komplett neu durchdacht wird nachdem ich den Kinderkrankheitenfred gelesen habe, werden die an meinem Auto sicher keine einzige Schraube verändern.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade mit ABT Telefoniert...
Das wird wohl noch so ca. 4-5Wochen dauern (Stand heute)
bis die Federn bestellbar sein werden.... Schade, ich hätte sie
am liebsten schon gestern eingebaut bekommen...

Zitat:

@comsat schrieb am 12. August 2015 um 21:04:36 Uhr:


Lass dich nicht verarschen Spanier.

In Köln hätte ich für dich ne Adresse 🙂

Kannst mir mal die Adresse geben...?

danke 🙂

Zitat:

@TTFanDirk schrieb am 4. Oktober 2015 um 21:46:39 Uhr:


Gibt es mittlerweile etwas neues an der Tieferlegungsfront? Ich möchte meinen TTS auch ca. 25-30mm Tiefer haben. Hat dies schon jemand gemacht und kann hier vielleicht 1-2Bilder einstellen, mit der Angabe was es gekostet hat und wo es gemacht wurde ??? Wäre wirklich super...

Gerne. Nachdem die H&R-Spurplatten netterweise direkt beim Kauf vom Audi-Händler montiert wurden (16mm/20mm pro Achse) sind heute bei Sport Wheels in Hürth die H&R-Federn verbaut worden (25mm/20mm abzgl. der 10mm, die das Audi Sportfahrwerk von Haus aus mitbringt).

Vorgewarnt durch diesen Thread habe ich im Vorfeld die "Lenkradfrage" gestellt und den Hintergrund erörtert - das sei Quatsch. Das Lenkrad würde auch nach dem Einbau gerade stehen. Und genau das macht es.

Kosten: 429,99 inkl. Federn, Montage und Achsvermessung/Achseinstellung, dazu knapp 50 Euro für die TÜV-Eintragung (Spurplatten + Federn). Bis auf die Sache mit den Schneeketten keine Auflagen, auch keine fokalen "Kotflügelabdeckungen zur Steinschlagverhinderung", wie auch immer der korrekte Terminus dafür lauten mag.

MS

Anbei drei Bilder (vorher, leider schlechte Qualität), nachher und seitlich.

Super. Bei mir soll nur die Montage 700 Ocken kosten. Die Arbeitszeit beträgt 5-6 Stunden. Kannst Du mir bitte evtl. eine RG-Kopie per PN senden ?

Was hab ich gesagt ! ? 😁

Achja, den Laden kann ich nur empfehlen 🙂

2013-09-09-13-14-19

Zitat:

@comsat schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:28:06 Uhr:


Was hab ich gesagt ! ? 😁

Ja, ich weiss. Aber 1100 km sind mir zuviel

Mach einfach 2 Tage Urlaub in Kölle 🙂

Hab Faden verloren?
Wir sehen da doch einen 8j?

Zitat:

@Celsi schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:37:39 Uhr:


Hab Faden verloren?
Wir sehen da doch einen 8j?

Ist zw. mir und dem Spanier 😉

Zitat:

@comsat schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:34:13 Uhr:


Mach einfach 2 Tage Urlaub in Kölle 🙂

Als Hamburger ist das eher Rückschritt 😉

Ich wollte nur helfen, jetzt lass ich dich fallen 😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen