Thermostat defekt, kosten?
an meinem c200k ist wohl das thermostat defekt. bei bergabfahrten auf der landstrasse geht die wassertemperatur teilweise unter 80 grad. ich habe das fahrzeug jetzt 5 jahre und 125tkm und hatte das in den vergangenen wintern nie. was kostet das incl. allem dum und dran?
die kühlflüssigkeit wird doch dann auch immer gewechselt, oder? kann man die eigentlich nicht wiederverwenden und verlangen, dass die kühlflüssigkeit aufgefangen und wieder reingeschüttet wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn das Thermostat kaputt ist geht die Themperatur nicht runter sondern rauf.
Nein, das ist falsch. Ich habe in meinem Autoleben schon ca. 5 x ein Thermostast kautt gehabt. Und immer ging dann die Temperatur runter. Es fällt meist erst im Winter auf, weil im Sommer trotz defekten Thermostats die 90 Grad erreicht werden. Es war bei mir immer so, daß dann die Heizung nicht mehr richtig wärmt und die Betriebstemperatur bei normalen Fahrten nicht erreicht wird. Nachdem das Thermostat dann ausgewechselt wurde, war wieder alles in ordnung.
110 Antworten
Zitat:
@s204cruiser schrieb am 30. Januar 2017 um 13:16:24 Uhr:
Also bei mir ist an meinem 200er Kompressor keine MKL angegangen, und das obwohl die Temperatur auf max 60 Grad gekommen ist! Auf Schnellstrasse ist Sie dann noch weiter abgesackt.
Und jetzt bleibt sie wieder konstant auf 90 Grad?
Zitat:
@Muelo schrieb am 30. Januar 2017 um 11:44:27 Uhr:
Ich habe nämlich von Mercedes eine andere Auskunft bekommen. Bei mir kommt er zwar gut auf die Betriebstemperatur von 85-90 Grad, bei der erst besten Strecke ohne höhere Drehzahl oder auch gemächliche Autobahnfahrt fällt er aber sofort wieder auf 75-80 Grad. Mercedes meint: Solange keine MKL, alles normal...
Mein C180 verhält sich auch so, auf der Autobahn pendelt er sanft zwischen 75 und 90 Grad.
In der Werkstatt haben sie sich das angesehen, fanden das auch sonderbar und konnten das für mich neue Verhalten (hab den Wagen jetzt 3 Jahre und davor war der Zeiger immer festgenagelt auf 90 Grad) auch nicht wirklich erklären.
Sie wollten aber auch nicht tauschen, da es ein Dokument vom Werk gäbe, in dem das als normales Verhalten beschrieben sei.
Zitat:
@randyandy5691 schrieb am 30. Januar 2017 um 20:35:01 Uhr:
Sie wollten aber auch nicht tauschen, da es ein Dokument vom Werk gäbe, in dem das als normales Verhalten beschrieben sei.
Bei richtig Last wird auf der AB die Kühlwassertemperatur gezielt abgesenkt, das ist in der Tat normal.
Sprich passiert es auf der AB nur, wenn man richtig schnell fährt, dann ist das normal. Passiert es auch bei moderaten Geschwindigkeiten (140km/h z.B.), dann ist was faul.
Is hier jemand, der beim 6Zylinder Diesel das Termostat gewechselt hat? Kosten???
Ähnliche Themen
Hab das Thermostat jetzt bei meinem 200 CDI auch selbst gewechselt. Als Laie war das schon viel Aufwand und hat mich richtig Zeit gekostet.
Jedenfalls hat es einiges gebracht. Motor hat jetzt nach einer Weiler knapp über 90 Grad und hält diese auch konstant.
Thermostat hat 30 Euro gekostet, die Arbeit mich viele Nerven 🙂
Zitat:
@Muelo schrieb am 30. Januar 2017 um 13:19:50 Uhr:
Zitat:
@s204cruiser schrieb am 30. Januar 2017 um 13:16:24 Uhr:
Also bei mir ist an meinem 200er Kompressor keine MKL angegangen, und das obwohl die Temperatur auf max 60 Grad gekommen ist! Auf Schnellstrasse ist Sie dann noch weiter abgesackt.Und jetzt bleibt sie wieder konstant auf 90 Grad?
Ja die bleibt konstant bei 90 Grad. Muss aber dazu sagen dass ich seit der Reparatur noch nicht auf der AB unterwegs war. Könnte natürlich bei den Minusgraden möglich sein dass die Temperatur etwas abfällt. Jedoch auf Landstrasse und in der Stadt bewegt sich die Anzeige kein bisschen mehr.
Ich hab Gestern bei meinem :-) für mein 6 Zylinder Diesel gefragt was es Kosten würde, da meiner ganz schwer an die 75 Grad kommt.
Material 140€ und Lohn 260€ = ca. 400€
Jetzt will ich noch mal ne freie Fragen, find ich bisschen Teuer, oder?
Hab gerade gesehen, dass es im Zubehörhandel eine reihe von unterschiedlichen Anbietern für Thermostate gibt. Kann man da einen empfehlen?
Zitat:
@Haarlocke75 schrieb am 1. Februar 2017 um 07:08:52 Uhr:
Ich hab Gestern bei meinem :-) für mein 6 Zylinder Diesel gefragt was es Kosten würde, da meiner ganz schwer an die 75 Grad kommt.
Material 140€ und Lohn 260€ = ca. 400€Jetzt will ich noch mal ne freie Fragen, find ich bisschen Teuer, oder?
Finde ich auch. Frage mal bei einem Freien, der sich mit MB auskennt.
Zitat:
@Muelo schrieb am 1. Februar 2017 um 12:19:48 Uhr:
Hab gerade gesehen, dass es im Zubehörhandel eine reihe von unterschiedlichen Anbietern für Thermostate gibt. Kann man da einen empfehlen?
Behr
Hab ich, leider sagt er mir den selben Preis. Das Thermostat müsste er als Original kaufen, da der Zulieferer das nicht hat. Die Arbeitszeit ist evtl höher da das Thermostat sehr Verbaut ist und MB die Kniffe und Tricks besser kennt wie er. Er fährt auch ein Benz.
Unterm Strich empfiehlt er mir in die MB Werkstatt zu Fahren.
Auf YouTube ein Video auf Englisch gesehen wie man es Tauscht. Schon sehr Komplex.
Muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und zum :-) bringen.
Zitat:
@Haarlocke75 schrieb am 2. Februar 2017 um 09:14:51 Uhr:
Hab ich, leider sagt er mir den selben Preis. Das Thermostat müsste er als Original kaufen, da der Zulieferer das nicht hat. Die Arbeitszeit ist evtl höher da das Thermostat sehr Verbaut ist und MB die Kniffe und Tricks besser kennt wie er. Er fährt auch ein Benz.
Unterm Strich empfiehlt er mir in die MB Werkstatt zu Fahren.
Auf YouTube ein Video auf Englisch gesehen wie man es Tauscht. Schon sehr Komplex.Muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und zum :-) bringen.
Kannst Du mal ein Foto von deinem Thermostat Machen? Es gibt beim 204 viele verschiedene Thermostate,bei meinem mußte ich es auch tauschen komplett mit dem Kunststoffgehäuse. Schau auch mal bei Taxi Teile nach.
Foto wird schwer, da das Teil Verbaut ist und erst was anderes ab muss.
Ich suche schon die ganze Zeit mit den Nummern aus dem Schein
2.1 steht die 1313
2.2 steht BMT
In keinem Zubehörladen finde ich was. Danke für den Tipp mit Taxi teile, gleich mal schauen.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 2. Februar 2017 um 10:43:43 Uhr:
Zitat:
@Haarlocke75 schrieb am 2. Februar 2017 um 09:14:51 Uhr:
Hab ich, leider sagt er mir den selben Preis. Das Thermostat müsste er als Original kaufen, da der Zulieferer das nicht hat. Die Arbeitszeit ist evtl höher da das Thermostat sehr Verbaut ist und MB die Kniffe und Tricks besser kennt wie er. Er fährt auch ein Benz.
Unterm Strich empfiehlt er mir in die MB Werkstatt zu Fahren.
Auf YouTube ein Video auf Englisch gesehen wie man es Tauscht. Schon sehr Komplex.Muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und zum :-) bringen.
Kannst Du mal ein Foto von deinem Thermostat Machen? Es gibt beim 204 viele verschiedene Thermostate,bei meinem mußte ich es auch tauschen komplett mit dem Kunststoffgehäuse. Schau auch mal bei Taxi Teile nach.
Meins sah so aus ä eingebauten zustand