Thermostat defekt, kosten?

Mercedes C-Klasse W204

an meinem c200k ist wohl das thermostat defekt. bei bergabfahrten auf der landstrasse geht die wassertemperatur teilweise unter 80 grad. ich habe das fahrzeug jetzt 5 jahre und 125tkm und hatte das in den vergangenen wintern nie. was kostet das incl. allem dum und dran?

die kühlflüssigkeit wird doch dann auch immer gewechselt, oder? kann man die eigentlich nicht wiederverwenden und verlangen, dass die kühlflüssigkeit aufgefangen und wieder reingeschüttet wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Wenn das Thermostat kaputt ist geht die Themperatur nicht runter sondern rauf.

Nein, das ist falsch. Ich habe in meinem Autoleben schon ca. 5 x ein Thermostast kautt gehabt. Und immer ging dann die Temperatur runter. Es fällt meist erst im Winter auf, weil im Sommer trotz defekten Thermostats die 90 Grad erreicht werden. Es war bei mir immer so, daß dann die Heizung nicht mehr richtig wärmt und die Betriebstemperatur bei normalen Fahrten nicht erreicht wird. Nachdem das Thermostat dann ausgewechselt wurde, war wieder alles in ordnung.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hier die Rückmeldung:
Neuer Thermostat ist drin, er hat wieder direkt und immer 90°C (Bild 1)
Hier sitzt er, sehr einfach zu tauschen beim Benziner Kompressor (Bild 2)
Den Schlauch habe sie mir leider geschrottet, da er sich altersbedingt auseinandergedröselt hat. Dafür können die ja zuerst mal nix. Ich habe ihn ausgebaut und wieder in Form gebracht und provisorisch gerettet.
Der kommt allerdings neu.
Weiß jemand, was so ein Teil kostet ?
Sicherlich mit beiden Kunststoffflanschen über 100,-€ (Bild 3)

Achja, Kosten Thermostat alles in allem : 167,-€

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Kostet zwischen 25,36 und 31,80 zzgl Mwst.
Kommt auf die Ausführung an und ist nur mit Vin zuzuordnen.
Gibt es allerdings nur mit den schwarzen Plastikkappen am Stück.

CU
Joe

Zitat:

@lecaro schrieb am 27. Jan. 2017 um 12:7:55 Uhr:


. Ich habe ihn ausgebaut und wieder in Form gebracht und provisorisch gerettet.
Der kommt allerdings neu.
Weiß jemand, was so ein Teil kostet ?
Sicherlich mit beiden Kunststoffflanschen über 100,-€ (Bild 3)

Ich würde das so lassen. Es erfüllt auch so seinen Zweck. Und sieht auch noch gut aus.

Gruss
Micha

Zitat:

@micha6374 schrieb am 27. Januar 2017 um 12:59:17 Uhr:



Zitat:

@lecaro schrieb am 27. Jan. 2017 um 12:7:55 Uhr:


. Ich habe ihn ausgebaut und wieder in Form gebracht und provisorisch gerettet.
Der kommt allerdings neu.
Weiß jemand, was so ein Teil kostet ?
Sicherlich mit beiden Kunststoffflanschen über 100,-€ (Bild 3)

Ich würde das so lassen. Es erfüllt auch so seinen Zweck. Und sieht auch noch gut aus.

Gruss
Micha

Im Prinzip schon, aber wenn das im Sommer mal so richtig heiß wird (z.B. Stau bei 35 Grad auf der Autobahn), wär ich nicht sicher, ob das Isolierband da die richtige Wahl ist; als Übergangslösung im Winter o.k. .

Ähnliche Themen

Zitat:

@micha6374 schrieb am 27. Januar 2017 um 12:59:17 Uhr:



Zitat:

@lecaro schrieb am 27. Jan. 2017 um 12:7:55 Uhr:


. Ich habe ihn ausgebaut und wieder in Form gebracht und provisorisch gerettet.
Der kommt allerdings neu.
Weiß jemand, was so ein Teil kostet ?
Sicherlich mit beiden Kunststoffflanschen über 100,-€ (Bild 3)

Ich würde das so lassen. Es erfüllt auch so seinen Zweck. Und sieht auch noch gut aus.

Gruss
Micha

Ja, im Prinzip schon.
Nur ist es jetzt so abgeklebt sehr sehr steif. Und der Motor ist doch immer etwas in Bewegung. Könnte sein, daß nach einer gewissen zeit die Halteclips ausbrechen.
Original hat dieser Schlauch eine abfedernde Wirkung.
Ist schon bestellt, am Montag wird er geholt, slappyjoe hat Recht, er kostet 38,-€ !!!
Da hätte ich noch einen 1er vornedran erwartet.

