Thermostat tauschen? Motor zu kalt

Audi TT 8N

Hi zusammen,

Kurze Frage, scheint ein bekanntes TT Problem zu sein. Mein TT erreicht meist mit Müh und Not die 80 Grad fällt dann aber bei fahrt meist unter 80 Grad ab.

Ist das das Thermostat?

Falls ja, der Wechsel ist bei TT Eiffel ja beschrieben. Zum Wechseln muss das Kühlmittel abgelassen werden. Kann ich da was falsch machen beim Wiedereinfüllen? Oder ist das wirklich ne recht einfache Geschichte mit dem tausch, sprich Kühlmittel ablassen, Thermostat tauschen und Kühlmittel wieder einfüllen und gut ist...

Oder muss irgendetwas wegen Entlüftung etc. beachtet werden?

Desweiteren habe ich gelesen, dass oft auch ein Ventil die Ursache wäre, sprich wo sitzt dieses und wie kann ich genau herausfinden was jetzt wirklich defekt ist?

Kühlmittel Mir ist aufgefallen, dass bei mir im Kühlmittebehälter nix rotes sondern grünes Kühlmittel ist. Angeblich darf aber nur rotes (G12) verwendet werden. Keine Ahnung warum bei mir falsches Kühlmittel drin ist. Was soll ich machen? Kühlmittel gegen rotes tauschen? oder gibt es inzwischen auch andersfarbiges G12? Muss wahrscheinlich beim wasserpumpentausch vor 60tkm reingekommen sein. Diesen tausch hat aber ein Audi Meister selbst gemacht. Sehr komisch

danke

Welche Teile sollte ich bestellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von Nos_4_A_2_78


Primär interessant für den Verschleiß ist doch die Öl-temp oder nicht?
Die steigt wie immer schön auf 90 Grad und bleibt dort wie angenagelt sthehen(Klimacode 51)
Hallo,

dieser Wert ist meiner Meinung nach nicht die Öltemperatur.

Grüße

Manfred

Das ist NICHT die Öl-Temp!!!! Das ist ein

geschätzter

Wert der Motortemperatur! Es gibt zu dem Wert KEINEN Messfühler der ausgelesen wird!

Die Öltemp schwankt je nach Belastung recht stark, habe eine Anzeige drin, Klimacode 51 ändert sich nur, wenn der Motor extrem abkühlt oder kurz vorm Hitzetod steht!!!!

Klimacode 51 ist NICHT zu gebrauchen um die Thermik des Motors zu überwachen!!!!!

VG
Matthias

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ja dann ist es auch besser zu einer Fachwerstatt zu gehen und die Kfz-Branche etwas in dieser harten Zeit zu unterstützen😁

Genau aus diesem Grund bin ich auch zu einer Fachwerkstatt. Und da ja Audi eh schon genug Geld verdient war der Bosch Service erste Wahl =)

Aber mal im ernst. Bei diesem ganzen Elektronik schnick und schnack kann ja auch schnell mal was schief gehen. Man muss ja nur mal eben mit dem Schraubschlüssel abrutschen die Kabel der Zündanlage abreissen und schon hat man den Salat.

Ne ne dann doch besser zu jemand fahren der sich damit auskennt.

mfg,
Chris

ich häng mich mal dran:
hab heut auf dem weg zur arbeit (18km stadt-land, -2°C, 1.8t AUQ bj 2003) mal über kanal 49 die temperatur beobachtet: letztlich hängengeblieben bei 82-84°. ist das thermostat hin? vor allem, wenn ich mal nen berg runter rollte, ging die temp sofort von schonmal 85 auf 82 runter. im stand ging sie dann wieder hoch; 90° gab es nie; gestern bei einer schleichfahrt berg hoch stande sie mal auf max. 88°. ach so, anzeige im ki stand ab 82° climacode 49 immer auf 90, berg runter sank sogar die nadel schonmal. macht es sinn, das teil zu tauschen? der geber scheint ja intakt zu sein; ki und code 49 stimmen eigentlich überein (maximal 8° abweichung).

danke :-)

Sieht schon danach aus. War bei mir genauso. Da war dann tatsächlich das Thermostat hin. Gut...hinterher hat sich dann noch rausgestellt, dass die Wasserpumpe auch defekt war, aber das hat sich dann ganz anders geäußert...

Ähnliche Themen

ich lasse am we von einem bekannten den zahnriemen/wapu/spanner/rippenriemen wechseln. dann würd es also sinn machen? ich hab aber auch noch gebrauchtwagen-garantie. aber da könnte es schwierig sein, die bei so geringer abweichung zu überzeugen, ne?
😕

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


ich lasse am we von einem bekannten den zahnriemen/wapu/spanner/rippenriemen wechseln. dann würd es also sinn machen? ich hab aber auch noch gebrauchtwagen-garantie. aber da könnte es schwierig sein, die bei so geringer abweichung zu überzeugen, ne?
😕

Die Gebrauchtwagen-Garantie fürs Thermostat extra zu bemühen wenn du eh den Zahnriemen wechseln willst rentiert sich nicht, meist ist eine Selbstbeteiligung fällig ca 50 Euro da ist es besser du kaufst dir das Thermostat selber.

Wenn du dir alle Teile bei ebay oder einem freien Händler kaufst kommst du bei gleicher Leistung wesentlich Günstiger weg, aber da wirst du dich bestimmt eh schon informiert haben.

ja, ne selbstbeteiligung gibt es nicht 🙂
aber ich denke, solange es nicht schlimmer wird, lass ichs noch. bei 86° war er eben relativ konstant...

Wollte kurz was einfügen:

Habe auch das Problem:

- Kombi Instrument schwankt zwischen 70° und 90°, aber nicht immer.
- Klimacode 49 liegt zwischen 76° und 81°
- Wagen wird "normal" schnell warm was die Heizung angeht

Habe Fehlerspeicher auslesen lassen, kein einziger Fehler. Weder Thermostat noch Kombigerät zeigten was an. Die Temperaturkurve im Diagnosegerät lag bei konstanten 81° im Leerlauf. Bei Volllast kurz unter 77°, dann hoch auf 84°.

Müsste nicht eigentlich im Fehlerspeicher was hinterlegt sein ??
Oder erscheint dort erst was wenn es total Schrott ist ??!
Wasserpume läuft.

Gruß, Jürgen

^^Jepp, das erscheint erst bei Totalausfall im Speicher...

Zitat:

Original geschrieben von DuTTch


^^Jepp, das erscheint erst bei Totalausfall im Speicher...

Eben nicht, dass Thermostat welches den großen vom kleinen Kreislauf trennt ist rein mechanisch. Das einzige was im Speicher hinterlegt werden könnte ist der Temperatur-Geber ich glaub das ist der G-62.

Tausch das Thermostat und deine Karre kommt wieder auf Betriebstemperatur, ist nicht teuer kann man auch selber machen. Außerdem isset auch nicht gesund wenn der Motor keine Betriebstemperatur erreicht. Läuft evtl. zu fett, dass Öl erreicht unter Umständen nicht seine besten Schmiereigenschaften usw usw.

OHA! okay, gut zu wissen...DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von xturbosuechtigx



Zitat:

Original geschrieben von DuTTch


^^Jepp, das erscheint erst bei Totalausfall im Speicher...
Eben nicht, dass Thermostat welches den großen vom kleinen Kreislauf trennt ist rein mechanisch. Das einzige was im Speicher hinterlegt werden könnte ist der Temperatur-Geber ich glaub das ist der G-62.
Tausch das Thermostat und deine Karre kommt wieder auf Betriebstemperatur, ist nicht teuer kann man auch selber machen. Außerdem isset auch nicht gesund wenn der Motor keine Betriebstemperatur erreicht. Läuft evtl. zu fett, dass Öl erreicht unter Umständen nicht seine besten Schmiereigenschaften usw usw.

Super. Vielen Dank für die Antwort.

Selber machen kommt leider für mich nicht in Frage...Kühlwasser ablassen etc...das überlasse ich lieber dem Fachmann ;-)

Hallo Leute,
denke mein Thermostat hat auch einen weg.
Meine Betriebstemperatur geht auch nicht mehr über 70°C.
Ist es jetzt dringend erforderlich das sofort zu wechseln oder kann man sich damit noch Zeit lassen bis zum Sommer?
Gruß
Koko

hm, also zig tausend km würd ich nicht damit fahren. läuft halt immer relativ fett und verbraucht bissel mehr. ist halt wie im winter mit mit viel kurzstrecke, wenn er nie richtig warm wird...

Hallo,
zusätzlich zum Verbrauch ist auch noch der Verschleiß höher.

Wenn dir Verbrauch und Verschleiß egal sind kannst du also ruhig so weiter fahren. (das war Ironie 😉)

MFG 1781 ccm

Deine Antwort
Ähnliche Themen