Thermostat tauschen? Motor zu kalt
Hi zusammen,
Kurze Frage, scheint ein bekanntes TT Problem zu sein. Mein TT erreicht meist mit Müh und Not die 80 Grad fällt dann aber bei fahrt meist unter 80 Grad ab.
Ist das das Thermostat?
Falls ja, der Wechsel ist bei TT Eiffel ja beschrieben. Zum Wechseln muss das Kühlmittel abgelassen werden. Kann ich da was falsch machen beim Wiedereinfüllen? Oder ist das wirklich ne recht einfache Geschichte mit dem tausch, sprich Kühlmittel ablassen, Thermostat tauschen und Kühlmittel wieder einfüllen und gut ist...
Oder muss irgendetwas wegen Entlüftung etc. beachtet werden?
Desweiteren habe ich gelesen, dass oft auch ein Ventil die Ursache wäre, sprich wo sitzt dieses und wie kann ich genau herausfinden was jetzt wirklich defekt ist?
Kühlmittel Mir ist aufgefallen, dass bei mir im Kühlmittebehälter nix rotes sondern grünes Kühlmittel ist. Angeblich darf aber nur rotes (G12) verwendet werden. Keine Ahnung warum bei mir falsches Kühlmittel drin ist. Was soll ich machen? Kühlmittel gegen rotes tauschen? oder gibt es inzwischen auch andersfarbiges G12? Muss wahrscheinlich beim wasserpumpentausch vor 60tkm reingekommen sein. Diesen tausch hat aber ein Audi Meister selbst gemacht. Sehr komisch
danke
Welche Teile sollte ich bestellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Zitat:
Original geschrieben von Nos_4_A_2_78
Primär interessant für den Verschleiß ist doch die Öl-temp oder nicht?
Die steigt wie immer schön auf 90 Grad und bleibt dort wie angenagelt sthehen(Klimacode 51)
Hallo,
dieser Wert ist meiner Meinung nach nicht die Öltemperatur.
Grüße
Manfred
Das ist NICHT die Öl-Temp!!!! Das ist ein geschätzter Wert der Motortemperatur! Es gibt zu dem Wert KEINEN Messfühler der ausgelesen wird!
Die Öltemp schwankt je nach Belastung recht stark, habe eine Anzeige drin, Klimacode 51 ändert sich nur, wenn der Motor extrem abkühlt oder kurz vorm Hitzetod steht!!!!
Klimacode 51 ist NICHT zu gebrauchen um die Thermik des Motors zu überwachen!!!!!
VG
Matthias
Ähnliche Themen
108 Antworten
Hallo,
bei einem defektem Thermostaten (zu kalt) wird der Motor auch ziemlich lange brauchen, um auf Temperatur zu kommen. Der Verschleiß dürfte höher sein. Ganz abgesehen davon, dass die "richtige" Temperatur nie erreicht wird.
Schon um der Motorschonung willen würde ich das defekte Teil ersetzen.
Und wer weiß schon genau, ob ein defekter Thermostat nicht plötzlich "in der anderen Richtung" klemmt, d.h. nicht öffnet. Die baldige Überhitzung des Motors wäre fatal.
Grüße
sehe ich genauso und so lange die Temp nicht über 110 Grad im Somemr ansteigt ist auch alles i.O.
Desweiteren habe ich auch keine Probleme mit heizung oder Klima seit dem Thermostat Tausch....
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hallo,
bei einem defektem Thermostaten (zu kalt) wird der Motor auch ziemlich lange brauchen, um auf Temperatur zu kommen. Der Verschleiß dürfte höher sein. Ganz abgesehen davon, dass die "richtige" Temperatur nie erreicht wird.
Schon um der Motorschonung willen würde ich das defekte Teil ersetzen.
Und wer weiß schon genau, ob ein defekter Thermostat nicht plötzlich "in der anderen Richtung" klemmt, d.h. nicht öffnet. Die baldige Überhitzung des Motors wäre fatal.
Grüße
Hallo,
das kann ich nicht bestätigen. Mein TT braucht nicht bemerkenswert länger um auf Temperatur zu kommen.
Primär interessant für den Verschleiß ist doch die Öl-temp oder nicht?
Die steigt wie immer schön auf 90 Grad und bleibt dort wie angenagelt sthehen(Klimacode 51)
gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Nos_4_A_2_78
Primär interessant für den Verschleiß ist doch die Öl-temp oder nicht?
Die steigt wie immer schön auf 90 Grad und bleibt dort wie angenagelt sthehen(Klimacode 51)
Hallo,
dieser Wert ist meiner Meinung nach nicht die Öltemperatur.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Zitat:
Original geschrieben von Nos_4_A_2_78
Primär interessant für den Verschleiß ist doch die Öl-temp oder nicht?
Die steigt wie immer schön auf 90 Grad und bleibt dort wie angenagelt sthehen(Klimacode 51)
Hallo,
dieser Wert ist meiner Meinung nach nicht die Öltemperatur.
Grüße
Manfred
Das ist NICHT die Öl-Temp!!!! Das ist ein geschätzter Wert der Motortemperatur! Es gibt zu dem Wert KEINEN Messfühler der ausgelesen wird!
Die Öltemp schwankt je nach Belastung recht stark, habe eine Anzeige drin, Klimacode 51 ändert sich nur, wenn der Motor extrem abkühlt oder kurz vorm Hitzetod steht!!!!
Klimacode 51 ist NICHT zu gebrauchen um die Thermik des Motors zu überwachen!!!!!
VG
Matthias
So Leute ich wollt doch die Woche mal berichten, aslo letzte We das Teil getauscht, hab jez das von QH drinne, echt geile Arbeit muss man doch sagen!!!
Spritverbrauch ca. nen Liter runter und Temp. bewegt sich auch um die 90 Grad, eher ein wenig drüber so 92-96 im Kanal, aber die Nadel steht.
MfG
Hallo,
ich habe auch noch eine Frage zu den Thema.
Seit ein paar Monaten bleibt meine Temperaturnadel auch bei 70°C hängen. Da ich noch immer keine Zeit gefunden habe das Thermostat zu tauschen wollte ich fragen ob das ständige Weiterfahren schlecht für Motor und Komponenten ist gerade zu dieser kalten Jahreszeit.
Bringt der Motor noch die volle Leistung? (Da er ja meinen könnte, die optimale Temperatur wäre noch nicht erreicht und gebe daher nicht die volle Leistung frei)
Hat man mit einem Mehrverbrauch zu rechnen? (fahre ja schon eine Zeit lang so, habe davon noch nichts gemerkt)
Hat es überhaupt irgendwelche Auswirkungen? (evtl. höherer Verschleiß verschiedener Teile)
Danke schon mal für eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von matthias3000
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,
dieser Wert ist meiner Meinung nach nicht die Öltemperatur.
Grüße
ManfredDas ist NICHT die Öl-Temp!!!! Das ist ein geschätzter Wert der Motortemperatur! Es gibt zu dem Wert KEINEN Messfühler der ausgelesen wird!
Die Öltemp schwankt je nach Belastung recht stark, habe eine Anzeige drin, Klimacode 51 ändert sich nur, wenn der Motor extrem abkühlt oder kurz vorm Hitzetod steht!!!!
Klimacode 51 ist NICHT zu gebrauchen um die Thermik des Motors zu überwachen!!!!!
VG
Matthias
Ok. Danke für den Hinweis!
Gruß
Tom
Naja, also ehrlich gesagt halte ich das "mehr an Verschleiß" für vernachlässigbar. Bei meinem ist es so, dass die Temperatur nur dann um die 80° schwankt, wenn ich sowieso nicht wirklich draufdrücke, sondern eher "cruise".
Sobald ich den Wagen richtig fordere, ist er ruckzuck über 90. Von daher juckt mich das nicht wirklich.
Grüße
P.S.: Meine Öltemperaturanzeige liegt dabei immer etwa 3-4° höher als die Wassertemp.
Zitat:
Original geschrieben von Heimatloser
Naja, also ehrlich gesagt halte ich das "mehr an Verschleiß" für vernachlässigbar. Bei meinem ist es so, dass die Temperatur nur dann um die 80° schwankt, wenn ich sowieso nicht wirklich draufdrücke, sondern eher "cruise".
Sobald ich den Wagen richtig fordere, ist er ruckzuck über 90. Von daher juckt mich das nicht wirklich.
Grüße
P.S.: Meine Öltemperaturanzeige liegt dabei immer etwa 3-4° höher als die Wassertemp.
Na dann mal noch viel spas mit deinem Armen TT
Zitat:
Na dann mal noch viel spas mit deinem Armen TT
Pffff.... der wird ansonsten geschont, besser gehts gar nicht. Wenn ich der Meinung bin, dass etwas gemacht werden muss, dann wirds gemacht. Ich denke einfach nur, dass ihm DAS nichts ausmacht. Vielleicht tausch ich es mal wenn ich irgendwann Lust und Zeit habe.
Deine Beschreibung deutet eher auf eine defekte Anzeige im Kombi, ist auch ein bekanntes Thema... oder hast Du diese besagten Temperaturen auch wenn Du den kanal 49 im Klima anzeigen lässt?
Hast du dort eher um die 90 Grad, dann liegt es am Kombi und muss repariert werden, wenn es Dich stört
Zitat:
Original geschrieben von deflepp
Hallo,
ich habe auch noch eine Frage zu den Thema.
Seit ein paar Monaten bleibt meine Temperaturnadel auch bei 70°C hängen. Da ich noch immer keine Zeit gefunden habe das Thermostat zu tauschen wollte ich fragen ob das ständige Weiterfahren schlecht für Motor und Komponenten ist gerade zu dieser kalten Jahreszeit.
Bringt der Motor noch die volle Leistung? (Da er ja meinen könnte, die optimale Temperatur wäre noch nicht erreicht und gebe daher nicht die volle Leistung frei)
Hat man mit einem Mehrverbrauch zu rechnen? (fahre ja schon eine Zeit lang so, habe davon noch nichts gemerkt)
Hat es überhaupt irgendwelche Auswirkungen? (evtl. höherer Verschleiß verschiedener Teile)
Danke schon mal für eure Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Heimatloser
Zitat:
Na dann mal noch viel spas mit deinem Armen TT
Pffff.... der wird ansonsten geschont, besser gehts gar nicht. Wenn ich der Meinung bin, dass etwas gemacht werden muss, dann wirds gemacht. Ich denke einfach nur, dass ihm DAS nichts ausmacht. Vielleicht tausch ich es mal wenn ich irgendwann Lust und Zeit habe.
Hi,
Du hast bestimmt Recht, nur das schnell zu erledigen, dessen man auch einsichtig ist. Für mich hat eben der Thermostat verschiedene Aufgaben, die vielleicht das Motorleben angenehmer gestalten.
Zum einen sorgt er bei kalter Machine durch Schließen des großen Kreislaufs für rasches Erreichen der Betriebstemperatur.
Zum Nächsten hält er durch sein Regelverhalten für einigermaßen konstante Kühlung / Motortemperatur.
Für die Langlebigkeit des Motors ist auch eine konstante Betriebstemperatur mitentscheidend. Nicht dass bei hoher Leistungsabgabe mit "aller Gewalt" gekühlt wird. Die verschiedenen Motorteile wie ZK - Dichtung würden unnötig einer Temperaturdifferenz ausgesetzt. Oder wenn plötzlich das Motormanagement bei unter 70°C und hoher Leistung plötzlich unnötig und falsch für Gemischanreicherung sorgt...
Trotzdem viel Spaß weiterhin mit Deinem schönen Auto.
Schönen Gruß
@audi
Klingt plausibel. Naja, jetzt steht er ja erstmal in der Garage und wird nur alle paar Wochen (wenn es trocken und nicht gesalzen ist), bewegt. Habe eh noch einige Dinge an die ich rangehen will. Von daher werd ich es dann vielleicht auch mal machen.
Grüße
Hat jemand von euch den Wechsel des Thermostat`s beim machen lassen?
Wenn ja, mit welchem Preis muss mann bei der Aktion rechnen in etwa?
Danke und Gruß
Tom