TFL wie im neuen A6 (4F)

Audi A6 C5/4B

Ich fang einfach mal an. 🙂 Und zwar hab ich ein Modul das mein Fernlicht dimmt. Und zwar nicht mit einem Widerstand wie das von Stephan sondern ein Impulsgesteuertes. Durch die Impulssteuerung kann man zwischen 5 Helligkeitsstufen wählen oder das Modul komplett per Knopfdruck abschalten. Außerdem hat man keine Wärmeentwicklung mehr und weniger Energieverbrauch.
Bei der anderen Variante die es hier gibt (Respekt für die Arbeit) wird die Energie ja einfach nur in einen Widerstand umgeleitet. Was nicht so gut ist, weil ja genau soviel Energie verbraucht wird als wenn man die ganze Zeit mit Fernlicht fährt.

Ich hab das ganze gestern bei mir eingebaut. Der Einbau gestalltet sich ähnlich wie bei dem Modul von Stephan. Man braucht ca. 60 Minuten wenn man alle Kabel ordentlich verlegen will.

Eine Frage hab ich allerdings mal: Wie schließe ich das Modul am besten an? Ich hab Plus(kommt an den TFL Pin), Masse(ist ja klar) und den Ausgang(einen).
Ich hab das ganze jetzt so angeschlossen: Ausgang vom Modul an Pin 1 vom Kabelbaum kommend (Beifahrerseite). Pin 1 am Stecker (Beifahrerseite) verbinden mit Pin 1 am Stecker (Fahrerseite) die beiden dann zusammen mit Pin 1 Kabelbaum kommend (Fahrerseite).

Es fuktioniert auch alles soweit ganz bis auf das jetzt im Tacho die Kontrollleuchte vom Fernlicht mitleuchtet wenn das TFL an ist. Hat da jemand eine Lösung für mich?

Hier ein paar Fotos:

80%

60%

40%

20%

Mfg Dennis

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dmck


Ich glaube, die Aussage vom Sanften Riesen über das Aussehen bezog sich auf das:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Das meinte ich ja mit "Knöllchen riskieren" - lieber nee Knolle wegen NS oder FS als TFL, als so was 😉

Also, der Dennis war heut bei mir und hats vorgeführt.
Zwar der Prototyp, ohne Gehäuse und ohne Sperrdiode aber man erkennt, dass das Teil Potential hat.

Echt gut gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Also, der Dennis war heut bei mir und hats vorgeführt.
Zwar der Prototyp, ohne Gehäuse und ohne Sperrdiode aber man erkennt, dass das Teil Potential hat.

Echt gut gemacht.

Wenn das läuft, melde ich mich gleich mal als Kunde an. Die 50% Dimmung meines Moduls kann ich ja nicht auf die Fernscheinwerfer legen.

Da hatten mich ja Zipfes Kollegen schon aus dem Verkehr gefischt und ermahnt 😁

@guzzidriver

Gerade der Strahlungswinkel vom Fernlicht ist dafür geeignet. Und richtig gedimmt blendet da nichts und man wird gesehen.

Zur Türgriffbeleuchtung komm ich morgen. 🙂

Ähnliche Themen

Wenn das läuft, melde ich mich gleich mal als Kunde an. Die 50% Dimmung meines Moduls kann ich ja nicht auf die Fernscheinwerfer legen.
Da hatten mich ja Zipfes Kollegen schon aus dem Verkehr gefischt und ermahnt 😁noch ein kunde😉😛😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Also, der Dennis war heut bei mir und hats vorgeführt.
Zwar der Prototyp, ohne Gehäuse und ohne Sperrdiode aber man erkennt, dass das Teil Potential hat.

Echt gut gemacht.

Wenn das läuft, melde ich mich gleich mal als Kunde an. Die 50% Dimmung meines Moduls kann ich ja nicht auf die Fernscheinwerfer legen.
Da hatten mich ja Zipfes Kollegen schon aus dem Verkehr gefischt und ermahnt 😁

ich auch kunde😁😁😁

Mit 60 % hats geblendet. 40 % halte ich für ideal. Hell, sichtbar aber nicht blendend.

So sieht das Teil aus. WIe gesagt, noch ohne Gehäuse.

Obere Taste für irgendeine Frequenz, falls das Teil im Radio stört.
Untere Taste zum Durchschalten der Intensität.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Mit 60 % hats geblendet. 40 % halte ich für ideal. Hell, sichtbar aber nicht blendend.

