Thermostat defekt, kosten?
an meinem c200k ist wohl das thermostat defekt. bei bergabfahrten auf der landstrasse geht die wassertemperatur teilweise unter 80 grad. ich habe das fahrzeug jetzt 5 jahre und 125tkm und hatte das in den vergangenen wintern nie. was kostet das incl. allem dum und dran?
die kühlflüssigkeit wird doch dann auch immer gewechselt, oder? kann man die eigentlich nicht wiederverwenden und verlangen, dass die kühlflüssigkeit aufgefangen und wieder reingeschüttet wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wenn das Thermostat kaputt ist geht die Themperatur nicht runter sondern rauf.
Nein, das ist falsch. Ich habe in meinem Autoleben schon ca. 5 x ein Thermostast kautt gehabt. Und immer ging dann die Temperatur runter. Es fällt meist erst im Winter auf, weil im Sommer trotz defekten Thermostats die 90 Grad erreicht werden. Es war bei mir immer so, daß dann die Heizung nicht mehr richtig wärmt und die Betriebstemperatur bei normalen Fahrten nicht erreicht wird. Nachdem das Thermostat dann ausgewechselt wurde, war wieder alles in ordnung.
110 Antworten
Thermostat bei freier Werkstatt gewechselt, alles wieder paletti. Zeiger wie angetackert bei 90 grad Betriebstemperatur. Lasst euch also nicht erzählen, dass da irgendeine MKL angehen müsste, wenn das Thermostat kaputt ist und auch nicht, dass es normal sei, wenn die Kühlwassertemperatur bei Fahrten ohne Last plötzlich um 20 Grad fällt.
Zitat:
@Muelo schrieb am 30. Januar 2017 um 11:44:27 Uhr:
Zitat:
@lecaro schrieb am 30. Januar 2017 um 09:33:24 Uhr:
Achja, und nochmal:Die Temperaturanzeige muss nach spätestens 12 Minuten auf 90°C gehen und dort bleiben.
Sommer wie Winter !Ist dem wirklich so? Ich habe nämlich von Mercedes eine andere Auskunft bekommen. Bei mir kommt er zwar gut auf die Betriebstemperatur von 85-90 Grad, bei der erst besten Strecke ohne höhere Drehzahl oder auch gemächliche Autobahnfahrt fällt er aber sofort wieder auf 75-80 Grad. Mercedes meint: Solange keine MKL, alles normal...
Ist vielleicht nur die analoge Anzeige falsch?
Wie ist das denn bei Euch hier mit 4 Zylinder Kompressorbenzinmotoren?
Kleine Schwankungen sind doch ganz normal
Ähnliche Themen
Habe meins im 180K, letzte Woche gewechselt. Steht immer genau bei 90 Grad Celsius. WEICHT NICHT MEHR AB
Mfg
Micha
Sicher kannst du mit einem defekten Thermostaten weiter fahren. Normal öffnen (sind intern dann undicht) die zu früh und der Motor verbraucht dann halt solange mehr Kraftstoff und die Heizleistung im Fahrzeug ist dann nicht mehr so hoch.
Wenn es natürlich bei deinem umgekehrt ist, also der Motor jetzt zu heiß wird, sofort austauschen.
Ist nicht lange, Termin in der Werkstatt ist Donnerstag, Problem ist gestern aufgetreten, also mit Arbeitsweg noch max. 150 km bis zum Termin.
Danke für die Antwort.
Bitte
Dann lasse ihn übermorgen erneuern. Muss auch nicht bei MB sein. Wenn du einen CGI fahren solltest, ist der ab Werk von "Wahler" und kostet dann mit Dichtung im Zubehör keine 70€. Bei MB von Wahler mit Stern darauf ohne Einbau ab 140€ aufwärts.
Hallo zusammen,
mein Thermostat hat sich jetzt auch verabschiedet. Es kündigte sich zuerst mit einer geringer werdenden Heizleistung im Winter an und letzten Endes mit einer MKL. Die Temperatur ging nicht mehr über 75-80°, auch bei einer längeren AB-Fahrt nicht.
Fahrzeug C350, Mopf, Benziner, V6 (M276), 113.000 km
Nächste Woche habe ich einen Termin zum Wechsel und werde dann über die Kosten (einer Freien) berichten.
Als Ersatzteil habe ich ein Thermostat von Metzger besorgt und gleich eine Ladung neues Glysantin.
- Thermostat: 60€ (Orig. sollte 180€ kosten)
- Glysantin G48 Ready Mix 10L (6,5L in den Motor, inkl. Destilliertem Wasser zum Spülen und Glysantin-Reserve damit auch nur das Gleiche Mittel nachgefüllt wird) : 60€
- Preis der Freien: Steht noch aus, wird nacheditiert.
Grüße,
C350
HAMMER!
Die freie Werkstatt hat mir gerade telefonisch bestätigt, daß von MB keine Thermostaten lieferbar sind, das Problem besteht schon seit Januar/ Februar. Eine Lieferung kann zwei bis drei Monate dauern.
Ersatzteile "aus dem Netz" wollen die nicht einbauen.
Vorschläge?
Wie lange kann man so weiterfahren?
Der Thermostat für den 3L Diesel ist fast überall nicht verfügbar, bis auf ebay und dort überteuert.
Ich hatte vor ein Originales einzubauen kostet jedoch über 200€ bei ebay und bei MB wohl etwas über 150.
Würdet ihr das Originale oder eins aus dem Zubehör kaufen?
Zitat:
@melihx42 schrieb am 15. April 2021 um 12:40:30 Uhr:
Der Thermostat für den 3L Diesel ist fast überall nicht verfügbar, bis auf ebay und dort überteuert.
Ich hatte vor ein Originales einzubauen kostet jedoch über 200€ bei ebay und bei MB wohl etwas über 150.
Würdet ihr das Originale oder eins aus dem Zubehör kaufen?
Ja, laut vier freien Werkstätten und MB selbst wieder ab Ende Juli verfügbar. (alternativ ebay)
Derzeit wird bei mir deutschlandweit gesucht.😁