1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Thermostat defekt, kosten?

Thermostat defekt, kosten?

Mercedes C-Klasse W204

an meinem c200k ist wohl das thermostat defekt. bei bergabfahrten auf der landstrasse geht die wassertemperatur teilweise unter 80 grad. ich habe das fahrzeug jetzt 5 jahre und 125tkm und hatte das in den vergangenen wintern nie. was kostet das incl. allem dum und dran?
die kühlflüssigkeit wird doch dann auch immer gewechselt, oder? kann man die eigentlich nicht wiederverwenden und verlangen, dass die kühlflüssigkeit aufgefangen und wieder reingeschüttet wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Wenn das Thermostat kaputt ist geht die Themperatur nicht runter sondern rauf.

Nein, das ist falsch. Ich habe in meinem Autoleben schon ca. 5 x ein Thermostast kautt gehabt. Und immer ging dann die Temperatur runter. Es fällt meist erst im Winter auf, weil im Sommer trotz defekten Thermostats die 90 Grad erreicht werden. Es war bei mir immer so, daß dann die Heizung nicht mehr richtig wärmt und die Betriebstemperatur bei normalen Fahrten nicht erreicht wird. Nachdem das Thermostat dann ausgewechselt wurde, war wieder alles in ordnung.

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Zitat:

@Carlo_w204 schrieb am 20. Januar 2017 um 17:03:41 Uhr:


Habe das bei ATU machen lassen. Thermostat + Kühlflüssigkeit und Ausbau + Einbau 148,70 €. Jetzt alles wieder gut Motor erreicht seine 90 Grad und bleiben. Wurde an einem W204 200 Kompressor gemacht.

Habe das bei mir machen lassen

:D:D

.

Original Walther Thermostat in der Bucht für 20 €.

Halbe Stunde Arbeitszeit,1 Liter Kühlmittel aufgefangen und wieder eingefüllt.

Ansonsten keine Kosten alles paletti,Temperatur wieder bei 90 Grad

:):):):)

.

gwra

Kann mir einer sagen wo das Thermostat bei 200 CDI VorMopf sitzt? Wenn es nicht schwierig ist würde ich es auch gerne selbst machen.
Brauche ich da neben dem Thermostat noch eine Dichtung?

Danke Carlo, das ist doch mal ne vertrauenswürdeige Aussage. ich lasse mir jetzt auch mal bei der freien Fach-Werkstatt ein Angebot holen.
Ich berichte dann...
Meiner zeigt auch nur noch 70°C an...und schwankt...
8 Jahre 176000 Km

@lecaro bitte ;) ja also in der freien Werkstatt könnte es sogar noch billiger sein. Aber ich denke in dem Bereich zwischen 120 und 180 Euro wird es überall kosten außer bei MB da ist aufjedenfall das doppelte :D meiner ist auch 8 Jahre alt mit 116000 km. Aber kommt bald weg. Leider überzeugen mich die Motoren bei MB zur Zeit nicht vorallem die 6 Zylinder :( zu anfällig.

Zitat:

@imbroken schrieb am 20. Januar 2017 um 19:09:50 Uhr:


Kann mir einer sagen wo das Thermostat bei 200 CDI VorMopf sitzt? Wenn es nicht schwierig ist würde ich es auch gerne selbst machen.
Brauche ich da neben dem Thermostat noch eine Dichtung?

Vorne neben ölfilter oder gib email schike dir Bild, 1 neuer Ohrring brauchst zum kühler fertig

Zitat:

@Carlo_w204 schrieb am 23. Januar 2017 um 16:25:45 Uhr:


@lecaro bitte ;) ja also in der freien Werkstatt könnte es sogar noch billiger sein. Aber ich denke in dem Bereich zwischen 120 und 180 Euro wird es überall kosten außer bei MB da ist aufjedenfall das doppelte :D meiner ist auch 8 Jahre alt mit 116000 km. Aber kommt bald weg. Leider überzeugen mich die Motoren bei MB zur Zeit nicht vorallem die 6 Zylinder :( zu anfällig.

Da habe ich ja ne Punktlandung gemacht:

War heute in einer guten "Freien" in Ludwigshafen am Rhein mit dem Namen NNAMTRAH & REMEIR (man muss es rückwärts lesen, darf ja keine offensichtliche Werbung machen) :-)

Und der Preis. 167,-€ !!!

Thermostat incl. Kunstoffhaube und Schlauch mit Dichtring original von MB (es bietet kein anderer an) für ca. 57,-€ + 1 Stunde Arbeitslohn und Mwst. = 167,- €

Ein Verbindliches Angebot.