So sieht das Teil aus. WIe gesagt, noch ohne Gehäuse.

Obere Taste für irgendeine Frequenz, falls das Teil im Radio stört.
Untere Taste zum Durchschalten der Intensität.

Hey, auf einer selbst Entwickelten Platine - das ist ja schon Semiprofessionell - da erkennt man den Elektroniker 😉

Schaut gut aus !

So ein Teil (Dennis-Schaltung) gehört definitiv in ein HF-dichtes Gehäuse.
Egal ob zulässig oder nicht - funktionell oder nicht.
Ich denke es sollte auch dicht am Scheinwerfer sitzten um nicht die Bordelektronik mit Frequenzmüll zu belasten.
Das "Durchschalten" von Frequenzen ist dann genau so bedenklich wie das abziehen eines Steckers zum Airbag!
Könnte sein das ohne genaue technische Kenntnis der anderen im Wagen verbauten Anlagen der Airbag ausgelöst oder die ABS-Regelung gestört wird.
Auch andere Steuergrößen von MSTG könnten betroffen sein.

Zitat:

geschrieben von Dennis STK


Gerade der Strahlungswinkel vom Fernlicht ist dafür geeignet. Und richtig gedimmt blendet da nichts und man wird gesehen.

Gerade der enge Strahlwinkel des Fernlichts läßt auch nur einen engen Betrachtungswinkel zu in dem dann das gedimmte Licht ausreicht um den Gesehenwerdeneffekt zu erreichen. Von der Seite betrachtet könntest du dann auch eine Kerze reinstellen oder das Standlicht bewundern.

Weitaus geeigneter sind die Abblendscheinwerfer im Hinblick auf eine ausreichende Lichtintensität die auch bei seitlichem Betrachten ausreicht. Sie erzeugen zwar im Prinzip am Tag "überflüssiges" Licht was aber nicht weiter stört da es auf die Fahrbahn projeziert wird und nicht blendet.
Der höhere Energieverbrauch kann gesenkt werden wenn das Abblendlicht allein für den Tagbetrieb geschaltet wird.
Ich müßte noch mal den genauen Text lesen aber wenn beim Fahren am Tag das Abblendlicht gefordert ist heißt es nicht das die andern Beleuchtungseinrichtungen am Wagen auch eingeschaltet sein mußen (wie Nachts).
Das hat dann mit TFL nix zu tun.

Ich halte das "Spiel" mit dem TFL auf FL für eine Modeerscheinung ohne Sinn.
Laßt den neuen Wagen ihren Lock.😮
oder baut euch echte (zugelassene) LED-TFLs ein. Das spart dann auch wirklich Energie, sieht gut aus und mordet keine Leuchtmittel.
Ich habe nach meinen Recherchen den Kenntnisstand das die Leuchtmittel mit gedimmter Schaltung auf 40% nicht lange Halten bzw. ihre Performance verlieren. Erst ab 60% (auch im Frequenzmodulationsverfahren) können sich die Halogenleuchtmittel ausreichend regenerieren - und das blendet eben noch!🙁

Die H7 kosten doch nix 🙂

beim 4F nutzt Audi auch die Fernscheinwerfer, nur mit anderen Leuchtmitteln. Wer kein TFL am 4F hat, hat dort die 55 Watt Brenner drinne.
Also scheint es zumindest der Abstrahlwinkel der FS nahe an dem echter TFL zu liegen, sonst hätte Hella kaum die Zulassung RL für diese Lösung bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Die H7 kosten doch nix 🙂

beim 4F nutzt Audi auch die Fernscheinwerfer, nur mit anderen Leuchtmitteln. Wer kein TFL am 4F hat, hat dort die 55 Watt Brenner drinne.
Also scheint es zumindest der Abstrahlwinkel der FS nahe an dem echter TFL zu liegen, sonst hätte Hella kaum die Zulassung RL für diese Lösung bekommen.

Eher nicht! Die Audi -Ings sind nicht so schlecht und hätten sicher nicht ein extra Leuchtmittel eingebaut wenns technisch anders lösbar gewesen wäre.

Dadurch das ein anderes Leuchtmittel auch anders im Reflektor plaziert ist ergibt sich auch eine andere Ausnutzung des 2-Zonen-Reflektors mit anderem Abstrahlwinkel.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


So ein Teil (Dennis-Schaltung) gehört definitiv in ein HF-dichtes Gehäuse.
Egal ob zulässig oder nicht - funktionell oder nicht.
Ich denke es sollte auch dicht am Scheinwerfer sitzten um nicht die Bordelektronik mit Frequenzmüll zu belasten.
Das "Durchschalten" von Frequenzen ist dann genau so bedenklich wie das abziehen eines Steckers zum Airbag!
Könnte sein das ohne genaue technische Kenntnis der anderen im Wagen verbauten Anlagen der Airbag ausgelöst oder die ABS-Regelung gestört wird.
Auch andere Steuergrößen von MSTG könnten betroffen sein.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

geschrieben von Dennis STK


Gerade der Strahlungswinkel vom Fernlicht ist dafür geeignet. Und richtig gedimmt blendet da nichts und man wird gesehen.
Gerade der enge Strahlwinkel des Fernlichts läßt auch nur einen engen Betrachtungswinkel zu in dem dann das gedimmte Licht ausreicht um den Gesehenwerdeneffekt zu erreichen. Von der Seite betrachtet könntest du dann auch eine Kerze reinstellen oder das Standlicht bewundern.

Weitaus geeigneter sind die Abblendscheinwerfer im Hinblick auf eine ausreichende Lichtintensität die auch bei seitlichem Betrachten ausreicht. Sie erzeugen zwar im Prinzip am Tag "überflüssiges" Licht was aber nicht weiter stört da es auf die Fahrbahn projeziert wird und nicht blendet.
Der höhere Energieverbrauch kann gesenkt werden wenn das Abblendlicht allein für den Tagbetrieb geschaltet wird.
Ich müßte noch mal den genauen Text lesen aber wenn beim Fahren am Tag das Abblendlicht gefordert ist heißt es nicht das die andern Beleuchtungseinrichtungen am Wagen auch eingeschaltet sein mußen (wie Nachts).
Das hat dann mit TFL nix zu tun.

Ich halte das "Spiel" mit dem TFL auf FL für eine Modeerscheinung ohne Sinn.
Laßt den neuen Wagen ihren Lock.😮
oder baut euch echte (zugelassene) LED-TFLs ein. Das spart dann auch wirklich Energie, sieht gut aus und mordet keine Leuchtmittel.
Ich habe nach meinen Recherchen den Kenntnisstand das die Leuchtmittel mit gedimmter Schaltung auf 40% nicht lange Halten bzw. ihre Performance verlieren. Erst ab 60% (auch im Frequenzmodulationsverfahren) können sich die Halogenleuchtmittel ausreichend regenerieren - und das blendet eben noch!🙁

Danke Überallroad!

Ich dachte schon ich wäre ganz alleine im Lande der Vernunft

Zitat:

Original geschrieben von guzzidriver


Ich dachte schon ich wäre ganz alleine im Lande der Vernunft

Die automobile Vernunft hebe ich mir für das Leben nach dem Tode auf 😁

Wenn man vernünftig ist, dann fährt man keinen A6 über 1,8L und nutzt öfter mal Busse und Bahnen oder fährt Fahrrad 🙂

Mal ehrlich, wo bleibt denn der Spaß wenn wir uns an alle Regeln halten würden ?

Die nicht legalen Sachen sind oft zu 100% pfiffiger und schicker als das von der Stange, auch wenn es alle Prüfzeichen trägt.

Das ist nur meine Meinung, die niemand Teilen muss und auch niemand aufgezwungen bekommt 😉

@ Dottore
 
Wo bzw. darf ich das auch Unterschreiben ????
 
Aber wie schon gesagt wenn wir vernüftig währen, würden wir keine AUDI´s bzw. A6 fahren, es gibt auch billigere Auto´s, aus Fernost.
 
Aber warum fahren wir AUDI ?? Weil wir Sie und den Spaß doch lieben 🙂 vielleicht sogar mehr als unsere Frauen 😁 *einige vielleicht auch zusehr*
 
Gruß

" im Lande der Vernunft "
 
Welches Land soll das sein 😕. Deutschland ist es auf gar keinen Fall, da gibt es zu viele unvernünftige Vorschriften und Staatsdiener, die darüber wachen, daß die auch eingehalten werden.
 
"@ Dottore

Wo bzw. darf ich das auch Unterschreiben ???? "
Dann bin ich Nr.3  😉
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen