1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Thermostat tauschen? Motor zu kalt

Thermostat tauschen? Motor zu kalt

Audi TT 8N

Hi zusammen,

Kurze Frage, scheint ein bekanntes TT Problem zu sein. Mein TT erreicht meist mit Müh und Not die 80 Grad fällt dann aber bei fahrt meist unter 80 Grad ab.

Ist das das Thermostat?

Falls ja, der Wechsel ist bei TT Eiffel ja beschrieben. Zum Wechseln muss das Kühlmittel abgelassen werden. Kann ich da was falsch machen beim Wiedereinfüllen? Oder ist das wirklich ne recht einfache Geschichte mit dem tausch, sprich Kühlmittel ablassen, Thermostat tauschen und Kühlmittel wieder einfüllen und gut ist...

Oder muss irgendetwas wegen Entlüftung etc. beachtet werden?

Desweiteren habe ich gelesen, dass oft auch ein Ventil die Ursache wäre, sprich wo sitzt dieses und wie kann ich genau herausfinden was jetzt wirklich defekt ist?

Kühlmittel Mir ist aufgefallen, dass bei mir im Kühlmittebehälter nix rotes sondern grünes Kühlmittel ist. Angeblich darf aber nur rotes (G12) verwendet werden. Keine Ahnung warum bei mir falsches Kühlmittel drin ist. Was soll ich machen? Kühlmittel gegen rotes tauschen? oder gibt es inzwischen auch andersfarbiges G12? Muss wahrscheinlich beim wasserpumpentausch vor 60tkm reingekommen sein. Diesen tausch hat aber ein Audi Meister selbst gemacht. Sehr komisch

danke

Welche Teile sollte ich bestellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von Nos_4_A_2_78


Primär interessant für den Verschleiß ist doch die Öl-temp oder nicht?
Die steigt wie immer schön auf 90 Grad und bleibt dort wie angenagelt sthehen(Klimacode 51)
Hallo,

dieser Wert ist meiner Meinung nach nicht die Öltemperatur.

Grüße

Manfred

Das ist NICHT die Öl-Temp!!!! Das ist ein

geschätzter

Wert der Motortemperatur! Es gibt zu dem Wert KEINEN Messfühler der ausgelesen wird!

Die Öltemp schwankt je nach Belastung recht stark, habe eine Anzeige drin, Klimacode 51 ändert sich nur, wenn der Motor extrem abkühlt oder kurz vorm Hitzetod steht!!!!

Klimacode 51 ist NICHT zu gebrauchen um die Thermik des Motors zu überwachen!!!!!

VG
Matthias

108 weitere Antworten
108 Antworten

Dafür können schon mal 244 EUR + rauskommen.
Ehrlich gesagt würde ich das nicht noch einmal beim 🙂 machen lassen. Zu teuer für eine Arbeit, die man vielleicht auch selbst hätte machen können. Oder die auch ein ATU-Schrauber hinbekommen hätte.

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo


Dafür können schon mal 244 EUR + rauskommen.
Ehrlich gesagt würde ich das nicht noch einmal beim 🙂 machen lassen. Zu teuer für eine Arbeit, die man vielleicht auch selbst hätte machen können. Oder die auch ein ATU-Schrauber hinbekommen hätte.

244€ 😰da mach ich mir lieber selber die Finger schmutzig.

244 Öcken für die 2 Schrauben und bischen Wasser lassen????
Die haben echt ne Macke, ich mein es ist zwar ne scheiß Arbeit, Fuddelkram halt, aber das ist echt die härte.

MfG

176 für die Arbeit, Rest ist Material (Thermostat, Dichtringe, G12 (besser selbst besorgen!), Clips und Klemmstifte).

Bin ehrlich gesagt auch etwas überrascht über die Gesamtsumme dieser Position.
Aber was solls. Wenn ich das jetzt nicht hätte machen lassen, dann wär ich wohl noch ewig mit defektem Thermostat und - viel fataler - defekter WaPu rumgefahren...

Nur schade, dass die defekte WaPu von mir auf meiner Testfahrt und nicht bereits auf der Testfahrt der Werkstatt aufgefallen ist. Aber das kommt davon, wenn man nur 3km um den Block fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo


Dafür können schon mal 244 EUR + rauskommen.
Ehrlich gesagt würde ich das nicht noch einmal beim 🙂 machen lassen. Zu teuer für eine Arbeit, die man vielleicht auch selbst hätte machen können. Oder die auch ein ATU-Schrauber hinbekommen hätte.

habe derre...

bin mal gespannt was der Spaß mich beim Schruaber meines Vertrauens kostet😕

P.S. Was mir im Zusammenhang mit dem defekten Thermostat aufgefallen ist, ist meine Service Anzeige.
Hab vor knapp 1000Km nen Ölwechsel machen lassen und die Anzeige wurde auf 15000km zurückgesetzt.
Heute hab ich zufällig mal geschaut und die steht jetzt schon wieder bei 8200km😕
Kann es daran liegen das wenn der Motor nicht mehr die volle Temp erreicht das MSG glaubt ich fahr nur noch extreme Kurzstrecken und deshalb der Intervall im Wochentakt um 1000km fällt.

Gruß
Tom

Echt blöd das die Meisten soweit auseinander wohnen, sonst hätte man sich mal treffen können zum gemeinsamen Thermostat-Austausch, die Teile die man braucht kosten nicht viel, ca 40 Euros, da könnte sich Jeder ca 200 Flocken sparen und ein bisschen Spaß würde es auch noch machen 😁

Servus!

Ich habe hier jetzt seit langem mal wieder reingeschaut und gerade in diesem Thema die letzten Seiten nur durchgelesen. Wollte hier nur mal paar grundlegende Dinge zum Thermostat und der Motor- bzw. Öltemperatur abgeben!

Wenn das Thermostat hängt und somit der Motor nicht betriebswarm wird hat das durchaus Folgen in Sachen Verschleiß und auch in Sachen Verbrauch! Im schlimmsten Fall fettet der Motor auch über einen viel zu langen Zeitraum das Gemisch an und unverbrannte Kraftsoffanteile können somit auf Dauer auch den Kat zerstören! Das der Verbrauch steigt muss ich ja nicht extra erwähnen.

Die Motortemperatur sollte bei normaler Fahrt laut Klimacode 49 immer im Bereich von 90°C +/- 5°C liegen je nach dem ob Stadtfahrt, Landstrasse oder AB. Auch spielt es eine Rolle ob man mit eingeschalteter Klimaanlage fährt oder nicht da die Lüfter bei eingeschalteter Klima immer laufen! Bitte den Klimacode 51 als Referenzwert ganz vergesssen, der taugt einfach nicht und zeigt auf gar keinen Fall die Öltemperatur an! Diese kann nämlich bei flotter Fahrt schon mehr als deutlich über der Wassertemperatur liegen, hier sind Temperaturen von 120°C - 130°C auf der AB schon möglich!

Wollte das nur mal als hilfreiche Angaben hier hinterlassen und hoffe der ein oder andere kann damit was anfangen!

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von HenryTT


Servus!

Ich habe hier jetzt seit langem mal wieder reingeschaut und gerade in diesem Thema die letzten Seiten nur durchgelesen. Wollte hier nur mal paar grundlegende Dinge zum Thermostat und der Motor- bzw. Öltemperatur abgeben!

Wenn das Thermostat hängt und somit der Motor nicht betriebswarm wird hat das durchaus Folgen in Sachen Verschleiß und auch in Sachen Verbrauch! Im schlimmsten Fall fettet der Motor auch über einen viel zu langen Zeitraum das Gemisch an und unverbrannte Kraftsoffanteile können somit auf Dauer auch den Kat zerstören! Das der Verbrauch steigt muss ich ja nicht extra erwähnen.

Die Motortemperatur sollte bei normaler Fahrt laut Klimacode 49 immer im Bereich von 90°C +/- 5°C liegen je nach dem ob Stadtfahrt, Landstrasse oder AB. Auch spielt es eine Rolle ob man mit eingeschalteter Klimaanlage fährt oder nicht da die Lüfter bei eingeschalteter Klima immer laufen! Bitte den Klimacode 51 als Referenzwert ganz vergesssen, der taugt einfach nicht und zeigt auf gar keinen Fall die Öltemperatur an! Diese kann nämlich bei flotter Fahrt schon mehr als deutlich über der Wassertemperatur liegen, hier sind Temperaturen von 120°C - 130°C auf der AB schon möglich!

Wollte das nur mal als hilfreiche Angaben hier hinterlassen und hoffe der ein oder andere kann damit was anfangen!

Gruß!

Jo,

danke nochmal an dieser Stelle für die zahlreichen Infos bzw. Tips!
Hab mich nun doch entschlossen meins am Montag wechseln zu lassen.

Gruß
Tom

@Neonight
Passau sind ca. 60km von mir. Evtl. komm ich bei der nächsten Aktion auf dein Angebot zurück 😉

Gruß
Tom

So,

heute hab ich mein neues Thermostat bekommen.
Temp um die 85 Grad in Kanal 49 und der Zeiger im Kombi auf 90 Grad.
Interessant ist, das bei mir das Thermostat eingebaut war das erst bei 87°C öffnet.
Mein Schrauber hat heute aber das eingebaut das bei 80°C öffnet, was ja für den großen Turbo gedacht ist.
Weiß jemand seit wann es die 80er Thermos gibt? Wurde mein TTR damals so ausgeliefert oder wurde es evtl. schon mal gewechselt und dabei das falsche verbaut😕

Gruß
Tom

Hallo,
wie steht´s denn um die 6-Zylinder?

Gibt es da auch ein solches mechanisches Ventil dass von kleinem auf großen Kühlwasserkreislauf schaltet? Oder gibt es hier andere Methoden den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen?

Welcher Kühlerschutz ist denn hier der richige?

Sind die Klimacodes die selben also 49 als Referenz?

Hallo Leute,

wollte euch zum Abschluß noch ein paar Dinge zum Thermostat Tausch berichten die mir bei meinem TTR auffallen:

1. Nach dem Tausch geht mein TT als ob er frisch vom chippen gekommen wär. Der Unterschied ist wirklich brachial...
Mir kam es die letzte Zeit des öfteren vor daß er nicht mehr so spritzig war, daß dies aber am defekten Thermostat liegt hätte ich nicht gedacht bzw. hab ich`s ja nicht gluaben wollen. In dem Punkt wurde ich jedoch eines besseren belehrt!

2. Mein Problem mit der Serviceanzeige hat sich anscheinend auch erledigt, diese sinkt nun nicht mehr im wochentakt um weitere 1000km.

3. Temp im Kanal 49 jetzt schön um die 85-87°C

4. Durchschnittsverbrauch scheint auch langsam nach unten zu gehen, das möchte ich aber jetzt noch nicht unterschreiben.
Zu diesem Punkt werde ich ggfs. nach einem längeren Zeitraum nochmal etwas posten.

Vieleicht hilft es dem ein oderen anderen bei seiner Entscheidung das Thermostat lieber früher als später zu wechseln.

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Nos_4_A_2_78


1. Nach dem Tausch geht mein TT als ob er frisch vom chippen gekommen wär. Der Unterschied ist wirklich brachial...
Mir kam es die letzte Zeit des öfteren vor daß er nicht mehr so spritzig war, daß dies aber am defekten Thermostat liegt hätte ich nicht gedacht bzw. hab ich`s ja nicht gluaben wollen. In dem Punkt wurde ich jedoch eines besseren belehrt!

Das kann aber auch daran liegen, dass die Werkstatt für den Tausch des Thermostats die Batterie abgeklemmt hat und das Steuergerät erst wieder lernen muss. Die Beobachtung kann ich aber bestätigen. Das legt sich aber wieder.

Da das hier der aktuellste Thermostat Thread ist schreib ich hier.

Wollte nur eben sagen das ich gestern beim Bosch Service 140 schleifen fürs Thermostat wechseln bezahlt habe.
Audi wollte 250 Steine haben die spinnen doch die Audianer...

und raus.

PS: Und der Wagen geht wirklich besser nach dem wechsel was aber wahrscheinlich vom abklemmen der Bat. kommt denn mein Radio war auch im "Safe" mod.

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Da das hier der aktuellste Thermostat Thread ist schreib ich hier.

Wollte nur eben sagen das ich gestern beim Bosch Service 140 schleifen fürs Thermostat wechseln bezahlt habe.
Audi wollte 250 Steine haben die spinnen doch die Audianer...

und raus.

PS: Und der Wagen geht wirklich besser nach dem wechsel was aber wahrscheinlich vom abklemmen der Bat. kommt denn mein Radio war auch im "Safe" mod.

Wenn du dir selber die Finger schmutzig gemacht hättest wärst du jetzt um 100€ reicher😉

Naja ist ja nicht so als hät ich mir die Anleitung dazu nicht schon angeschaut und versucht zu verstehen. Aaaaaaaber irgend wie war die Angst bei so vielen Kabeln und Schläuchen was falsch zu machen doch zu groß. =)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen