TFSI 86 oder 122 PS?
Hallo,
ich hab mal ne Frage zu den TFSI Motoren.
Welche Variante würdet ihr empfehlen?
Den 1.2 TFSI mit 86 PS und Handschaltung oder doch den 1.4 TFSI mit 122 PS, ebenfalls Hands.?
Beim 86 PS Motor hab ich die Befürchtung, dass er nicht stark genug am Berg ist, wohnen in einer recht bergigen Gegend. Zumal in der Nähe von uns ein steiler Streckenabschnitt ist, der recht steil ist und mit Metallhubbeln bestückt ist. (Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Nen besserer Begriff fällt mir nicht ein)
Unser derzeitiges Auto, ein 80PS Diesel, hat da schonmal seine liebe Mühe und Not, diesen Anstieg ohne Abwürgen zu meistern, manchmal muss man dann erstmal in den ersten Gang schalten, was absolut nervig ist!
Ein Diesel kommt nicht in Frage, genauso wenig wie die S-Tronic (Es sei denn sie hat da Auswirkung drauf, was ich allerdings bezweifel)
Würde mich über nen paar Meinungen/ Erfahrungen/ Antworten freuen 😉
LG
Fabian
PS: Falls so eine Frage schonmal beantwortet wurde, postet bitte den entsprechenden Link.
12 Antworten
In Deiner bergigen Gegend natuerlich den 122 PS Motor.
Wo ist das Problem?
Beide probe fahren und dann entscheiden 😉
Da die Händler dank der großen Nachfrage auch so viele Modelle sich hinstellen zum probieren haben, macht sich das gut!
Danke für die Antworten!
Eine Probefahrt wird auch in den nächsten Tagen bzw. kurz vorm Kauf gemacht, ohne geht gar nicht^^
Aber ich finde, dass der 86 PS Motor auf dem Papier ja auch schon ganz ordentlich aussieht, was die Leistung angeht. Ob's ausreicht wird die Probefahrt dann zeigen.
Ich denke aber das der 122PS Motorwahrscheinlicher ist als das 86PS Modell. Unterschiede im Verbrauch sind ja minimal.
Wie nah sind die Werte eigentlich an der Realität? Kann das jemand sagen?
Ähnliche Themen
Hast du dich schonmal darüber informiert, wie Normverbräuche zustande kommen? 😉
http://www.vz-nrw.de/UNIQ131289598007470/link426181A
dann kannst du dir an 5 Fingern abzählen wie du fahren musst, um "nah" an den angegebenen Verbräuchen zu sein. Hinzu kommt noch die Ausstattung und ländliche Gegebenheiten. Schließlich wird das unter besten Bedingungen auf einer Rolle simuliert und wehe man verpasst die Sekunde, wo geschaltet werden soll 😉
Normverbräuche sind meiner Meinung nach möglich, aber ich würde behaupten, dass der Fahrspaß da sehr zu wünschen übrig lässt 🙂 Es sei natürlich dahin gestellt, wie andere Fahrspaß definieren. Ich denke aber, dass der TSI sich doch vernünftig bewegen lässt 😉 Schau doch mal bei Spritmonitor vorbei... Ich meine, dass der da mit um die 7 l im Durchschnitt angegeben ist 😕
Wie die gemessen werden weiß ich, natürlich nur unter realitischen Bedingungen 😉
Nein, ich rechne auch nicht damit, dass die nah an den Werten dran sind, die Audi angibt. Zeigt ja schon, der Wert den du mir da angegeben hast. Hab auch mal auf der Website vorbeigeschaut, variiert zwischen 6,11 und 7,03.
Ich hoffe dann einfach mal, da wir in einer ländlichen Gegend wohnen, dass sich der Verbrauch sich zwischen 6 und 6,5 einpendelt. Wäre ja eigentlich schon nen sehr guter Wert.
Ich lass mich mal überraschen, was die Probefahrt zeigen wird, werden den mal ein oder zwei Stunden durch die Gegend bewegen. Wird denke ich mal schon nen guten Einblick verschaffen.
PS: Das Auto ist für meine Eltern und für mich, d.h. meine Eltern und ich teilen uns ihn.
Zitat:
Original geschrieben von Fabs93
Hallo,
ich hab mal ne Frage zu den TFSI Motoren.
Welche Variante würdet ihr empfehlen?
Den 1.2 TFSI mit 86 PS und Handschaltung oder doch den 1.4 TFSI mit 122 PS, ebenfalls Hands.?
Beim 86 PS Motor hab ich die Befürchtung, dass er nicht stark genug am Berg ist, wohnen in einer recht bergigen Gegend. Zumal in der Nähe von uns ein steiler Streckenabschnitt ist, der recht steil ist und mit Metallhubbeln bestückt ist. (Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine. Nen besserer Begriff fällt mir nicht ein)
Unser derzeitiges Auto, ein 80PS Diesel, hat da schonmal seine liebe Mühe und Not, diesen Anstieg ohne Abwürgen zu meistern, manchmal muss man dann erstmal in den ersten Gang schalten, was absolut nervig ist!
Ein Diesel kommt nicht in Frage, genauso wenig wie die S-Tronic (Es sei denn sie hat da Auswirkung drauf, was ich allerdings bezweifel)Würde mich über nen paar Meinungen/ Erfahrungen/ Antworten freuen 😉
LG
FabianPS: Falls so eine Frage schonmal beantwortet wurde, postet bitte den entsprechenden Link.
Wenn Du die S-Tronic mitbestellst, kannst Du Dir das Schalten in den ersten Gang auf jeden Fall sparen. Ich würde also schon behaupten, dass sie darauf Auswirkung hätte.
Na gut, so gesehen hast du schon recht, mit dem Schalten in den ersten Gang.
Aber da der Wagen ja wie gesagt für mich und meine Eltern ist, den sie auch etwas mehr nutzen werden als ich, haben sie von Anfang an gesagt, dass die Automatik nicht in Frage kommt, auch weil die gut 1500,- mehr schon recht viel sind.
Also... mein Freund fährt den 122 PS Benziner. Der ist natürlich schon recht angenehm im A1, wobei auch nicht so flott, wie ich dachte. (dazu muss ich sagen, als ich das Auto gefahren bin, war er noch nicht eingefahren...).
Letzte Woche bin ich den 86 PS Benziner gefahren und war überrascht wie super der fährt. Ich finde, der Aufpreis zum großen Benziner lohnt sich da nicht unbedingt.
Aber am besten ist wirklich eine Probefahrt. Der Audi Händler wo ich den 86 PS gefahren bin, hatte auch einige A1 dort angemeldet stehen.
Das werden wir auch tun, da es echt unumgänglich ist um sich den bestmöglichen Eindruck zu verschaffen.
Ich sehe gerade das du ein HSK- Kennzeichen angegeben hast. Bei welchem Händler warst du? Wir wohnen nicht weit weg vom HSK.
Ich war in Soest bei "M & M" 😉 (Ich will ja nicht den kompletten Autohausnamen nennen... )
Aber die meisten Audi Häuser hier in der Umgebung haben mehrere A1 angemeldet.
Ok, danke 😉
Werden wohl auch einige abklappern und mal sehen was die da so haben.
Irgendwo wird schon der passende stehen 🙂