Und....ich bringe ihn morgens hin, werde noch zur Arbeit gefahren und zum Mittag wieder abgeholt, dann ist er fertig. Ist in der Nachbarschaft.

Das nenne ich Service, und, wer in der Nähe wohnt, für den kann es sich lohnen den namen auch mal richtig rum zu lesen.

Ich berichte wieder, wenn alles fertig ist.

Achtung beim W204 gibt es mehrere Arten von Thermostate, bei meinem ist es Ausserhalb vom Motor und wird auch noch Elektrisch gesteuert. Das wechselt man nicht in 15 min. Und es Kostet auch einiges mehr wie die Einfachen da man es nur Komplett mit Gehäuse wechseln kann.

Mir würde auch gesagt, das Thermostat allein schon Ca 150€....+ Arbeitszeit und Märchensteuer...hab nen 350cdi vormopf... bei YouTube gibt's auch Filmchen über den Wechsel

Bei meinem 200K hat das Thermostat ca 30€ gekostet, arbeit selbst verrichtet. Auto auf die Bühne, Ablassschraube vom Kühler geöffnet, 3 Liter raus, Schlauch am Thermostat raus, diesen gewechselt, Schlauch wieder befestigt, Kühlmittel aufgefüllt. Nicht mal 1h Arbeit und fertig. Da passen die 170€ in der freien Werkstatt.

Genau so ist es.
Beim Benziner ist das scheinbar einfacher, und auch das Teil als solches ist billiger, weil anders konstruiert.
OK, trotzdem ist es mir ein Rätsel, warum man ein derartiges Verschleißteil, so verbaut in den Kreislauf integriert.
Genauso wie die Wasserpumpe. Diese Teile müssten wie hinter einer Art "Revisionsklappe" liegen, an der man gut rankommt.
Man bedenke, wie viel Male ein Thermostat öffnen und schließen muss in dieser langen Lebenszeit. Und trotzdem halten doch so viele stand.
Gut...eines muss man sagen, die Teile halten schon allemal länger und besser als früher.
Allerhopp, ich meld mich, wenn das Ding am Freitag drin ist

Meines hat auch gerade die Biege gemacht, wie ich jetzt weiß.
Wenn das im YT-Video richtig ist ;), muss bei meinem noch der Riemen runter, die Sekundärluftpumpe ab und eine Umlenkrolle runter. Also etwas umfangreicher. War gerade in der Werkstatt und bekam ein Angebot-->260 Tacken.
Kann man nachvollziehen. Auf der anderen Seite sieht das wirklich nicht so kompliziert aus, das ich mir das nicht zutrauen würde...
Würd es auch gerne selbst machen. Mietwerkstatt oder so, da man komische Schlüssel braucht, ne Bühne nicht schlecht wär, warm, trocken etc...
Hab mich mal umgeschaut und bin dann hier hängengeblieben.
Die kommen beide wenn man "1313 ABM" als Fahrzeug wählt...
https://www.atp-autoteile.de/.../
https://www.atp-autoteile.de/.../
Worin besteht der Unterschied der beiden Exemplare? Außer im Preis natürlich. Kennt sich da jemand aus?
MfG

Mit Dichtung und ohne! !

Zitat:

@olsql schrieb am 25. Januar 2017 um 08:56:00 Uhr:


... War gerade in der Werkstatt und bekam ein Angebot-->260 Tacken.
Kann man nachvollziehen....

Die 260,- Euro klingen plausibel. Bei meinem M272 hatte der Wechsel vom Thermostat vor 10 Monaten in einer freien Werkstatt 261,50 Euro gekostet.

Schöne Grüße

Steve

Zitat:

@alexx882 schrieb am 25. Januar 2017 um 09:50:40 Uhr:


Mit Dichtung und ohne! !

Na ja.

52 Öcken für eine Allerweltdichtung ist schon Wucher.

Ich glaube die dazu gehörende Dichtung bekommt man für viel weniger Geld auch einzeln zu kaufen.

Zitat:

@gwra schrieb am 25. Januar 2017 um 13:29:32 Uhr:



Zitat:

@alexx882 schrieb am 25. Januar 2017 um 09:50:40 Uhr:


Mit Dichtung und ohne! !

Na ja.
52 Öcken für eine Allerweltdichtung ist schon Wucher.
Ich glaube die dazu gehörende Dichtung bekommt man für viel weniger Geld auch einzeln zu kaufen.

Habe auch gedacht !!Habe dann extra bestellt und die hat nicht 100 Prozent gepasst

Deine Antwort
Ähnliche Themen