TIDAL

Mercedes A-Klasse W177

Tidal soll ja für ein Jahr kostenfrei verfügbar sein:

Wie soll das dann im Fahrzeug funktionieren? Kann mich da mal jemand aufklären? Muss ich die App auf das Handy runterladen? Oder ist die App dann im MBUX runterzuladen?

 

Entschuldigung, bin aber gar nicht so technologish drauf. +

Danke im Vorfeld für die Aufklärung.

Beste Antwort im Thema

Soweit bekannt, soll die App direkt in MBUX verfügbar sein. Erwartet wird sie mit dem nächsten großen MBUX-Update, welches bald folgen soll. Im Moment musst du also noch warten, bis das Update erscheint.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

@zipcon schrieb am 26. September 2018 um 15:47:45 Uhr:


Man kann Tidal auf Bluetooth/Carplay/Android Auto spielen mit Handy und "eigene" 4G nutzen, aber das ist nicht bequem.

Mag sein, dass das funktioniert aber wofür brauch ich dann tidal im mbux?

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 26. September 2018 um 20:36:36 Uhr:



Zitat:

@zipcon schrieb am 26. September 2018 um 15:47:45 Uhr:


Man kann Tidal auf Bluetooth/Carplay/Android Auto spielen mit Handy und "eigene" 4G nutzen, aber das ist nicht bequem.

Mag sein, dass das funktioniert aber wofür brauch ich dann tidal im mbux?

Wait for the MBUX update next month. See my earlier post.

Zitat:

@dexxa2301 schrieb am 26. September 2018 um 20:36:36 Uhr:



Zitat:

@zipcon schrieb am 26. September 2018 um 15:47:45 Uhr:


Man kann Tidal auf Bluetooth/Carplay/Android Auto spielen mit Handy und "eigene" 4G nutzen, aber das ist nicht bequem.

Mag sein, dass das funktioniert aber wofür brauch ich dann tidal im mbux?

Bleibt eine Totgeburt. Leider.

Das sehe ich auch so.

Es gibt doch immer wieder Berichte, dass Tidal finanziell am Ende ist.

Ich weiß nicht, warum Mercedes unbedingt Tidal ins Auto bringen will

Ähnliche Themen

Sehe ich ebenfalls so, wäre besser Apple Music oder Spotify zu nehmen.

Das blödeste ist wirklich das man nochmals 10€ im Monat zahlen soll. Für den Otto-Normal Pendler total uninteressant weil es sich einfach nicht lohnt. Dazu dann das man sich auf einen Anbieter festlegt (sowohl Tidal als auch Vodafone). Das macht meiner Meinung nach das ganze Konzept "alles neu" und "die Zukunft ist da" kaputt.

Zitat:

@troubadix schrieb am 3. Oktober 2018 um 18:40:02 Uhr:


Sehe ich ebenfalls so, wäre besser Apple Music oder Spotify zu nehmen.

Selbst mit Spotify und Apple Music müsste man noch extra das Datenpaket kaufen um die App im Auto nutzen zu können. Vorteil wäre für mich nur der kostenlose Account fürs Handy

Anstatt jetzt schon alles in Grund und Boden zu nörgeln würde ich lieber mal abwarten wie die Tidal Integration ausschaut.

Es ist doch nur die Frage ob MB genug Apps & Features integrieren kann um die Kunden davon zu überzeugen dafür extra Geld auszugeben. Ich finde dieses System nicht verkehr, denn zum einen sind mobile Datentarife (gerade in Deutschland) eben teuer, und zum anderen hat MB den Anreiz Apps mit Mehrwert bereitzustellen.

Im Moment teste ich das Internet, und alleine mit TuneIn und möglicherweise bald Tidal wäre es mir die 10€ im Monat nicht wert. Spotify wäre das absolute Must-Have.

Den Mehrwert Spotify über eine integrierte App nutzen zu können, und so nicht mehr das Handy in die Hand nehmen zu müssen wäre mir z.B. die 10€ wert.

Nur mal als Anmerkung: Selbst im aktuell fortschrittlichen Model S ist das "große" Internet-Paket nach einer kostenfreien Testzeit (Ich glaube aktuell 1 Jahr?) kostenpflichtig.

Ich habe mal eine doofe Frage:

Was wäre denn, wenn man die Apps ganz einfach über die Smartphone Integration im Zusammenhang mit Stream On nutzt? Dort sind u.A. Spotify und Tidal mitinbegriffen. Somit würde die kostenpflichtige App-Nutzung über das Auto zur Farce oder irre ich mich?

Zitat:

@HelDan schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:55:39 Uhr:


Ich habe mal eine doofe Frage:

Was wäre denn, wenn man die Apps ganz einfach über die Smartphone Integration im Zusammenhang mit Stream On nutzt? Dort sind u.A. Spotify und Tidal mitinbegriffen. Somit würde die kostenpflichtige App-Nutzung über das Auto zur Farce oder irre ich mich?

Dafür würde sogar schon Bluetooth reichen indem man den Sprachsteuerungsknopf länger drückt und dann den Assistenten des Handys nutzt (spiele xy auf Spotify). Das Problem hier ist halt einfach das man dem Auto/MBUX nicht sagen kann das es das Handy als Hotspot nehmen soll anstatt die eSim des Autos.

Zitat:

@DaReelRigo85 schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:58:38 Uhr:



Zitat:

@HelDan schrieb am 4. Oktober 2018 um 10:55:39 Uhr:


Ich habe mal eine doofe Frage:

Was wäre denn, wenn man die Apps ganz einfach über die Smartphone Integration im Zusammenhang mit Stream On nutzt? Dort sind u.A. Spotify und Tidal mitinbegriffen. Somit würde die kostenpflichtige App-Nutzung über das Auto zur Farce oder irre ich mich?

Dafür würde sogar schon Bluetooth reichen indem man den Sprachsteuerungsknopf länger drückt und dann den Assistenten des Handys nutzt (spiele xy auf Spotify). Das Problem hier ist halt einfach das man dem Auto/MBUX nicht sagen kann das es das Handy als Hotspot nehmen soll anstatt die eSim des Autos.

Ja gut okay, aber nutzt man die Integration, bedient sich das System doch automatisch am Datenvolumen des Handys oder nicht?
Mal abgesehen davon, dass man sich auch 5 Minuten Zeit nehmen kann um bei den Musikprogrammen eine Offline-Playlist zu erstellen..

Moin nochmal,

wie interpretiert Ihr denn diesen Teil der Anleitung? Siehe Screenshoot.? Ich kann es leider noch nicht ausprobieren. Erst in zwei Wochen. Was sagen denn diejenigen welche das Auto schon haben? Ich interpretier das so, dass ich mittlerweile meinem Handy einen Hotspot eröffne, sich das MBUX damit verbindet und darüber dann die Funktionen laufen welche Internet benötigen. Wozu würde der Absatz aus der Anleitung sonst Sinn machen?

Abgesehen davon, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin ist die Internetabseckung für Webdienste nicht immer gegeben, so dass da wohl Biel gepudert werden muss.

Ich habe mir schon in freudiger Erwartung auf meine A Klasse einen USB Stick mit Musikinhalten vorbereitet und werde den wohl und Spotify Offline Playlisten für die Musik nutzen.

Gruß André.

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 4. Oktober 2018 um 11:24:37 Uhr:


Moin nochmal,

wie interpretiert Ihr denn diesen Teil der Anleitung? Siehe Screenshoot.? Ich kann es leider noch nicht ausprobieren. Erst in zwei Wochen. Was sagen denn diejenigen welche das Auto schon haben? Ich interpretier das so, dass ich mittlerweile meinem Handy einen Hotspot eröffne, sich das MBUX damit verbindet und darüber dann die Funktionen laufen welche Internet benötigen. Wozu würde der Absatz aus der Anleitung sonst Sinn machen?

Abgesehen davon, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin ist die Internetabseckung für Webdienste nicht immer gegeben, so dass da wohl Biel gepudert werden muss.

Ich habe mir schon in freudiger Erwartung auf meine A Klasse einen USB Stick mit Musikinhalten vorbereitet und werde den wohl und Spotify Offline Playlisten für die Musik nutzen.

Gruß André.

Das Thema mit dem HotSpot hatten wir in einem anderen Thread auch schon mal. Aktuell geht das was in der Anleitung steht nicht. Offenbar ist die Anleitung hier aktueller als die MBUX Version.

Hoffentlich kommt die Funktion mit dem größeren MBUX Update das ja in Kürze erscheinen soll.

Finde das auch super wichtig. Möchte gerne meinen bestehenden Telekom Vertrag nutzen und nicht noch mal was extra bei Vodafone abschließen.

Also ich habe mir Tidal auf das Handy installiert und verbinde über Bluetooth. Hier sage ich mir halt, einem geschenkten Gaul schaut man nicht in´s Maul. Nach einem Jahr wirds dann eben wieder gestrichen.

Ich hatte gerade eine geniale Idee, und hab versucht mich über den Browser im Spotify-Webplayer anzumelden. 😁

Funktioniert leider nicht, Fehler "Browser veraltet".

Wenn man allerdings auf der Website von Spotify auf den Webplayer im Footer klick kommt man zu aktuellen Playlists in welchen die Songs 30 Sekunden angespielt werden.

Musik spielt ohne Probleme, sogar das auswählen von Songs ist möglich, und auch während der Fahrt aber nur soweit der Browser geöffnet bleibt.

Img-6727
Deine Antwort
Ähnliche Themen