Thermostat defekt?
Hey liebe Community,
Kann mir mal wieder keinen Reim auf meinen e46 323ci 1999 bilden.
Letztens ist mir der Kühlerschlauch vom Thermostat abgeplatzt. Den hab ich dann erneuert. Danach war der ausgleichsbehälter undicht.. hab dann kühlerdichter in den Behälter gekippt und gemerkt dass die Suppe einfach garnicht durch das Kühlsystem gezogen wird. Also dachte ich dass die WaPu defekt sei. Sie hat aber nie Geräusche gemacht und beim ausbauen ließ sie sich einwandfrei drehen, hab trotzdem mal die neue rein gemacht. Beim entlüften hab ich gemerkt dass ich weder die vorgegebene Menge Kühlmittel ins System bekomme und außerdem wird das Zeug nach und nach während dem entlüften bei steigender Temperatur wieder aus dem ausgleichsbehälter gedrückt. (Den hab ich übrigens auch neu gemacht).
Außerdem wird der Bock zwar extrem schnell warm, aber die Heizung bleibt kalt.
Also kann’s ja nurnoch das Thermostat sein, oder? Oder..
6 Antworten
Musst einmal das komplette System spülen, weil das Kühler dichtmittel setzt sich ins ganze Kühlsystem fest und somit kann es auch sein das das Thermostat auch deswegen jetzt fest sitzt
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 9. April 2025 um 22:42:40 Uhr:
Musst einmal das komplette System spülen, weil das Kühler dichtmittel setzt sich ins ganze Kühlsystem fest und somit kann es auch sein das das Thermostat auch deswegen jetzt fest sitzt
Das Problem bestand leider schon bevor ich das Kühlerdicht benutzt habe also glaube nicht dass das die Lösung wäre
wie warm wird denn der untere Kühlerschlauch?
bleibt kalt?
was meinste mit wird aus dem AGB gedrückt?
... aus dem Deckel? dann weil ca 2 Bar, oder Deckel defekt?
Hatte selbes Problem vor Wochen, dass Wasser aus AGB stieg. Einmal richtig ordentlich entlüften, an einer Steigung am besten, und dann ging’s …
Ähnliche Themen
Kühlerschlauch unten wird gut warm. Ja klar, macht Sinn.. baut ja Druck auf.. Danke für den Denkansatz.
Ein Laptop um das Thermostatgehäuse ab 80 grad anzusteuern muss da auch sein, sonst auffüllen, entlüften so gut es geht und fahren damit es sich selbstständig entlüftet sowie entsprechend neu befuellen