TFL wie im neuen A6 (4F)

Audi A6 C5/4B

Ich fang einfach mal an. 🙂 Und zwar hab ich ein Modul das mein Fernlicht dimmt. Und zwar nicht mit einem Widerstand wie das von Stephan sondern ein Impulsgesteuertes. Durch die Impulssteuerung kann man zwischen 5 Helligkeitsstufen wählen oder das Modul komplett per Knopfdruck abschalten. Außerdem hat man keine Wärmeentwicklung mehr und weniger Energieverbrauch.
Bei der anderen Variante die es hier gibt (Respekt für die Arbeit) wird die Energie ja einfach nur in einen Widerstand umgeleitet. Was nicht so gut ist, weil ja genau soviel Energie verbraucht wird als wenn man die ganze Zeit mit Fernlicht fährt.

Ich hab das ganze gestern bei mir eingebaut. Der Einbau gestalltet sich ähnlich wie bei dem Modul von Stephan. Man braucht ca. 60 Minuten wenn man alle Kabel ordentlich verlegen will.

Eine Frage hab ich allerdings mal: Wie schließe ich das Modul am besten an? Ich hab Plus(kommt an den TFL Pin), Masse(ist ja klar) und den Ausgang(einen).
Ich hab das ganze jetzt so angeschlossen: Ausgang vom Modul an Pin 1 vom Kabelbaum kommend (Beifahrerseite). Pin 1 am Stecker (Beifahrerseite) verbinden mit Pin 1 am Stecker (Fahrerseite) die beiden dann zusammen mit Pin 1 Kabelbaum kommend (Fahrerseite).

Es fuktioniert auch alles soweit ganz bis auf das jetzt im Tacho die Kontrollleuchte vom Fernlicht mitleuchtet wenn das TFL an ist. Hat da jemand eine Lösung für mich?

Hier ein paar Fotos:

80%

60%

40%

20%

Mfg Dennis

45 Antworten

@ Dottore
 
und ich Nummer 4
 
Sanfter Riese

Also meine Airbags sind noch drin. Und auch sonst habe ich noch keinerlei Störungen feststellen können. Und ich fahre jeden Tag eine Menge km. Gehäuse ist in Planung dauert aber leider noch etwas.

Zitat:

Möglich das man einen netten TÜV Menschen finden der das mit verbundenen Augen einträgt

hast es dann zwar eingetragen, ist aber denoch nicht erlaubt. durch so eine eintragung wie es nicht legal *gg*

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Möglich das man einen netten TÜV Menschen finden der das mit verbundenen Augen einträgt

hast es dann zwar eingetragen, ist aber denoch nicht erlaubt. durch so eine eintragung wie es nicht legal *gg*

Legal wird es nicht - aber die Eintragung wischt die meisten Bedenken bei der Rennleitung vom Tisch - die haben nämlich nicht immer Lust mit der Lupe die KBA-Codes auf den Scheinwerfern zu entziffern 😉

Egal, weil zu Legal ist auch Langweilig, wo bleibt denn da die Spannung bei einer RL-Kontrolle ? 😁

Ähnliche Themen

Was ich mich dazu mal Frage:

RL-Kennzeichnung ist ja bei Tagfahrleuchten Pflicht.

Wenn ich jetzt zu Audi fahre und mir den PIN da legen lasse für 50 Dinger, hab ich doch Tagfahrlicht. Original AUdi.
Und ne RL-Kennzeichnung hab ich nich.
Ja. Is ja derselbe Scheinwerfer, werden manche sagen. Stimmt. Aber das Fernlicht bleibt ja auch gleich.
Ändere ja nur, wie auch bei der AUdi-Variante, nur die Schaltung...

Wo is also das Problem? Zumindest theoretisch...

@ Zipfel
 
meines Wissen´s wird doch bei der AUDI Lösung für 50.- €, auch das Abblendlicht geschaltet vorne, ohne Dimmung und wenn ich das richtig denke, somit Legal.
 
Bei der Audi Lösung wird ja genau wie bei Dennis oder Dottore bzw. bei mir, auch keine hinteren Lichter mit angeschaltet.
 
Aber lasse mich gerne etwas besseren belehren.
 
Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden ????
 
Gruß
 
Stephan
 
P.S. Audi Lösung keine Dimmung, volle Ladung auf die normalen Abblendlichter ---> somit zulässig denke ich.

hier mal lesen

Die rechtliche Seite ist doch schon vor laaaanger Zeit geklärt .... warum macht ihr einen neuen Thread auf? TFL heißt: nix außer TFL ...

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


 
Zur Türgriffbeleuchtung komm ich morgen. 🙂

Welches Morgen meintest du ?????

Habe auch Interesse.............................

Sanfter Riese

Achso.. Ja einfach PN an mich dann gibt es weiter Infos. 🙂

Ich greife das Thema nochmal auf. Wo kann ich das Modul für das TFL beziehen? Preis? Mit Dimmung auf das FL wie bei 4F.

Ein Freund von mir hatte das mal im Passat. Blöderweise aber leuchtete auch da die Fernlichtlampe und beim Xenon war sändig die Klappe fürs Bi-Xenon angezogen. Wer weiß wie lange die da hält.

Also, was ist AKTUELL?????

Danke

Welche Schaltung willst Du genau haben ???

Gruß

Ich möchte gerne die Schaltung haben TFL auf das Fernlicht mit 60% oder 50% Dimmung. Aber möchte keine Anzeige des FL im KI und die Klappe für das Bi-Xenon soll nicht geschaltet sein.

Tschau

Kann da keiner Helfen?????

Hi Hoe @ all,

also ich habe mich auch mit der Dimmung des Fernlichts meiner Allroad Scheinwerfer beschäftigt. Bin dabei auf ein Modul gestoßen was mir diesem Wunsch erfüllen könnte.

Ebay item=110416324415

Dabei wird der noch freie TFL Pin am Lichtschalter benutzt.

Weiß jemand ob , und wo ich das Kabel vom Fernlichtschalter noch abgreifen kann, ohne die Lenksäulenverkleidung abzubauen ?

Antwort von Bordnetz:

Sie müssen nur unser oranges Kabel auf Pin 3 einstecken, oder daran verbinden, dann noch schwarz an die Masse vom Pin 10 und gelb/grün ist der out PWM, den an das Kabel für Fernlicht am Fernlichtschalter, Kabelfarbe weiß/gelb

So habs eingebaut, hier mal ein Bild

Mann kann das Modul stufenlos über ein Poti dimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen