Tieferlegung 50/50 oder 50/40...was meint ihr?
moin leute
ich stelle mir grade die frage welche federn ich mir holen soll also welche von der optik her besser passen...
habe einen audi a3 8p 2.0 tdi dsg ambition
siehts besser aus mit 50/50 oder doch lieber 50/40 nehmen?
und ich will nichts hören von "ja bei so ner tieferlegung solltest du schon eher nen fahrwerk nehmen" oder so 😉 das weiß ich selbst aber warum gleich nen fahrwerk wenn ich die vorhandenen stoßdämpfer erstmal verheizen kann^^
also bitte nur antworten zur oben genannten frage und wenns möglich ist auch bilder für nen besseren vergleich
133 Antworten
In meiner Signatur, sind einige Bilder mit Eibach 50/40 dabei. War super von der Optik, nur nach ca. 60000 KM geben die Stoßdämpfer Ihren Geist auf. Dann habe ich nach 30mm und 50/40 Eibach jetzt das GF Edelstahl auch von Eibach. Eibach ist im Preisleistung und Komfort einfach unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
In meiner Signatur, sind einige Bilder mit Eibach 50/40 dabei. War super von der Optik, nur nach ca. 60000 KM geben die Stoßdämpfer Ihren Geist auf. Dann habe ich nach 30mm und 50/40 Eibach jetzt das GF Edelstahl auch von Eibach. Eibach ist im Preisleistung und Komfort einfach unschlagbar.
Wodran hast du gemerkt, dass deine Stoßdämpfer hin waren ? Wird ja bei mir dann auch kommen.
Das hört man und fühlt man. Lautes zischen aus den Dämpfern, und beim fahren. Ich habe dann was besser abgestimmtes gewollt.
So langsam bin ich verwirrt. Jetzt doch nicht Eibach, wegen den Dämpfern. Lieber doch H&R. Ach man, es ist aber auch nicht einfach.
Ähnliche Themen
Ich habe nun endlich die K.A.W Federn einbauen lassen. Diese bewirken beim 8P (3-Türer) eine Tieferlegung von VA/HA 55/45 mm.
Heute Nachmittag konnte ich ihn abholen und als ich ihn auf dem Hof stehen sah, dachte ich als erstes, " Oh,..., ist der tief", der zweite Gedanke war dann, "genau so habe ich es mir vorgestellt".
Die 17 Zoll Felgen wirken für mich nicht zu klein. Das war eine meiner Befürchtungen,
Mit der Eintragung der K.A.W. Federn habe ich mir gleich die Spurverbreiterungen VA/HA 20/30 mm für die Winterräder eintragen lassen. Im Nachhinein war das auch sehr gut. Mit der Tieferlegung und den Spurverbreiterungen sieht es viel stimmiger aus.
Meine zweite Befürchtung, dass ich ggf. nicht mehr in die Tiefgarage komme, ist nicht eingetroffen. Passt alles. Und nun zum Fahrverhalten.
Ich bin nun ca. 70 km mit den neuen Federn gefahren. Dabei war ein kleiner Anteil Stadt-Verkehr etwas über Land und Autobahn. Meiner Meinung nach ist das Fahrverhalten sportlicher geworden. Der Wagen liegt viel satter auf der Straße und die Lenkung ist noch um einiges direkter geworden. Was mir sehr wichtig war, das hoppelige Fahrverhalten der S-Line Federn ist so gut wie weg. Insgesamt federt der Wagen nun etwas ausgeglichener und es wird weniger nachgefedert.
Was man mit diesen Federn stärker fühlt sind kleine Unebenheiten, die man bei größeren Alufelgen auch stärker fühlt. Die Anregung des Fahrwerkes durch diese ganz kleinen Unebenheiten merkt man zwar deutlicher aber sie schlagen lange nicht so stark durch wie mit den Sline Federn. Z.B. Gullideckel lassen sich viel besser überfahren, ohne dass einem die Blomben aus den Zähnen fallen.
Über Land ist das Fahrverhalten perfekt, dort liegt der Wagen sehr sportlich auf der Straße und hat dabei einen maximalen Komfort. Der Komfort über Land ist meiner Meinung nach ein gutes Stück höher als bei den S-line Federn.
Dafür wirkt das Fahrwerk auf der Autobahn bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas unruhiger aber nicht nervig. Hier müssen allerdings noch ein paar Langzeittests folgen. Wovon ich noch richtig begeistert bin, ist das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Ich konnte heute zum Glück gleich mal ein paar km über 200 bis 240 fahren. Bei diesen Geschwindigkeiten ist die Straßenlage wirklich perfekt. Sehr gute Straßenlage, wenig Seitenneigung und das mit ausreichend Komfort für längere Strecken. Man hat auch nie das Gefühl, dass die Federn überfordert sind. Dies ist mir zuvor bei den S-line Federn schon ab und zu so vorgekommen. Hierzu werden die Langzeittests aber noch mehr zeigen.
Insgesamt bin ich absolut begeistert von diesen Federn, trotzdem ich sie mir noch etwas komfortabler vorgestellt hatte. Aber das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach nahezu perfekt.
Damit ihr euch auch ein Bild machen könnt hier noch schnell 2 geschossene Bilder, das erste mit S-Line und das zweite mit den K.A.W Federn. Entschuldigt das dreckige Auto aber leider konnte ich bei diesem Wetter das Auto noch nicht waschen
Grüße,
quattrofever
Toller A3, gefällt mir.
Aber die 17 Zöller ...........hmmmmm.
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Toller A3, gefällt mir.
Aber die 17 Zöller ...........hmmmmm.
Wieso, für Winterreifen doch völlig ausreichend!?
aber hinten siehts aus als ob er hängen würde .... vorne müsste er noch ein wenig oder hinten nen 1cm höher
Wie sollen den Dämpfer die für 15mm Ambition bei mir, auf einmal ca. 4cm mehr aushalten können . Wie gesagt 60.000 KM kein Problem.
mal ne frage zur eintragung ...
trägt der tüv überhaupt 50/40 oder 50/45 ein mit serien dämpfer .... so weit wie man hier so raus ließt , wohl nur 40mm oder bin ich da falsch informiert ?
mfg André
Solange das Gutachten präsent ist, und die Nummern auf dem Protokoll mit den Federn übereinstimmen kein Problem.
ja aber wenn man bei eibach oder so schaut shejt immer von wegen bis zu 40mm serien stoßdämpfer und was drüber geht sportstoßdämpfer.....bzw sportdämpfer....
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Pit
Wieso, für Winterreifen doch völlig ausreichend!?Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Toller A3, gefällt mir.
Aber die 17 Zöller ...........hmmmmm.
Ach ja sind Winterreifen. Klar das passt dann, Sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Ach ja sind Winterreifen. Klar das passt dann, Sorry.Zitat:
Original geschrieben von Bad-Pit
Wieso, für Winterreifen doch völlig ausreichend!?
Meine Sommerräder haben aber auch 17 Zoll! Mir reicht das von der Optik.
Die Eintragung mit Seriendämpfern war mit dem Gutachten überhaupt kein Problem. Es gab ja auch schon oft Diskussionen darüber ob es überhaupt einen Unterschied macht für die Dämpfer, nur weil die Federn kürzer sind, der Dämpfer sollte ja über seinen kompletten Bereich gleich dämpfen, oder?
Aber davon habe ich nicht viel Ahnung. Ich bin gespannt wie lange die Dämpfer durchhalten und werde auf jeden Fall berichten, wenn neue rein müssen. 🙂 Da ich nur 6000 km mit dem Auto pro Jahr fahre kann das aber etwas dauern. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Meine Sommerräder haben aber auch 17 Zoll! Mir reicht das von der Optik.
Die Eintragung mit Seriendämpfern war mit dem Gutachten überhaupt kein Problem. Es gab ja auch schon oft Diskussionen darüber ob es überhaupt einen Unterschied macht für die Dämpfer, nur weil die Federn kürzer sind, der Dämpfer sollte ja über seinen kompletten Bereich gleich dämpfen, oder?
Aber davon habe ich nicht viel Ahnung. Ich bin gespannt wie lange die Dämpfer durchhalten und werde auf jeden Fall berichten, wenn neue rein müssen. 🙂 Da ich nur 6000 km mit dem Auto pro Jahr fahre kann das aber etwas dauern. 🙂Servus!
...schade das du nur 17'er hast...bei 19'er wäre ich kurz mal vorbei gefahren bei dir! 🙂
...das wars wohl mit dem schönem Wetter für den gewünschten Samstag !das nächste mal läßte mich mal mit Petrus plaudern 😁
MfG
der Schlüper