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 27. Januar 2017 um 13:37:48 Uhr:



Zitat:

@micha6374 schrieb am 27. Januar 2017 um 12:59:17 Uhr:


Ich würde das so lassen. Es erfüllt auch so seinen Zweck. Und sieht auch noch gut aus.

Gruss
Micha

Im Prinzip schon, aber wenn das im Sommer mal so richtig heiß wird (z.B. Stau bei 35 Grad auf der Autobahn), wär ich nicht sicher, ob das Isolierband da die richtige Wahl ist; als Übergangslösung im Winter o.k. .

Ja eben, nächste Woche wird das neu -----> 38,- € !

wenns mehr net is.....

Also zusammenfassend:

Allen einen großen Dank für die Antworten.
Guter Thread, alles kompetent besprochen, alles erledigt und mögliche Zusatzarbeiten und Defekte genannt.

So wünscht man sich das.

Ein schönes Wochenende !!!

L E C A R O

Ahhh,

die alten Kompressoren sind halt noch Wartungsfreundlich veranlagt.

Meinen 200k, nehme ich jetzt nächste Wochen auch mal kurz in die Mangel....😎

An den Sommer habe ich dabei nicht gedacht. :-)

Habe gerade auf der Heimreise festgestellt, dass meine Temperatur auch nicht mehr über 80Grad kommt und teilweise bis 70Grad abfällt. Und das wo es am Abend noch +3,5Grad waren. Gestern war Alles noch okay.
Was ein Zufall. Naja jetzt weiss ich wenigstens was auf mich ,an Arbeit, zukommt.

Mfg
MICHA

Zitat:

@micha6374 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:34:38 Uhr:



Habe gerade auf der Heimreise festgestellt, dass meine Temperatur auch nicht mehr über 80Grad kommt und teilweise bis 70Grad abfällt. Und das wo es am Abend noch +3,5Grad waren. Gestern war Alles noch okay.
Was ein Zufall. Naja jetzt weiss ich wenigstens was auf mich ,an Arbeit, zukommt.

Naja, kann gut sein, dass morgen alles wieder gut ist. Ist vielleicht eine Schwergängigkeit, die grade so im Anfangsstadium ist.

Jupp78, danke für Deinen Tipp. Werde Morgen nochmals schauen.

Mfg

Schauen kostet nichts und das Problem ist ja auch keines, welches unmittelbar eine Handlung erfordert.

Allerdings wird es langfristig nicht besser werden.

Ja wie gesagt, Ihr sehts ja auf dem Foto.
Das Thermostat ist in ein paar Minuten getauscht. Man kommt ja schließlich sehr gut ran.
Und, wie schon geschrieben, kann der Ansaugschlauch beim Ausbau altersbedingt reißen.
Ist aber auch kein Problem, das komplette Teil kostet 30,-€.
So wie ich es "repariert" habe, taugt es nix. Am Wochenende ist der Schlauch aus seiner Halterung gegangen, da er sich (wie vermutet) abvibriert hat. Die Metallspirale im Schlauch hat ja seinen Sinn und federt die Vibrationen ab.

Achja, und nochmal:

Die Temperaturanzeige muss nach spätestens 12 Minuten auf 90°C gehen und dort bleiben.
Sommer wie Winter !
Alles andere bedeutet, daß der Thermostat altersbedingt schwächelt oder gänzlich defekt ist.
(Das war bisher bei jedem Auto so.)

Zitat:

@lecaro schrieb am 30. Januar 2017 um 09:33:24 Uhr:



Achja, und nochmal:

Die Temperaturanzeige muss nach spätestens 12 Minuten auf 90°C gehen und dort bleiben.
Sommer wie Winter !

Ist dem wirklich so? Ich habe nämlich von Mercedes eine andere Auskunft bekommen. Bei mir kommt er zwar gut auf die Betriebstemperatur von 85-90 Grad, bei der erst besten Strecke ohne höhere Drehzahl oder auch gemächliche Autobahnfahrt fällt er aber sofort wieder auf 75-80 Grad. Mercedes meint: Solange keine MKL, alles normal...
Ist vielleicht nur die analoge Anzeige falsch?
Wie ist das denn bei Euch hier mit 4 Zylinder Kompressorbenzinmotoren?

Also bei mir ist an meinem 200er Kompressor keine MKL angegangen, und das obwohl die Temperatur auf max 60 Grad gekommen ist! Auf Schnellstrasse ist Sie dann noch weiter abgesackt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen